In der Metallwerkstatt können Wissenschaftler_innen, Start-Ups und Unternehmen unter fachlicher Anleitung ihre Prototypen Wirklichkeit werden lassen. Ein breites und hochwertiges Sortiment an Werkzeugen und Geräten, wie der Metall 3D Drucker, eine Fräsmaschine und eine Drehmaschine, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Metallbearbeitung.
Innovation(s)Werkstatt
Ein Umfeld schaffen, in dem innovative Ideen Realität werden.
Ein Ort für Ideen
Formatübersicht
Die Kreativmethode LEGO® SERIOUS PLAY® verbindet den spielerischen Aspekt von LEGO® mit ernsten, unternehmerischen Belangen. Unternehmen, Teams oder auch Einzelpersonen können die Methode nutzen, um beispielsweise Prozesse zu optimieren, neue Strategien zu entwickeln oder eine gemeinsame Teamkultur zu entwickeln. Die Philosophie dahinter: Workshopteilnehmer_innen diskutieren Gedanken, Konzepte oder Visionen nicht nur auf abstrakter Ebene, sondern modellieren sie mit Legosteinen.
Design Thinking ist ein strukturierter, iterativer Kreativprozess zur Ideenfindung, der auf Design-Methoden beruht. Im Zentrum des Prozesses stehen Nutzerwünsche und -bedürfnisse sowie nutzerorientiertes Erfinden.
Prototyping umfasst die schrittweise Annäherung an ein Endprodukt oder eine Dienstleistung. Es verfolgt das Ziel, Ideen zu visualisieren, Aspekte einer Lösung zu erkunden oder ein vorläufiges Ergebnis zu testen.
Verschiedenste Materialien aus den Prototyping-Boxen, wie PlayMais, Bastelknete oder Washi-Tape, kommen dabei zum Einsatz.
Innovation(s)Camps und Planspiele widmen sich der intensiven Ideenentwicklung in einem bestimmten Themenbereich. Das kompakte Format beleuchtet themenspezifische Herausforderungen. Die Teilnehmenden entwickeln und erproben in kürzester Zeit ihre Lösungsansätze.
In unterschiedlichsten Kreativitätsworkshops lernen die Teilnehmenden, festgefahrene Denkpfade zu verlassen, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungsansätze spielerisch auszuprobieren.
Dabei stehen beispielsweise der kooperative Austausch (CoCreAct) oder die Anwendung von Design Thinking-Ansätze auf die eigene Lebensplanung (Life Design) im Fokus.
Neues aus dem Teilprojekt

Wie interdisziplinäre Teams Gesundheitsinnovationen entwickeln
1. September 2022Herausforderungen im Gesundheitsbereich gibt es viele. Beim Oldenburger Healthcare Hackathon taten sich Hochschulangehörige, Unternehmensvertreter_in...

Innovative Konzepte gegen soziale Ungleichheit
1. Juli 2022Sich mit sozialen Herausforderungen auseinandersetzen, Einblicke in Gründungsthemen bekommen und anschließend selbst eine Gründungsidee entwickeln – d...

Die Bachelorarbeit auf die Straße bringen
28. Februar 2022Was er in seiner Bachelorarbeit konzipierte, setzte Etienne Légat mithilfe der IHJO in die Praxis um: ein Outdoor Escape Game zur Oldenburger Kunstges...

Europäische Lehrkräfte zu Gast
21. Dezember 2021Berufsschullehrer_innen aus der Schweiz, Dänemark, England, Finnland, Spanien und den Niederlanden begegneten sich bei einer Teacher Academy an der B...

In drei Tagen zur Gründungsidee
8. Dezember 2021Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung – gesundheitliche Herausforderungen gibt es viele. Lösungen aber auch: Beim Social Innovation Camp entwi...

3D-Druck – Möglichkeiten für Unternehmen in der Region
9. November 20213D-Druckverfahren bieten große Chancen für den Mittelstand. Davon überzeugten sich regionale Handwerksbetriebe am Innovation(s)Campus, wo 3D-Drucker f...