IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Wann pflanzt man Tomaten » Tipps und Tricks für den richtigen Zeitpunkt

wann pflanzt man tomaten

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass es weltweit über 10.000 Kultursorten von Tomaten gibt? Tomaten gehören zu den leckersten und beliebtesten Gemüsesorten und sind in verschiedenen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen erhältlich. Obwohl sie so vielfältig sind, ist der richtige Zeitpunkt für das Pflanzen von Tomaten entscheidend für einen erfolgreichen Anbau.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wann der beste Zeitpunkt ist, um Tomaten zu pflanzen, wie man den optimalen Standort auswählt und welche Pflegemaßnahmen wichtig sind, um einen hohen Ernteertrag zu erzielen. Egal, ob Sie im Garten oder auf dem Balkon Tomaten anbauen möchten, mit unseren Tipps und Tricks werden Sie bald saftige und aromatische Tomaten ernten können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der optimale Standort für Tomaten
  • Tomaten auf dem Balkon anbauen
  • Tomaten im Frühling auf der Fensterbank säen und pikieren
  • Nach den Eisheiligen nach draußen pflanzen
  • Darauf kommt es beim Düngen von Tomaten an
  • Rankhilfen desinfizieren
  • Tomaten ausgeizen: Überflüssige Blätter und Blütenstände entfernen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Der optimale Standort für Tomaten

Tomaten sind anspruchsvolle Pflanzen und benötigen einen optimalen Standort, um gut gedeihen und reichlich Früchte tragen zu können. Der richtige Standort für Tomaten ist sonnig, windgeschützt und geschützt vor starkem Regen.

Ein sonniger Standort ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung der Tomatenpflanzen. Sie benötigen mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag, um ausreichend Energie für die Photosynthese zu erhalten. Achten Sie darauf, dass Tomaten nicht im Schatten von höheren Pflanzen stehen, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.

Tomaten sind empfindlich gegenüber starken Winden, die die Pflanzen brechen und beschädigen können. Ein windgeschützter Standort, beispielsweise in der Nähe einer Mauer oder eines Zauns, ist daher von Vorteil. Alternativ können Sie auch windbrechende Elemente wie Hecken oder Netze verwenden, um die Pflanzen vor starken Winden zu schützen.

Zusätzlich ist es wichtig, die Tomaten vor starkem Regen und Feuchtigkeit zu schützen. Ein geschützter Platz, zum Beispiel unter einem Dachvorsprung oder in einem Gewächshaus, verhindert, dass die Pflanzen durch Spritzwasser von Pilzerkrankungen wie Kraut- und Braunfäule betroffen werden.

Um den optimalen Standort für Ihre Tomaten zu schaffen, können Sie ein Tomatenhaus oder ein kleines Foliengewächshaus verwenden. Diese bieten den Pflanzen nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern schaffen auch ein optimales Mikroklima für das Wachstum.

Sonne Wind Regen
Sonniger Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag Schutz vor starken Winden, windgeschützter Standort Schutz vor starkem Regen, geschützter Platz

Tomaten auf dem Balkon anbauen

Auch auf dem Balkon können Tomaten angebaut werden. Am besten eignen sich Buschtomaten, die niedrig und kompakt wachsen und eine hohe Ertragsmenge haben. Sie können in Kübeln oder Pflanzbeuteln angebaut werden. Es ist wichtig, dass sie genügend Wasser und Sonnenlicht erhalten und regelmäßig gedüngt werden.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit verschiedenen Tomatensorten, die sich gut für den Balkonanbau eignen:

Sorte Wuchshöhe Eignung für Balkonanbau
Kleine Tomate ‚Balconi Red‘ 20-30 cm Sehr gut geeignet
Roma Tomate ‚Principe Borghese‘ 60-90 cm Geeignet
Kirschtomate ‚Tumbling Tom Red 15-20 cm Sehr gut geeignet
Rote Buschtomate ‚Red Alert‘ 40-50 cm Geeignet
Tomate ‚Yellow Submarine‘ 20-30 cm Sehr gut geeignet

Tipps für den Balkonanbau von Tomaten:

  • Wählen Sie eine sonnige Position auf dem Balkon, an der die Tomaten mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten.
  • Verwenden Sie große Töpfe oder Pflanzbeutel mit ausreichend Platz für das Wurzelsystem der Tomatenpflanzen.
  • Sorgen Sie für eine gute Drainage, indem Sie Löcher im Boden der Töpfe oder Pflanzbeutel bohren.
  • Verwenden Sie hochwertige Blumenerde, die nährstoffreich und gut durchlässig ist.
  • Geben Sie den Tomaten regelmäßig Wasser, insbesondere an heißen Tagen. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet.
  • Düngen Sie die Tomaten regelmäßig mit einem speziellen Tomatendünger, um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und Triebe, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern.

Mit diesen Tipps können Sie erfolgreich Tomaten auf Ihrem Balkon anbauen und sich über eine reiche Ernte freuen.

Tomaten im Frühling auf der Fensterbank säen und pikieren

Um Tomaten im Frühling vorzuziehen, können Sie bereits Ende März damit beginnen. Das Saatgut wird in nährstoffarme Anzuchterde gesät und bei einer Temperatur von 20-24 Grad Celsius keimen die ersten Keimlinge nach etwa 8-10 Tagen. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, sollten die Keimlinge nach etwa drei Wochen vereinzelt werden.

Das Vereinzeln der Keimlinge, auch als Pikieren bekannt, ermöglicht es den jungen Tomatenpflanzen, sich besser zu entwickeln. Beim Pikieren werden die Keimlinge mit einem kleinen Werkzeug behutsam aus der Anzuchterde entfernt und in individuelle Töpfe oder Anzuchttöpfe umgesetzt. Dadurch haben sie mehr Platz für ihre Wurzeln und können besser wachsen.

Beim Pikieren ist es wichtig, die jungen Pflanzen vorsichtig zu behandeln, um ihre empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Einige Tipps für das erfolgreiche Pikieren von Tomaten:

  • Feuchten Sie die Anzuchterde vor dem Pikieren leicht an, um sie stabiler zu machen.
  • Lockern Sie die Anzuchterde vorsichtig mit einem Pikierstab oder einer kleinen Gabel auf, um Platz für die Wurzeln der Keimlinge zu schaffen.
  • Nehmen Sie die Keimlinge vorsichtig an den Keimblättern und nicht an den Stängeln, um sie nicht zu verletzen.
  • Begraben Sie die Keimlinge bis zu den Keimblättern in den neuen Töpfen, um die Bildung zusätzlicher Wurzeln zu fördern.
  • Drücken Sie die Erde um die Keimlinge leicht an, um sie stabil zu halten.
  • Gießen Sie die umgesetzten Keimlinge sanft, um die Erde zu befeuchten und Lufttaschen zu vermeiden.

Nach dem Pikieren sollten die Tomatenpflanzen an einem hellen Ort weiter wachsen und regelmäßig gewässert werden. Sie können sie weiterhin auf der Fensterbank kultivieren oder in ein Gewächshaus oder einen Wintergarten umsetzen, wenn die Temperaturen es zulassen. Sobald die Frostgefahr vorbei ist und die Pflanzen kräftig genug sind, können sie ins Freiland gepflanzt werden.

Mit diesem Verfahren können Sie Ihre Tomatenpflanzen im Frühling frühzeitig vorziehen und so einen Vorsprung bei der Ernte erzielen.

Vorteile des Vorziehens von Tomaten im Frühling
– Früher Erntezeitpunkt
– Kontrolle über die Anzuchtbedingungen
– Stabile und kräftige Pflanzen
– Vorbereitung auf einen frühen Freilandanbau

Nach den Eisheiligen nach draußen pflanzen

Die jungen Tomatenpflanzen dürfen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden, da sie sehr kälteempfindlich sind. Alternativ können auch vorgezogene Pflanzen aus dem Gartencenter verwendet werden. Die Pflanzen sollten mit einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern gepflanzt werden.

Empfohlener Pflanzzeitpunkt

Der optimale Zeitpunkt, um Tomaten ins Freiland zu pflanzen, ist nach den Eisheiligen. Die Eisheiligen sind eine meteorologische Periode Ende Mai, in der kalte Temperaturen unwahrscheinlich sind. Nach diesem Zeitpunkt besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass die jungen Tomatenpflanzen durch Kälte geschädigt werden.

Vorgezogene Pflanzen aus dem Gartencenter

Wenn Sie Ihre Tomaten nicht aus Samen ziehen möchten, können Sie auch vorgezogene Pflanzen aus dem Gartencenter verwenden. Diese Pflanzen sind bereits etwas größer und widerstandsfähiger gegen Kälte. Achten Sie beim Kauf darauf, gesunde und kräftige Pflanzen auszuwählen.

Pflanzabstand

Beim Pflanzen von Tomaten im Freiland ist es wichtig, ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen zu lassen. Ein Abstand von mindestens 50 Zentimetern ermöglicht den Pflanzen genügend Platz zum Wachsen und fördert eine gute Luftzirkulation, was das Risiko von Pilzkrankheiten verringern kann.

Abstand Innenraumkultur Freilandkultur
Minimaler Abstand 30 cm 50 cm
Empfohlener Abstand 40-50 cm 60-80 cm

Darauf kommt es beim Düngen von Tomaten an

Tomaten sind sogenannte Starkzehrer, die viele Nährstoffe benötigen, um kräftig zu wachsen und eine reiche Ernte zu liefern. Es ist wichtig, den Boden bereits im Herbst mit reifem Kompost anzureichern, um ausreichend Nährstoffe bereitzustellen. Zusätzlich können organische Düngemittel wie Hornmehl, Pferdemist oder Brennnesseljauche verwendet werden.

Organische Düngemittel für Tomaten

Hornmehl ist eine gute Quelle für Stickstoff, der das Wachstum der Pflanzen fördert. Es wird direkt in den Boden eingearbeitet oder als Düngungslösung verwendet. Pferdemist ist reich an organischen Materialien und Nährstoffen und kann ebenfalls als Bodendünger eingesetzt werden. Brennnesseljauche enthält viele wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Eisen und verbessert die Bodenqualität.

Beim Düngen von Tomaten ist es wichtig, die Dosierung entsprechend der Bodenbeschaffenheit anzupassen. Ein Überdüngen kann zu einem Ungleichgewicht der Nährstoffe führen und das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen. Es ist ratsam, die Herstellerangaben der Düngemittel zu beachten und sich an die empfohlene Dosierung zu halten.

Neben der richtigen Düngung ist auch eine regelmäßige Bewässerung der Tomatenpflanzen wichtig. Besonders bei großer Hitze benötigen die Pflanzen ausreichend Wasser, um gesund und kräftig zu wachsen. Es ist ratsam, den Boden feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden.

Düngemittel Nährstoffe Anwendung
Hornmehl Stickstoff Im Herbst einarbeiten oder als Düngungslösung verwenden
Pferdemist Organische Materialien und Nährstoffe Als Bodendünger verwenden
Brennnesseljauche Stickstoff, Kalium, Eisen Als Bodendünger verwenden

Rankhilfen desinfizieren

Alle Tomatensorten außer Buschtomaten benötigen eine Rankhilfe. Damit die Rankhilfe nicht zur Infektionsquelle für Pilzkrankheiten wird, ist es wichtig, sie vor der Verwendung zu desinfizieren. Eine effektive Desinfektionsmethode für Rankhilfen besteht darin, diese gründlich mit einer Lösung aus Wasser und Gartendesinfektionsmittel abzuwischen. Verwenden Sie am besten Spiralstäbe aus Edelstahl oder Aluminium als Rankhilfe, da sie leicht zu desinfizieren sind und eine stabile Unterstützung bieten.

Desinfizierte Rankhilfen tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wachstum der Tomatenpflanzen zu fördern. Sie reduzieren das Risiko von Pilzinfektionen und sorgen für eine optimale Entwicklung der Pflanzen.

Tipps zur Desinfektion von Rankhilfen:

  • Rankhilfen gründlich mit dem Desinfektionsmittel abwischen und sicherstellen, dass alle Oberflächen bedeckt sind.
  • Das Desinfektionsmittel etwa 10-15 Minuten einwirken lassen, um mögliche schädliche Mikroorganismen abzutöten.
  • Rankhilfen gründlich mit klarem Wasser abspülen, um eventuelle Rückstände des Desinfektionsmittels zu entfernen.
  • Die Rankhilfen vor dem Aufstellen vollständig trocknen lassen, um eine erneute Kontamination zu verhindern.

Die regelmäßige Desinfektion der Rankhilfen ist eine wichtige Maßnahme, um die Gesundheit und das Wachstum der Tomatenpflanzen zu fördern. Indem Sie Pilzkrankheiten vorbeugen, können Sie eine gesunde und ertragreiche Tomatenernte in Ihrem Garten erzielen.

Tomaten ausgeizen: Überflüssige Blätter und Blütenstände entfernen

Um das Wachstum der Tomatenfrüchte zu fördern, ist es wichtig, die überflüssigen Triebe in den Blattachseln zu entfernen. Dieser Vorgang wird als „Ausgeizen“ bezeichnet. Durch das Entfernen der Triebe wird die Energie der Pflanze auf die Entwicklung der Früchte gelenkt.

Es gibt verschiedene Gründe, warum das Ausgeizen der Tomatenpflanzen empfohlen wird. Zum einen verhindert es, dass die Pflanzen zu buschig werden, was zu einer unzureichenden Belüftung führen kann. Dadurch können Pilzerkrankungen wie Kraut- und Braunfäule begünstigt werden.

Das Ausgeizen der Tomatenpflanzen sollte bei trockenem Wetter und am besten am Morgen durchgeführt werden. Dadurch wird das Risiko von Infektionen minimiert und die Pflanzen haben ausreichend Zeit, sich zu erholen und zu regenerieren.

Es ist auch ratsam, überflüssige Blätter und Blütenstände zu entfernen. Dies ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Pilzinfektionen. Während des Ausgeizens sollten abgestorbene oder beschädigte Blätter ebenfalls entfernt werden, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern.

Vorteile des Ausgeizens von Tomaten
Verbesserte Luftzirkulation
Reduziert das Risiko von Pilzinfektionen
Fördert das Wachstum der Früchte
Bessere Anpassung an den Standort

Fazit

Zusammenfassung: Tomaten sind beliebte Gemüsepflanzen, die in verschiedenen Farben und Formen erhältlich sind. Der optimale Standort für Tomaten ist sonnig, windgeschützt und überdacht. Sie können auch auf dem Balkon angebaut werden, am besten in Töpfen oder Pflanzbeuteln. Tomaten sollten im Frühling auf der Fensterbank vorgezogen und nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden. Eine regelmäßige Düngung und Bewässerung sind wichtig, ebenso wie das Ausgeizen der Triebe. Mit den richtigen Anbau- und Pflegemaßnahmen können Tomaten eine ertragreiche Ernte im eigenen Garten liefern.

FAQ

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tomaten zu pflanzen?

Tomaten sollten nach den Eisheiligen Mitte Mai gepflanzt werden.

Welcher Standort ist ideal für Tomaten?

Tomaten sollten einen geschützten, sonnigen und windgeschützten Standort haben.

Können Tomaten auf dem Balkon angebaut werden?

Ja, Tomaten können auf dem Balkon angebaut werden, am besten in Töpfen oder Pflanzbeuteln.

Wie pflanzt man Tomaten im Frühling auf der Fensterbank?

Tomaten können bereits Ende März auf der Fensterbank vorgezogen werden. Das Saatgut wird in nährstoffarme Anzuchterde gesetzt und bei einer Temperatur von 20-24 Grad Celsius gekeimt.

Wann können Tomaten nach den Eisheiligen nach draußen gepflanzt werden?

Tomatenpflanzen dürfen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden.

Was ist beim Düngen von Tomaten zu beachten?

Tomaten benötigen viele Nährstoffe. Es ist wichtig, den Boden bereits im Herbst mit reifem Kompost anzureichern und organischen Dünger zu verwenden.

Wie desinfiziert man Rankhilfen für Tomaten?

Rankhilfen sollten vor der Verwendung desinfiziert werden, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Wie entfernt man überflüssige Blätter und Blütenstände bei Tomaten?

Überflüssige Triebe, Blätter und Blütenstände sollten bei trockenem Wetter und am besten am Morgen entfernt werden, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern.

Was ist das Fazit beim Anbau und der Pflege von Tomaten?

Mit den richtigen Anbau- und Pflegemaßnahmen können Tomaten eine ertragreiche Ernte im eigenen Garten liefern.

Quellenverweise

  • https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Tomaten-pflanzen-So-klappt-es-mit-Anbau-und-Ernte,tomaten195.html
  • https://www.meine-ernte.de/selbstversorgung/pflege-ernte/fehler-tomatenanbau/
  • https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/tomaten
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Wann pflanzt man Tomaten » Tipps und Tricks für den richtigen Zeitpunkt
Vorheriger Beitrag
Wann Tomaten pikieren » Tipps für die richtige Zeitpunkt
Nächster Beitrag
Trennungsunterhalt: Wie lange besteht Anspruch? »
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
Neuste Änderungen
So gestaltest du deine eigene Fotoleinwand zu Hause
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Alles über Umzugsunternehmen: So wählst Du den richtigen Dienstleister aus
Vogel Ausmalbilder für Kinder: Kreativer Malspaß
Flexible Lagerlösung: Günstige Lagercontainer mieten
Lifestyle in Hollywood: Welche Stars vapen?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Effizienz Definition – Bedeutung im Management
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Personalausweis verloren was tun – Schnelle Hilfe
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Loyalität Definition » Bedeutung und Merkmale von Loyalität
Liberal Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
Antisemitismus Definition: Was sagt der Duden? »
Generation X Definition » Was ist Generation X und welche Merkmale kennzeichnen sie?
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung