Die Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Prinzip des freien Marktes basiert. In einer Marktwirtschaft treffen Angebot und Nachfrage aufeinander und bestimmen die Preise für Güter und Dienstleistungen. Unternehmen agieren eigenständig und streben nach Gewinnmaximierung, während Verbraucher ihre Bedürfnisse durch den Kauf von Produkten befriedigen. Der Staat greift in der Regel nur minimal in die Wirtschaft ein und sorgt für die Einhaltung von Rahmenbedingungen wie Wettbewerbsregeln und Verbraucherschutz. Die Marktwirtschaft ermöglicht eine effiziente Ressourcenallokation und fördert Innovationen, da Unternehmen im Wettbewerb stehen und bestrebt sind, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Gleichzeitig kann die Marktwirtschaft zu Ungleichheiten führen, da nicht jeder gleichermaßen von den wirtschaftlichen Möglichkeiten profitiert. Daher ist es wichtig, dass der Staat eine soziale Marktwirtschaft fördert, die den Ausgleich zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit sucht.
Lesen Sie auch