Wussten Sie, dass 80% der Computer in industriellen Anwendungen mit einem Schutzstandard von IP65 ausgestattet sind? Das bedeutet, dass diese Computer staubdicht und wassergeschützt sind und den extremen Bedingungen in Fabrikhallen und anderen anspruchsvollen Umgebungen standhalten können. Doch was genau bedeutet IP65 und welche Schutzarten sind damit verbunden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Schutzstandard IP65 wissen müssen.
Die Schutzart IP65 wird für elektrische Geräte verwendet und gibt den Grad des Schutzes gegen Berührung, das Eindringen von festen Fremdkörpern und Flüssigkeiten an. Es ist wichtig zu verstehen, dass IP65 nicht bedeutet, dass das Gerät wasserdicht ist oder den Bedingungen extremer Witterung standhalten kann. Dennoch bietet diese Norm einen hohen Schutzstandard für den Einsatz in beanspruchenden Umgebungen.
- Was bedeutet IP65 und was sind Schutzarten?
- IEC 60529 – Die Definition der IP-Klassifizierung
- Die Bedeutung der ersten Ziffer eines IP-Codes
- Die Bedeutung der zweiten Ziffer einer IP-Einstufung
- Wo werden Computer mit Schutzart IP65 eingesetzt?
- Sind alle Computer mit Schutzart IP65 gleich?
- Ist die Schutzart IP65 wasserdicht?
- Was bedeutet IP65 wetterfest?
- Das Fazit
- FAQ
Was bedeutet IP65 und was sind Schutzarten?
IP65 ist eine international anerkannte Schutzklasse, die den Grad des Schutzes angibt, den ein Elektrogehäuse gegen Staub und Wasser bietet.
Die Schutzklasse wird durch die erste Ziffer der IP-Klassifizierung für den Schutz gegen festen Fremdkörpern und die zweite Ziffer für den Schutz gegen Flüssigkeiten angegeben.
IP65 bedeutet, dass das Gehäuse staubdicht ist und gegen einen leichten Druckwasserstrahl geschützt ist.
Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schutzarten zu beachten, da nicht alle Computer mit der Schutzklasse IP65 gleich sind. Einige Geräte tragen nur auf der Frontblende eine IP-Klassifizierung, während andere vollständig nach IP65 zertifiziert sind und den Elementen aus jedem Winkel standhalten können.
Die Schutzklasse IP65 stellt sicher, dass Geräte in anspruchsvollen Umgebungen wie Fabrikhallen oder im Außenbereich eingesetzt werden können, wo sie vor Staub und Spritzwasser geschützt sind.
Es gibt verschiedene Schutzarten wie IP67, IP68 und IP69K, die noch umfassenderen Schutz bieten und zum Beispiel auch gegen vorübergehendes Untertauchen in Wasser oder gegen das Eindringen von Staub schützen.
Es ist wichtig, die jeweiligen Schutzanforderungen zu kennen und das richtige Gerät für den vorgesehenen Einsatzzweck auszuwählen.
IEC 60529 – Die Definition der IP-Klassifizierung
Die IP-Klassifizierung oder Ingress Protection Code wird durch die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) in der Norm IEC 60529 definiert. Diese Norm legt den Grad des Schutzes fest, den ein Gehäuse für elektrische Geräte gegen Staub, andere Fremdkörper, zufällige Berührung und Wasser bietet. In der Europäischen Union wird die Norm vom Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung unter der Bezeichnung EN 60529 veröffentlicht.
Die Bedeutung der ersten Ziffer eines IP-Codes
Die erste Ziffer der IP-Klassifizierung stellt einen wichtigen Aspekt dar, wenn es um den Schutz von elektrischen Geräten gegen feste Fremdkörper geht. Bei der Schutzart IP65, welche häufig in industriellen Umgebungen eingesetzt wird, symbolisiert die Ziffer 6 den höchsten Schutzgrad vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern.
Ein Gerät mit der Schutzart IP65 ist als „staubdicht“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass es in der Lage ist, das Eindringen von jeglichen festen Partikeln zu verhindern. Dieser Schutzgrad stellt sicher, dass das Gerät in einer Umgebung funktionieren kann, in der es potenziell mit Staub, Schmutz oder anderen gröberen Partikeln in Berührung kommen könnte.
Die erste Ziffer eines IP-Codes bietet also eine zuverlässige Kennzeichnung für den Schutz gegen feste Fremdkörper und ist maßgebend für die Entscheidung, ob ein Gerät den Anforderungen bestimmter Umgebungen gerecht wird. Das Verständnis dieser ersten Ziffer ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass das gewünschte Gerät den erforderlichen Schutz bietet.
Neben der ersten Ziffer sind auch andere Aspekte der IP-Klassifizierung von Bedeutung, wie zum Beispiel der Schutzgrad gegen Flüssigkeiten, der durch die zweite Ziffer angegeben wird. Diese Aspekte werden in den folgenden Abschnitten genauer erläutert, um ein umfassendes Verständnis der Schutzarten gemäß der IP-Klassifizierung zu gewährleisten.
Die Bedeutung der zweiten Ziffer einer IP-Einstufung
Die IP-Einstufung eines Gehäuses gibt Auskunft über dessen Beständigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen. Dabei steht die zweite Ziffer der IP-Klassifizierung für den Schutzgrad gegen Flüssigkeiten.
Bei der Schutzart IP65 beispielsweise bedeutet die Ziffer 5, dass das Gehäuse gegen einen leichten Druckwasserstrahl geschützt ist. Das heißt, es kann aus jedem beliebigen Winkel gesprüht oder gespritzt werden, ohne dass die Flüssigkeit ins Innere eindringt.
Die zweite Ziffer der IP-Einstufung spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl von elektronischen Geräten für Umgebungen, in denen der Kontakt mit Flüssigkeiten unvermeidlich ist. Durch den entsprechenden Schutz werden Schäden an den Geräten vermieden und eine zuverlässige Funktionalität sichergestellt.
Es ist zu beachten, dass die genaue Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten je nach IP-Klassifizierung variieren kann. Daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einsatzumgebung zu berücksichtigen.
IP-Ziffer | Schutzgrad gegen Flüssigkeiten |
---|---|
1 | Schutz gegen senkrecht fallende Tropfen |
2 | Schutz gegen fallende Tropfen bei Gehäuseneigung bis zu 15° |
3 | Schutz gegen fallende Sprühwasser bis zu 60° gegen die Senkrechte |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | Schutz gegen einen leichten Druckwasserstrahl |
6 | Schutz gegen starken Wasserstrahl oder hohe Wasserdruckreinigung |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen |
8 | Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen |
Weitere Flüssigkeitsschutzarten
- IPX0: Kein spezifischer Schutz gegen Flüssigkeiten
- IPX1: Schutz gegen senkrecht fallende Tropfen
- IPX2: Schutz gegen fallende Tropfen bei Gehäuseneigung bis zu 15°
- IPX3: Schutz gegen fallende Sprühwasser bis zu 60° gegen die Senkrechte
- IPX4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
- IPX5: Schutz gegen Strahlwasser (Düse)
- IPX6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
- IPX7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
- IPX8: Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen
Wo werden Computer mit Schutzart IP65 eingesetzt?
Mit dem Aufkommen der Industrie 4.0 und der Fabrikautomatisierung sind Computerhardware und Panel-PCs mit Schutzart IP65 vermehrt gefragt. Diese Computer finden ihren Einsatz in Umgebungen außerhalb klassischer Büros, in denen eine hohe Schutzart gegen Staub und Wasser erforderlich ist.
In Fabrikhallen kommen Computer mit Schutzart IP65 zum Einsatz, um den anspruchsvollen Bedingungen gerecht zu werden. Sie sind staubdicht und können Staubpartikel effektiv fernhalten. Darüber hinaus sind sie gegen leichte Druckwasserstrahlen geschützt und bieten somit einen zuverlässigen Schutz in einer feuchten Umgebung.
Auch in Lebensmittelproduktionsanlagen sind Computer mit Schutzart IP65 unverzichtbar. In solchen Umgebungen sind strenge Hygiene- und Reinigungsstandards einzuhalten. IP65-zertifizierte Computer sind in der Lage, den täglichen Reinigungsprozessen standzuhalten und gleichzeitig den Schutz vor Staub und Wasser zu gewährleisten.
Weitere Einsatzgebiete für Computer mit Schutzart IP65 sind beispielsweise Baustellen, in denen es aufgrund von Bauarbeiten zu erhöhtem Staub oder Spritzwasser kommen kann. Auch im Freien, zum Beispiel bei Outdoor-Veranstaltungen oder im Gartenbau, bieten Computer mit Schutzart IP65 eine zuverlässige Lösung.
Beispielhafte Einsatzgebiete von Computern mit Schutzart IP65:
- Fabrikhallen
- Lebensmittelproduktionsanlagen
- Baustellen
- Outdoor-Veranstaltungen
- Gartenbau
- Medizinische Umgebungen
Einsatzgebiete | Vorteile von IP65 |
---|---|
Fabrikhallen | – Schutz vor Staub und leichten Wasserstrahlen – Robustheit für anspruchsvolle Umgebungen |
Lebensmittelproduktionsanlagen | – Hohe Hygienestandards einhalten – Widerstandsfähig gegen Reinigungsprozesse und Staubansammlungen |
Baustellen | – Schutz vor Staub und Spritzwasser durch Bauarbeiten – Zuverlässiger Betrieb in rauen Umgebungen |
Outdoor-Veranstaltungen | – Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen – Schutz vor Staub und Spritzwasser |
Gartenbau | – Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit – Zuverlässigkeit bei der Steuerung von Gartenbauanwendungen |
Medizinische Umgebungen | – Beständigkeit gegen Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel – Verhinderung von Staubansammlungen im Geräteinneren |
Sind alle Computer mit Schutzart IP65 gleich?
Bei den verschiedenen Schutzarten gibt es wichtige Unterscheidungen zu beachten, insbesondere bei Computern mit Schutzart IP65. Es ist ein verbreiteter Irrtum anzunehmen, dass alle diese Computer die gleiche Schutzfunktion bieten. Tatsächlich gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten, die eine IP65-Zertifizierung tragen.
Einige Computer tragen lediglich auf ihrer Frontblende eine IP-Klassifizierung, während andere Geräte vollständig IP-zertifiziert sind und den Elementen aus jedem Winkel standhalten können. Es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen und die individuellen Anforderungen des Anwendungsbereichs zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das gewählte Gerät den erforderlichen Schutz bietet.
Ein vollständig IP65-zertifizierter Computer hat eine speziell konstruierte, robuste Bauweise, die ihm eine hohe Beständigkeit gegen Wasser und Staub verleiht. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es selbst bei starkem Strahlwasser oder einem Eintritt von Staubpartikeln dicht bleibt. Diese Geräte können bedenkenlos in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden, in denen ein maximaler Schutz erforderlich ist.
Die Computersysteme, die nur eine IP-Klassifizierung auf der Frontblende tragen, bieten zwar in der Regel einen gewissen Schutz vor Staub und Feuchtigkeit, sind aber möglicherweise nicht für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet. Diese Geräte können je nach Anwendungsfall empfindlicher auf Wasser oder Staub reagieren und sollten daher sorgfältig bewertet werden.
Um sicherzustellen, dass der gewählte Computer mit Schutzart IP65 tatsächlich den Anforderungen entspricht, ist es ratsam, sich auf die spezifischen Produktmerkmale und -zertifizierungen zu konzentrieren. Eine vollständige IP65-Zertifizierung gewährleistet den besten Schutz in beanspruchenden Umgebungen, während Geräte mit nur teilweiser Schutzart-IP-Zertifizierung möglicherweise weniger widerstandsfähig sind.
Bei der Auswahl eines Computers mit IP-Schutzart sollten daher immer die individuellen Anforderungen des Anwendungsbereichs und die spezifischen Zertifizierungen berücksichtigt werden. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das gewählte Gerät den erforderlichen Schutz bietet und den Anforderungen in jeder Hinsicht gerecht wird.
Unterschiede zwischen Computern mit Schutzart IP65 | Computer mit nur IP-Klassifizierung auf Frontblende | Vollständig IP65-zertifizierte Computer |
---|---|---|
Schutzgrad gegen Wasser und Staub | Ein gewisser Schutz, aber möglicherweise weniger widerstandsfähig | Hochgradiger Schutz vor Wasser und Staub |
Eignung für anspruchsvolle Umgebungen | Möglicherweise nicht für extreme Bedingungen geeignet | Bestens geeignet für beanspruchende Umgebungen |
Anwendungsbereiche | Einfachere Anwendungen mit geringerem Schutzbedarf | Industrieumgebungen, Außenbereich, extreme Bedingungen |
Ist die Schutzart IP65 wasserdicht?
Die Schutzart IP65 bezieht sich nicht auf Wasserdichtigkeit, sondern darauf, dass ein Produkt wasserbeständig ist. Das bedeutet, dass Produkte mit der Schutzart IP65 nicht untergetaucht werden können, ohne ihren Schutz zu beeinträchtigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Gerät nach der internationalen Norm IEC 60529 geprüft wurde, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht.
Norm | Beschreibung |
---|---|
IEC 60529 | Internationale Norm zur Definition der IP-Klassifizierung |
Was bedeutet IP65 wetterfest?
Die Schutzart IP65 bezieht sich auf den Schutzgrad gegen Staub und leichtes Spritzwasser. Der Begriff „wetterfest“ bedeutet, dass das Produkt den Witterungseinflüssen standhalten kann, ohne Schaden zu nehmen oder seine Funktion zu verlieren.
IP65-zertifizierte Geräte bieten einen zuverlässigen Schutz vor Witterungsbedingungen wie Regen, Feuchtigkeit und Staub. Sie sind ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Elektronik den Elementen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel im Außenbereich oder in der Industrie.
Es ist wichtig zu beachten, dass IP65 nicht den Schutz vor Blitzschlag, Hagel, Sonneneinstrahlung oder starkem Wind umfasst. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie ein NEMA-konformes Gehäuse können erforderlich sein, um den Schutz vor diesen Elementen zu gewährleisten.
Produkte mit der Schutzart IP65 sind eine zuverlässige Wahl für jeden, der robuste und wetterfeste elektronische Geräte benötigt, die den Anforderungen von anspruchsvollen Umgebungen standhalten.
Das Fazit
Die Schutzart IP65 spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz elektronischer Geräte vor Staub und Wasser. IP65-zertifizierte Computer finden Verwendung in Umgebungen, in denen ein hoher Schutzstandard erforderlich ist, wie Industrieanlagen und andere anspruchsvolle Anwendungen. Es ist von großer Bedeutung, die Unterschiede zwischen verschiedenen Schutzarten zu verstehen und sicherzustellen, dass das Gerät den erforderlichen Schutz bietet.