IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Pfingstsonntag 2025: Datum und Bräuche erklärt

pfingstsonntag 2025

Lesen Sie auch

Ostersonntag 2025: Datum und Feiertagsinfo
Karfreitag 2025: Datum und Bedeutung Verstehen
Ostermontag 2025: Datum und Bräuche in Deutschland
Neujahr 2025: Feiern und Bräuche weltweit

Pfingsten 2025 fällt auf den 8. und 9. Juni. Diese Information allein mag zunächst unscheinbar wirken, doch es handelt sich um einen wichtigen gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland. An Pfingstsonntag und Pfingstmontag haben die Menschen die Möglichkeit, eine kurze Auszeit zu nehmen und Zeit mit ihren Lieben zu genießen. Aber Pfingsten ist nicht nur ein Feiertag im Kalender, sondern hat auch eine tiefgreifende Bedeutung im christlichen Glauben und ist mit verschiedenen Bräuchen verbunden.

Wollen Sie mehr über das Datum und die Feiertagsregelungen von Pfingsten 2025 erfahren? Möchten Sie die Bedeutung von Pfingsten im christlichen Glauben entdecken und die verschiedenen Bräuche kennenlernen? Dann begleiten Sie uns auf einer Reise durch das Fest des Pfingstsonntags 2025, erfahren Sie mehr über die Feiertagsregelungen und entdecken Sie die tiefere Bedeutung und die faszinierenden Bräuche von Pfingsten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Pfingsten 2025: Bedeutung und Bräuche
  • Pfingsten 2025: Datum und Feiertagsregelungen
  • Pfingsten 2025: Feiertage nach Bundesland
  • Bedeutung von Pfingsten für Christen
  • Bräuche und Traditionen an Pfingsten
  • Bedeutung der Apostel bei Pfingsten
  • Pfingsten in Deutschland
  • Advent und Weihnachtszeit im Kirchenjahr
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Pfingsten 2025: Bedeutung und Bräuche

Pfingsten ist eines der wichtigsten Feste im christlichen Kirchenjahr. Es folgt Weihnachten und Ostern und markiert den Geburtstag der Kirche. An Pfingsten feiern Christen die Erleuchtung der Apostel durch den Heiligen Geist. Diese besondere Bedeutung von Pfingsten ist eng mit der christlichen Tradition und dem missionarischen Auftrag der Christen verbunden.

Traditionelle Bräuche sind ein wichtiger Bestandteil von Pfingsten. Das Entzünden von Pfingstfeuern symbolisiert die Erscheinung des Heiligen Geistes. Die Flammen und das Knistern des Feuers erinnern die Gläubigen an die Kraft der göttlichen Liebe und Inspiration. Pfingstbäume sind eine weitere Tradition, bei der Bäume mit bunten Bändern geschmückt werden, um Freude und Hoffnung zu symbolisieren. Diese Bräuche tragen zur Festlichkeit von Pfingsten bei und schaffen eine besondere Atmosphäre der Spiritualität und Gemeinschaft.

„Pfingsten ist ein Fest, das die enge Verbindung der Gläubigen mit ihrer christlichen Tradition und ihrem Glauben zum Ausdruck bringt. Die Feuer und die geschmückten Bäume sind Symbole der spirituellen Erneuerung und des gemeinschaftlichen Zusammenhalts“, sagt Pfarrer Michael Bauer.

Im christlichen Glauben verkörpert das Pfingstfest den missionarischen Auftrag der Apostel, der Kirche und aller Christen. Es erinnert die Gläubigen daran, dass sie berufen sind, den Glauben in die Welt zu tragen und die Frohe Botschaft zu verbreiten. Die Bedeutung von Pfingsten liegt darin, dass der Heilige Geist als Quelle der Inspiration und Stärke fungiert, um diesen Auftrag zu erfüllen.

Das christliche Kirchenjahr ist reich an tiefgründigen Festen und feierlichen Traditionen, die den Glauben der Christen auf vielfältige Weise zum Ausdruck bringen. Pfingsten ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Glaube, Tradition und Gemeinschaft miteinander verbunden sind.

Pfingsten 2025: Ein Fest des Feuers und der spirituellen Erneuerung

Das Entzünden von Pfingstfeuern ist ein faszinierender Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Es symbolisiert die Erscheinung des Heiligen Geistes und die Verbreitung des Glaubens. Das erleuchtende Feuer zieht Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern und ihre Spiritualität zu stärken.

Ein weiterer zentraler Brauch an Pfingsten ist das Aufstellen geschmückter Pfingstbäume. Die grünen Bäume mit ihren bunten Bändern stehen für Wachstum, Freude und Hoffnung. Sie sind ein Symbol der Gemeinschaft und des Neuanfangs.

Diese Bräuche verleihen Pfingsten eine besondere Atmosphäre und bringen die Bedeutung des Festes auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Sie erinnern die Gläubigen an die Wirklichkeit des Heiligen Geistes und den Auftrag, ihren Glauben lebendig zu halten.

Das Bild unten zeigt ein farbenfrohes Beispiel eines geschmückten Pfingstbaums:

Pfingsten 2025: Datum und Feiertagsregelungen

Pfingsten 2025 fällt auf den 8. und 9. Juni, den Pfingstsonntag und den Pfingstmontag. Beide Tage sind gesetzliche Feiertage in ganz Deutschland. Der Pfingstmontag ist ein bundesweiter Feiertag in allen 16 Bundesländern. An diesem Tag bleiben die meisten Geschäfte geschlossen, während die Menschen Zeit mit ihren Familien und Freunden verbringen oder sich entspannen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Feiertagsregelungen je nach Bundesland unterschiedlich sein können.

Die Feiertage zu Pfingsten sind in ganz Deutschland einheitlich geregelt. Sowohl der Pfingstsonntag als auch der Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage. Dies bedeutet, dass die meisten Geschäfte geschlossen sind und die Menschen die Gelegenheit haben, eine Pause vom Alltag zu machen und Zeit mit ihren Lieben zu verbringen. Am Pfingstmontag haben die Menschen die Möglichkeit, sich zu erholen und die Natur zu genießen oder an speziellen Veranstaltungen und Festen teilzunehmen.

„Pfingsten ist eine wunderbare Zeit, um innezuhalten und sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Es ist eine Zeit der Ruhe, der Gemeinschaft und des Feierns. Ich freue mich jedes Jahr auf die Pfingstfeiertage, um Zeit mit meiner Familie zu verbringen und die Schönheit der Natur zu genießen.“ – Christine M., Berlin

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Feiertagsregelungen je nach Bundesland unterschiedlich sein können. In einigen Bundesländern gibt es möglicherweise zusätzliche Feiertage oder abweichende Regelungen. Es empfiehlt sich daher, vorher zu überprüfen, welche Geschäfte geöffnet sind und ob es möglicherweise lokale Veranstaltungen oder Festlichkeiten gibt.

Feiertagsregelungen nach Bundesland

Es gibt Unterschiede in den Feiertagsregelungen zwischen den einzelnen Bundesländern. In einigen Bundesländern können bestimmte Geschäfte oder Einrichtungen an den Feiertagen geöffnet sein, während in anderen Bundesländern ein vollständiges Verbot gilt. Es ist ratsam, die lokalen Regelungen zu überprüfen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

  • Baden-Württemberg: In Baden-Württemberg sind am Pfingstmontag alle Geschäfte geschlossen. Es gibt jedoch Ausnahmen wie Tankstellen, Apotheken und Restaurants.
  • Bayern: In Bayern gelten ähnliche Regelungen wie in Baden-Württemberg. Die meisten Geschäfte bleiben geschlossen, während einige Ausnahmen möglich sind.
  • Berlin: In Berlin sind an Pfingsten alle Geschäfte geschlossen. Es gibt jedoch Ausnahmen für Tankstellen, Apotheken und andere dringend benötigte Einrichtungen.
  • Brandenburg: In Brandenburg sind am Pfingstmontag die meisten Geschäfte geschlossen. Ausnahmen gelten für Tankstellen, Apotheken und Bäckereien.
  • Bremen: Bremen folgt den bundeseinheitlichen Feiertagsregelungen, daher sind am Pfingstmontag die meisten Geschäfte geschlossen.

Diese Liste ist nicht abschließend und es können sich Änderungen in den Feiertagsregelungen ergeben. Es ist ratsam, die aktuellen Regelungen für das jeweilige Bundesland zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Pfingsten 2025: Feiertage nach Bundesland

An Pfingsten sind sowohl der Pfingstsonntag als auch der Pfingstmontag in allen 16 deutschen Bundesländern gesetzliche Feiertage. Dies bedeutet, dass die meisten Geschäfte an beiden Tagen geschlossen sind und die Menschen die Möglichkeit haben, ein verlängertes Wochenende zu genießen.

„Pfingsten ist eine wunderbare Zeit, um mit der Familie zusammenzukommen und die Feiertage zu genießen. Es ist eine Gelegenheit, sich zu erholen und gemeinsam schöne Momente zu erleben.“ – Anna Müller, Bewohnerin von Hamburg

Obwohl Pfingsten in der gesamten Bundesrepublik einheitlich begangen wird, gibt es dennoch regionale Besonderheiten und Bräuche, die in den verschiedenen Bundesländern gepflegt werden. Zum Beispiel ist in Bayern das Tanzen um den Maibaum eine beliebte Tradition an Pfingsten, während in Norddeutschland häufig Pfingstkonzerte und -festivals veranstaltet werden. Jedes Bundesland hat seine eigenen kulturellen Eigenheiten, die Pfingsten zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Pfingsten 2025: Feiertage nach Bundesland im Überblick

  • Baden-Württemberg: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Bayern: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Berlin: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Brandenburg: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Bremen: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Hamburg: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Hessen: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Mecklenburg-Vorpommern: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Niedersachsen: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Nordrhein-Westfalen: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Rheinland-Pfalz: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Saarland: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Sachsen: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Sachsen-Anhalt: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Schleswig-Holstein: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.
  • Thüringen: Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertage.

Bedeutung von Pfingsten für Christen

Pfingsten hat eine besondere Bedeutung für Christen, da es den Geburtstag der Kirche markiert und die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Apostel symbolisiert. Der Heilige Geist wird im Christentum als göttliche Kraft und Inspiration betrachtet, die den Gläubigen bei der Verbreitung des Glaubens und der Erfüllung ihres missionarischen Auftrags hilft.

Die Feier von Pfingsten erinnert die Christen daran, dass sie Teil einer größeren göttlichen Ordnung sind und dass der Heilige Geist ihnen Führung und Stärke schenkt. Gemäß der Bibel wurden die Apostel am Pfingsttag vom Heiligen Geist erfüllt, der ihnen die Fähigkeit gab, in verschiedenen Sprachen zu sprechen und die Frohe Botschaft zu verkünden.

Diese Erfahrung des Heiligen Geistes wird als Pfingstereignis bezeichnet und wird als starker Wendepunkt im Leben der Apostel betrachtet. Es war der Moment, in dem sie mit der Kraft Gottes erfüllt wurden und ihre Mission der Verbreitung des Evangeliums begannen.

Pfingsten erinnert die Christen daran, dass sie den Glauben nicht allein verbreiten, sondern dass der Heilige Geist ihnen bei diesem wichtigen Auftrag beisteht. Der Heilige Geist gibt den Gläubigen die nötige Inspiration, Führung und Stärke, um den Glauben zu teilen und die Liebe Gottes in die Welt zu tragen.

Bräuche und Traditionen an Pfingsten

Pfingsten ist ein Fest, das mit einer Vielzahl von Bräuchen und Traditionen verbunden ist. Einer der bekanntesten Bräuche ist das Entzünden von Pfingstfeuern, die eine lange Tradition haben und den Heiligen Geist symbolisieren. Diese Feuer werden in der Nacht entzündet und verbreiten eine festliche Atmosphäre.

Ein weiterer Brauch, der mit Pfingsten verbunden ist, ist das Aufstellen und Schmücken von Pfingstbäumen. Diese Bäume werden liebevoll geschmückt und symbolisieren Freude und Neuanfang. Sie tragen zu der festlichen Stimmung rund um Pfingsten bei.

Die Bräuche und Traditionen an Pfingsten können von Region zu Region und von Gemeinde zu Gemeinde variieren. Jeder Ort hat seine eigenen einzigartigen Bräuche, die von den Menschen gepflegt und weitergegeben werden. Diese Vielfalt und Festlichkeit tragen zur besonderen Atmosphäre von Pfingsten bei.

Bedeutung der Apostel bei Pfingsten

Die Apostel spielen eine entscheidende Rolle bei Pfingsten, da sie von Jesus Christus ausgewählt wurden, seine Botschaft zu verkünden und die Menschen zu lehren. Am Pfingsttag wurden sie vom Heiligen Geist erfüllt und hatten die Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Die Apostel verkörpern die Bedeutung von Führung und Hingabe im christlichen Glauben. Ihre Erfahrungen an Pfingsten betonen die Inspiration und Stärke, die der Heilige Geist den Gläubigen schenkt.

Die Apostel waren die ersten Missionare der Kirche und dienten als Vorbilder für andere Gläubige. Ihr Wirken und ihre Lehre sind für christliche Gemeinschaften von großer Bedeutung. Sie inspirieren die Gläubigen, ihren Glauben zu leben und ihre Überzeugungen zu teilen. Die Apostel bei Pfingsten zeigen, wie der Heilige Geist die Herzen der Menschen öffnet und sie befähigt, das Evangelium zu verbreiten.

Die Apostel bei Pfingsten sind ein Symbol für den missionarischen Auftrag der Christen und die transformative Kraft des Heiligen Geistes.

Die Bedeutung der Apostel bei Pfingsten wird in der Bibel beschrieben, insbesondere in der Apostelgeschichte. Die Apostel waren Zeugen der Auferstehung Jesu und wurden von ihm dazu berufen, seine Lehren weiterzugeben. Am Pfingsttag wurden sie mit dem Heiligen Geist erfüllt, der ihnen Mut und Verständnis schenkte. Diese Erfahrung stärkte ihren Glauben und gab ihnen die Kraft, das Evangelium in alle Welt zu tragen.

Pfingsten erinnert die Gläubigen daran, dass sie Teil einer größeren göttlichen Ordnung sind und dass der Heilige Geist ihnen Führung und Stärke schenkt. Die Apostel bei Pfingsten repräsentieren die Verbindung zwischen den Gläubigen und Gott, und ihre Geschichte ist eine Quelle der Inspiration und des Glaubens für Christen auf der ganzen Welt.

Pfingsten in Deutschland

Pfingsten ist in Deutschland eine besondere Zeit, um Feste zu feiern, regionale Spezialitäten zu genießen und die vielfältige Handwerkskunst des Landes zu entdecken. Es ist auch eine Zeit, um die Schönheit der Natur in den zahlreichen Parks und Gärten Deutschlands zu erleben.

Während Pfingsten in erster Linie ein religiöser Feiertag ist, bietet es auch die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt und Traditionen Deutschlands kennenzulernen. In vielen Städten und Gemeinden finden lokale Feste und Veranstaltungen statt, bei denen Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten im Mittelpunkt stehen.

Ein Highlight während Pfingsten ist die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren. Deutschland ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche, und während des Pfingstfestes kann man traditionelle Gerichte wie Pfingstkuchen, Spargel, und Kaffee und Kuchen genießen.

Ein weiterer Aspekt von Pfingsten in Deutschland ist die Handwerkskunst. Viele Städte haben eine lange Tradition in der Herstellung und Präsentation von handgefertigten Produkten, wie zum Beispiel Keramik, Holzschnitzereien oder Textilien. Pfingsten bietet die Möglichkeit, diese Handwerkskunst bei lokalen Märkten oder Ausstellungen zu bewundern und zu erwerben.

Abgesehen von den Festen und der Handwerkskunst bietet Pfingsten auch die Möglichkeit, die natürliche Schönheit Deutschlands zu erkunden. Die zahlreichen Parks, Gärten und Naturschutzgebiete des Landes sind perfekt, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen. Von malerischen Wanderwegen bis hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten, es gibt viel zu entdecken und zu erleben.

Kurz gesagt, Pfingsten in Deutschland ist eine Zeit des Feierns, der Entdeckung und des Genießens. Es gibt die Möglichkeit, neue Traditionen kennenzulernen, regionale Spezialitäten zu probieren, Handwerkskunst zu bewundern und die Natur zu erkunden. Ganz gleich, ob man lokale Feste besucht, traditionelle Gerichte probiert oder einen Spaziergang durch einen Park macht, Pfingsten in Deutschland bietet eine unvergessliche Erfahrung für die ganze Familie.

Advent und Weihnachtszeit im Kirchenjahr

Der Advent markiert den Beginn des Kirchenjahres und besteht aus den vier Sonntagen vor dem 25. Dezember. In dieser besonderen Zeit bereiten sich Christen auf das Weihnachtsfest vor und reflektieren über die Geburt Jesu Christi. Der Advent dient als Zeit der Besinnung, in der Gläubige auf die Ankunft des Messias warten und sich auf die Freude des Festes einstimmen.

Die Weihnachtszeit erstreckt sich vom 25. Dezember bis zum Fest der Taufe des Herrn am Sonntag nach dem 6. Januar. Während dieser Zeit feiern Christen die Geburt Jesu Christi und reflektieren über die bedeutsame Botschaft des Weihnachtsfestes. Es ist eine Zeit der Freude, des Zusammenseins mit Familie und Freunden und der Nächstenliebe.

Zwischen Aschermittwoch und Pfingsten, dem Ende der Weihnachtszeit, liegen verschiedene kirchliche Feste im Kirchenjahr. Zu diesen Feierlichkeiten gehören der Palmsonntag, der Gründonnerstag, der Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam. Jedes dieser Feste erinnert an verschiedene Ereignisse im Leben Jesu Christi und spielt eine bedeutende Rolle im Glauben der Christen.

Der Osterfestkreis

Der Osterfestkreis ist ein zentraler Bestandteil des Kirchenjahres. Er beginnt mit der Fastenzeit, die 40 Tage vor Ostersonntag beginnt und an die Leiden und die Auferstehung Jesu Christi erinnert. Die Ostertage, angeführt vom Karfreitag und Ostersonntag, sind die höchsten Feiertage im Kirchenjahr und verkünden den Sieg des Lebens über den Tod.

Insgesamt bildet der Advent und die Weihnachtszeit zusammen mit dem Osterfestkreis einen bedeutenden Abschnitt im Kirchenjahr. Diese festlichen Zeiten laden Gläubige ein, ihr Vertrauen in den christlichen Glauben zu stärken, sich auf spirituelle Weise mit anderen zu verbinden und die Freude und Bedeutung der christlichen Feste zu erfahren.

Fazit

Der Pfingstsonntag 2025 ist ein bedeutender Feiertag in Deutschland, der eine tiefe religiöse Bedeutung hat und mit verschiedenen Bräuchen und Traditionen verbunden ist. An diesem Tag haben die Menschen die Möglichkeit, Zeit mit ihren Lieben zu verbringen und an Gottesdiensten teilzunehmen, um die Vielfalt von Pfingsten zu erleben. Es ist wichtig, die Feiertagsregelungen in den einzelnen Bundesländern zu beachten und die regionalen Bräuche zu respektieren. Pfingsten ist ein Fest, das Gemeinschaft, Freude und spirituelle Erneuerung ermöglicht.

FAQ

Wann ist Pfingstsonntag 2025?

Pfingstsonntag 2025 fällt auf den 8. Juni.

Warum ist Pfingsten ein Feiertag?

Pfingsten ist ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland, da es einen wichtigen christlichen Feiertag markiert, der den Geburtstag der Kirche symbolisiert.

Welche Bedeutung hat Pfingsten im christlichen Glauben?

Pfingsten markiert die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Apostel, was für Christen eine tiefgreifende religiöse Bedeutung hat und den Beginn des missionarischen Auftrags der Kirche symbolisiert.

Welche Bräuche gibt es an Pfingsten?

Traditionelle Bräuche an Pfingsten umfassen das Entzünden von Pfingstfeuern und das Aufstellen geschmückter Pfingstbäume, die Freude und Neuanfang symbolisieren.

Ist Pfingstmontag auch ein Feiertag?

Ja, Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland, einschließlich aller 16 Bundesländer.

Welche Feiertagsregelungen gelten an Pfingsten?

An Pfingsten sind sowohl der Pfingstsonntag als auch der Pfingstmontag gesetzliche Feiertage in allen 16 deutschen Bundesländern.

Gibt es regionale Unterschiede bei den Feiertagsregelungen an Pfingsten?

Ja, obwohl Pfingsten in der gesamten Bundesrepublik einheitlich begangen wird, können die Feiertagsregelungen je nach Bundesland unterschiedlich sein.

Was ist die Bedeutung der Apostel bei Pfingsten?

Die Apostel spielen bei Pfingsten eine entscheidende Rolle, da sie vom Heiligen Geist erfüllt wurden und den missionarischen Auftrag erhielten, die Botschaft von Jesus Christus zu verkünden.

Wie wird Pfingsten in Deutschland gefeiert?

In Deutschland bietet Pfingsten die Möglichkeit, lokale Feste zu besuchen, regionale Spezialitäten und Handwerkskunst zu entdecken und die Natur in Parks und Gärten zu genießen.

Welche anderen Feste gehören zum Kirchenjahr?

Zwischen Aschermittwoch und Pfingsten liegen verschiedene kirchliche Feste wie Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.

Was ist das Fazit von Pfingsten?

Pfingsten ist ein bedeutender Feiertag mit tiefer religiöser Bedeutung und verschiedenen Bräuchen und Traditionen, der die Gemeinschaft, Freude und spirituelle Erneuerung fördert.

Quellenverweise

  • https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Katholische-bewegliche-Feiertage-und-Hochfeste-2024-und-2025/
  • https://worldday.de/pfingsten-2025/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Pfingsten
Tags: Feiertage
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Pfingstsonntag 2025: Datum und Bräuche erklärt
Vorheriger Beitrag
Pfingstmontag 2025: Datum und Feiertagsinfo
Nächster Beitrag
Heilige Drei Könige 2025 – Feiertagsdatum & Bräuche
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Weitere Artikel aus der Rubrik Feiertage
silvester 2025
Wissen & Ideen

Silvester 2025: Trends, Tipps und Events

Silvester 2025 in Deutschland wird ein spektakulärer Jahreswechsel, der zahlreiche Trends, Tipps und Events für unvergessliche Festlichkeiten bietet. Ein besonderer Abend voller Magie und Glamour…
Schafskälte 2025
Wissen & Ideen

Schafskälte 2025 – Wetterphänomen im Juni Verstehen

Wussten Sie, dass die Schafskälte jedes Jahr im Juni in Mitteleuropa für einen plötzlichen Kälteeinbruch sorgt? Dieses überraschende Wetterphänomen bringt ungemütliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter,…
heilige drei könige 2025
Kalender

Heilige Drei Könige 2025 – Feiertagsdatum & Bräuche

Wussten Sie, dass der Feiertag „Heilige Drei Könige“ am 6. Januar in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist? An diesem Tag wird das Fest der Erscheinung…
pfingstmontag 2025
Wissen & Ideen

Pfingstmontag 2025: Datum und Feiertagsinfo

Haben Sie gewusst, dass der Pfingstmontag 2025 auf den 9. Juni fällt? Dieser Feiertag, der als zweiter Tag des Pfingstfestes gefeiert wird, hat eine enorme…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Unternehmer verkauft als einziger legal Cannabis Blüten (mit diesem Trick)
Horoskop Heute: Fische – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Kammerjäger-Ratgeber: So werden Sie Schädlinge effektiv los
Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung