Das Akronym „IoT“ steht für „Internet of Things“ und beschreibt das Konzept einer vernetzten Welt, in der physische Objekte miteinander und mit dem Internet kommunizieren können. Dabei werden Sensoren und Aktoren in Alltagsgegenständen, Maschinen oder Infrastrukturen integriert, um Daten zu sammeln, zu analysieren und entsprechende Aktionen auszuführen. Das Ziel des IoT ist es, die Effizienz, Sicherheit und Komfort in verschiedenen Bereichen wie Smart Homes, Industrie, Gesundheitswesen oder Verkehr zu verbessern.
Im Internet der Dinge können beispielsweise Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Thermostate über das Internet gesteuert werden, um Energie zu sparen oder den Komfort zu erhöhen. In der Industrie ermöglicht das IoT die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in Echtzeit, um die Effizienz zu maximieren und Ausfälle zu minimieren. Im Gesundheitswesen können Wearables und Sensoren Patientendaten erfassen und Ärzten ermöglichen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Das IoT bietet somit vielfältige Möglichkeiten, um unseren Alltag zu erleichtern und unsere Lebensqualität zu verbessern.