IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Ab wann Betriebsrat gründen – Ihre Rechte

ab wann betriebsrat

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Laut § 1 des Betriebsverfassungsgesetzes können Betriebsräte in Betrieben mit mindestens fünf wahlberechtigten Arbeitnehmern gewählt werden. Die Betriebsratswahl findet turnusmäßig alle vier Jahre statt, jedoch ist auch eine erstmalige Betriebsratswahl in betriebsratslosen Betrieben jederzeit möglich. Erforderliche Voraussetzungen für die Wahl eines Betriebsrats sind, dass mindestens fünf volljährige Beschäftigte im Betrieb arbeiten und davon mindestens drei ein halbes Jahr oder länger im Betrieb tätig sind. Der Arbeitgeber darf die Betriebsratswahl nicht verbieten oder behindern, andernfalls macht er sich strafbar.

Es ist wichtig, Ihre Rechte als Arbeitnehmer zu kennen, insbesondere wenn es um die Gründung eines Betriebsrats geht. In diesem Artikel erfahren Sie, ab wann Sie einen Betriebsrat gründen können und welche Rechte und Pflichten mit der Betriebsratsarbeit verbunden sind. Wir geben Ihnen auch hilfreiche Informationen zu den Wahlvoraussetzungen und wie Sie sich auf die Betriebsratswahl vorbereiten können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Mitbestimmungsrechte im Betrieb – Die Aufgaben des Betriebsrats
  • Kündigungsschutz und weitere Rechte des Betriebsrats
  • Hindernisse bei der Betriebsratswahl
  • Vorbereitungen für die Betriebsratswahl
  • Durchführung der Betriebsratswahl
  • Bedeutung eines Betriebsrats für die Beschäftigten
  • Verbreitung von Betriebsräten und aktuelle Entwicklungen
  • Fazit
  • FAQ

Mitbestimmungsrechte im Betrieb – Die Aufgaben des Betriebsrats

Ein Betriebsrat hat verbriefte Rechte zur Mitbestimmung und Information gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz.

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Beschäftigten, setzt sich für ihre Rechte ein und überwacht die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.

Der Betriebsrat kann Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber aushandeln und mitbestimmen, z.B. bei der Verteilung der Arbeitszeit, Schichten und Pausen.

Der Betriebsrat hat das Recht, personellen Einzelmaßnahmen zu widersprechen oder seine Zustimmung zu Kündigungen zu verweigern.

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

  • Verhandeln von Betriebsvereinbarungen
  • Überwachen der Arbeitgeberpflichten
  • Vertreten der Interessen der Beschäftigten
  • Widerspruch bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Zustimmungsverweigerung bei Kündigungen

Mitbestimmung im Betrieb ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Durch die Ausübung dieser Rechte kann der Betriebsrat maßgeblich dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu verbessern und ihre Interessen zu schützen.

Kündigungsschutz und weitere Rechte des Betriebsrats

Betriebsräte genießen einen besonderen Kündigungsschutz gemäß § 15 Kündigungsschutzgesetz und § 103 Betriebsverfassungsgesetz. Dies bedeutet, dass Mitglieder eines Betriebsrats während ihrer Amtszeit nicht ohne weiteres gekündigt werden können. Der Kündigungsschutz dient dazu, die Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit des Betriebsrats sicherzustellen und die Beschäftigten vor unzulässiger Benachteiligung zu schützen.

Ohne Betriebsrat sind Arbeitnehmer weniger geschützt. Bei einer Betriebsschließung beispielsweise gibt es ohne Betriebsrat keinen Interessenausgleich und Sozialplan mit Abfindungen. Der Betriebsrat ist in solchen Fällen ein wichtiger Ansprechpartner für die Beschäftigten und kann ihre Interessen wirksam vertreten, um wirtschaftliche Nachteile zu minimieren.

Der Betriebsrat ist auch im Betriebsalltag aktiv und setzt sich für Arbeitszeitgestaltung, Gesundheitsschutz, Eingruppierung und Neueinstellungen ein. Durch das Mitbestimmungsrecht im Rahmen der Betriebsverfassungsgesetze kann der Betriebsrat bei wichtigen Entscheidungen mitreden und die Interessen der Beschäftigten vertreten. Dies ermöglicht eine gerechtere und transparentere Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Betrieb.

Die Bedeutung des Betriebsrats für Beschäftigte

  • Stärkung der Arbeitnehmerrechte und -interessen
  • Sicherung von fairen Arbeitsbedingungen
  • Vertretung und Unterstützung der Beschäftigten bei Konflikten mit dem Arbeitgeber
  • Mitgestaltung der betrieblichen Entscheidungen
  • Schutz vor unrechtmäßigen Kündigungen und Diskriminierung

Der Betriebsrat ist somit ein wichtiges Gremium für die Beschäftigten, um ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Interessen zu schützen. Durch die Gründung eines Betriebsrats erhalten die Arbeitnehmer eine starke Stimme und können aktiv an der Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen mitwirken.

Hindernisse bei der Betriebsratswahl

Die Gründung eines Betriebsrats kann auf verschiedene Hindernisse stoßen, die von Arbeitgebern oder spezialisierten Anwaltskanzleien eingesetzt werden, um die Betriebsratswahl zu erschweren oder zu verhindern.

Eines der größten Hindernisse ist, wenn der Arbeitgeber frühzeitig von den Plänen zur Betriebsratswahl erfährt. Dadurch hat er die Möglichkeit, organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Wahl zu behindern oder zu manipulieren.

Daneben gibt es sogenannte „Union Buster“ – Anwaltskanzleien, die darauf spezialisiert sind, Betriebsratsgründungen zu erschweren oder zu verhindern. Diese Kanzleien setzen oft fragwürdige Methoden ein, um die Motivation der Beschäftigten zur Betriebsratsarbeit zu untergraben oder die rechtlichen Rahmenbedingungen auszunutzen.

Glücklicherweise wurden im Juni 2021 die Schutzrechte für Betriebsratsgründungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz gestärkt. Dadurch sind Beschäftigte, die eine Betriebsratswahl vorbereiten, nun besser vor Kündigungen geschützt.

Hindernisse bei der Betriebsratswahl:

  • Frühzeitiges Wissen des Arbeitgebers
  • Organisatorische Maßnahmen des Arbeitgebers
  • Einsatz von „Union Buster“ Anwaltskanzleien
  • Beschäftigte vor Kündigung schützen

Die Überwindung dieser Hindernisse erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung seitens der Beschäftigten, die eine Betriebsratswahl initiieren möchten. Es ist wichtig, sich über die Betriebsratswahlvoraussetzungen zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Wahl erfolgreich durchzuführen.

Die nächste Sektion widmet sich den Vorbereitungen für die Betriebsratswahl und gibt konkrete Tipps, wie man die Betriebsratsarbeit beginnen kann.

Vorbereitungen für die Betriebsratswahl

Um eine Betriebsratswahl erfolgreich vorzubereiten, ist es ratsam, sich zu Beginn mit vertrauenswürdigen Kollegen außerhalb des Betriebs auszutauschen. Dies kann dazu beitragen, ein solidarisches Netzwerk aufzubauen und Erfahrungen sowie Informationen über den Wahlprozess zu teilen.

Ein Wahlaufruf mit der Einladung zur Wahl eines Wahlvorstands sollte an alle Beschäftigten im Betrieb ausgehängt werden. Dies dient dazu, das Interesse am Betriebsrat zu wecken und potenzielle Kandidaten für das Amt des Wahlvorstands zu gewinnen.

Es kann auch hilfreich sein, die Unterstützung einer Gewerkschaft wie der IG Metall in Anspruch zu nehmen. Gewerkschaften verfügen oft über umfangreiche Erfahrung und Expertise in Bezug auf Betriebsratswahlen und können wertvolle Informationen sowie rechtliche Unterstützung bieten.

Indem Sie sich frühzeitig vorbereiten, ein starkes Netzwerk aufbauen und Fachleute um Rat fragen, können Sie die Betriebsratswahl erfolgreich gestalten und die bestmöglichen Ergebnisse für die Beschäftigten erzielen.

Durchführung der Betriebsratswahl

Um eine Betriebsratswahl ordnungsgemäß durchzuführen, ist eine korrekte Organisation des Wahlverfahrens durch den Wahlvorstand erforderlich. Hierzu gehören unter anderem das Erstellen eines Wahlausschreibens, das Führen einer korrekten Wählerliste und die Bereitstellung von Stimmzetteln.

Die Vorbereitungszeit für die Betriebsratswahl variiert je nach Betriebsgröße. In kleineren Betrieben kann die Vorbereitungsdauer nur eine Woche betragen, während es in größeren Betrieben mehrere Wochen dauern kann, um alle erforderlichen Schritte abzuschließen.

Die Größe des Betriebsrats richtet sich nach der Anzahl der wahlberechtigten Arbeitnehmer im Betrieb. In Betrieben mit 5 bis 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern besteht der Betriebsrat beispielsweise aus einer Person.

Anzahl der Beschäftigten Größe des Betriebsrats
5 bis 20 1 Person
mehr als 20 bis 50 3 Personen
mehr als 50 bis 100 5 Personen
mehr als 100 bis 200 7 Personen
mehr als 200 bis 400 9 Personen
mehr als 400 bis 700 11 Personen
mehr als 700 bis 1.000 13 Personen
mehr als 1.000 bis 1.500 15 Personen
mehr als 1.500 bis 2.000 17 Personen
mehr als 2.000 bis 2.500 19 Personen
mehr als 2.500 21 Personen

Bedeutung eines Betriebsrats für die Beschäftigten

Die Existenz eines Betriebsrats kann die Arbeitsplätze sicherer machen und die Arbeitsbedingungen verbessern. Durch das Engagement des Betriebsrats können die Beschäftigten von verschiedenen Rechten und Vorteilen profitieren. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Beschäftigten und setzt sich für ihre Rechte ein. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Verhandlung mit dem Arbeitgeber.

Der Betriebsrat verhandelt auf Augenhöhe bei wichtigen Entscheidungen mit dem Arbeitgeber. Dabei setzt er sich für die Interessen der Beschäftigten ein und achtet darauf, dass ihre Rechte gewahrt werden. Der Betriebsrat kann Maßnahmen wie Entlassungen verhindern und die sozialverträgliche Gestaltung von Personalabbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen unterstützen.

Vorteile eines Betriebsrats für die Beschäftigten
Verbesserte Arbeitsplatzsicherheit
Bessere Arbeitsbedingungen
Sicherstellung der Rechte der Beschäftigten
Verhinderung von Entlassungen
Unterstützung bei Personalabbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen

Die aktive Rolle eines Betriebsrats kann dazu beitragen, dass die Arbeitnehmer in einem Unternehmen fair behandelt werden und ihre Interessen angemessen vertreten sind. Deshalb ist es wichtig, dass Beschäftigte ihre Rechte kennen und sich für die Gründung eines Betriebsrats einsetzen.

Verbreitung von Betriebsräten und aktuelle Entwicklungen

Laut dem IAB-Betriebspanel 2020 haben rund 40% der Beschäftigten in Westdeutschland und 36% in Ostdeutschland einen Betriebsrat in ihrem Unternehmen.

Die Verbreitung von Betriebsräten ist insgesamt rückläufig, insbesondere aufgrund der zunehmenden Anzahl von Kleinbetrieben.

Leider kommt es immer wieder zu arbeitsgerichtlichen Streitigkeiten, wenn Arbeitgeber versuchen, die Gründung eines Betriebsrats zu behindern.

Anzahl der Betriebsräte in Deutschland Verbreitungsgrad
Betriebe mit Betriebsrat 40% (Westdeutschland) / 36% (Ostdeutschland)
Kleinbetriebe ohne Betriebsrat Zunehmend
Arbeitsgerichtliche Streitigkeiten um Betriebsratsgründung Häufig

Entwicklung der Betriebsratsverbreitung

  • 40% der Beschäftigten in Westdeutschland arbeiten in Betrieben mit Betriebsrat.
  • 36% der Beschäftigten in Ostdeutschland haben einen Betriebsrat im Unternehmen.
  • Die Verbreitung von Betriebsräten sinkt insgesamt, vor allem aufgrund der Zunahme von Kleinbetrieben.

Fazit

Die Gründung eines Betriebsrats ist ein demokratisches Recht der Beschäftigten. Ein Betriebsrat bietet zahlreiche Vorteile, wie Mitbestimmungsrechte, Kündigungsschutz und die Möglichkeit zur sozialverträglichen Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Durch die Teilnahme am Betriebsrat können Beschäftigte aktiv Einfluss nehmen und ihre Interessen vertreten.

Es ist wichtig, sich bei der Gründung eines Betriebsrats mit vertrauenswürdigen Kollegen zusammenzuschließen und gegebenenfalls eine Gewerkschaft wie die IG Metall hinzuzuziehen. Gemeinsam kann das Wahlverfahren rechtssicher durchgeführt werden und Hindernisse überwunden werden.

Der Betriebsrat schützt die Rechte der Beschäftigten, setzt sich für ihre Belange ein und sorgt für ein faires und geregeltes Arbeitsumfeld. Die Gründung eines Betriebsrats stärkt die Arbeitnehmerrechte und fördert eine positive Arbeitsatmosphäre im Unternehmen.

FAQ

Ab wann kann ein Betriebsrat gegründet werden?

Ein Betriebsrat kann in Betrieben mit mindestens fünf wahlberechtigten Arbeitnehmern gewählt werden, gemäß § 1 des Betriebsverfassungsgesetzes.

Welche Rechte und Pflichten hat ein Betriebsrat?

Ein Betriebsrat hat verbriefte Rechte zur Mitbestimmung und Information gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz. Er vertritt die Interessen der Beschäftigten, setzt sich für ihre Rechte ein und überwacht die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.

Welche Aufgaben hat ein Betriebsrat?

Der Betriebsrat kann Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber aushandeln und mitbestimmen, z.B. bei der Verteilung der Arbeitszeit, Schichten und Pausen. Er hat das Recht, personellen Einzelmaßnahmen zu widersprechen oder seine Zustimmung zu Kündigungen zu verweigern.

Welche Rechte hat ein Betriebsrat in Bezug auf Kündigungsschutz?

Betriebsräte genießen einen besonderen Kündigungsschutz gemäß § 15 Kündigungsschutzgesetz und § 103 Betriebsverfassungsgesetz. Sie können Entlassungen verhindern und die sozialverträgliche Gestaltung von Personalabbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen unterstützen.

Welche Hindernisse können bei der Betriebsratswahl auftreten?

Die Gründung eines Betriebsrats kann auf Hindernisse stoßen, z.B. wenn der Arbeitgeber die Pläne zur Betriebsratswahl frühzeitig erfährt und Maßnahmen ergreift, um die Wahl zu verhindern. Es gibt auch sogenannte „Union Buster“, Anwaltskanzleien, die darauf spezialisiert sind, Betriebsratsgründungen zu erschweren oder zu verhindern.

Was sind die Voraussetzungen für die Vorbereitung einer Betriebsratswahl?

Zur Vorbereitung einer Betriebsratswahl ist es wichtig, sich zu Beginn mit vertrauenswürdigen Kollegen außerhalb des Betriebs auszutauschen. Die Unterstützung einer Gewerkschaft wie der IG Metall kann bei der rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl hilfreich sein.

Was ist bei der Durchführung einer Betriebsratswahl zu beachten?

Bei der Durchführung der Betriebsratswahl muss der Wahlvorstand das Wahlverfahren korrekt organisieren, z.B. mit Wahlausschreiben, einer korrekten Wählerliste und Stimmzetteln. Je nach Betriebsgröße dauert die Vorbereitung der Betriebsratswahl zwischen einer Woche und mehreren Wochen.

Welche Bedeutung hat ein Betriebsrat für die Beschäftigten?

Ein Betriebsrat setzt sich für die Rechte der Beschäftigten ein und verhandelt bei wichtigen Entscheidungen mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe. Die Existenz eines Betriebsrats kann die Arbeitsplätze sicherer machen und die Arbeitsbedingungen verbessern.

Wie verbreitet sind Betriebsräte und welche Entwicklungen gibt es?

Laut IAB-Betriebspanel 2020 sind rund 40% der westdeutschen und 36% der ostdeutschen Beschäftigten in Betrieben mit Betriebsrat tätig. Die Verbreitung von Betriebsräten ist insgesamt geringer geworden, vor allem aufgrund der zunehmenden Anzahl von Kleinbetrieben.

Warum ist die Gründung eines Betriebsrats ein demokratisches Recht der Beschäftigten?

Die Gründung eines Betriebsrats ist ein demokratisches Recht der Beschäftigten. Ein Betriebsrat bietet zahlreiche Vorteile, wie Mitbestimmungsrechte, Kündigungsschutz und die Möglichkeit zur sozialverträglichen Gestaltung von Arbeitsbedingungen.

IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Ab wann Betriebsrat gründen – Ihre Rechte
Vorheriger Beitrag
Anzahl erlaubter Minijobs – Regelübersicht
Nächster Beitrag
Ölwechsel Kosten – Preise und Tipps 2025
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
Neuste Änderungen
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Vape Trend in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
Umzug nach Berlin: Ein Leitfaden voller Tipps, Tricks und Must-Knows
Spielzeit – Wie lange dauert ein Basketballspiel?
Anleitung: Wie bindet man eine Krawatte – Einfach!
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Was ist Shop Pay? » Die Vorteile und Funktionsweise erklärt
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
Loyalität Definition » Bedeutung und Merkmale von Loyalität
Liberal Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
Antisemitismus Definition: Was sagt der Duden? »
Generation X Definition » Was ist Generation X und welche Merkmale kennzeichnen sie?
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung