IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Casino

Deutsche Wirtschaft: Kein Ende der Pleitewelle

Wirtschaft

Lesen Sie auch

Reiche Bosse der Glücksspielbranche: Welche Männer und Frauen haben das meiste Geld?
Freispiele vs. Cashback – Welcher Casino-Bonus lohnt sich wirklich?
Mathematische Modelle hinter Slot-Auszahlungen: Warum einige Spiele konstant höhere RTP bieten?
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker

Die Zahl der Unternehmenspleiten nimmt weiter spürbar zu. Auch im Oktober hat sich der Trend steigender Regelinsolvenzen fortgesetzt, während aber zugleich überraschend viele neue Unternehmen entstanden sind. Die wirtschaftliche Lage zeigt sich damit mehr als widersprüchlich: Auf der einen Seite kämpfen viele Betriebe um das nackte Überleben, auf der anderen wächst die Bereitschaft, dass trotz unsicherer Zeiten neu gegründet wird. Wie kann das zusammenpassen?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Gründe, warum Insolvenzen steigen, liegen auf der Hand
  • Es gibt mehr Firmenpleiten, aber auch mehr neue Unternehmen
  • Ist der Höhepunkt der Insolvenzwelle bald erreicht?

Die Gründe, warum Insolvenzen steigen, liegen auf der Hand

Immer mehr Firmen sind in den letzten Monaten unter finanziellen Druck geraten. Das schlägt sich auch deutlich in der aktuellen Statistik nieder. Für den Oktober hat das Statistische Bundesamt einen erneuten Anstieg der angemeldeten Regelinsolvenzen um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gemeldet. Schon im September gab es ein Plus von rund 10 Prozent, was zeigt, dass die Entwicklung längst kein Ausreißer mehr ist. Besonders aussagekräftig sind die nun endgültigen Zahlen für den August: 1.979 Unternehmen stellten damals einen Insolvenzantrag, was ein deutlicher Sprung um 12,2 Prozent gegenüber dem August des Vorjahres ist. Gleichzeitig sind auch die Forderungen der Gläubiger auf etwa 5,4 Milliarden Euro gestiegen und sind somit mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Damals bewegte man sich bei rund 2,3 Milliarden Euro.

Nach Einschätzung von Volker Treier, dem Chefanalyst der Deutschen Industrie- und Handelskammer, sei ein derart hoher Stand in einem August zuletzt vor 10 Jahren erreicht worden. Beim Blick auf die Branchen zeigt sich, dass besonders Verkehr und Lagerei stark betroffen sind, dicht gefolgt vom Baugewerbe sowie der Gastronomie. Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist gestiegen und hat ein Plus von über 8 Prozent erreicht. Das unterstreicht zugleich die Breite der wirtschaftlichen Belastung.

Treier will daher rasche Gegenmaßnahmen. Zwar seien erste Entwürfe zur Entbürokratisierung ein Schritt in die richtige Richtung, aber aus seiner Sicht würde das nicht ausreichen. Einerseits müsse die angekündigte Senkung der Stromsteuer für alle Betriebe endlich umgesetzt werden, andererseits müsste man dafür Sorge tragen, dass die steigenden Sozialabgaben begrenzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit nicht weiter zu belasten. Gestiegene Energiekosten, hohe Personalausgaben, zunehmender Verwaltungsaufwand und eine spürbare Konsumzurückhaltung im Inland erschweren die Lage zusätzlich. Selbst im Bereich Online Glücksspiel geraten viele Anbieter unter Druck. Denn der deutsche Glücksspielstaatsvertrag ist für viele Spieler der Grund schlechthin, wieso sie unter https://www.pokerfirma.com/online-casinos/ohne-lizenz nach Alternativen suchen. Auch in diesem Bereich scheint Deutschland immer mehr den Anschluss zu verlieren.

Es gibt mehr Firmenpleiten, aber auch mehr neue Unternehmen

Trotz der angespannten Situation zeigt sich aber ein überraschender Gegentrend, denn die in Deutschland zu beobachtende Gründungsdynamik hat im Jahr 2025 wieder an Tempo gewonnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in den ersten drei Quartalen rund 99.300 neue Unternehmen ins Leben gerufen, deren Größenordnung und Rechtsform darauf schließen lassen, dass sie wirtschaftlich relevant sein dürften. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das einen Anstieg um 9,5 Prozent. Dieser Gründungsboom kommt zu einer Zeit, in der viele bestehende Firmen um das Überleben kämpfen, aber trotz Widersprüchlichkeit dennoch leicht erklärt werden können. Denn die Experten wissen, dass je unsicherer die wirtschaftliche Lage ist, umso mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Gleichzeitig ist die Zahl der vollständigen Betriebsaufgaben aber deutlich gestiegen. Zwischen Januar und September wurden rund 74.300 wirtschaftlich relevante Unternehmen endgültig geschlossen, das ist ein Plus von 4,8 Prozent. Insgesamt verzeichneten die Gewerbeämter in diesem Zeitraum etwa 360.700 komplette Gewerbeaufgaben, was ein Plus von 1,1 Prozent ergibt. Diese Zahlen zeigen, wie stark der Markt in Bewegung ist, aber nicht immer nur aus positiven Gründen. Viele Unternehmer sehen sich letztlich gezwungen, dass sie aufgeben, während hingegen andere den Mut finden, etwas Neues aufzubauen.

Ist der Höhepunkt der Insolvenzwelle bald erreicht?

Seit Monate steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen und verschiedene Wirtschaftsanalysten gehen davon aus, dass 2025 wohl zu den Jahren mit besonders hohen Pleitezahlen gehören wird. Bereits 2024 wurden mit 21.812 Firmeninsolvenzen die höchsten Werte seit dem Jahr 2015 registriert. Die DIHK ist der Meinung, dass es wohl gegen Jahresende über 22.000 Unternehmenspleiten sein werden.

Für das Jahr 2026 zeigt sich das Bild hingegen etwas differenzierter. Der Kreditversicherer Allianz Trade geht von rund 24.500 Unternehmensinsolvenzen aus, was im Vergleich zu diesem Jahr nur einem leichten Anstieg von etwa einem Prozent entspricht. In einer begleitenden Studie warnt das Unternehmen aber davor, dass die zunehmenden internationalen Handelskonflikte die Belastbarkeit vieler Firmen künftig weiter auf die Probe stellen könnten. Die Hoffnung auf eine allmähliche Verbesserung bleibt aber bestehen: Für das Jahr 2027 erwartet Allianz Trade, auch unterstützt durch neue konjunkturpolitische Impulse, einen Rückgang der Insolvenzen um etwa 4 Prozent in Richtung 23.500 Fälle.

Ob der Höhepunkt der aktuellen Welle bereits erreicht ist oder ob er noch bevorsteht, das kann derzeit nicht gesagt werden. Sicher ist jedoch, dass die Unternehmen angesichts vieler verschiedener Belastungen weiterhin unter großem Druck stehen. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob die politischen Maßnahmen ausreichen, damit sich die wirtschaftliche Lage stabilisiert oder ob viele weitere Betriebe den Schritt in die Insolvenz gehen müssen.

Tags: Casino, Wirtschaft
IHJO Magazin
Lifestyle
Casino
Deutsche Wirtschaft: Kein Ende der Pleitewelle
Vorheriger Beitrag
Reiche Bosse der Glücksspielbranche: Welche Männer und Frauen haben das meiste Geld?
Benutzerbild von Sebastian
Sebastian
245 Beiträge
Entdecke die Welt der Technologie und Gaming mit Sebastian – einem leidenschaftlichen Redakteur, der die neuesten Trends und Entwicklungen im digitalen Bereich für dich aufbereitet. Tauche ein in spannende Themen rund um innovative Gadgets, beeindruckende Spiele und die faszinierende Zukunft der Technik. Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis und lass dich von Sebastian auf eine inspirierende Entdeckungsreise durch die digitale Welt mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Casino
Die Sicherheitsmaßnahmen beim Speichern sensibler Finanzinformationen – Beispiel Big Clash Login
Casino

Die Sicherheitsmaßnahmen beim Speichern sensibler Finanzinformationen – Beispiel Big Clash Login

Online-Casinos haben sich als praktische Alternative zum traditionellen Casino etabliert. Diese Bequemlichkeit bringt jedoch berechtigte Fragen zum Schutz persönlicher und finanzieller Daten mit sich. Bei…
vergleichsseiten-cash-back-boni
Casino

Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni

Online Casinos sind so beliebt wie noch nie, auch in Deutschland. Das geht aus Statistiken der Glücksspielbranche hervor, die seit Jahren einen Anstieg ihres Umsatzes…
bonusangebote-casinos-tipps
Casino

Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte

Bonusangebote bietet inzwischen fast jedes Online Casino an. Mal können sich Nutzer über Freispiele ohne Einzahlung freuen, mal über ein paar Euro Startguthaben – ganz…
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Casino

HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne

Die Welt der Online-Casinos ist heute größer und vielfältiger denn je. Während viele Anbieter mit großen Bonusversprechen und tausenden Spielen werben, trennt sich bei genauerem…
Weitere Artikel aus der Rubrik Casino, Wirtschaft
seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten
Gaming

So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten

Die digitale Unterhaltungswelt wächst rasant und bietet heute mehr Möglichkeiten denn je. Von Streaming-Diensten über Online-Spiele bis hin zu virtuellen Casinos – das Angebot scheint…
Plattform-Fusionen und Gaming-Ökosysteme
Gaming, Casino

Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden

Die Welt des Online-Gamings entwickelt sich rasant – nicht nur durch neue Technologien und Spiele, sondern auch durch tiefgreifende Veränderungen in der Struktur der Plattformen…
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat IHJO Magazin
Allgemein, Casino

Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Die Welt des Glücksspiels hat sich verändert. Früher saß man allein in der verrauchten Spielhalle vor einem blinkenden Automaten. Heute? Heute läuft das Ganze live…
casinos-freispiele-ohne-einzahlung
Allgemein

Top-Casinos, die Freispiele ohne Einzahlung in Deutschland anbieten

Aus Sicht der Online-Casinos sind Freispiele ohne Einzahlung vor allem ein Marketinginstrument. Freispiele sind ein bewährtes Mittel, um neue Spieler zu gewinnen, denn sie wirken…
Weitere neue Artikel
Reiche Bosse der Glücksspielbranche: Welche Männer und Frauen haben das meiste Geld?
Tivimate Amazon Fire TV Stick installieren 2025
Eltern im Wandel: Wie sich Vater- und Mutterrollen 2025 neu definieren
Moleküle der Gesundheit: Wie verändern Pflanzenextrakte den Behandlungsansatz in der Onkologie und Palliativmedizin?
Freispiele vs. Cashback – Welcher Casino-Bonus lohnt sich wirklich?
Wie erreiche ich den Vodafone Service ?
Neuste Änderungen
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie digitale Finanztechnologie den Innovationsstandort Deutschland stärkt
CBDC: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Krypto-Euro und Bargeld-Euro
Per Arzt zum Cannabis Rezept: Der aktuelle Stand von Cannabisarzneimitteln in Deutschland
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Chalina Onlyfans 2025 » Wer ist die Darstellerin
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Was ist eine Transfrau? Verständliche Erklärung
Hartes Deutschland: Wer ist gestorben – Überblick
Was ist ein Content Creator? » Definition, Aufgaben und Skills

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Starten Sie Ihr Unternehmen mit kostenlosen Ressourcen – ein umfassender Leitfaden
Kicken, klicken, verbinden: Wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Fußball verfolgen
Liebe verstehen: Wege zu tieferen und authentischen Verbindungen
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Baue dein Traumteam in EA Sports FC 26: klüger, stärker, spannender
Bleistiftminen Härtegrade: HB Übersicht und Tipps
7 vs. Wild – Amazonas (Staffel 5)
Kann man Instagram kostenlos nutzen – und wie weit kommt man damit wirklich?

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung