IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Bärlauch Wirkung » Gesundheitliche Vorteile und Anwendungstipps

bärlauch wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Bärlauch mit gerade mal 19 Kilokalorien (79 Kilojoule) pro 100 Gramm äußerst kalorienarm ist? Dennoch ist dieser vitaminreiche Frühlingsbote dank seines hohen Gehalts an Sulfid, Vitamin C, Kalium und anderen wertvollen Nährstoffen mindestens so gesund wie sein Verwandter, der Knoblauch – ohne dessen Körper- und Atemgeruch. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in den Wald ziehen, um dieses aromatische Küchenkraut selbst zu sammeln und in Kräuterquark, Suppen, Soßen oder Salaten zu verwenden.

Bärlauch erfreut sich als vielseitig einsetzbares und äußerst gesundes Kraut einer großen Beliebtheit. Aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften und Wirkungen auf die Gesundheit zieht es immer mehr Menschen in den Wald, um das herzhafte Lauchgewächs selbst zu sammeln. Ob als Kräuterquark, in Suppen und Soßen oder im Salat – Bärlauch ist in der Küche vielseitig einsetzbar.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Bärlauch?
  • Warum ist Bärlauch so gesund?
  • Gesundheitliche Vorteile von Bärlauch
  • bärlauch wirkung
  • Bärlauch in der Küche
  • Wo wächst Bärlauch?
  • Anbau von Bärlauch
  • Vorsicht vor Verwechslungen
  • Bärlauch kaufen und lagern
  • Bärlauch als Nahrungsergänzung
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Bärlauch?

Bärlauch gehört zur Familie der Lauchgewächse. Er wächst vor allem in Laubwäldern mit nährstoffreichem Boden. Der Verwandte von Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch mit den sternförmigen weißen Blüten war schon bei den Germanen und Kelten als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Bärlauch hat mehrere Bezeichnungen wie Waldknoblauch, wilder Knoblauch, Hexenzwiebel oder Hundsknofel. Fachsprachlich wird er auch Allium ursinum genannt. Warum Bärlauch nach dem Bären (Ursinum) benannt ist, liegt vermutlich daran, dass Braunbären ihn gern nach dem Winterschlaf fressen, um schnell wieder zu Bärenkräften zu gelangen.

Herkunft und Namen

Bärlauch wächst in krautreichen, schattigen und nährstoffreichen Misch- und Laubwäldern, Wiesen und Parkanlagen, an Bachläufen und in Auwäldern. Im zeitigen Frühjahr treiben aus den kleinen Zwiebeln saftig grüne, lanzettförmige Blätter, die mit ihrem aromatischen Geschmack in der Küche vielseitig verwendbar sind. Die sternförmigen weißen Blüten erscheinen ab April.

Botanische Beschreibung

Bärlauch wächst in krautreichen, schattigen und nährstoffreichen Misch- und Laubwäldern, Wiesen und Parkanlagen, an Bachläufen und in Auwäldern. Im zeitigen Frühjahr treiben aus den kleinen Zwiebeln saftig grüne, lanzettförmige Blätter, die mit ihrem aromatischen Geschmack in der Küche vielseitig verwendbar sind. Die sternförmigen weißen Blüten erscheinen ab April.

Warum ist Bärlauch so gesund?

Bärlauch ist dank zahlreicher enthaltener Vitamine und Mineralstoffe mindestens so gesund wie sein Verwandter, der Knoblauch. Pro 100 Gramm enthält Bärlauch unter anderem 150 Milligramm Vitamin C, 0,7 Milligramm Vitamin B3 (Niacin), 0,25 Milligramm Vitamin E, 336 Milligramm Kalium und 76 Milligramm Kalzium. Daneben enthält Bärlauch auch Vitamin B1, Vitamin B5, Eisen, Magnesium und Phosphor.

Heilkräftige Inhaltsstoffe

Bärlauch weist einen hohen Anteil an Sulfid auf. Dieser sekundäre Pflanzenstoff ist eine Schwefelverbindung, aus der im Körper zunächst Sulfensäure und schließlich Thiosulfinat, genauer Allicin, entsteht. Auch diese tragen zur gesunden Wirkung von Bärlauch bei. Außerdem enthält Bärlauch weitere ätherische Öle.

Gesundheitliche Vorteile von Bärlauch

Bärlauch enthält mehr Vitamin C als Orangen oder Paprika. Mit 150 Milligramm pro 100 Gramm deckt das Kraut bereits 75 Prozent des Tagesbedarfs. Der hohe Gehalt an Vitamin C sowie die zusätzliche Kombination aus Eisen und Magnesium kommen dem Immunsystem sehr zugute und stärken die Abwehrkräfte.

Entgiftung und Entlastung der Leber

Mit 7,8 Gramm pro 100 Gramm enthält Bärlauch mehr Schwefelverbindungen als jede andere Pflanze. Diese Sulfide können unter anderem die Leber sowie Stoffwechselvorgänge entlasten.

Senkung von Cholesterin und Blutdruck

Die Sulfide in Bärlauch schaffen überschüssiges Cholesterin aus den Blutbahnen und optimieren den Blutdruck. Bärlauch wirkt damit cholesterinsenkend und gefäßerweiternd.

bärlauch wirkung

Das beim Verzehr von Bärlauch entstehende Allicin wirkt entzündungshemmend. Bärlauch hat damit positive Effekte bei leichten Magen-Darm-Erkrankungen und soll eine gesunde Darmflora unterstützen.

Antibakterielle und antimikrobielle Wirkung

Das Allicin in Bärlauch hat auch eine antibakterielle und antimikrobielle Wirkung. Daher wird Bärlauch oft als „natürliches Antibiotikum“ gegen Bakterien- und Pilzinfektionen eingesetzt.

Bärlauch in der Küche

Bärlauch-Blätter können zerkleinert und anschließend als Zutat für Suppen, Soßen, Salate, Pesto, Dipsärlauch rezepte> und in Kräuterquark oder -butter verwendet werden. Kochen sollte man das Knoblauchkraut allerdings nicht, da durch Hitzeeinwirkung der milde Knoblauchgeschmackärlauch zubereitung> verloren geht. Bärlauch wird häufig als Pestoärlauch pesto> zubereitet und kann sowohl mit Nudeln als auch mit Bratkartoffeln und grünem Spargel genossen werden. Außerdem eignet sich Bärlauch gut für eine leckere Avocado-Bärlauch-Cremeärlauch hummus>, die auf ein Baguette gestrichen werden kann.

Wo wächst Bärlauch?

Bärlauch wächst in krautreichen, schattigen und nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern sowie auf Wiesen, an Bachläufen und Auwäldern. Der krautige Waldbegleiter bevorzugt feuchte, schattige Standorte mit humusreichem Bodenärlauch wachstum> und entwickelt sich dort zu einer wunderschönen Frühjahrspflanze.

Erkennen und Sammeln in der Natur

Beim Sammeln von Bärlauch in der Naturärlauch erkennen> ist jedoch Vorsicht geboten, da das Kraut leicht mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose verwechselt werden kann. Um Bärlauch sicher zu identifizieren, empfiehlt sich eine Geruchsprobe, bei der die Blätter zerrieben werdenärlauch sammeln>. Der charakteristische Knoblauchduft hilft, Bärlauch von anderen Pflanzen zu unterscheiden.

Anbau von Bärlauch

Für diejenigen, denen vor allem an der gesundheitsfördernden Wirkung gelegen ist, besteht auch die Möglichkeit, Bärlauch selbst anzubauen. Dafür können Pflanzen, Samen oder Zwiebeln im Fachhandel erworben und an einem schattigen Standort unter Bäumen, Sträuchern und Hecken kultiviert werden.

Der Bärlauch-Anbau bietet eine hervorragende Möglichkeit, dieses aromatische und gesunde Kraut ganz nach den eigenen Vorstellungen zu nutzen. Durch die Kultivierung in einem geschützten Bereich lässt sich Bärlauch problemlos selbst züchten und das ganze Jahr über ernten.

Beim Anbau von Bärlauch sollte man auf einen halbschattigen und feuchten Standort achten, da Bärlauch es gerne kühl und feucht mag. Die Zwiebeln oder Samen können im Frühjahr direkt in den Boden gesteckt werden und entwickeln sich dann im Laufe des Jahres zu erntebaren Blättern.

Wer sich für den Bärlauch-Selbstanbau entscheidet, hat nicht nur die Gewissheit über die Herkunft und Qualität des Krautes, sondern kann es auch jederzeit frisch ernten und in der Küche verwenden.

Vorsicht vor Verwechslungen

Bärlauch wird oft beim Pflücken mit den Blättern des Maiglöckchens und des Aronstabs verwechselt. Besondere Merkmale des Bärlauchs sind der knoblauchartige Geruch, das glänzende, spitz zulaufende parallelnervige Blatt mit einer starken mittigen Ader sowie der lange weiße Stängel, mit dem jedes Blatt einzeln aus dem Boden wächst. Eine Verwechslung kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden, daher ist äußerste Vorsicht geboten.

Unterscheidung von giftigen Doppelgängern

Um Bärlauch von Maiglöckchen und Herbstzeitlose zu unterscheiden, empfiehlt es sich, die Blätter vor dem Pflücken zwischen den Fingern zu reiben. Bärlauch verströmt dann einen deutlichen knoblauchartigen Geruch, während die giftigen Pflanzen nahezu geruchlos sind. Zudem haben Maiglöckchen- und Herbstzeitloseblätter eine glatte, glänzende Oberfläche, während Bärlauchblätter eher matt erscheinen.

Merkmal Bärlauch Maiglöckchen Herbstzeitlose
Geruch Knoblauch-ähnlich Geruchlos Geruchlos
Blattoberfläche Matt Glatt, glänzend Glatt, glänzend
Blattform Lanzettförmig Eiförmig Lanzettförmig
Blüten Weiße Dolden Weiße Glocken Lila Blüten
Giftigkeit Ungiftig Giftig Giftig

Bärlauch kaufen und lagern

Für diejenigen, die lieber auf Nummer sicher gehen, gibt es bärlauch kaufen auch im Gemüsehandel oder auf dem Wochenmarkt, der aus kontrollierten Kulturen stammt. Frisch geernteter Bärlauch sollte möglichst bald verwendet werden, da er nur ein oder zwei Tage haltbar ist. Zum bärlauch aufbewahren können die Blätter leicht feucht in einen Beutel im Kühlschrank gelegt werden. Bärlauch lässt sich auch gut bärlauch einfrieren – entweder als ganze Blätter oder bereits in kleine Stücke portioniert.

Bärlauch als Nahrungsergänzung

Für diejenigen, denen vor allem an der gesundheitsfördernden Wirkung von Bärlauch gelegen ist, gibt es eine teure, aber zu 100 Prozent sichere Alternative: Bärlauchsaft aus der Apotheke oder dem Reformhaus. Dieser Saft enthält die wertvollen Nährstoffe und Inhaltsstoffe des Bärlauchs in konzentrierter Form und bietet somit einen einfachen Weg, um von den positiven Eigenschaften des Krauts zu profitieren.

Auch Bärlauchkapseln sind eine Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile des Bärlauchs zu nutzen, ohne das Kraut selbst essen zu müssen. Die Kapseln enthalten standardisierte Mengen an Bärlauchextrakt und können so die Zufuhr der wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Schwefelverbindungen gezielt ergänzen.

Fazit

Bärlauch ist ein vielseitig einsetzbares und äußerst gesundes Kraut. Durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Schwefelverbindungen hat Bärlauch eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem, entgiftende Eigenschaften, senkt Cholesterin und Blutdruck, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Bärlauch gesundheit und Bärlauch wirkung machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Bei der Ernte in der Natur ist jedoch Vorsicht geboten, da Bärlauch leicht mit giftigen Pflanzen verwechselt werden kann. Bärlauch anwendung sollte daher mit Umsicht erfolgen. Alternativ lässt sich Bärlauch aber auch im Handel oder im eigenen Garten anbauen und sicher in der Küche verwenden.

Insgesamt bietet Bärlauch vielfältige Möglichkeiten, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und von seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren. Mit etwas Umsicht lässt sich das aromatische Kraut daher zu einem wertvollen Teil einer ausgewogenen Ernährung machen.

FAQ

Was ist Bärlauch?

Bärlauch ist ein aromatisches Küchenkraut, das zur Familie der Lauchgewächse gehört. Es wächst vor allem in Laubwäldern mit nährstoffreichem Boden und wird aufgrund seines knoflokartigen Geschmacks vielfältig in der Küche verwendet.

Warum ist Bärlauch so gesund?

Bärlauch ist sehr reich an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Schwefelverbindungen wie Allicin. Diese tragen zu einer stärkenden Wirkung auf das Immunsystem, entgiftenden Eigenschaften, Senkung von Cholesterin und Blutdruck sowie entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkungen bei.

Wie kann Bärlauch in der Küche verwendet werden?

Bärlauchblätter können roh für Kräuterquark, Suppen, Soßen, Salate, Pesto und Dips verwendet werden. Beim Kochen sollte man Bärlauch allerdings nicht erhitzen, da der Geschmack sonst verloren geht.

Wo wächst Bärlauch?

Bärlauch wächst in krautreichen, schattigen und nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern, auf Wiesen, an Bachläufen und in Auwäldern.

Wie kann man Bärlauch selbst anbauen?

Bärlauch lässt sich auch selbst anbauen, indem man Pflanzen, Samen oder Zwiebeln im Fachhandel erwirbt und an einem schattigen Standort unter Bäumen, Sträuchern und Hecken kultiviert.

Wie kann man Bärlauch sicher von giftigen Pflanzen unterscheiden?

Beim Sammeln in der Natur ist Vorsicht geboten, da Bärlauch leicht mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose verwechselt werden kann. Eine Geruchsprobe, bei der die Blätter zerrieben werden, kann helfen, Bärlauch sicher zu erkennen.

Wie kann man Bärlauch aufbewahren?

Frisch geernteter Bärlauch sollte möglichst bald verwendet werden, da er nur ein oder zwei Tage haltbar ist. Zum Aufbewahren können die Blätter leicht feucht in einen Beutel im Kühlschrank gelegt oder eingefroren werden.

Gibt es Alternativen zum Verzehr von Bärlauch?

Für diejenigen, die lieber auf Nummer sicher gehen, gibt es Bärlauchsaft aus der Apotheke oder Reformhaus sowie Bärlauchkapseln als Alternative, um von den positiven Eigenschaften des Bärlauchs zu profitieren.

Quellenverweise

  • https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/ratgeber/baerlauch-ein-anti-aging-mittel-100.html
  • https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/baerlauch-powerkraut-fuer-darm-mit-charme-249601.html
  • https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gewuerze/baerlauch-id213171/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Bärlauch Wirkung » Gesundheitliche Vorteile und Anwendungstipps
Vorheriger Beitrag
Frauenmanteltee » Wirkung und Anwendung
Nächster Beitrag
Diuretika Wirkung » Alles über die Effekte und Anwendung
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Horoskop Heute: Fische – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Kammerjäger-Ratgeber: So werden Sie Schädlinge effektiv los
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung