IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Ikterus Definition » Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

ikterus definition

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, ist ein Symptom, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann. Wie groß ist das Ausmaß dieses Problems? Es wird geschätzt, dass weltweit mehr als 60 Millionen Menschen jedes Jahr von Gelbsucht betroffen sind. Dies verdeutlicht die erhebliche Anzahl an Personen, die mit den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Ikterus konfrontiert sind.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Definition von Ikterus befassen und untersuchen, welche Ursachen hinter diesem Symptom stehen. Zudem werden wir die Symptome genauer betrachten und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erläutern. Darüber hinaus werden wir uns mit der Diagnose von Ikterus und möglichen alternativen Ansätzen wie Homöopathie und Akupunktur auseinandersetzen. Wenn Sie mehr über Ikterus erfahren möchten, lesen Sie bitte weiter.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Gelbsucht?
  • Ursachen für Gelbsucht
  • Arten von Gelbsucht (Ikterus)
  • Symptome von Gelbsucht
  • Diagnose von Gelbsucht
  • Behandlung von Gelbsucht
  • Homöopathie bei Gelbsucht
  • Akupunktur bei Gelbsucht
  • Gelbsucht bei Neugeborenen
  • Gelbsucht – Wann zum Arzt?
  • Fazit
  • FAQ

Was ist Gelbsucht?

Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, ist ein Symptom, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann. Es entsteht durch einen gestörten Bilirubin-Stoffwechsel in der Leber. Bilirubin ist ein gelblich-brauner Farbstoff, der als Nebenprodukt bei der Zerstörung von roten Blutkörperchen entsteht. Dieses Bilirubin wird in der Leber chemisch aufbereitet und gelangt dann mit der Gallenflüssigkeit in den Darm. Eine erhöhte Konzentration von Bilirubin im Blut führt dazu, dass sich Bilirubin im Körpergewebe ablagert und Gelbsucht verursacht.

Die Bilirubin-Produktion erfolgt durch den Abbau von roten Blutkörperchen, die am Ende ihrer Lebensdauer stehen. Normalerweise wird Bilirubin in der Leber weiterverarbeitet und mit der Gallenflüssigkeit ausgeschieden. Wenn jedoch der Bilirubin-Stoffwechsel gestört ist, kann das Bilirubin nicht ordnungsgemäß verarbeitet und abgebaut werden. Dadurch sammelt sich Bilirubin im Körpergewebe an und verursacht eine Gelbsucht.

Ursachen für Gelbsucht

Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, kann aufgrund verschiedener Ursachen auftreten. Eine der Hauptursachen liegt in einer Störung des Bilirubin-Stoffwechsels in der Leber. Dies kann infolge von Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Hepatitis, Leberkrebs oder Lebermetastasen auftreten.

Gallensteine, Gallentumore, Sichelzellanämie, bestimmte Medikamente, Virusinfektionen, Vergiftungen oder ein gestörter Galleabfluss können ebenfalls zu Gelbsucht führen.

Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Bilirubins, einem gelblich-braunen Farbstoff, der bei der Zerstörung roter Blutkörperchen entsteht. Normalerweise verarbeitet die Leber das Bilirubin chemisch und gibt es mit der Gallenflüssigkeit in den Darm ab. Wenn dieser Prozess gestört ist, kann sich überschüssiges Bilirubin im Körpergewebe ablagern und zu Gelbsucht führen.

Arten von Gelbsucht (Ikterus)

Es gibt verschiedene Arten von Gelbsucht, je nachdem, wo im Körper der gestörte Bilirubin-Stoffwechsel auftritt. Die verschiedenen Arten sind:

  1. Prähepatischer Ikterus

    Der prähepatische Ikterus tritt vor der Leber auf und wird in der Regel durch eine erhöhte Bilirubin-Produktion oder eine gestörte Bilirubin-Aufnahme in die Leber verursacht.

  2. Hepatischer Ikterus

    Der hepatische Ikterus entsteht in der Leber selbst aufgrund von Lebererkrankungen oder Funktionsstörungen.

  3. Posthepatischer Ikterus

    Der posthepatische Ikterus tritt aufgrund einer Störung des Gallenabflusses nach der Leber auf und wird auch als cholestatischer Ikterus bezeichnet.

Die unterschiedlichen Arten von Gelbsucht zeigen, dass der gestörte Bilirubin-Stoffwechsel an verschiedenen Stellen im Körper auftreten kann. Die genaue Art der Gelbsucht kann von der Ursache abhängen und ist entscheidend für die Diagnose und Behandlung.

Symptome von Gelbsucht

Zu den Symptomen von Gelbsucht gehören verschiedene Anzeichen, die auf eine Störung des Bilirubin-Stoffwechsels hinweisen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Gelbe Haut: Bei Gelbsucht verfärbt sich die Haut gelblich. Dies ist auf die Ablagerung von Bilirubin im Gewebe zurückzuführen.
  • Gelbe Augen: Neben der Haut können auch die Augen gelblich erscheinen, was ein weiteres typisches Symptom von Gelbsucht darstellt.
  • Juckreiz: Betroffene können unter starkem Juckreiz der Haut leiden, der durch die Anreicherung von Gallensalzen verursacht wird.
  • Veränderung der Urin– und Stuhlfarbe: Die Ausscheidung von Bilirubin kann zu einer Veränderung der Urin- und Stuhlfarbe führen. Der Urin kann dunkler werden, während der Stuhl heller oder entfärbt erscheinen kann.
  • Allgemeine Beschwerden: Neben den sichtbaren Symptomen können auch Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust auftreten.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich feststellen, ist es wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursache der Gelbsucht abzuklären und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

Diagnose von Gelbsucht

Die Diagnose von Gelbsucht erfolgt in der Regel durch eine ausführliche Anamnese, bei der der Arzt die Krankengeschichte des Patienten erhebt. Eine körperliche Untersuchung kann dabei helfen, Veränderungen an der Leber oder an anderen Organen zu erkennen. Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um den Bilirubin- und Leberwert zu bestimmen. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder CT können ebenfalls eingesetzt werden, um die Ursache der Gelbsucht genauer zu bestimmen.

Die Anamnese ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Gelbsucht. Der Arzt wird den Patienten nach seinen Symptomen und Beschwerden fragen sowie Informationen über mögliche Risikofaktoren und Vorerkrankungen sammeln. Dies hilft dem Arzt, die möglichen Ursachen der Gelbsucht einzugrenzen.

Bei der körperlichen Untersuchung wird der Arzt den Bauchraum abtasten, um mögliche Veränderungen an der Leber, der Gallenblase und anderen Organen zu erkennen. Darüber hinaus können auch andere körperliche Symptome wie Gelbfärbung der Haut, Juckreiz oder Bauchwassersucht auf Gelbsucht hinweisen.

Blutuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Diagnose von Gelbsucht. Dabei wird das Blut des Patienten auf den Bilirubin- und Leberwert untersucht. Ein erhöhter Bilirubinwert deutet auf eine gestörte Bilirubin-Verarbeitung hin, während ein erhöhter Leberwert auf mögliche Lebererkrankungen hinweisen kann.

Zusätzlich können bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder CT eingesetzt werden, um die genaue Ursache der Gelbsucht zu bestimmen. Mit diesen Verfahren kann der Arzt mögliche Veränderungen an der Leber, der Gallenblase oder den Gallenwegen erkennen.

Die Diagnose von Gelbsucht erfordert daher eine umfassende Untersuchung, bei der verschiedene Diagnoseverfahren kombiniert werden, um die genaue Ursache der Gelbsucht festzustellen.

Diagnoseverfahren Vorteile Nachteile
Anamnese – Erfassung der Krankengeschichte
– Eingrenzung der möglichen Ursachen
– Abhängig von den Informationen des Patienten
– Nicht immer präzise
Körperliche Untersuchung – Erkennung von Veränderungen an der Leber und anderen Organen – Abhängig von den Fähigkeiten und Erfahrungen des Arztes
Blutuntersuchung – Bestimmung des Bilirubin- und Leberwerts
– Identifikation möglicher Ursachen
– Kann nicht die genaue Ursache ermitteln
– Weitere Untersuchungen können erforderlich sein
Bildgebende Verfahren – Visualisierung möglicher Veränderungen
– Genaue Bestimmung der Ursache
– Kostenintensiv
– Mitunter mit Risikofaktoren verbunden

Behandlung von Gelbsucht

Die Behandlung von Gelbsucht richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Bei Leberentzündungen können antivirale Medikamente eingesetzt werden. Eine häufige Ursache für Gelbsucht ist die Hepatitis, bei der eine Entzündung der Leber vorliegt. Diese Entzündung kann durch bestimmte Viren verursacht werden, wie zum Beispiel das Hepatitis-A-, Hepatitis-B- oder Hepatitis-C-Virus. Die antivirale Therapie zielt darauf ab, die Virusvermehrung zu stoppen und die Entzündung in der Leber zu reduzieren.

Gallensteine können ebenfalls eine Gelbsucht verursachen, wenn sie den Gallefluss blockieren. Zur Entfernung von Gallensteinen können verschiedene Verfahren angewendet werden, wie beispielsweise die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) oder die laparoskopische Cholezystektomie. Bei der ESWL werden mit Hilfe von Stoßwellen die Gallensteine zertrümmert, so dass sie leichter ausgeschieden werden können. Bei der laparoskopischen Cholezystektomie wird die Gallenblase minimalinvasiv entfernt.

Bei Tumoren kann eine chirurgische Tumorentfernung erforderlich sein, um die Gelbsucht zu behandeln. Das Ziel der Operation ist es, den Tumor vollständig zu entfernen und sicherzustellen, dass keine Metastasen vorhanden sind. In einigen Fällen kann auch eine Lebertransplantation erforderlich sein, insbesondere wenn der Tumor die gesamte Leber befallen hat.

Die Behandlung von Gelbsucht erfolgt in der Regel in Absprache mit einem Facharzt oder in einer spezialisierten Klinik, die über die erforderliche Expertise und Ausstattung verfügt. Der Arzt wird den Patienten umfassend untersuchen und die geeignete Behandlungsoption basierend auf der Ursache und Schwere der Gelbsucht empfehlen.

Behandlungsmöglichkeiten im Überblick:

  • Antivirale Medikamente zur Behandlung von Leberentzündungen
  • Entfernung von Gallensteinen durch spezielle Verfahren wie ESWL oder laparoskopische Cholezystektomie
  • Chirurgische Tumorentfernung zur Behandlung von Tumoren
  • Lebertransplantation bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen

Homöopathie bei Gelbsucht

Gelbsucht kann mithilfe von Homöopathie als begleitende Behandlung unterstützt werden. Es gibt verschiedene homöopathische Mittel, die bei der Linderung der Symptome helfen können. Natrum sulfuricum ist beispielsweise ein Mittel, das bei Neugeborenen-Gelbsucht empfohlen wird. Es wirkt auf die Leber und kann dazu beitragen, den Bilirubin-Stoffwechsel zu regulieren. Eine andere Option ist Ceanothus americanus, ein Mittel, das bei Pfeifferschem Drüsenfieber eingesetzt wird. Es wirkt auf die Milz und kann den Körper bei der Bekämpfung der Infektion unterstützen. Taraxacum ist ein weiteres homöopathisches Mittel, das bei akuter Hepatitis eingesetzt werden kann. Es fördert die Leberfunktion und kann dazu beitragen, den Abbau von Bilirubin zu verbessern. Ein weiteres Mittel, das verwendet werden kann, ist Lycopodium. Es ist ein Konstitutionsmittel bei Leberfunktionsstörungen und kann dazu beitragen, die Leber zu stärken und ihren Stoffwechsel zu regulieren.

Die Homöopathie bietet individuelle Behandlungsmöglichkeiten für Gelbsucht, die auf den spezifischen Symptomen und Bedürfnissen des Patienten basieren. Es ist jedoch wichtig, einen erfahrenen Homöopathen zu konsultieren, um das richtige Mittel und die richtige Dosierung zu bestimmen. Homöopathie kann eine wirksame Ergänzung zu anderen medizinischen Behandlungen sein, aber sie ersetzt nicht die konventionelle medizinische Versorgung. Es ist ratsam, einen ganzheitlichen Ansatz zu wählen, der sowohl die Schulmedizin als auch alternative Therapien wie Homöopathie einschließt.

Akupunktur bei Gelbsucht

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Akupunktur häufig zur Behandlung von Gelbsucht eingesetzt. Akupunktur ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu regulieren und Störungen zu beseitigen. Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane platziert, um die Energiebalance wiederherzustellen.

Akupunktur kann bei verschiedenen Formen von Gelbsucht, wie zum Beispiel aufgrund von Gallenblasenentzündungen, Gallenwegentzündungen oder Lebererkrankungen wie Hepatitis, angewendet werden. Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte auf den Meridianen können energetische Blockaden und Störungen im Körper gelöst werden, was zur Verbesserung der Gelbsucht-Symptome führen kann.

Die genauen Mechanismen, wie Akupunktur bei Gelbsucht wirkt, sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass die Stimulation der Akupunkturpunkte den Energiefluss im Körper reguliert und die Funktion der betroffenen Organe, wie der Leber und der Gallenblase, verbessert. Akupunktur kann auch Entzündungen lindern und das Immunsystem stärken, was bei der Behandlung von Gelbsucht von Vorteil sein kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Akupunktur bei Gelbsucht in der Regel als ergänzende Therapiemethode zur konventionellen medizinischen Behandlung eingesetzt wird. Vor Beginn einer Akupunkturbehandlung sollten Sie sich mit einem erfahrenen Akupunkteur oder einem Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin beraten, um die geeigneten Akupunkturpunkte und Behandlungspläne festzulegen.

Vorteile der Akupunktur bei Gelbsucht Nachteile der Akupunktur bei Gelbsucht
  • Kann den Energiefluss im Körper regulieren
  • Kann die Funktion der betroffenen Organe verbessern
  • Kann Entzündungen lindern
  • Kann das Immunsystem stärken
  • Benötigt mehrere Sitzungen für optimale Ergebnisse
  • Nicht für alle Patienten geeignet
  • Kann Nebenwirkungen wie blaue Flecken oder Schmerzen an den Einstichstellen verursachen
  • Bei unsachgemäßer Durchführung kann es zu Komplikationen kommen

Akupunkturpunkte bei Gelbsucht

Bei der Akupunkturbehandlung von Gelbsucht werden in der Regel spezifische Akupunkturpunkte entlang der relevanten Meridiane stimuliert. Einige der häufig verwendeten Akupunkturpunkte bei Gelbsucht sind:

  1. Zhong Wan (CV12): Dieser Punkt liegt auf der mittleren Linie des Bauches, etwa vier Fingerbreiten über dem Bauchnabel. Er wird verwendet, um die Milz und die Leber zu stärken und den Energiefluss zu regulieren.
  2. Qi Men (LV14): Dieser Punkt liegt unterhalb des Rippenbogens an der rechten Seite des Körpers. Er wird verwendet, um die Leber zu stärken und Blockaden im Leber-Meridian zu lösen.
  3. San Yin Jiao (SP6): Dieser Punkt liegt an der Innenseite des Beines, etwa vier Fingerbreiten über dem Innenknöchel. Er wird verwendet, um die Milz zu stärken und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.

Diese Akupunkturpunkte können je nach individueller Diagnose und Symptomatik variiert werden. Ein erfahrener Akupunkteur kann die geeigneten Akupunkturpunkte entsprechend anpassen.

Gelbsucht bei Neugeborenen

Gelbsucht ist bei Neugeborenen ein häufiges Symptom, das meist auf die sogenannte Neugeborenen-Gelbsucht zurückzuführen ist. Dies ist eine normale Anpassungsreaktion der Leber in den ersten Tagen nach der Geburt. Die Leber von Neugeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt und kann daher große Mengen an Bilirubin nicht sofort verarbeiten. Das Bilirubin lagert sich vorübergehend in der Haut und den Augen ab, was zur Gelbfärbung führt. In den meisten Fällen verschwindet die Gelbsucht innerhalb weniger Wochen von selbst.

Merkmale der Gelbsucht bei Neugeborenen Behandlung
  • Gelbfärbung von Haut und Augen
  • Veränderung der Urin- und Stuhlfarbe
  • Mögliche Symptome wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen
  • Phototherapie zur Senkung des Bilirubinspiegels
  • Selbstbeobachtung durch Eltern, um Veränderungen zu erkennen

Die Gelbsucht bei Neugeborenen bedarf in der Regel keiner spezifischen Behandlung, da sie sich von selbst löst. Dennoch sollten Eltern die Symptome im Auge behalten und regelmäßige ärztliche Kontrollen durchführen lassen, um sicherzustellen, dass sich die Gelbsucht innerhalb angemessener Zeit zurückbildet. In einigen Fällen kann eine Phototherapie erforderlich sein, um den Bilirubinspiegel zu senken.

Gelbsucht – Wann zum Arzt?

Wenn sich die Haut, Schleimhäute oder Augen gelb verfärben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dies könnte auf Gelbsucht und eine damit verbundene Erkrankung hinweisen. Wenn zusätzlich zu den typischen Gelbsucht-Symptomen weitere Warnsignale auftreten, sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Typische Gelbsucht-Symptome:

  • Gelb verfärbte Haut
  • Gelbe Augen
  • Juckreiz
  • Veränderter Urin (dunkle Färbung)
  • Veränderter Stuhl (heller Fettstuhl)

Weitere Warnsignale:

  • Müdigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Leistungsabfall
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Bauchwassersucht
  • Fieber
  • Bewusstseinsstörungen

Bei Vorliegen von Gelbsucht-Symptomen in Verbindung mit den genannten Warnsignalen wird empfohlen, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, ist ein Symptom, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann und auf einen gestörten Bilirubin-Stoffwechsel in der Leber hinweist. Die Ursachen von Gelbsucht können vielfältig sein, darunter Lebererkrankungen, Gallensteine, Tumore und Störungen des Gallenabflusses. Die Diagnose erfolgt durch eine Anamnese, körperliche Untersuchung und verschiedene Tests. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von Medikamenten über chirurgische Eingriffe bis hin zur Homöopathie reichen. Es ist wichtig, Gelbsucht-Symptome ernst zu nehmen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

FAQ

Was versteht man unter Gelbsucht?

Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, ist ein Symptom, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann. Es wird durch einen gestörten Bilirubin-Stoffwechsel verursacht, bei dem sich überschüssiges Bilirubin im Körpergewebe ablagert und zu Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten und Augen führt.

Was ist die Ursache von Gelbsucht?

Eine der Hauptursachen von Gelbsucht ist eine Störung im Bilirubin-Stoffwechsel in der Leber. Dies kann aufgrund von Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Hepatitis, Leberkrebs oder Lebermetastasen auftreten. Darüber hinaus können auch Gallensteine, Gallentumore, Sichelzellanämie, bestimmte Medikamente, Virusinfektionen, Vergiftungen oder ein gestörter Galleabfluss zu Gelbsucht führen.

Welche Arten von Gelbsucht gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gelbsucht, je nachdem, wo im Körper der gestörte Bilirubin-Stoffwechsel auftritt. Der prähepatische Ikterus tritt vor der Leber auf und wird in der Regel durch eine gesteigerte Bilirubin-Produktion oder gestörte Bilirubin-Aufnahme in die Leber verursacht. Der hepatische Ikterus entsteht in der Leber selbst aufgrund von Lebererkrankungen oder Funktionsstörungen. Der posthepatische Ikterus tritt aufgrund einer Störung des Gallenabflusses nach der Leber auf und wird auch als cholestatischer Ikterus bezeichnet.

Welche Symptome treten bei Gelbsucht auf?

Zu den Symptomen von Gelbsucht gehören gelb verfärbte Haut, gelbe Augen, Juckreiz, Veränderungen in der Urin- und Stuhlfarbe sowie allgemeine Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

Wie wird Gelbsucht diagnostiziert?

Die Diagnose von Gelbsucht erfolgt in der Regel durch eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung und verschiedene Tests wie Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder CT.

Wie wird Gelbsucht behandelt?

Die Behandlung von Gelbsucht richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Bei Leberentzündungen können antivirale Medikamente eingesetzt werden. Gallensteine können durch spezielle Verfahren entfernt werden. Bei Tumoren ist oft eine Operation zur Entfernung der Tumore oder eine Lebertransplantation erforderlich.

Kann Homöopathie bei Gelbsucht helfen?

In der Homöopathie können homöopathische Mittel zur Begleitbehandlung von Gelbsucht eingesetzt werden. Dabei können verschiedene Mittel wie Natrum sulfuricum, Ceanothus americanus, Taraxacum und Lycopodium je nach spezifischen Symptomen empfohlen werden.

Wird Akupunktur zur Behandlung von Gelbsucht eingesetzt?

Ja, Akupunktur wird häufig in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung von Gelbsucht eingesetzt. Durch die Stimulation bestimmter Punkte auf den Meridianen kann der Energiefluss im Körper reguliert und Störungen beseitigt werden.

Ist Gelbsucht bei Neugeborenen normal?

Gelbsucht ist bei Neugeborenen ein häufiges Symptom, das meist auf die sogenannte Neugeborenen-Gelbsucht zurückzuführen ist. Dies ist eine normale Anpassungsreaktion der Leber in den ersten Tagen nach der Geburt, wenn die Leber noch nicht vollständig entwickelt ist und große Mengen an Bilirubin nicht sofort verarbeiten kann.

Wann sollte man einen Arzt wegen Gelbsucht aufsuchen?

Wenn sich die Haut, Schleimhäute oder Augen gelb verfärben, sollte man einen Arzt aufsuchen, da dies auf Gelbsucht und eine damit verbundene Erkrankung hinweisen kann. Besonders wenn zusätzliche Warnsignale wie heller Stuhl, Fettstuhl, dunkler Urin, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsabfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Bauchwassersucht, Fieber oder Bewusstseinsstörungen auftreten, sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Was ist die Zusammenfassung zu Gelbsucht?

Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, ist ein Symptom, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann und auf einen gestörten Bilirubin-Stoffwechsel in der Leber hinweist. Die Ursachen können vielfältig sein und die Diagnose erfolgt durch eine Anamnese, körperliche Untersuchung und verschiedene Tests. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann von Medikamenten über chirurgische Eingriffe bis hin zur Homöopathie reichen.
Tags: Bilirubin, Gelbsucht, Ikterus, Lebererkrankungen
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Ikterus Definition » Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Vorheriger Beitrag
Spedition Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Nächster Beitrag
Arbeitsunfall Definition » Was ist ein Arbeitsunfall?
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Weitere Artikel aus der Rubrik Bilirubin, Gelbsucht, Ikterus, Lebererkrankungen
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Onlyfans Alternativen – Top 5
Neuste Änderungen
Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Karriere – Definition und Bedeutung

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers
Agentur Definition: Geschichte, Beispiele & Erklärung
Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Website Content BFSG-konform & redaktionell umsetzen
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet
AnNa R. ist tot: Ein Nachruf auf die ikonische Rosenstolz-Sängerin
Minimalismus im Kleiderschrank: So findest du deinen perfekten Stil ohne Überfluss
Personalisiert Bedeutung: Was steckt hinter dem Geschenketrend?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Vanessa Liberte Vermögen 2025 » Finanzielle Prognosen
Web-Barrierefreiheit technisch richtig umsetzen
Teddy Teclebrhan Vermögen – Ein Überblick

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Heike Makatsch Vermögen – Fakten und Zahlen
Fabian Hambüchens Vermögen – Einblicke & Fakten
Diego Pooth Alter – Infos und Fakten
Diego Pooth Vermögen – Einblicke und Fakten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung