IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Was ist Reizhusten? » Ursachen, Symptome und Behandlungstipps

was ist reizhusten

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Reizhusten ist ein unproduktiver, trockener Husten, der durch eine Reizung der Hustenrezeptoren auf der Schleimhaut der Atemwege ausgelöst wird. Der Hustenreflex wird häufig durch eine Erkältung verursacht, bei der eine Entzündung der Schleimhäute den Hustenreiz auslöst, obwohl kein Schleim vorhanden ist, der abgehustet werden kann. Reizhusten kann auch ohne Erkältung auftreten und verschiedene Ursachen haben, darunter Allergien, Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung, chronisches Asthma, Rippenfellentzündung, Lungenembolie, Lungenfibrose, chronische Herzinsuffizienz, psychische Probleme, Refluxkrankheit und Medikamente.

Typische Symptome von Reizhusten sind trockener, unproduktiver Husten, Hustenschleim mit gelblicher bis grünlicher Färbung, häufiger Hustenreiz, Erkältungssymptome und eine Verschlimmerung des Hustens in der Nacht.

Die Behandlung von Reizhusten kann je nach Ursache unterschiedlich sein und reicht von Hustenstillern bis hin zu Schleimlösern und Hausmitteln.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Ursachen für Reizhusten
  • Symptome von Reizhusten
  • Behandlung von Reizhusten
  • Hausmittel gegen Reizhusten
  • Reizhusten: Wann zum Arzt?
  • Was ist chronischer Reizhusten?
  • Reizhusten bei Kindern
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Ursachen für Reizhusten

Reizhusten kann verschiedene Ursachen haben, darunter Allergien (wie Pollen, Hausstaub, Tierhaare oder Nahrungsmittel), Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Entzündung der Luftröhre, Lungenentzündung, chronisches Asthma, Rippenfellentzündung, Lungenembolie, Lungenfibrose, chronische Herzinsuffizienz, psychische Probleme, Refluxkrankheit und Medikamente. Diese Ursachen führen dazu, dass der Hustenreflex ineffektiv bleibt, da kein Auswurf folgt.

Um zu verdeutlichen, wie verschiedene Ursachen zu Reizhusten führen können, wird im folgenden Beispiel eine Tabelle präsentiert:

Ursachen Beschreibung
Allergien Reaktion auf Allergene wie Pollen, Hausstaub, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel
Kehlkopfentzündung Entzündung des Kehlkopfes, die zu Hustenreiz führt
Bronchitis Entzündung der Bronchien, die zu einer Reizung der Atemwege und Husten führt
Entzündung der Luftröhre Entzündung der Luftröhre, die den Hustenreflex auslöst
Lungenentzündung Entzündung der Lunge, die zu Hustenschüben führt
Chronisches Asthma Langfristige Entzündung der Atemwege, die Husten verursachen kann
Rippenfellentzündung Entzündung des Rippenfells, die zu Husten und Schmerzen führt
Lungenembolie Blockierung eines Lungengefäßes durch einen Blutgerinnsel
Lungenfibrose Verhärtung und Vernarbung des Lungengewebes, die den Hustenreflex auslöst
Chronische Herzinsuffizienz Nicht ausreichende Pumpfunktion des Herzens, die zu Stauungsbeschwerden und Husten führt
Psychische Probleme Stress oder Angstzustände können zu chronischem Reizhusten führen
Refluxkrankheit Mageninhalt gelangt zurück in die Speiseröhre und verursacht Husten
Medikamente Einige Medikamente können Reizhusten als Nebenwirkung verursachen

Symptome von Reizhusten

Reizhusten äußert sich durch trockenen, unproduktiven Husten, Hustenschleim mit gelblicher bis grünlicher Färbung, häufigen Hustenreiz, Erkältungssymptome wie Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, und einer Verschlimmerung des Hustens in der Nacht. Bei Reizhusten handelt es sich um kurze Hustenstöße in rascher Folge, die oft schmerzhaft und quälend sein können.

Behandlung von Reizhusten

Die Behandlung von Reizhusten richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Bei akutem Reizhusten durch eine Erkältung kann der Einsatz von Hustenstillern zur Linderung des Hustenreizes hilfreich sein. Bei einer chronischen Form von Reizhusten sollte eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden, um die Ursache zu bestimmen und eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Die Behandlung kann von Hustenstillern bis hin zu Schleimlösern und Medikamenten gegen Entzündungen reichen. Bei Reizhusten können auch verschiedene Hausmittel wie Tees, Inhalationen und Brustwickel zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden.

Behandlungsmöglichkeiten bei Reizhusten:

  • Hustenstiller: Unterdrücken den Hustenreiz und lindern den trockenen Husten
  • Schleimlöser: Helfen dabei, festsitzenden Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern
  • Entzündungshemmende Medikamente: Reduzieren die Entzündung in den Atemwegen und lindern dadurch den Reizhusten
  • Hausmittel wie Tees: Zum Beispiel Thymian- oder Spitzwegerichtee, die beruhigend auf die gereizten Schleimhäute wirken
  • Inhalationen mit ätherischen Ölen: Können den Schmerz im Hals lindern und zur Befeuchtung der Schleimhäute beitragen
  • Brustwickel: Zum Beispiel mit Quark oder warmen Ölen, die den Hustenreiz mildern können

Behandlungsmöglichkeiten bei Reizhusten Vorteile Nachteile
Hustenstiller – Unterdrückt den Hustenreiz
– Lindert den trockenen Husten
– Kann die Ursache des Reizhustens nicht behandeln
Schleimlöser – Hilft beim Abhusten von festsitzendem Schleim
– Löst den Husten
– Kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen
Entzündungshemmende Medikamente – Reduziert die Entzündung in den Atemwegen
– Lindert den Reizhusten
– Kann Nebenwirkungen haben
Hausmittel wie Tees – Natürliche und schonende Behandlungsoption
– Beruhigt die gereizten Schleimhäute
– Kann nur eine vorübergehende Linderung bieten
Inhalationen mit ätherischen Ölen – Lindert den Schmerz im Hals
– Befeuchtet die Schleimhäute
– Nicht für jeden geeignet, zum Beispiel bei Asthma
Brustwickel – Mildert den Hustenreiz
– Beruhigt die gereizten Schleimhäute
– Kann unangenehm sein

Hausmittel gegen Reizhusten

Um Reizhusten zu lindern, können verschiedene Hausmittel verwendet werden. Hier sind einige effektive Optionen:

1. Warme Tees

Trinken Sie beruhigende Tees wie Thymiantee und Spitzwegerichtee. Diese können die gereizten Schleimhäute beruhigen und den Hustenreiz lindern.

2. Inhalationen mit ätherischen Ölen

Führen Sie Inhalationen mit ätherischen Ölen durch, insbesondere mit Salbeiöl. Dies kann den Schmerz im Hals lindern und zur Beruhigung beitragen.

3. Feuchtigkeit

Stellen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser im Raum auf oder feuchten Sie die Raumluft mit Hilfe von feuchten Handtüchern über dem Heizkörper an. Dies kann die Schleimhäute befeuchten und zur Linderung von Reizhusten beitragen.

4. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Trinken Sie ausreichend Flüssigkeiten, insbesondere Wasser. Eine gute Flüssigkeitszufuhr kann dabei helfen, den Husten zu lindern.

5. Vermeiden von Reizstoffen

Vermeiden Sie Reizstoffe wie Rauch und chemische Dämpfe, die den Hustenreiz verstärken können.

Versuchen Sie diese Hausmittel gegen Reizhusten, um die Symptome zu lindern. Wenn der Husten jedoch länger anhält oder sich verschlimmert, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.

Reizhusten: Wann zum Arzt?

Bei Reizhusten gibt es bestimmte Situationen, in denen es ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen. Diese beinhalten:

  • Wenn der Reizhusten länger als acht Wochen anhält
  • Bei schweren Symptomen wie Fieber, starken und häufigen Hustenattacken oder beeinträchtigter Atmung
  • Verdacht auf Pseudokrupp bei Kindern
  • Wenn der Reizhusten mit anhaltendem Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf einhergeht
  • Wenn sich der Reizhusten trotz medikamentöser oder hausmittelbasierter Behandlung nicht bessert

Ein Arzt kann die Ursache des Reizhustens bestimmen und eine geeignete Behandlung einleiten. Es ist wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, um eventuelle ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

Was ist chronischer Reizhusten?

Chronischer Reizhusten tritt auf, wenn der Husten über einen Zeitraum von mehr als acht Wochen anhält. In diesem Fall handelt es sich um anhaltende und wiederkehrende Hustenattacken, die nicht von Auswurf begleitet werden. Chronischer Reizhusten kann verschiedene Ursachen haben und sollte ärztlich untersucht und behandelt werden.

Reizhusten bei Kindern

Reizhusten tritt bei Kindern häufig im Rahmen von Erkältungen auf. Dabei handelt es sich in der Regel um einen trockenen Husten, der ohne Schleimabgabe auftritt. Bei Kindern kann der Reizhusten mit Atemnot einhergehen, insbesondere bei Pseudokrupp. Wenn Eltern Anzeichen von Atemnot bei ihren Kindern bemerken, sollten sie sofort einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Fazit

Reizhusten ist ein unproduktiver, trockener Husten, der durch verschiedene Ursachen wie Erkältungen, Allergien, Entzündungen der Atemwege oder Medikamente ausgelöst werden kann. Die Behandlung von Reizhusten richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann von Hustenstillern bis hin zu Schleimlösern und Hausmitteln reichen.

Hausmittel wie Tees, Inhalationen und Brustwickel können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Tees wie Thymiantee und Spitzwegerichtee beruhigen die gereizten Schleimhäute, während Inhalationen mit ätherischen Ölen, insbesondere Salbeiöl, den Schmerz im Hals lindern können. Zudem können Maßnahmen wie das Aufstellen einer Schüssel mit warmem Wasser im Raum oder das Feuchthalten der Raumluft dazu beitragen, die Schleimhäute zu befeuchten und den Reizhusten zu lindern.

Es ist wichtig, bei anhaltendem und schwerem Reizhusten immer einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Ein Arzt kann die individuelle Situation bewerten und die richtigen Schritte empfehlen, um den Reizhusten effektiv zu behandeln.

FAQ

Was ist Reizhusten?

Reizhusten ist ein unproduktiver, trockener Husten, der durch eine Reizung der Hustenrezeptoren auf der Schleimhaut der Atemwege ausgelöst wird.

Was sind die Ursachen für Reizhusten?

Reizhusten kann durch verschiedene Ursachen wie Erkältungen, Allergien, Entzündungen der Atemwege oder Medikamente ausgelöst werden.

Was sind die Symptome von Reizhusten?

Typische Symptome von Reizhusten sind trockener, unproduktiver Husten, Hustenschleim mit gelblicher bis grünlicher Färbung, häufiger Hustenreiz, Erkältungssymptome und eine Verschlimmerung des Hustens in der Nacht.

Wie wird Reizhusten behandelt?

Die Behandlung von Reizhusten richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann von Hustenstillern bis hin zu Schleimlösern und Hausmitteln reichen.

Welche Hausmittel können bei Reizhusten helfen?

Zur Linderung von Reizhusten können verschiedene Hausmittel wie warme Tees, Inhalationen mit ätherischen Ölen und das Feuchthalten der Raumluft eingesetzt werden.

Wann sollte ich wegen Reizhusten zum Arzt gehen?

Bei anhaltendem und schwerem Reizhusten, begleitenden Symptomen wie Fieber oder beeinträchtigter Atmung oder bei Verdacht auf Pseudokrupp bei Kindern, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Was ist chronischer Reizhusten?

Chronischer Reizhusten tritt auf, wenn der Husten über einen Zeitraum von mehr als acht Wochen anhält und sollte ärztlich untersucht und behandelt werden.

Wie tritt Reizhusten bei Kindern auf?

Reizhusten tritt bei Kindern häufig im Rahmen von Erkältungen auf und kann mit Atemnot einhergehen, insbesondere bei Pseudokrupp. Bei Anzeichen von Atemnot sollten Eltern sofort einen Arzt aufsuchen.

Gibt es ein Fazit zum Thema Reizhusten?

Reizhusten ist ein unproduktiver, trockener Husten, der verschiedene Ursachen haben kann. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von Hustenstillern bis hin zu Hausmitteln reichen. Bei anhaltendem und schwerem Reizhusten sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

Quellenverweise

  • https://www.phytohustil.de/reizhusten/ursachen-symptome
  • https://www.bronchicum.de/hustenarten/reizhusten.html
  • https://www.shop-apotheke.com/symptome-lexikon/symptom-reizhusten/
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Was ist Reizhusten? » Ursachen, Symptome und Behandlungstipps
Vorheriger Beitrag
Was sind Mikronährstoffe? » Alles, was du darüber wissen musst
Nächster Beitrag
Was kostet ein Reisepass? » Alle Informationen und Gebühren
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Baumarkt Hacks: Wie du Zeit und Geld sparst
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Goldwert ermitteln: So schätzen Sie den Wert Ihres Goldes richtig ein
Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Genozid Definition – Was versteht man darunter?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Besetzung von Einer wie Keiner: Der Cast Überblick
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung