Eine Kontraktur bezeichnet eine dauerhafte Verkürzung oder Versteifung von Muskeln, Sehnen oder Gelenken. Sie tritt meist als Folge von Bewegungseinschränkungen oder längerer Immobilität auf und kann zu einer Einschränkung der Bewegungsfähigkeit führen. Eine Kontraktur kann sowohl angeboren sein als auch im Laufe des Lebens erworben werden.
Die Ursachen für eine Kontraktur können vielfältig sein, wie zum Beispiel eine längere Ruhigstellung nach einer Verletzung oder Operation, eine neurologische Erkrankung oder eine chronische Entzündung. Typische Symptome einer Kontraktur sind Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und eine Veränderung der Körperhaltung. Die Behandlung einer Kontraktur erfolgt in der Regel durch physiotherapeutische Maßnahmen wie Dehnübungen, Massagen und gezieltes Muskeltraining. In manchen Fällen kann auch eine operative Korrektur notwendig sein, um die Beweglichkeit wiederherzustellen.