IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Milchgebiss Entdecken: Wie viele Zähne hat ein Kind?

wie viele zähne hat ein kind

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Ein neugeborenes Kind kommt ohne Zähne auf die Welt. Die Zahnentwicklung beginnt jedoch bereits im Mutterleib, und nach einigen Monaten beginnen die ersten Milchzähne durchzubrechen. Doch wie viele Zähne hat eigentlich ein Kind? Und wie verläuft die Zahnentwicklung bei Kindern?

Ein vollständiges Milchgebiss besteht aus insgesamt 20 Milchzähnen. Im Oberkiefer befinden sich 10 Milchzähne und im Unterkiefer ebenfalls 10 Milchzähne. Das Milchgebiss dient als Platzhalter für die späteren bleibenden Zähne. Es besteht aus vier Schneidezähnen, vier Eckzähnen und acht Backenzähnen. Die Milchzähne sind kleiner als die späteren bleibenden Zähne und werden im Laufe der Zeit durch 32 bleibende Zähne ersetzt.

Die Anzahl der Milchzähne ist jedoch nicht fix. Es kann vorkommen, dass ein Kind weniger oder mehr Milchzähne hat. In manchen Fällen können Milchzähne auch doppelt angelegt sein. Dies ist jedoch eher selten.

Die Zahnentwicklung bei Kindern ist ein natürlicher Prozess, der individuell unterschiedlich verlaufen kann. Es ist wichtig, die Zahngesundheit im Kindesalter zu beachten und von Anfang an eine gute Zahnpflege zu praktizieren. Im folgenden Abschnitt werden wir genauer betrachten, wann die Milchzähne durchbrechen und wie Eltern die Zahnpflege ihres Kindes unterstützen können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wann kommen die Milchzähne?
  • Wann gehen die Milchzähne wieder?
  • Was sollten Eltern beim Zahnen beachten?
  • Wann zeigen sich die ersten Zähne?
  • Welche Zähne kommen meist zuerst?
  • Mögliche Symptome des Zahnens
  • Wie du deinem Baby beim Zahnen helfen kannst
  • Wie man die ersten Milchzähne richtig pflegt
  • Fazit
  • FAQ

Wann kommen die Milchzähne?

Die Zahnentwicklung bei Kindern verläuft in bestimmten Durchbruchszeiten. Die ersten Milchzähne eines Babys brechen in der Regel nach etwa 6 bis 8 Lebensmonaten durch. Dabei ist die Reihenfolge des Zahndurchbruchs bei den meisten Kindern ähnlich, jedoch kann der genaue Zeitpunkt variieren.

Der erste Zahn, der im Verlauf der Zahnentwicklung bei Kindern erscheint, ist in der Regel der Schneidezahn im Unterkiefer. Danach folgen die weiteren Schneidezähne, die im Verlauf des ersten Lebensjahrs durchbrechen.

Von ungefähr dem 12. bis 16. Monat an kommen dann die ersten Backenzähne durch. Die Eckzähne brechen zwischen dem 16. und 20. Lebensmonat durch. Das Milchgebiss ist in der Regel mit dem 2. Geburtstag vollständig ausgewachsen.

Wann gehen die Milchzähne wieder?

Die Milchzähne fallen im Laufe der Zeit aus und werden durch die bleibenden Zähne ersetzt. Der Zahnwechsel erfolgt in zwei Phasen.

In der ersten Phase werden die ersten Milchzähne im Alter von etwa 6 bis 8 Jahren von den ersten Backenzähnen verdrängt. Währenddessen beginnen die Schneidezähne zu wackeln und fallen aus, um Platz für die bleibenden Schneidezähne zu machen.

In der zweiten Phase, im Alter von 9 bis 13 Jahren, fallen auch die Milchbackenzähne aus und werden durch die bleibenden Zähne ersetzt. Dabei werden auch die Milch-Eckzähne durch die neuen Zähne verdrängt.

Es ist wichtig, die Zahngesundheit im Kindesalter zu beachten und eine gute Zahnpflege bei Kindern zu praktizieren, um den Übergang zu den bleibenden Zähnen reibungslos zu gestalten.

Was sollten Eltern beim Zahnen beachten?

Beim Zahnen können einige Anzeichen auftreten, die darauf hinweisen, dass das Baby Zähne bekommt. Dazu gehören vermehrtes Sabbern, Herumbeißen auf Gegenständen und mögliche Zahnbeschwerden wie schmerzendes Zahnfleisch, leichtes Fieber und allgemeine Unruhe. Eltern sollten darauf achten, dass das Baby bei anhaltenden Beschwerden den Kinderzahnarzt aufsucht, um entsprechende schmerzlindernde Behandlungen zu erhalten. Es ist wichtig, dass bereits mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns mit der Zahnpflege begonnen wird, um mögliche Kariesbildung zu vermeiden.

Um die Zahnpflege bei Kindern während des Zahnens zu unterstützen, sind hier einige Tipps:

Zahnpflege Tipps für Kinder beim Zahnen:

  • Verwenden Sie eine weiche Kinderzahnbürste
  • Beginnen Sie mit dem Putzen, sobald der erste Milchzahn durchbricht
  • Verwenden Sie eine geringe Menge fluoridhaltige Zahnpasta
  • Putzen Sie die Zähne morgens und abends gründlich
  • Bieten Sie Ihrem Kind geeignete Beißringe oder Kühlung für schmerzlindernde Effekte
  • Achten Sie auf eine zuckerarme Ernährung, um Kariesbildung zu vermeiden
  • Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden den Kinderzahnarzt auf

Indem Eltern eine konsequente Zahnpflegeroutine beim Zahnen ihres Babys einhalten, können sie die Zahngesundheit und -hygiene im Kindesalter fördern.

Wann zeigen sich die ersten Zähne?

Der Zeitpunkt, zu dem sich die ersten Zähne bei Babys zeigen, variiert von Kind zu Kind. In der Regel beginnen die ersten Milchzähne zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat durchzubrechen. Die ersten Zähne, die in der Regel auftauchen, sind die mittleren unteren Schneidezähne. Danach folgen die mittleren oberen Schneidezähne und die seitlichen oberen und unteren Schneidezähne. Die Eckzähne treten normalerweise vor dem zweiten Geburtstag auf, gefolgt von den Backenzähnen, die normalerweise um den dritten Geburtstag herum durchbrechen.

Zahndurchbruch Alter
Mittlere untere Schneidezähne 6-12 Monate
Mittlere obere Schneidezähne 8-14 Monate
Seitliche obere und untere Schneidezähne 9-16 Monate
Eckzähne vorderhalb des 2. Geburtstags
Backenzähne um den 3. Geburtstag

Welche Zähne kommen meist zuerst?

Bei den meisten Kindern zeigen sich die ersten Milchzähne in einer bestimmten Reihenfolge. Die beiden mittleren unteren Schneidezähne sind in der Regel die ersten, die durchbrechen. Danach folgen normalerweise die beiden mittleren oberen Schneidezähne. Die seitlichen oberen und unteren Schneidezähne sind zwischen dem neunten und sechzehnten Lebensmonat zu sehen. Die Eckzähne brechen normalerweise vor dem zweiten Geburtstag durch. Und schließlich erscheinen um den dritten Geburtstag herum die Backenzähne, auch Molaren genannt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keinen festen Zahnplan für das Zahnen gibt. Jedes Kind kann individuell unterschiedliche Durchbruchszeiten haben. Es ist also ganz normal, wenn der Zahndurchbruch bei manchen Kindern etwas früher oder später erfolgt.

Zahnart Typische Durchbruchszeit
Mittlere untere Schneidezähne 6-10 Monate
Mittlere obere Schneidezähne 8-12 Monate
Seitliche obere und untere Schneidezähne 9-16 Monate
Eckzähne 12-20 Monate
Backenzähne (Molaren) 24-36 Monate

Mögliche Symptome des Zahnens

Das Zahnen bei Babys kann verschiedene Symptome verursachen. Dazu gehören:

  • Erhöhter Speichelfluss
  • Zahnfleischreiben
  • Ohrreiben
  • Starkes Saugen
  • Gereiztheit
  • Häufigeres Aufwachen
  • Weniger Appetit auf feste Nahrung
  • Erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber
  • Geschwollenes Zahnfleisch

Bei Fieber während des Durchbruchs des ersten Milchzahns sollte auf Anzeichen einer Dehydratation geachtet werden. Im Zweifelsfall sollte ein Kinderarzt aufgesucht werden.

Symptome Beschreibung
Erhöhter Speichelfluss Das Baby sabbert mehr als gewöhnlich.
Zahnfleischreiben Das Baby reibt sich auffällig an seinem Zahnfleisch.
Ohrreiben Das Baby reibt sich häufig an den Ohren.
Starkes Saugen Das Baby zeigt verstärktes Bedürfnis zu saugen, auch an Gegenständen.
Gereiztheit Das Baby ist ungewöhnlich gereizt und weinerlich.
Häufigeres Aufwachen Das Baby wacht öfter während des Schlafs auf.
Weniger Appetit auf feste Nahrung Das Baby zeigt geringes Interesse an fester Nahrung.
Erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber Das Baby kann eine erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber haben.
Geschwollenes Zahnfleisch Das Zahnfleisch um die durchbrechenden Zähne kann geschwollen sein.

Wie du deinem Baby beim Zahnen helfen kannst

Das Zahnen kann für Babys oft unangenehm sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Eltern ihrem Baby Linderung verschaffen können. Hier sind einige Tipps:

  1. Beißringe: Ein Beißring ist eine gute Möglichkeit, dem Baby etwas zum Kauen zu geben. Das Kauen kann den Druck auf das Zahnfleisch lindern.
  2. Veilchenwurzel: Eine alternative Option zum Beißring ist eine Veilchenwurzel. Sie kann ebenfalls zum Kauen verwendet werden und bietet eine natürliche Linderung des Zahnfleischs.
  3. Kühlung des Zahnfleisches: Das Zahnfleisch kann gekühlt werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Dafür kann ein sauberes, gekühltes Handtuch oder ein Kühlbeißring verwendet werden.
  4. Sanfte Massage des Zahnfleisches: Eine sanfte Massage des Zahnfleisches mit einem sauberen Finger kann dem Baby ebenfalls Linderung bieten.
  5. Zahnungsgel: Es gibt spezielle Zahnungsgels auf dem Markt, die zur Linderung des Zahnfleischs verwendet werden können. Hierbei sollte jedoch auf eine geeignete Altersfreigabe geachtet werden.
  6. Aufpassen auf bestimmte Lebensmittel: Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Baby keine kleinen Gegenstände oder Lebensmittel bekommt, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.

Es ist jedoch zu beachten, dass Bernsteinketten eine Erstickungsgefahr darstellen können und deren positive Wirkung nicht nachgewiesen ist. Daher sollte mit ihnen vorsichtig umgegangen werden.

Mit diesen Maßnahmen können Eltern ihrem Baby während des Zahnens helfen und für Linderung sorgen.

Wie man die ersten Milchzähne richtig pflegt

Sobald der erste Milchzahn durchbricht, ist es wichtig, mit der richtigen Zahnpflege zu beginnen. Die Zahngesundheit im Kindesalter ist von großer Bedeutung und kann langfristige Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung der Zähne haben. Hier sind einige Zahnpflege Tipps für Kinder, um die Milchzähne richtig zu pflegen:

  1. Zahnbürste mit weichen Borsten: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um sanft das empfindliche Zahnfleisch und die Milchzähne zu reinigen.
  2. Fluoridhaltige Zahnpasta: Ab dem Durchbruch des ersten Zähnchens kann eine geringe Menge fluoridhaltige Zahnpasta verwendet werden. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
  3. Gründliche Reinigung: Die Zähne sollten morgens und abends gründlich gereinigt werden. Achten Sie darauf, alle Flächen der Zähne einzubeziehen, sowohl innen als auch außen.
  4. Elterliche Nachsorge: Je älter das Kind wird, desto mehr kann es selbst die Zahnbürste benutzen. Dennoch ist es wichtig, dass Eltern weiterhin nachputzen, um sicherzustellen, dass die Zähne gründlich gereinigt werden.
  5. Zuckerarme Ernährung: Eine zuckerarme Ernährung ist entscheidend für die Zahngesundheit. Vermeiden Sie zuckerhaltige Snacks und Getränke, die Karies verursachen können.

Die richtige Pflege der Milchzähne legt den Grundstein für eine gesunde Zahngesundheit im Kindesalter. Achten Sie darauf, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kinderzahnarzt durchzuführen, um die Entwicklung der Zähne zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

https://www.youtube.com/watch?v=KXeUBTW0dVE

Zahnpflege-Tipp Beschreibung
Weiche Zahnbürste Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das empfindliche Zahnfleisch und die Milchzähne zu schonen.
Fluoridhaltige Zahnpasta Ab dem Durchbruch des ersten Zähnchens kann fluoridhaltige Zahnpasta verwendet werden, um den Zahnschmelz zu stärken.
Gründliche Reinigung Reinigen Sie die Zähne morgens und abends gründlich, um Plaque zu entfernen und Karies vorzubeugen.
Elterliche Nachsorge Eltern sollten weiterhin nachputzen, um sicherzustellen, dass die Zähne gründlich gereinigt werden.
Zuckerarme Ernährung Vermeiden Sie zuckerhaltige Snacks und Getränke, um Karies zu vermeiden.

Fazit

Die Zahngesundheit im Kindesalter ist von großer Bedeutung. Der richtige Umgang mit der Zahnpflege bei Kindern hilft dabei, die Milchzähne gesund zu erhalten. Im Durchschnitt haben Kinder insgesamt 20 Milchzähne, die nach und nach durchbrechen. Es ist wichtig, bereits beim Durchbruch der ersten Zähne mit der regelmäßigen Zahnpflege zu beginnen.

Eltern sollten ihre Kinder dazu ermutigen, regelmäßig und gründlich ihre Zähne zu putzen. Eine fluoridhaltige Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste stellen dabei die richtige Wahl dar. Zudem sollten Eltern beim Zahnen mögliche Beschwerden wie gereiztes Zahnfleisch oder Unruhe bei ihrem Kind im Blick behalten.

Der regelmäßige Besuch beim Kinderzahnarzt ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die Zahngesundheit des Kindes zu überwachen und frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen. Mit einer guten Zahnpflege und der Unterstützung eines Kinderzahnarztes können Eltern dazu beitragen, dass die Milchzähne ihrer Kinder gesund bleiben und die Grundlage für eine gute Mundgesundheit im Erwachsenenalter legen.

FAQ

Wie viele Zähne hat ein Kind?

Ein Kind hat insgesamt 20 Milchzähne.

Wann kommen die Milchzähne?

Die ersten Milchzähne brechen in der Regel zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat durch.

Wann gehen die Milchzähne wieder?

Die Milchzähne werden im Alter von etwa 6 bis 8 Jahren von den bleibenden Zähnen ersetzt.

Was sollten Eltern beim Zahnen beachten?

Eltern sollten auf mögliche Symptome des Zahnens achten und bei Bedarf Schmerzlinderungsmethoden anbieten. Zudem ist es wichtig, frühzeitig mit der Zahnpflege zu beginnen.

Wann zeigen sich die ersten Zähne?

Die ersten Zähne bei Babys zeigen sich in der Regel zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat.

Welche Zähne kommen meist zuerst?

Die beiden mittleren unteren Schneidezähne kommen in der Regel als erste.

Mögliche Symptome des Zahnens?

Mögliche Symptome des Zahnens können sein vermehrter Speichelfluss, gereiztes Zahnfleisch, leichtes Fieber und allgemeine Unruhe.

Wie du deinem Baby beim Zahnen helfen kannst?

Beißringe, Kühlung des Zahnfleisches und aufpassen bei der Ernährung können dem Baby beim Zahnen helfen.

Wie man die ersten Milchzähne richtig pflegt?

Die ersten Milchzähne sollten mit einer weichen Zahnbürste und einer kleinen Menge fluoridhaltiger Zahnpasta gereinigt werden.

Fazit

Dentale Hygiene und regelmäßige Kontrollbesuche beim Kinderzahnarzt sind wichtig für die Zahngesundheit von Kindern.

IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Milchgebiss Entdecken: Wie viele Zähne hat ein Kind?
Vorheriger Beitrag
Wann ist Hitler gestorben? Datum und Fakten
Nächster Beitrag
Wie stirbt man an Hautkrebs? Ursachen & Verlauf
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Onlyfans Alternativen – Top 5
Neuste Änderungen
Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers
Agentur Definition: Geschichte, Beispiele & Erklärung
Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Website Content BFSG-konform & redaktionell umsetzen
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet
AnNa R. ist tot: Ein Nachruf auf die ikonische Rosenstolz-Sängerin
Minimalismus im Kleiderschrank: So findest du deinen perfekten Stil ohne Überfluss
Personalisiert Bedeutung: Was steckt hinter dem Geschenketrend?
Vanessa Liberte Vermögen 2025 » Finanzielle Prognosen
Web-Barrierefreiheit technisch richtig umsetzen
Teddy Teclebrhan Vermögen – Ein Überblick
Heike Makatsch Vermögen – Fakten und Zahlen

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Fabian Hambüchens Vermögen – Einblicke & Fakten
Diego Pooth Alter – Infos und Fakten
Diego Pooth Vermögen – Einblicke und Fakten
Videospiele und Glücksspiel – wie beide Bereiche miteinander verschmelzen

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung