IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Wie viel verdienen Architekten? » Gehalt, Einkommen und Verdienstmöglichkeiten

wie viel verdienen architekten

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass Architekten je nach Beschäftigungsart und Spezialisierung unterschiedliche Gehälter verdienen? Die Verdienstmöglichkeiten in der Architekturbranche sind vielfältig und können erstaunlich hoch sein. Ob Sie angestellt sind oder selbstständig arbeiten, kann einen großen Unterschied in Ihrem Einkommen ausmachen.

In der Hochbauarchitektur liegt das durchschnittliche Gehalt für Architekten zwischen 59.000 € und 67.000 €. Innenarchitekten verdienen im Durchschnitt etwa 54.485 € bis 50.000 €, während Landschaftsarchitekten zwischen 59.385 € und 73.000 € verdienen können. Für Stadtplaner liegt das Gehalt sogar zwischen 65.000 € und 81.633 €. Doch das Gehalt hängt nicht nur von der Spezialisierung ab. Auch die Unternehmensgröße und das Bundesland, in dem Sie arbeiten, können einen Einfluss auf Ihr Gehalt haben.

Um mehr über die Gehaltsunterschiede und Verdienstmöglichkeiten von Architekten zu erfahren, lesen Sie weiter.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Architekt Gehalt: Selbstständig vs. angestellt
  • Tariflohn für Architekten
  • Architekt Gehalt nach Abschluss
  • Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern
  • Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Branchen
  • Aufgaben eines Architekten
  • Studium, Spezialisierung und Einkommen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Architekt Gehalt: Selbstständig vs. angestellt

Als Architekt haben Sie die Wahl zwischen einer selbstständigen oder angestellten Tätigkeit. Beide Beschäftigungsarten haben Vor- und Nachteile, insbesondere in Bezug auf das Gehalt. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede.

Selbstständige Architekten haben oft die Möglichkeit, höhere Gehälter zu erzielen als angestellte Architekten. Wenn Sie freiberuflich tätig sind, haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Projekte und Honorare. Sie können Ihre Preise entsprechend Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen festlegen und direkt mit den Kunden verhandeln. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Einkommen zu steigern, wenn Sie gut etabliert sind und erfolgreich Kunden gewinnen können.

Auf der anderen Seite können angestellte Architekten in kleinen Architekturbüros im Laufe der Zeit kontinuierlich mehr verdienen. In solchen Unternehmen erhalten sie oft eine feste Gehaltsstruktur und regelmäßige Gehaltserhöhungen. Der Aufstieg in der Hierarchie kann jedoch schwierig sein und mit begrenzten Karriere- und Gehaltssprüngen einhergehen.

Es gibt jedoch auch Unterschiede im Gehalt abhängig von der Spezialisierung. Zum Beispiel verdienen selbstständige Innenarchitekten manchmal sogar weniger als ihre angestellten Kollegen. Dies kann auf die Art der Aufträge, die sie erhalten, und die Marktnachfrage in ihrem speziellen Bereich zurückzuführen sein.

Ein weiterer Aspekt des Architektgehalts ist die Möglichkeit, eine Beamtenposition zu erhalten. Verbeamtete Architekten verdienen in der Regel ein stabiles Einkommen, das im Durchschnitt bei etwa 66.000 € pro Jahr liegt. Dies bietet eine gewisse finanzielle Sicherheit, kann aber auch mit Einschränkungen in Bezug auf Flexibilität und Gestaltungsfreiheit einhergehen.

Letztendlich hängt das Gehalt eines Architekten von vielen Faktoren ab, einschließlich der Beschäftigungsart, Spezialisierung und der Marktbedingungen. Es ist wichtig, Ihre langfristigen Karriereziele und persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung für Ihre berufliche Laufbahn zu treffen.

Beschäftigungsart Durchschnittliches Jahresgehalt
Selbstständig Variiert je nach Projekten und Erfolg
Angestellt Regelmäßige Gehaltserhöhungen, aber begrenzte Sprünge
Verbeamtet Etwa 66.000 € pro Jahr

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Durchschnittswerte sind und individuell abweichen können. Berufserfahrung, weitere Qualifikationen, Unternehmensgröße und Standort können ebenfalls Einfluss auf das Architektgehalt haben.

Tariflohn für Architekten

Obwohl es in Deutschland einen Tarifvertrag für die Architekturbranche gibt, sind nur wenige Architekturbüros Mitglieder des Arbeitgeberverbandes, der diesen Tarifvertrag abgeschlossen hat. Die Bundesarchitektenkammer gibt jedoch jedes Jahr eine unverbindliche Gehaltstarifempfehlung heraus. Selbstständige Architekten verdienen in der Regel mehr als angestellte Architekten. Besonders hohe Gehälter werden in der Stadtplanung erzielt. Es bietet sich jedoch an, in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden zu arbeiten, um ein stabiles und gut bezahltes Gehalt zu erhalten.

Eine Gehaltstarifempfehlung der Bundesarchitektenkammer kann selbstständigen Architekten eine Orientierung geben, wenn es um die Ermittlung eines angemessenen Gehalts geht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Empfehlung unverbindlich ist und von den Arbeitgebern nicht zwingend befolgt wird. Daher ist es ratsam, sowohl den Tarifvertrag als auch die individuelle Situation beim Verhandeln des Gehalts zu berücksichtigen.

Die Gehälter in der Architekturbranche können stark variieren und hängen von zahlreichen Faktoren ab, darunter Erfahrung, Qualifikationen, Unternehmensgröße, Standort und Spezialisierung. Es ist daher ratsam, vor einer Gehaltsverhandlung umfassend über die aktuellen Markttrends und Durchschnittswerte informiert zu sein.

Architekt Gehalt nach Abschluss

Der Abschluss spielt eine entscheidende Rolle für das Gehalt eines Architekten. Um sich offiziell Architekt nennen zu dürfen, ist es erforderlich, in die Architektenliste der zuständigen Architektenkammer eingetragen zu sein. Dies setzt in der Regel einen Masterabschluss im Architekturstudium und vier Jahre Studienerfahrung voraus. Der Masterabschluss wird immer häufiger von den meisten Architekten angestrebt, da er bessere Karrierechancen und ein höheres Gehalt ermöglicht.

Bei Absolventen mit einem Masterabschluss liegt das durchschnittliche Gehalt eines Architekten bei etwa 39.580 € pro Jahr. Absolventen mit einem Bachelorabschluss verdienen im Vergleich dazu durchschnittlich etwa 37.769 € pro Jahr.

Gehaltsunterschied zwischen Abschlüssen:

Abschluss Durchschnittliches Gehalt pro Jahr
Masterabschluss 39.580 €
Bachelorabschluss 37.769 €

Mit einem Masterabschluss haben Architekten in der Regel bessere Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten. Es lohnt sich also, ein Architekturstudium mit einem Masterabschluss abzuschließen, um langfristig ein höheres Gehalt zu erzielen.

Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern

Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern in der Architekturbranche ist ein bekanntes Thema. Es gibt deutliche Unterschiede in den Einkommen, die sich sowohl beim Einstiegsgehalt als auch mit zunehmender Berufserfahrung zeigen. Dieser Unterschied wird als Gender Pay Gap bezeichnet.

Beim Einstiegsgehalt mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung verdienen Architektinnen durchschnittlich 39.900 € pro Jahr, während ihre männlichen Kollegen etwa 41.700 € verdienen. Das macht einen Unterschied von etwa 1.800 € aus.

Der Gehaltsunterschied nimmt mit steigender Berufserfahrung zu. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung verdienen Architektinnen im Durchschnitt 57.800 € pro Jahr, während Architekten im Schnitt 68.500 € verdienen. Dies entspricht einem Unterschied von etwa 10.700 €.

Es ist besorgniserregend, dass 6 von 10 Frauen in dieser Rolle vom Gender Pay Gap betroffen sind. Diese Diskrepanz wirft Fragen nach gerechter Bezahlung und Chancengleichheit in der Architekturbranche auf.

Ursachen des Gehaltsunterschieds

Es gibt verschiedene Faktoren, die den Gehaltsunterschied zwischen Architektinnen und Architekten beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Vorurteile und Stereotype
  • Unterschiede in den Verhandlungsfähigkeiten
  • Benachteiligung bei Beförderungen und Karrierechancen
  • Unterschiedliche Rollen und Erwartungen in der Familie

Es ist wichtig, dass diese strukturellen Probleme angegangen werden, um den Gender Pay Gap zu verringern und eine gerechtere Bezahlung für alle Architektinnen und Architekten zu gewährleisten.

Um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und Veränderungen herbeizuführen, ist es wichtig, dass die gesamte Branche, einschließlich Arbeitgeber, Gewerkschaften und Regierungen, zusammenarbeitet.

Gehalt Weiblich Männlich Unterschied
Einstiegsgehalt ( 39.900 € 41.700 € 1.800 €
Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung 57.800 € 68.500 € 10.700 €

Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Branchen

Die Verdienstmöglichkeiten für Architekten variieren je nach Branche. In einigen Branchen liegt das durchschnittliche Gehalt unter dem Branchendurchschnitt, während andere Branchen höhere Verdienste bieten.

Im Bereich Maschinenbau verdienen Architekten durchschnittlich weniger als in anderen Branchen. Auch in den Sonstigen Branchen und in der Bau- und Architekturbranche liegt das Gehalt unter dem Branchendurchschnitt.

Die bestbezahlten Branchen für Architekten sind hingegen die öffentliche Verwaltung und die Immobilienbranche. In der öffentlichen Verwaltung können Architekten ein durchschnittliches Gehalt von 58.600 € verdienen, während es in der Immobilienbranche durchschnittlich 53.900 € sind.

Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der durchschnittlichen Gehälter in verschiedenen Branchen:

Branche Durchschnittliches Gehalt (in €)
Maschinenbau 48.000
Sonstige Branchen 50.000
Bau/Architektur 52.000
Öffentliche Verwaltung 58.600
Immobilien 53.900

Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, bieten die öffentliche Verwaltung und die Immobilienbranche die besten Verdienstmöglichkeiten für Architekten.

Aufgaben eines Architekten

Ein Architekt erfüllt vielfältige Aufgaben bei der Gestaltung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben. Dabei umfasst sein Tätigkeitsbereich unter anderem:

  • Entwurf von Neu- und Erweiterungsbauten
  • Modernisierung, Sanierung und Instandhaltung bestehender Gebäude
  • Berücksichtigung von Nutzungsanforderungen, baurechtlichen Bestimmungen und technischen Aspekten
  • Einhaltung von wirtschaftlichen, ästhetischen, sozialen und städtebaulichen Grundsätzen
  • Erstellung detaillierter Ausführungspläne
  • Berücksichtigung statischer, bauphysikalischer und weiterer Aspekte wie Klimakonzept, Haustechnik, Gesundheits- und Brandschutz sowie Energieeinsparung
  • Erstellung der Bauanträge
  • Betreuung des Bauvorhabens

Ein Architekt muss also sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten besitzen und in der Lage sein, komplexe Anforderungen und Vorschriften in seinen Entwürfen umzusetzen. Er ist verantwortlich für die gesamte Planung und Durchführung des Bauvorhabens, um sicherzustellen, dass das fertige Gebäude den Anforderungen und Standards entspricht.

Beispielhafte Aufgaben eines Architekten:

Aufgabe Beschreibung
Gestaltung von Gebäuden Entwicklung kreativer Entwürfe unter Berücksichtigung ästhetischer und funktionaler Aspekte
Erstellung von Bauplänen Anfertigung detaillierter Pläne und Zeichnungen für die Umsetzung des Bauvorhabens
Überwachung der Bauausführung Überprüfung der Umsetzung des Bauvorhabens gemäß den planerischen Vorgaben
Koordination mit Fachplanern und Baugewerken Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Handwerkern und anderen Fachleuten, um ein reibungsloses Bauvorhaben sicherzustellen
Beratung von Bauherren Austausch mit den Auftraggebern, um deren Anforderungen und Wünsche zu verstehen und umzusetzen

Die Aufgaben eines Architekten sind vielfältig und erfordern fundiertes Fachwissen sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten am Bauprojekt. Durch seine umfangreichen Tätigkeiten trägt ein Architekt maßgeblich zur erfolgreichen Planung und Umsetzung von Bauvorhaben bei.

Studium, Spezialisierung und Einkommen

Um Architekt zu werden, ist ein Studium der Architektur an einer Fachhochschule oder Universität erforderlich. Dabei gibt es verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten wie Hochbau, Tiefbau, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Altbauinstandsetzung. Der gewählte Abschluss kann sich auch auf das Einkommen eines Architekten auswirken. In der Regel verdienen Absolventen mit einem Masterabschluss mehr als solche mit einem Bachelorabschluss. Zusätzlich können Berufserfahrung, das Unternehmen, die gewählte Spezialisierung und sogar der Studienort und Wohnort Einfluss auf das Gehalt haben.

Das Architekturstudium bereitet angehende Architekten nicht nur fachlich, sondern auch kreativ und technisch auf ihre zukünftige Tätigkeit vor. Es vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Baukonstruktion, Entwurfsprozess, Baurecht, Baumanagement und vielem mehr. Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, sich in bestimmten Fachrichtungen zu spezialisieren und so ihr individuelles Profil zu schärfen.

Verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten

Im Architekturstudium können Studierende je nach Interessensgebiet und Berufswunsch eine Spezialisierung wählen. Diese Spezialisierung kann sich auf das spätere Tätigkeitsfeld und auch das potenzielle Einkommen auswirken. Ein Architekt, der sich beispielsweise auf Hochbau spezialisiert hat, plant und entwirft Gebäude wie Wohnhäuser, Bürogebäude oder Industrieanlagen. Ein Innenarchitekt hingegen ist auf die Gestaltung und Ausstattung von Innenräumen spezialisiert, während ein Landschaftsarchitekt sich auf die Gestaltung von Außenräumen und Grünflächen konzentriert.

Die gewählte Spezialisierung kann sowohl Einfluss auf die beruflichen Möglichkeiten als auch auf das Gehalt haben. Da bestimmte Spezialisierungen gefragter oder spezialisiertere Kenntnisse erfordern, können Architekten mit einer solchen Expertise oft höhere Gehälter erzielen.

Fazit

Das Gehalt eines Architekten kann je nach Beschäftigungsart, Spezialisierung, Unternehmensgröße, Bundesland und Erfahrung variieren. Selbstständige Architekten haben oft die Möglichkeit, höhere Gehälter zu erzielen als angestellte Architekten. Das Einstiegsgehalt liegt im Durchschnitt zwischen 33.600 € und 41.520 € und steigt mit zunehmender Berufserfahrung.

Frauen verdienen in der Architekturbranche im Durchschnitt weniger als Männer, wobei der Gender Pay Gap mit steigender Berufserfahrung größer wird. Architekten haben gute Verdienstmöglichkeiten in Branchen wie der öffentlichen Verwaltung und der Immobilienbranche. Ein Studium der Architektur und eine Spezialisierung können sich auf das Einkommen auswirken.

Insgesamt bietet die Architekturbranche gute Karrierechancen und ein ansprechendes Gehalt.

FAQ

Wie viel verdienen Architekten?

Architekten verdienen je nach Beschäftigungsart und Spezialisierung unterschiedliche Gehälter. Das Durchschnittsgehalt für Architekten in der Hochbauarchitektur liegt bei 59.000 € bis 67.000 €. Innenarchitekten verdienen durchschnittlich 54.485 € bis 50.000 €, Landschaftsarchitekten 59.385 € bis 73.000 € und Stadtplaner 65.000 € bis 81.633 €. Das Gehalt kann auch von der Unternehmensgröße und dem Bundesland abhängig sein.

Architekt Gehalt: Selbstständig vs. angestellt?

Selbstständige Architekten haben oft die Möglichkeit, höhere Verdienste zu erzielen als angestellte Architekten. Freiberufliche Architekten verdienen in der Regel mehr als angestellte Architekten. Es gibt jedoch auch Unterschiede je nach Spezialisierung.

Tariflohn für Architekten?

Obwohl es in Deutschland einen Tarifvertrag für die Architekturbranche gibt, sind nur wenige Architekturbüros Mitglieder des Arbeitgeberverbandes, der diesen Tarifvertrag abgeschlossen hat. Die Bundesarchitektenkammer gibt jedoch jedes Jahr eine unverbindliche Gehaltstarifempfehlung heraus.

Architekt Gehalt nach Abschluss?

Der Abschluss spielt eine Rolle für das Gehalt eines Architekten. Absolventen mit einem Masterabschluss verdienen im Durchschnitt mehr als solche mit einem Bachelorabschluss.

Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern?

Frauen verdienen in der Architekturbranche im Durchschnitt weniger als Männer, wobei der Gehaltsunterschied mit steigender Berufserfahrung größer wird.

Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Branchen?

Architekten haben gute Verdienstmöglichkeiten in Branchen wie der öffentlichen Verwaltung und der Immobilienbranche. Das durchschnittliche Gehalt in der öffentlichen Verwaltung liegt bei 58.600 € und in der Immobilienbranche bei 53.900 €.

Aufgaben eines Architekten?

Ein Architekt ist für die Gestaltung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben verantwortlich. Dabei berücksichtigt er Nutzungsanforderungen, baurechtliche und technische Aspekte sowie ästhetische, soziale und städtebauliche Grundsätze.

Studium, Spezialisierung und Einkommen?

Um Architekt zu werden, ist ein Studium der Architektur erforderlich. Es gibt verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten wie Hochbau, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur. Der Abschluss und die Spezialisierung können sich auf das Einkommen eines Architekten auswirken.

Fazit?

Architekten haben gute Karrierechancen und ein ansprechendes Gehalt. Das Gehalt variiert je nach Beschäftigungsart, Spezialisierung, Unternehmen, Erfahrung und Branche.

Quellenverweise

  • https://www.absolventa.de/jobs/channel/architektur/thema/gehalt
  • https://www.kununu.com/de/gehalt/architekt-in-23055
  • https://www.gehalt.de/beruf/architekt-architektin
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Wie viel verdienen Architekten? » Gehalt, Einkommen und Verdienstmöglichkeiten
Vorheriger Beitrag
Wie viele Pflichtstunden Praxis braucht man für den Führerschein? » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Wie lange dauert Husten? » Ursachen, Symptome und Behandlungstipps
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Personalausweis verloren was tun – Schnelle Hilfe
Toleranz Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft
Loyalität Definition » Bedeutung und Merkmale von Loyalität
Liberal Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Marxismus Definition » Eine Einführung in die Grundlagen des Marxismus
Ökonomisch Definition » Was bedeutet der Begriff in der Wirtschaft?
Neoliberalismus Definition » Was steckt hinter dem Begriff?
Willkür Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Moralisch Definition » Was bedeutet moralisch und wie wird es definiert?
Exklusion Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Individuen Definition » Was sind Individuen und wie werden sie definiert?
Millennials Definition » Alles, was du über die Generation Y wissen musst
Aufklärung Definition » Was bedeutet der Begriff in der Geschichte?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung