Wusstest du, dass mehr als 100 Millionen Samsung-Geräte weltweit im Einsatz sind? Mit einer so beeindruckenden Anzahl an Nutzern ist es nur verständlich, dass viele von ihnen sich fragen, wo der Papierkorb bei ihren Samsung-Geräten zu finden ist. Keine Sorge, wir haben die Lösung für dein Problem! In diesem Artikel erfährst du, wo du den Papierkorb auf deinem Samsung Tablet findest und wie du gelöschte Fotos und Dateien wiederherstellen kannst.
- Der Papierkorb auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets
- Den Papierkorb über die Galerie-App finden
- Samsung Cloud-Papierkorb zur Wiederherstellung gelöschter Dateien nutzen
- Google Fotos-Papierkorb zur Wiederherstellung gelöschter Fotos nutzen
- Gelöschte Fotos mit DroidKit wiederherstellen
- Gelöschte Fotos aus dem Google-Backup wiederherstellen
- Gelöschte Kontakte auf Samsung-Geräten wiederherstellen
- Android-Geräte und der Papierkorb
- Den Papierkorb auf dem Windows-Desktop finden und leeren
- Fazit
- FAQ
- Quellenverweise
Der Papierkorb auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets
Der Papierkorb ist eine wichtige Funktion auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets. Er ermöglicht es dir, gelöschte Dateien wiederherzustellen und versehentliche Löschungen rückgängig zu machen.
Um auf den Papierkorb zuzugreifen, musst du auf das entsprechende Icon klicken, das ganz oben auf dem Startbildschirm platziert ist. Dieses Icon sieht aus wie ein Mülleimer und ist leicht erkennbar.
Wenn du den Papierkorb öffnest, werden alle gelöschten Dateien angezeigt, die noch wiederhergestellt werden können. Du kannst einzelne Dateien auswählen und sie entweder wiederherstellen oder endgültig löschen.
Mit dem Papierkorb auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets kannst du deinen Speicherplatz besser verwalten und verlorene Dateien wiederherstellen. Es ist eine praktische Funktion, die dir dabei hilft, deine Dateien immer im Blick zu haben und ungewollten Datenverlust zu vermeiden.
So findest du den Papierkorb auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets:
- Entsperre dein Samsung Tablet und navigiere zum Startbildschirm.
- Schaue ganz oben auf dem Bildschirm nach dem Icon, das wie ein Mülleimer aussieht.
- Klicke auf das Papierkorbsymbol, um den Papierkorb zu öffnen.
Wenn du Schwierigkeiten hast, den Papierkorb zu finden, kannst du auch die Suchfunktion nutzen und nach „Papierkorb“ suchen. Das Tablet wird dann automatisch nach entsprechenden Ergebnissen suchen und dir den Papierkorb anzeigen.
Der Papierkorb auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets ist der Ort, an dem gelöschte Dateien vorübergehend gespeichert werden.
Icon | Beschreibung |
---|---|
Das Papierkorbsymbol auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets. |
Den Papierkorb über die Galerie-App finden
Um den Papierkorb auf deinem Samsung Tablet über die Galerie-App zu finden, öffne die App und tippe oben rechts auf die Option „Weitere Optionen“. Dort findest du den Punkt „Papierkorb“, auf den du klicken kannst, um auf den Papierkorb zuzugreifen. Hier werden gelöschte Fotos und Dateien für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Der Papierkorb in der Galerie-App ermöglicht es dir, versehentlich gelöschte Fotos und Dateien wiederherzustellen, ohne dass du externe Dienste oder Tools verwenden musst. Indem du den Papierkorb regelmäßig überprüfst, kannst du wichtige Inhalte wiederfinden und ihnen eine zweite Chance geben.
So findest du den Papierkorb über die Galerie-App:
- Öffne die Galerie-App auf deinem Samsung Tablet.
- Tippe oben rechts auf die Option „Weitere Optionen“.
- Wähle den Punkt „Papierkorb“ aus.
Nachdem du auf „Papierkorb“ geklickt hast, werden alle gelöschten Fotos und Dateien angezeigt, die noch im Papierkorb gespeichert sind. Du kannst durch die Liste scrollen, um die gelöschten Inhalte zu überprüfen. Um ein Foto oder eine Datei wiederherzustellen, tippe einfach darauf und wähle die Option „Wiederherstellen“.
Vorteile des Papierkorbs in der Galerie-App: |
---|
Einfache Wiederherstellung gelöschter Fotos und Dateien |
Kein Bedarf an externen Diensten oder Tools |
Zeitfenster von 30 Tagen zur Wiederherstellung |
Samsung Cloud-Papierkorb zur Wiederherstellung gelöschter Dateien nutzen
Samsung-Nutzer können wichtige Daten in der Samsung Cloud sichern. Wenn das Samsung Cloud-Backup aktiviert ist, werden alle Fotos in der Galerie automatisch auf die Server von Samsung übertragen. Innerhalb von 15 Tagen können gelöschte Fotos und Dateien aus dem Samsung Cloud-Papierkorb wiederhergestellt werden. Öffne dazu die Samsung Cloud-App, gehe auf „Galerie“ und wähle den Punkt „Papierkorb“ aus. Hier kannst du gelöschte Dateien auswählen und auf „Wiederherstellen“ klicken, um sie zurückzubekommen.
Mit dem Samsung Cloud-Papierkorb hast du die Möglichkeit, versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen, ohne dass du auf externe Lösungen oder Datenrettungssoftware zurückgreifen musst. Dieser praktische Dienst ermöglicht es dir, wichtige Dateien zurückzubekommen und möglichen Datenverlust zu verhindern. Über die Samsung Cloud hast du volle Kontrolle über deine gesicherten Daten und kannst den Papierkorb regelmäßig leeren, um Speicherplatz freizugeben.
Neben der Wiederherstellung gelöschter Dateien bietet die Samsung Cloud auch weitere nützliche Funktionen wie die Synchronisierung von Kontakten, Kalendern und Notizen. Durch die Nutzung der Samsung Cloud kannst du sicherstellen, dass deine wichtigen Daten immer geschützt und zugänglich sind, auch wenn dein Gerät beschädigt oder verloren geht.
Der Samsung Cloud-Papierkorb ist ein unverzichtbares Tool für Samsung-Nutzer, die ihre Daten sicher und geschützt aufbewahren möchten. Nutze diese Funktion, um gelöschte Fotos, Videos und Dokumente wiederherzustellen und sorge dafür, dass du jederzeit Zugriff auf all deine wichtigen Dateien hast.
Google Fotos-Papierkorb zur Wiederherstellung gelöschter Fotos nutzen
Mit Google Fotos hast du die Möglichkeit, gelöschte Fotos auf einfache Weise wiederherzustellen. Folge diesen Schritten, um auf den Google Fotos-Papierkorb zuzugreifen und gelöschte Fotos zurückzuholen:
- Öffne die Google Fotos-App auf deinem Samsung-Gerät
- Tappe auf die drei Menüpunkte oben rechts, um das Menü zu öffnen
- Wähle den Punkt „Papierkorb“ aus
Im Google Fotos-Papierkorb siehst du eine Liste aller gelöschten Fotos. Du kannst einzelne Fotos auswählen und entweder wiederherstellen oder endgültig löschen. Beachte, dass die Fotos für immer im Papierkorb bleiben und du sie jederzeit wiederherstellen kannst.
Um ein gelöschtes Foto wiederherzustellen, tappe einfach auf das gewünschte Foto und wähle die Option „Wiederherstellen“. Das Foto wird dann in deine Google Fotos-Galerie zurückversetzt. Wenn du ein Foto endgültig löschen möchtest, wähle die Option „Endgültig löschen“. Bitte sei dir bewusst, dass gelöschte Fotos nach dem endgültigen Löschen nicht mehr wiederhergestellt werden können.
Mit dem Google Fotos-Papierkorb kannst du versehentlich gelöschte Fotos leicht wiederherstellen und deine wertvollen Erinnerungen bewahren.
Gelöschte Fotos mit DroidKit wiederherstellen
Mit Hilfe von DroidKit, einer professionellen Android-Management-Software, kannst du gelöschte Fotos von deinem Samsung-Gerät wiederherstellen. Folge einfach diesen Schritten:
- Lade die neueste Version von DroidKit auf deinen Computer herunter und installiere sie.
- Verbinde dein Samsung-Gerät mit dem PC.
- Öffne DroidKit und wähle die Kategorie „Datenrettung“.
- Wähle die Option „Gerät tief wiederherstellen“.
- Starte den Scanvorgang und warte, bis dieser abgeschlossen ist.
- Nach Abschluss des Scans werden alle gelöschten Fotos angezeigt.
- Wähle die Fotos aus, die du wiederherstellen möchtest.
- Klicke auf „Wiederherstellen“, um die Fotos von deinem Samsung-Gerät zurückzuholen.
Das Wiederherstellen gelöschter Fotos mit DroidKit ist einfach und effektiv. Nutze diese leistungsstarke Software, um wertvolle Erinnerungen wiederherzustellen.
Gelöschte Fotos aus dem Google-Backup wiederherstellen
Wenn du das Backup- und Synchronisierungsfeature von Google aktiviert hast, kannst du gelöschte Fotos und Dateien ganz einfach aus dem Google Fotos-Papierkorb wiederherstellen. Google Fotos bewahrt gelöschte Elemente standardmäßig für 60 Tage im Papierkorb auf, bevor sie endgültig entfernt werden. Hier ist der einfache Prozess, um deine wertvollen Erinnerungen zurückzubekommen:
Gelöschte Fotos aus dem Google-Fotos-Papierkorb wiederherstellen:
- Öffne die Google Fotos-App auf deinem Samsung-Gerät.
- Tappe auf die Schaltfläche „Galerie“ unten in der Mitte des Bildschirms.
- Wähle „Papierkorb“ aus.
- Du siehst nun eine Liste der gelöschten Fotos und Dateien, die noch im Papierkorb gespeichert sind.
- Wähle die Fotos oder Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest.
- Tappe auf „Wiederherstellen“, um die ausgewählten Elemente an ihren ursprünglichen Speicherort zurückzubringen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Google Fotos-Papierkorb die gelöschten Elemente für eine begrenzte Zeit speichert. Stelle also sicher, dass du innerhalb dieser Frist handelst, um mögliche dauerhafte Datenverluste zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass du deine gelöschten Fotos und Dateien immer wiederherstellen kannst, solltest du das Backup- und Synchronisierungsfeature von Google aktiviert lassen. Dadurch werden alle deine Fotos automatisch in der Google Cloud gesichert, und du kannst sie von überall aus abrufen und wiederherstellen.
Falls du bisher noch nicht das Backup-Feature von Google Fotos aktiviert hast, folge einfach diesen Schritten:
- Öffne die Google Fotos-App auf deinem Samsung-Gerät.
- Tappe auf das Menü-Symbol oben links im Bildschirm.
- Gehe zu „Einstellungen“.
- Tappe auf „Backup und Synchronisierung“.
- Aktiviere die Option „Backup und Synchronisierung“.
- Stelle sicher, dass auch das richtige Google-Konto ausgewählt ist.
Mit dem Backup- und Synchronisierungsfeature bist du zukünftig vor Datenverlust geschützt und kannst deine gelöschten Fotos und Dateien jederzeit wiederherstellen.
Vorteile der Wiederherstellung aus dem Google-Fotos-Papierkorb | Nachteile der Wiederherstellung aus dem Google-Fotos-Papierkorb |
---|---|
|
|
Das Wiederherstellen gelöschter Fotos aus dem Google-Backup ist ein einfacher und effektiver Weg, um versehentlich gelöschte Erinnerungen zurückzubekommen. Behalte jedoch im Hinterkopf, dass jeder Schritt zur Wiederherstellung von Fotos und Dateien sorgfältig durchgeführt werden sollte, um Datenverlust und andere unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden.
Gelöschte Kontakte auf Samsung-Geräten wiederherstellen
Es kommt häufig vor, dass man versehentlich einen Kontakt auf seinem Samsung-Gerät löscht. Doch keine Sorge, die Wiederherstellung ist ganz einfach. Hier erfährst du, wie du gelöschte Kontakte auf Samsung-Geräten wiederherstellen kannst.
Verwendung der Google Kontakte App
Android-Geräte sind standardmäßig mit der Google Kontakte App ausgestattet, die eng mit deinem Google-Konto verknüpft ist. Um einen gelöschten Kontakt wiederherzustellen, öffne einfach die Google Kontakte App und melde dich mit dem Google-Konto an, das du auch für den gelöschten Kontakt verwendet hast.
- Tipp auf den Button mit dem Papierkorb-Icon, um die verfügbaren Optionen zur Wiederherstellung des Kontakts anzuzeigen.
- Wähle die Option aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Du kannst den Kontakt entweder vollständig wiederherstellen oder nur bestimmte Informationen des Kontakts wiederherstellen.
- Speichere die Änderungen, und der gelöschte Kontakt wird wiederhergestellt.
Durch die Verwendung der Google Kontakte App kannst du gelöschte Kontakte ganz einfach zurückbekommen und sicherstellen, dass du keine wichtigen Informationen verlierst.
Hinweis: Es ist wichtig, dass du dich mit dem Google-Konto meldest, das du für den gelöschten Kontakt verwendet hast. Andernfalls wird der gelöschte Kontakt möglicherweise nicht angezeigt.
Diese Methode funktioniert nicht nur auf Samsung-Geräten, sondern auch auf anderen Android-Geräten, die die Google Kontakte App verwenden.
Android-Geräte und der Papierkorb
Bei Android-Geräten gibt es keinen Papierkorb im eigentlichen Sinne. Gelöschte Dateien landen normalerweise im Papierkorb der Galerie-App oder werden in der Samsung Cloud oder in Google Fotos gesichert. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Dateien endgültig zu löschen, ohne sie in einen Papierkorb zu verschieben. Über das Menü der Galerie-App kannst du gelöschte Dateien dauerhaft entfernen oder mit speziellen Android-Management-Softwares wie DroidKit gelöschte Dateien wiederherstellen.
Ein Papierkorb im herkömmlichen Sinne fehlt auf Android-Geräten. Stattdessen werden gelöschte Dateien in verschiedenen Bereichen des Geräts behandelt.
Papierkorb der Galerie-App
Die Galerie-App auf Android-Geräten verfügt über einen Papierkorb, in dem gelöschte Fotos und Videos vorübergehend gespeichert werden. Innerhalb der Galerie-App kannst du den Papierkorb öffnen, um gelöschte Dateien anzuzeigen und bei Bedarf wiederherzustellen. Beachte jedoch, dass diese Dateien nach einer bestimmten Zeit endgültig gelöscht werden.
Samsung Cloud und Google Fotos
Die Samsung Cloud und Google Fotos bieten zusätzliche Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen für gelöschte Dateien. In der Samsung Cloud werden gelöschte Fotos und Dateien für eine begrenzte Zeit gespeichert, bevor sie endgültig gelöscht werden. Ähnlich verhält es sich mit Google Fotos, wo gelöschte Fotos zunächst in den Papierkorb verschoben und später automatisch endgültig gelöscht werden. Durch die Nutzung dieser Cloud-Dienste kannst du gelöschte Dateien wiederherstellen, solange sie nicht endgültig entfernt wurden.
Dauerhafte Löschung von Dateien
Wenn du Dateien dauerhaft löschen möchtest, ohne sie in einen Papierkorb zu verschieben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das Menü der Galerie-App bietet beispielsweise eine Option, um gelöschte Dateien dauerhaft zu entfernen. Du kannst auch spezielle Android-Management-Software wie DroidKit verwenden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen oder endgültig zu löschen.
Zusammenfassung:
Android-Geräte verfügen nicht über einen traditionellen Papierkorb. Gelöschte Dateien werden entweder im Papierkorb der Galerie-App, in der Samsung Cloud oder in Google Fotos gesichert. Die Wiederherstellung oder dauerhafte Löschung von Dateien erfolgt über die entsprechenden Funktionen der jeweiligen Apps oder durch die Verwendung von Android-Management-Softwares wie DroidKit.
Den Papierkorb auf dem Windows-Desktop finden und leeren
Auf einem Windows-Desktop findest du den Papierkorb normalerweise auf dem Desktop selbst. Du kannst einfach auf das Papierkorbsymbol klicken, um zu sehen, welche Dateien sich gerade darin befinden.
Um den Papierkorb zu leeren, klicke mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wähle „Papierkorb leeren“ aus. Alternativ kannst du auch mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und die Taste gedrückt halten, um das Kontextmenü zu öffnen und die Option „Papierkorb leeren“ auszuwählen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Papierkorb bei Samsung-Geräten je nach Nutzung der Galerie-App, Samsung Cloud oder Google Fotos unterschiedlich zugänglich ist. Bei der Nutzung eines Samsung Tablets befindet sich der Papierkorb normalerweise in der unteren rechten Ecke des Startbildschirms.
Wenn du versehentlich Fotos oder Dateien gelöscht hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie wiederherzustellen. Du kannst die Software DroidKit verwenden oder auf Backups in der Samsung Cloud oder Google Fotos zurückgreifen. Beachte jedoch, dass regelmäßiges Leeren des Papierkorbs wichtig ist, um Speicherplatz freizugeben und versehentlichen Datenverlust zu vermeiden.
Insgesamt bietet Samsung verschiedene Optionen zur Wiederherstellung gelöschter Dateien und zum sicheren Verwalten des Papierkorbs. Indem du die einzelnen Funktionen der Galerie-App, der Samsung Cloud und Google Fotos nutzen, kannst du deine gelöschten Fotos und Dateien wiederherstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass dein Gerät nicht überladen wird.
FAQ
Wo ist der Papierkorb bei Samsung?
Wo ist der Papierkorb auf dem Startbildschirm deines Samsung Tablets?
Wie finde ich den Papierkorb über die Galerie-App?
Wie kann ich den Samsung Cloud-Papierkorb zur Wiederherstellung gelöschter Dateien nutzen?
Wie kann ich den Google Fotos-Papierkorb zur Wiederherstellung gelöschter Fotos nutzen?
Wie kann ich gelöschte Fotos mit DroidKit wiederherstellen?
Wie kann ich gelöschte Fotos aus dem Google-Backup wiederherstellen?
Wie kann ich gelöschte Kontakte auf Samsung-Geräten wiederherstellen?
Gibt es einen Papierkorb auf Android-Geräten?
Wie finde ich den Papierkorb auf dem Windows-Desktop und leere ihn?
Quellenverweise
- https://basic-tutorials.de/specials/so-kann-man-samsung-geloeschte-dateien-wiederherstellen/
- https://tabletize.de/wo-ist-der-papierkorb-bei-samsung-tablet/