IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Was sind Koliken? » Ursachen, Symptome und Behandlungstipps

was sind koliken

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass etwa ein Fünftel aller Babys Koliken haben?

Fast jedes Baby hat irgendwann im Laufe des Tages eine zornige Phase – scheinbar ohne Grund. Das kann schon im Alter von zwei Wochen vorkommen. Manchmal jedoch verwandelt sich das normale Nörgeln in ausgedehntes Weinen, das nicht mehr aufhören will und nur schwer beruhigt werden kann. Diese nervenaufreibenden Episoden könnten darauf hinweisen, dass Ihr Baby an den sogenannten 3-Monats-Koliken leidet.

Eine Kolik kann von einem stundenlangen Anfall von intensivem, lautem und untröstlichem Weinen begleitet werden, ohne dass ein Grund sichtbar ist. Das Weinen bzw. Schreien zieht sich über mehrere Wochen hin. Die Ursachen dieser Koliken sind nicht vollständig bekannt, es gibt jedoch mehrere mögliche Erklärungen, darunter Überforderung des Babys, unreifes Verdauungssystem, Magensäure-Rückfluss, Blähungen und Nahrungsmittelallergien.

Die Symptome der 3-Monats-Koliken können Beinschmerzen, Übersrecken, wildes Arm- und Beinbewegen, gerötetes Gesicht, geballte Fäuste und ein aufgeblähter Bauch sein. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Eltern ergreifen können, um 3-Monats-Koliken vorzubeugen und Babys zu beruhigen, darunter flexiblere Fütterungspläne, Bäuerchen machen, aufrechte Position beim Füttern, Flasche oder Mundstück wechseln, Schaukeln, Schnuller anbieten, Bauchmassage und beruhigende Geräusche abspielen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Ursachen von 3-Monats-Koliken
  • Symptome von 3-Monats-Koliken
  • Vorbeugung von 3-Monats-Koliken
  • Behandlung von 3-Monats-Koliken
  • Hilfe für Eltern von Babys mit Koliken
  • Wann den Arzt aufsuchen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Ursachen von 3-Monats-Koliken

Die genauen Ursachen von 3-Monats-Koliken sind nicht vollständig bekannt, es gibt jedoch mehrere mögliche Erklärungen. Einige Experten meinen, dass Babys am Ende des Tages von ihrer Umgebung überfordert sein können und daher zu Weinen beginnen. Das Verdauungssystem eines Babys ist in den ersten drei Monaten noch mitten in der Entwicklung, was zu Schmerzen führen kann. Ein Magensäure-Rückfluss kann ebenfalls Unwohlsein verursachen. Blähungen sind eine weitere mögliche Ursache von Koliken. Einige Studien legen nahe, dass Nahrungsmittelallergien oder Tabakrauch auch Koliken verursachen können. Im Allgemeinen sind 3-Monats-Koliken jedoch nicht der einzige Grund für häufiges Weinen bei Neugeborenen. Aufgrund der vielen Entwicklungsschritte, die Babys in den ersten Wochen durchlaufen, brauchen sie viel Unterstützung und Aufmerksamkeit von den Eltern.

Ursachen von 3-Monats-Koliken Beschreibung
Überforderung des Babys Babys können am Ende des Tages von ihrer Umgebung überfordert sein, was zu exzessivem Weinen führen kann.
Unreifes Verdauungssystem In den ersten drei Monaten ist das Verdauungssystem eines Babys noch in der Entwicklung, was zu Schmerzen führen kann.
Magensäure-Rückfluss Ein Magensäure-Rückfluss kann Unwohlsein und Weinen verursachen.
Blähungen Blähungen können zu Koliken führen und das Baby unruhig machen.
Nahrungsmittelallergien Einige Babys reagieren allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel, was Koliken verursachen kann.
Tabakrauch Studien legen nahe, dass Tabakrauch Koliken bei Babys begünstigen kann.

Die genauen Ursachen von 3-Monats-Koliken können von Baby zu Baby variieren, und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsschritte jedes Babys zu berücksichtigen. Eltern sollten ihrem Baby in dieser Phase besonders viel Aufmerksamkeit und Unterstützung schenken.

Symptome von 3-Monats-Koliken

Die Symptome der 3-Monats-Koliken können variieren, aber einige häufige Anzeichen sind:

  • das Baby streckt seine Beine aus oder zieht sie zum Bauch hin
  • es windet sich oder überstreckt sich beim Weinen
  • es wirft wild mit Armen und Beinen umher
  • das Gesicht des Babys ist gerötet
  • es ballt die Fäuste
  • es scheint Schmerzen zu haben
  • der Bauch des Babys ist aufgebläht

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht ausschließlich auf 3-Monats-Koliken hinweisen und auch andere Ursachen haben können. Wenn Eltern unsicher sind, sollten sie ihren Kinderarzt zur weiteren Abklärung konsultieren.

Alternative Ursachen für ähnliche Symptome

Obwohl diese Symptome auf 3-Monats-Koliken hindeuten können, gibt es auch andere mögliche Ursachen für ähnliche Anzeichen bei Babys. Es ist wichtig, dass Eltern diese Möglichkeit in Betracht ziehen und bei Unsicherheit medizinischen Rat einholen.

Vorbeugung von 3-Monats-Koliken

Um 3-Monats-Koliken bei Babys vorzubeugen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Eltern ergreifen können:

  1. Flexibler Fütterungsplan: Es wird empfohlen, keinen festen Fütterungsplan zu verwenden und das Baby zu füttern, wenn es hungrig ist.
  2. Bäuerchen machen: Nach dem Füttern sollte das Baby ein Bäuerchen machen, um überschüssige Luft zu entlassen.
  3. Aufrechte Position beim Füttern: Beim Stillen oder der Flaschenfütterung sollte das Baby so aufrecht wie möglich gehalten werden, um das Schlucken von Luft zu reduzieren.
  4. Wechsel von Flasche oder Mundstück: Gegebenenfalls kann der Wechsel der Flasche oder des Mundstücks helfen, die Menge an geschluckter Luft zu reduzieren.
  5. Vermeidung von Überreizung: Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Baby nicht überreizt wird und ausreichend Schlaf bekommt.

Eine ruhige und entspannte Umgebung kann dazu beitragen, Kolikanfälle zu reduzieren und das Baby zu beruhigen.

Behandlung von 3-Monats-Koliken

Wenn Sie ein weinendes Baby mit 3-Monats-Koliken beruhigen möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Beruhigung durch Bewegung

Sie können Ihr Baby sanft schaukeln oder in einer Schaukel oder Wiege ablegen. Die sanfte Bewegung kann beruhigend wirken und dazu beitragen, dass das Baby zur Ruhe kommt.

Schnuller

Das Anbieten eines Schnullers kann eine beruhigende Wirkung haben und dem Baby Trost spenden. Der Saugreflex kann dazu beitragen, die Unruhe zu lindern.

Tragen und Körperkontakt

Das Tragen des Babys in einer Babytrage oder das Halten des Babys gegen die Brust kann sowohl durch die sanfte Bewegung als auch durch den engen Kontakt beruhigend wirken. Der enge Körperkontakt gibt dem Baby ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Sanfte Bauchmassage

Behutsamer Druck auf den Bauch des Babys in Form einer sanften Bauchmassage im Uhrzeigersinn kann dazu beitragen, dass Luft aus dem Bauch entweicht und das Baby Entspannung findet.

Beruhigende Geräusche und Musik

Das leise Abspielen von Musik oder das Einschalten von beruhigenden Geräuschen wie einem Ventilator oder einem Staubsauger kann das Baby ablenken und zur Entspannung beitragen.

Entspannendes warmes Bad

Ein warmes Bad kann für manche Babys beruhigend und entspannend sein. Das warme Wasser kann dazu beitragen, dass das Baby sich wohlfühlt und zur Ruhe kommt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Methoden bei jedem Baby wirksam sind. Jedes Baby ist einzigartig und reagiert unterschiedlich auf verschiedene Beruhigungstechniken. Eltern sollten verschiedene Techniken ausprobieren und herausfinden, was ihrem Baby am besten hilft.

Beruhigungstechniken Effektivität
Bewegung (Schaukeln, Wiege) ⭐️⭐️⭐️
Schnuller ⭐️⭐️
Tragen und Körperkontakt ⭐️⭐️⭐️⭐️
Bauchmassage ⭐️⭐️
Beruhigende Geräusche und Musik ⭐️⭐️⭐️
Warmes Bad ⭐️⭐️⭐️

Wie die Tabelle zeigt, können verschiedene Beruhigungstechniken unterschiedlich effektiv sein. Es kann hilfreich sein, die Techniken zu kombinieren und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Babys einzugehen.

Hilfe für Eltern von Babys mit Koliken

Eltern von Babys mit Koliken können sich oft überfordert und isoliert fühlen. Es ist wichtig, sich Hilfe zu suchen und über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Schreiambulanzen und Beratungsstellen speziell für Eltern mit Kolik-Babys können Unterstützung und Rat bieten. Es kann auch hilfreich sein, Familienmitglieder und Freunde um Hilfe zu bitten, um sich selbst regelmäßige Pausen zu gönnen.

Es ist wichtig, dass Eltern auf ihre eigenen emotionalen Zustände achten und sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie sich überfordert fühlen. Es ist auch wichtig, sich keine Schuldgefühle einzureden, wenn man das Baby nicht beruhigen kann. Eltern geben ihr Bestes und niemand ist perfekt.

Tipps für Eltern von Babys mit Koliken:

  • Suchen Sie Unterstützung bei Schreiambulanzen oder Beratungsstellen für Eltern mit Kolik-Babys.
  • Bitten Sie Familienmitglieder und Freunde um Hilfe, damit Sie sich regelmäßig Auszeiten nehmen können.
  • Achten Sie auf Ihre eigenen emotionalen Zustände und holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Sie sich überfordert fühlen.
  • Geben Sie sich keine Schuld, wenn Sie Ihr Baby nicht beruhigen können. Sie geben Ihr Bestes.

Lebensmittel, die bei der Beruhigung von Babys mit Koliken helfen können:

Lebensmittel Eigenschaften
Chamomile Tee Beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt
Fencheltee Krampflösende und verdauungsfördernde Eigenschaften
Pfefferminztee Beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und lindert Blähungen
Banane Enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern können

Entspannungstechniken für Eltern von Babys mit Koliken:

  1. Tiefe Atmung üben, um Stress abzubauen.
  2. Entspannungsbäder nehmen, um sich zu beruhigen.
  3. Yoga oder Meditation praktizieren, um den Geist zu beruhigen.
  4. Eine Massage oder Wellnessbehandlung genießen, um sich zu entspannen.

Eltern von Babys mit Koliken sollten sich immer bewusst sein, dass sie nicht alleine sind und dass es Unterstützung gibt. Es ist wichtig, nach Hilfe zu suchen, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern und sich niemals schuldig zu fühlen, wenn das Baby nicht sofort beruhigt werden kann. Mit Geduld, Unterstützung und den richtigen Ressourcen können Eltern diese herausfordernde Phase gemeinsam meistern.

Wann den Arzt aufsuchen

In den meisten Fällen sind 3-Monats-Koliken harmlos und gehen von selbst vorbei. Es ist jedoch wichtig, den Kinderarzt aufzusuchen, wenn das Baby bestimmte Anzeichen zeigt.

  • schrille oder anormale Schreie
  • ein bläulicher Farbton der Lippen oder der Haut während des Schreiens
  • wiederholtes Erbrechen oder Gewichtsverlust
  • Durchfall oder Blut im Stuhl
  • verringerte Nahrungsaufnahme oder trockenere Windeln als üblich

Der Kinderarzt kann das Baby untersuchen und gegebenenfalls weitere Schritte einleiten, um die Ursache des exzessiven Weinens zu finden.

Fazit

Koliken bei Säuglingen, insbesondere 3-Monats-Koliken, können für Eltern sehr belastend sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies eine vorübergehende Phase ist und dass die meisten Babys diese Koliken im ersten Lebensjahr überwinden. Es gibt verschiedene Methoden, die Eltern anwenden können, um Koliken zu lindern und ihre Babys zu beruhigen. Durch eine flexiblere Fütterung, Bäuerchen machen, aufrechte Position beim Füttern, Flasche oder Mundstück wechseln, Schaukeln, Schnuller anbieten, Bauchmassagen und das Abspielen beruhigender Geräusche können die Symptome von Koliken gelindert werden. Zudem ist es wichtig, dass Eltern auf ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen achten und sich bei Bedarf professionelle Hilfe suchen.

Mit Geduld, Unterstützung und den richtigen Maßnahmen können Eltern und Babys diese schwierige Zeit gemeinsam durchstehen und somit die Belastung von kolikartigen Beschwerden minimieren. Während der Behandlung von Koliken sollten Eltern auch darauf achten, sich selbst ausreichend Ruhepausen zu gönnen und sich bei Bedarf Unterstützung von Familienmitgliedern oder Freunden zu holen. Das Wohlbefinden von Eltern und Babys steht im Mittelpunkt, und durch das Verständnis der Ursachen, Symptome und vorbeugenden Maßnahmen können Eltern ihre Babys bei der Bewältigung von Koliken unterstützen.

Obwohl Koliken bei Säuglingen eine Herausforderung darstellen können, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie vorübergehen. Durch das Anwenden von bewährten Techniken zur Linderung von Koliken, die Kommunikation mit dem Kinderarzt und das Einholen von professionellem Rat können Eltern die Belastung verringern und dabei helfen, dass sich sowohl Babys als auch Eltern wohler fühlen. Die Zeit der Koliken ist eine herausfordernde Phase, aber mit der richtigen Unterstützung und Pflege können sich Eltern und Babys durch diese Zeit hindurchbewegen und auf eine ruhigere und angenehmere Zeit zusteuern.

FAQ

Was sind Koliken?

Koliken sind Episoden von intensivem, lautem und untröstlichem Weinen bei Babys, die über mehrere Wochen hinweg auftreten können. Sie werden auch als 3-Monats-Koliken bezeichnet.

Was sind die Ursachen von 3-Monats-Koliken?

Die genauen Ursachen von 3-Monats-Koliken sind nicht vollständig bekannt. Mögliche Erklärungen sind Überforderung des Babys, unreifes Verdauungssystem, Magensäure-Rückfluss, Blähungen und Nahrungsmittelallergien.

Was sind die Symptome von 3-Monats-Koliken?

Die Symptome können Beinschmerzen, Übersrecken, wildes Arm- und Beinbewegen, gerötetes Gesicht, geballte Fäuste und ein aufgeblähter Bauch sein.

Wie kann man 3-Monats-Koliken vorbeugen?

Eltern können flexiblere Fütterungspläne verwenden, Bäuerchen machen, das Baby in aufrechter Position füttern, die Flasche oder das Mundstück wechseln, das Baby schaukeln, einen Schnuller anbieten, eine Bauchmassage durchführen und beruhigende Geräusche abspielen.

Wie kann man 3-Monats-Koliken behandeln?

Es gibt verschiedene Methoden, um ein Baby mit Koliken zu beruhigen, wie Schaukeln, Schnuller anbieten, Bauchmassagen, beruhigende Geräusche abspielen und ein warmes Bad geben.

Welche Hilfe gibt es für Eltern von Babys mit Koliken?

Eltern können sich an Schreiambulanzen und Beratungsstellen speziell für Eltern mit Kolik-Babys wenden. Es ist auch wichtig, Familienmitglieder und Freunde um Hilfe zu bitten und bei Bedarf professionelle Unterstützung zu suchen.

Wann sollte man den Arzt aufsuchen?

Eltern sollten den Arzt aufsuchen, wenn das Baby schrille oder anormale Schreie hat, ein bläulicher Farbton der Lippen oder der Haut während des Schreiens auftritt, wiederholtes Erbrechen oder Gewichtsverlust auftritt, Durchfall oder Blut im Stuhl auftritt oder das Baby weniger isst oder trockenere Windeln hat als üblich.

Was ist das Fazit zu 3-Monats-Koliken?

3-Monats-Koliken sind eine vorübergehende Phase, die die meisten Babys im ersten Lebensjahr überwinden. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Eltern anwenden können, um Koliken zu lindern und ihre Babys zu beruhigen. Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse und Grenzen als Eltern zu achten und bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen.

Quellenverweise

  • https://www.pampers.de/neugeborenes/pflege/artikel/was-sind-koliken-symptome-und-behandlung
  • https://doktor.de/krankheiten-symptome/koliken-bei-babys/
  • https://www.onmeda.de/therapie/erste-hilfe/kolik-id201868/
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Was sind Koliken? » Ursachen, Symptome und Behandlungstipps
Vorheriger Beitrag
Wie kriegt man Augenringe weg » Tipps und Tricks für strahlende Augen
Nächster Beitrag
Ab wann Fahrverbot? » Alle wichtigen Informationen und Regelungen
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Wie lange geht ein Football-Spiel? » Dauer und Regeln erklärt
Schreibtischunterlagen – Gute Lösungen fürs Homeoffice
Wann kommt das neue iPad 2025? » Alle Infos und Gerüchte
Wo kann man Schrott verkaufen? Ein umfassender Leitfaden
Was darf alles bei der Schrottabholung mitgegeben werden?
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
So gestaltest du deine eigene Fotoleinwand zu Hause
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Wie kann man eine langweilige Beziehung aufpeppen?
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Welche Teile einer Gebäudesanierung kann ein Heimwerker selber machen?
Alles über Umzugsunternehmen: So wählst Du den richtigen Dienstleister aus
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Genozid Definition – Was versteht man darunter?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Selbstgemachte Geschenke für Nerds – so punktest du wirklich

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung