Wie liest man eine TÜV-Plakette » Tipps und Anleitung

By IHJO

Wussten Sie, dass jede zweite deutsche Fahrschule im Jahr 2020 durch die Hauptuntersuchung gefallen ist? Das bedeutet, dass mehr als 50% der Fahrzeuge nicht die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt haben, um auf den Straßen unterwegs zu sein. Das korrekte Lesen und Verstehen der TÜV-Plakette auf Ihrem Fahrzeug ist entscheidend, um den Termin der nächsten Hauptuntersuchung nicht zu verpassen und teure Bußgelder zu vermeiden.

Die TÜV-Plakette ist ein kreisrunder Aufkleber auf dem hinteren Nummernschild eines Fahrzeugs. Sie gibt Auskunft darüber, wann die nächste Hauptuntersuchung (HU) stattfinden muss. Die Plakette enthält verschiedene Informationen, die beim Lesen und Interpretieren helfen. Dazu gehören die Zahl in der Mitte der Plakette, die das Jahr der nächsten HU angibt, die Ziffer ganz oben, die den Monat der nächsten HU zeigt, sowie die Farbe und der schwarze Balken auf der Plakette, die weitere Informationen liefern.

Es ist wichtig, die TÜV-Plakette richtig zu lesen, um den HU-Termin nicht zu verpassen und Bußgelder zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Lesen und Interpretieren der TÜV-Plakette wissen müssen, sowie wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung.

Wofür stehen die Zahlen auf der TÜV-Plakette?

Die TÜV-Plakette enthält verschiedene Informationen, die beim Lesen und Interpretieren helfen. Eine wichtige Information sind die Zahlen auf der Plakette. Die Zahl in der Mitte der TÜV-Plakette gibt das Jahr an, in dem die nächste Hauptuntersuchung (HU) stattfinden muss. Hierbei handelt es sich um eine zweistellige Zahl, zum Beispiel „24“. Das bedeutet, dass die HU im Jahr 2024 fällig ist. Die Ziffer ganz oben auf der Plakette zeigt den Monat an, in dem die HU stattfinden muss. Eine „9“ steht beispielsweise für den Monat September. Indem man diese Zahlen abliest und interpretiert, kann der genaue HU-Termin bestimmt werden.

Um dies besser zu verdeutlichen, sehen Sie sich das Beispiel einer TÜV-Plakette an:

Zahl in der Mitte Ziffer ganz oben Interpretation
24 9 Die nächste HU ist im Jahr 2024 im September fällig.

Was bedeutet der schwarze Balken auf der TÜV-Plakette?

Der schwarze Balken auf der TÜV-Plakette dient dazu, den Monat der nächsten Hauptuntersuchung (HU) auch aus größerer Entfernung erkennen zu können. Er befindet sich an der Position, die auf einem Uhrenziffernblatt dem Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr entspricht. Wenn der Balken beispielsweise bei der Ziffer „9“ steht, bedeutet dies, dass die HU im Monat September ansteht. Der schwarze Balken ist eine zusätzliche Möglichkeit, den HU-Termin zu identifizieren und zu verstehen.

Siehe auch  Backmalz erklärt – Vorteile & Verwendung beim Backen
Position des Balkens Monat der HU
Ziffer 1 Januar
Ziffer 2 Februar
Ziffer 3 März
Ziffer 4 April
Ziffer 5 Mai
Ziffer 6 Juni
Ziffer 7 Juli
Ziffer 8 August
Ziffer 9 September

Was bedeutet die Farbe der TÜV-Plakette?

Die Farbe der TÜV-Plakette gibt Auskunft darüber, in welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung (HU) stattfinden muss. Jedes Jahr hat eine bestimmte Farbe, die auf der Plakette angezeigt wird. Im Jahr 2024 ist die Plakette beispielsweise grün. Die Farben wechseln in einer festen Reihenfolge, die sich alle sechs Jahre wiederholt. So können Fahrzeugbesitzer anhand der Farbe der Plakette leicht erkennen, ob die HU fällig ist oder nicht.

Wozu dient die TÜV-Plakette?

Die TÜV-Plakette dient als Nachweis dafür, dass das Fahrzeug die Hauptuntersuchung bestanden hat und verkehrssicher ist. Fahrzeuge müssen alle zwei Jahre zur HU, bei Neuwagen gilt eine Frist von drei Jahren. Bei der HU wird überprüft, ob das Fahrzeug technisch einwandfrei ist und alle Sicherheitsstandards erfüllt. Nach erfolgreicher HU erhält das Fahrzeug eine neue Plakette. Die TÜV-Plakette dient somit als Nachweis für die Verkehrstauglichkeit eines Fahrzeugs.

In Deutschland ist die Hauptuntersuchung (HU) eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge den technischen Anforderungen entsprechen und keine Gefahr im Straßenverkehr darstellen. Die TÜV-Plakette, die am hinteren Nummernschild angebracht ist, zeigt an, dass das Fahrzeug die HU bestanden hat und für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Die TÜV-Plakette ist nicht nur ein Sichtzeichen, sondern hat auch eine bedeutende Funktion für die Verkehrssicherheit. Sie zeigt an, dass das Fahrzeug regelmäßig auf seine technische Unversehrtheit geprüft wurde und den geltenden Vorschriften entspricht. Fahrzeughalter sollten die TÜV-Plakette regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass der HU-Termin nicht überschritten wird, um Strafen und Bußgelder zu vermeiden.

Mithilfe der Informationen auf der TÜV-Plakette können Fahrzeughalter den genauen Zeitpunkt der nächsten Hauptuntersuchung ablesen. Es ist wichtig, die Plakette richtig zu lesen und zu verstehen, um den HU-Termin nicht zu verpassen. Die Zahlen auf der Plakette geben Auskunft über das Jahr und den Monat, in dem die nächste HU fällig ist. Auch die Farbe der Plakette hat eine Bedeutung und zeigt an, in welchem Jahr die HU durchgeführt werden muss.

Eine regelmäßige Hauptuntersuchung und das Einhalten der HU-Termine sind essentiell für die Verkehrssicherheit. Fahrzeuge, die regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden, minimieren das Risiko von Unfällen und tragen zur allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr bei. Die TÜV-Plakette ist ein wichtiger Bestandteil dieser Überprüfung und sollte von Fahrzeughaltern sorgfältig beachtet und interpretiert werden.

Welche Folgen hat es, den TÜV-Termin zu verpassen?

Wenn der HU-Termin für die TÜV-Plakette verpasst wird, kann dies verschiedene Konsequenzen haben. Je nach Dauer der Versäumnis drohen Bußgelder und ein Punkt in Flensburg. Bei einer Überschreitung von bis zu zwei Monaten beträgt das Bußgeld 15 Euro, bei einer Überschreitung von mehr als zwei und bis zu acht Monaten sind es 25 Euro. Bei einer Überschreitung von mehr als acht Monaten erhöht sich das Bußgeld auf 60 Euro und es gibt einen Punkt in Flensburg. Zudem muss bei einer Verspätung von mehr als zwei Monaten eine vertiefte HU durchgeführt werden, die teurer ist als eine normale HU.

Siehe auch  Waage und Skorpion: Harmonie trotz Unterschiede
Verpassen des TÜV-Termins Bußgeld Punkte Vertiefte HU
Bis zu 2 Monate 15 Euro Keine Nein
Mehr als 2 und bis zu 8 Monate 25 Euro Keine Nein
Mehr als 8 Monate 60 Euro 1 Punkt Ja

Die TÜV-Plakette dient nicht nur als Nachweis der Verkehrssicherheit, sondern auch als Fristenkontrolle für die nächste HU. Es ist wichtig, den TÜV-Termin rechtzeitig einzuhalten, um Bußgelder, Punkte und die Kosten einer vertieften HU zu vermeiden. Regelmäßige Fahrzeugkontrollen und eine rechtzeitige Terminvereinbarung helfen dabei, den TÜV-Termin nicht zu verpassen und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Tipps zur Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung

Um sich optimal auf die Hauptuntersuchung vorzubereiten, gibt es einige Tipps zu beachten. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Vorbereitung auf die HU kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Fahrzeug die Prüfung besteht.

Zulassungsschein und Betriebserlaubnis griffbereit halten

Es ist wichtig, den Zulassungsschein (Fahrzeugschein) und gegebenenfalls die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs griffbereit zu haben. Diese Dokumente werden möglicherweise vom Prüfer angefordert, um Details zum Fahrzeug (z. B. technische Daten, Fahrzeugidentifikationsnummer) zu überprüfen.

Kennzeichen auf Beschädigungen prüfen

Vor der Hauptuntersuchung sollten die Kennzeichen auf Beschädigungen überprüft werden. Risse, Abnutzungen oder Unleserlichkeit der Kennzeichen können dazu führen, dass das Fahrzeug nicht zugelassen wird. Bei Bedarf sollten beschädigte Kennzeichen rechtzeitig ausgetauscht werden.

Verbandskasten und Warndreieck überprüfen

Stellen Sie sicher, dass Verbandskasten und Warndreieck im Fahrzeug vorhanden und in gutem Zustand sind. Diese Sicherheitsausrüstung ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte bei der Hauptuntersuchung funktionsfähig und vollständig sein.

Kontrolle sicherheitsrelevanter Komponenten

Es ist ratsam, vor der Hauptuntersuchung eine gründliche Kontrolle bestimmter sicherheitsrelevanter Komponenten des Fahrzeugs durchzuführen. Überprüfen Sie Scheibenwischer, Beleuchtung, Hupe, Bremsen, Reifen und weitere relevante Teile auf einwandfreien Zustand und funktionales Zusammenspiel.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug optimal auf die Hauptuntersuchung vorbereitet ist und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

Vorbereitungstipp Beschreibung
Zulassungsschein und Betriebserlaubnis griffbereit halten Halten Sie den Fahrzeugschein und gegebenenfalls die Betriebserlaubnis bereit, um sie auf Anfrage des Prüfers vorzulegen.
Kennzeichen auf Beschädigungen prüfen Überprüfen Sie die Kennzeichen auf Risse, Abnutzung oder Unlesbarkeit und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Verbandskasten und Warndreieck überprüfen Stellen Sie sicher, dass Verbandskasten und Warndreieck im Fahrzeug vorhanden und in gutem Zustand sind.
Kontrolle sicherheitsrelevanter Komponenten Überprüfen Sie Scheibenwischer, Beleuchtung, Hupe, Bremsen, Reifen und weitere sicherheitsrelevante Teile auf Funktionalität.
Siehe auch  Wann kommt Avatar 2 auf Disney? » Alle Infos zum Starttermin

Häufige Fragen zur TÜV-Plakette

Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur TÜV-Plakette:

Kann der Termin für die Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein nachgelesen werden?

Ja, der Termin für die Hauptuntersuchung kann im Fahrzeugschein nachgelesen werden.

Kann man mit einem abgemeldeten Auto zum TÜV fahren?

Nein, ein abgemeldetes Auto kann nur mit einem Anhänger oder einem Kurzzeitkennzeichen zum TÜV transportiert werden.

Wie lange ist die TÜV-Plakette gültig?

Die TÜV-Plakette ist immer für einen Zeitraum von 24 Monaten gültig.

Welche Unterlagen müssen zur Hauptuntersuchung mitgebracht werden?

Zur Hauptuntersuchung müssen unter anderem der Fahrzeugschein mitgebracht werden. Bei einer Nachuntersuchung kann auch der Untersuchungsbericht der vorangegangenen HU benötigt werden.

Fragen Antworten
Kann der Termin für die Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein nachgelesen werden? Ja, der Termin steht im Fahrzeugschein.
Kann man mit einem abgemeldeten Auto zum TÜV fahren? Nein, ein abgemeldetes Auto kann nur mit einem Anhänger oder einem Kurzzeitkennzeichen zum TÜV transportiert werden.
Wie lange ist die TÜV-Plakette gültig? Die TÜV-Plakette ist immer für einen Zeitraum von 24 Monaten gültig.
Welche Unterlagen müssen zur Hauptuntersuchung mitgebracht werden? Unter anderem muss der Fahrzeugschein vorgelegt werden. Bei einer Nachuntersuchung kann auch der Untersuchungsbericht der vorangegangenen HU benötigt werden.

Fazit

Das Lesen und Interpretieren einer TÜV-Plakette ist einfach, wenn man die verschiedenen Informationen beachtet. Die Zahlen auf der Plakette geben Auskunft über das Jahr und den Monat der nächsten Hauptuntersuchung, während die Farbe und der schwarze Balken zusätzliche Hinweise liefern. Es ist wichtig, den HU-Termin einzuhalten, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden. Mit einer guten Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung und regelmäßigen Kontrollen des Fahrzeugs können Fahrzeugbesitzer sicherstellen, dass ihr Fahrzeug verkehrssicher ist und die HU erfolgreich besteht.

FAQ

Kann der Termin für die Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein nachgelesen werden?

Ja, der Termin steht im Fahrzeugschein.

Kann man mit einem abgemeldeten Auto zum TÜV fahren?

Nein, ein abgemeldetes Auto kann nur mit einem Anhänger oder einem Kurzzeitkennzeichen zum TÜV transportiert werden.

Wie lange ist die TÜV-Plakette gültig?

Die TÜV-Plakette ist immer für einen Zeitraum von 24 Monaten gültig.

Welche Unterlagen müssen zur Hauptuntersuchung mitgebracht werden?

Unter anderem muss der Fahrzeugschein vorgelegt werden, bei einer Nachuntersuchung kann auch der Untersuchungsbericht der vorangegangenen HU benötigt werden.

Quellenverweise