Your address will show here +12 34 56 78

SchülerWissen

Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft begeistern.

  • Text Hover

Attraktive Perspektiven 

Im Teilprojekt SchülerWissen werden Schüler_innen an aktuelle Hochschul-Forschung herangeführt. Ziel ist es, sie für wissenschaftliche Fragestellungen zu begeistern und ihnen attraktive Perspektiven als Studierende von morgen und Fachkräfte von übermorgen in der Region aufzuzeigen.

  • Wissensregion Jade-Oldenburg!

Online-Impulse

Das Teilprojekt SchülerWissen führt in Zusammenarbeit mit dem multimediamobil Nordwest einstündige ONLINE-Veranstaltungen für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen aus dem Bildungsbereich durch. Die Workshops finden immer dienstags oder donnerstags online statt und sind kostenfrei.


Einen Überblick über die geplanten Termine erhalten Sie unter diesem Link.


Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail an online-impulse@uni-oldenburg.de an, damit wir Ihnen rechtzeitig die Einladung zur Videokonferenz und weitere Informationen zusenden können. Schreiben Sie bitte auch, aus welcher Einrichtung Sie sich anmelden.

Die Online-Veranstaltungen finden über "Zoom" statt. Sie benötigen ein Headset. Eine Webcam ist nicht unbedingt Voraussetzung, es ist aber doch schön zu sehen, mit wem man es zu tun hat!

Ausstellung im Oktober 2020: "Nachgefragt" - Wissenschaftliche Fragen aus dem Alltag werden beantwortet.

Diese Fragen hat sich jeder schon einmal gestellt – aber wer kennt die Antworten? Viele Fragen haben uns in den letzten Monaten erreicht. Eine thematisch breit gefächerte und sehr spannende Auswahl wurde von Expert_innen beantwortet und wird im Oktober im Schlauen Haus in Oldenburg ausgestellt. Die ausgestellten Fragen und Antworten können hier auch online nachgelesen werden.


Und fürs nächste Jahr gilt weiterhin: Im BürgerLabor der IHJO werden Fragen von Kindern und Bürgern zu Alltagsphänomenen, zu spannenden Naturereignissen und alltäglichen Technologien gesammelt. Wissenschaftler_innen verschiedener Disziplinen beantworten die Fragen so verständlich wie möglich. Beide Seiten lassen sich dabei auf ein Experiment ein: Welche Fragen interessieren die Menschen, die sich nicht jeden Tag mit Wissenschaft beschäftigen? Bin ich als Laie bereit, mich auf die Denkweise der Forschenden einzulassen? Wagen Sie das Experiment und entdecken Sie neue Fragen und Antworten. Und wer weiß – vielleicht ist Ihre Frage im nächsten Jahr mit in der Ausstellung dabei?

Neue Fragen können direkt online im BürgerLabor der IHJO gestellt werden.

News aus dem Teilprojekt

Allgemein

Hörsinn in mobilen Kisten

11. November 2022

Zusammen mit Hörforschenden entwickelte die IHJO ein Experimentierpaket zum Hörsinn für Schulklassen. Lehrkräfte können das SOUNDLAB ab sofort kostenl...

Allgemein

Daten sammeln in 36 Kilometern Höhe

12. Oktober 2022

Einen Ausflug in Richtung Weltall konnten Jugendliche der Cäcilienschule Wilhelmshaven Ende September erleben – zumindest indirekt: Sie schickten Stra...

Allgemein

Open Educational Resources – Bildungsmaterialien für alle

1. September 2022

Vom Ausstellungskatalog bis zu Arbeitsblättern – zahlreiche Materialien aus Bildungsprojekten der IHJO sollen online als Open Educational Resources (O...

Allgemein

Online-Impulse: Sprache und Musik im Unterricht

5. August 2022

Über den Einsatz von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Sprache und Musik können sich Interessierte in der Workshop-Reihe „Online-Impulse Sommer Spec...

News

Drei Tage an Bord der Lissi

27. Juli 2022

Wie ist es, auf See zu leben und zu arbeiten? Bei starkem Wellengang am Bug zu stehen? Gegen Übelkeit an Bord anzukämpfen? Schüler_innen der IGS Kreye...

News

Von Robotern bis zu interkultureller Kommunikation – Schülerhochschule in Wilhelmshaven

11. Juli 2022

Eine eigene App programmieren, einen Solarflitzer bauen oder 3D-Bilder erstellen und mit VR-Brillen anschauen –  diese und weitere Einblicke in ...

Termine

Ihr_e Ansprechpartner_innen

0441 798-5246 antje.ahrens@uni-oldenburg.de
Antje Ahrens
Referentin für Wissenstransfer an außerschulische Lernorte
04421 985-2556 anka.albrecht@jade-hs.de
Anka Albrecht
Referentin für Wissenstransfer an Schulen
04421 985-2599 elzbieta.skajda@jade-hs.de
Elzbieta Skajda
Mitarbeiterin Teaching Library
0441 7708-3295 wolfgang.wenzel@jade-hs.de
Dr. Wolfgang Wenzel
Referent für Wissenstransfer an außerschulische Lernorte
0441 798-5240 anja.wuebben@uni-oldenburg.de
Anja Wübben
Referentin für Wissenstransfer an Schulen