Ein Herzinfarkt ist eine plötzliche und lebensbedrohliche Erkrankung des Herzens, bei der ein Teil des Herzmuskels aufgrund einer akuten Durchblutungsstörung nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Dies geschieht meistens durch eine Verstopfung eines Herzkranzgefäßes, das für die Versorgung des Herzmuskels zuständig ist. Dadurch kommt es zu einem Untergang von Herzmuskelgewebe, was zu schwerwiegenden Folgen für die Herzfunktion führen kann.
Typische Symptome eines Herzinfarkts sind plötzlich auftretende starke Schmerzen im Brustbereich, die oft in den linken Arm, den Hals oder den Unterkiefer ausstrahlen können. Begleitend können Atemnot, Übelkeit, Schwindel und Angstgefühle auftreten. Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall und erfordert umgehend ärztliche Hilfe. Je schneller eine Behandlung erfolgt, desto besser sind die Überlebenschancen und die Aussicht auf eine gute Genesung. Präventive Maßnahmen wie eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, ausreichender Bewegung und Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen und Übergewicht können das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich reduzieren.