Der Begriff „Großcousine“ bezeichnet eine weibliche Verwandte, die eine Generation über einem selbst steht. Es handelt sich dabei um die Tochter eines Cousins oder einer Cousine der eigenen Eltern. Die Großcousine ist also die Enkelin der Großeltern oder die Nichte der Eltern.
Die Bezeichnung „Großcousine“ wird oft verwendet, um den genauen Verwandtschaftsgrad innerhalb der erweiterten Familie zu verdeutlichen. Sie zeigt an, dass es sich um eine entfernte Verwandte handelt, die nicht zur direkten Familie gehört, aber dennoch eine gewisse familiäre Bindung hat. Die Großcousine kann eine wichtige Rolle im Leben spielen, da sie Teil der Familiengeschichte und -traditionen ist und oft bei Familienfeiern und Zusammenkünften dabei ist.