IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Wie lange sind Champignons haltbar? » Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit

wie lange champignons haltbar

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass Champignons 2-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können? Das ist eine überraschend kurze Haltbarkeit für diese beliebten Pilze. Doch mit ein paar einfachen Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit können Sie die Lebensdauer Ihrer Champignons deutlich verlängern.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • So bewahren Sie Champignons richtig auf
  • Wie lange sind Champignons haltbar?
  • Champignons einfrieren
  • Champignons trocknen
  • Champignons einmachen
  • Wie erkennt man frische Champignons?
  • Lagerung von Champignons
  • Wie lange sind Champignons wirklich haltbar?
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

So bewahren Sie Champignons richtig auf

Um Champignons richtig aufzubewahren, sollten Sie beim Einkauf auf Frische achten. Die Pilze sollten angenehm duften und keine braunen Flecken oder Druckstellen aufweisen. Vermeiden Sie es, die Pilze in Plastik zu verpacken, da sie darin schnell schlecht werden können. Stattdessen können Sie die Champignons in ein sauberes Geschirrtuch oder eine Papiertüte wickeln. Lagern Sie die Pilze im Gemüsefach Ihres Kühlschranks bei Temperaturen unter 4 °C. Achten Sie darauf, dass die Champignons keinen starken Gerüchen ausgesetzt sind, da sie diese leicht absorbieren können.

Nachfrage und Lagerung

Champignons sind eine beliebte Pilzsorte, die in vielen Gerichten Verwendung findet. Damit die Pilze frisch und haltbar bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Aufbewahren von Champignons beachten sollten:

  • Beim Einkauf auf frische Champignons achten, die angenehm duften und keine braunen Flecken aufweisen.
  • Vermeiden Sie Plastikverpackungen, da Champignons darin schnell schlecht werden können.
  • Wickeln Sie die Pilze in ein sauberes Geschirrtuch oder eine Papiertüte, um ihnen genügend Luftzirkulation zu ermöglichen.
  • Lagern Sie die Champignons im Gemüsefach des Kühlschranks bei Temperaturen unter 4 °C.
  • Stellen Sie sicher, dass die Champignons keinen starken Gerüchen ausgesetzt sind, da sie diese absorbieren können.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie Champignons länger frisch halten und ihre Haltbarkeit verlängern.

Lagerung Haltbarkeit
Im Kühlschrank bei Temperaturen unter 4 °C 2-4 Tage
Gefrieren Etwa 6 Monate
Trocknen Mehrere Monate

Wie lange sind Champignons haltbar?

Bei richtiger Lagerung können Champignons im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar sein. Es ist wichtig, dass die Pilze kühl und luftdurchlässig aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, Champignons länger als empfohlen aufzubewahren, da sie nach ein paar Tagen ihre Frische verlieren können. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie die Pilze einfrieren oder trocknen. Gefrorene Champignons sind etwa 6 Monate haltbar, während getrocknete Champignons mehrere Monate haltbar sein können.

Um die Haltbarkeit von Champignons zu veranschaulichen, finden Sie hier eine Tabelle, die die verschiedenen Lagerungsmethoden und ihre jeweilige Haltbarkeitsdauer aufzeigt:

Lagerungsmethode Haltbarkeit
Kühlschrank 2-4 Tage
Einfrieren Etwa 6 Monate
Trocknen Mehrere Monate

Wie die Tabelle zeigt, können Champignons bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bis zu 4 Tage lang frisch gehalten werden. Durch das Einfrieren können Sie die Haltbarkeit auf etwa 6 Monate verlängern, während das Trocknen zu einer Haltbarkeit von mehreren Monaten führt.

Champignons einfrieren

Um die Haltbarkeit von Champignons zu verlängern, können Sie sie einfrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie vorgehen:

  1. Putzen und schneiden Sie die Champignons in Scheiben.
  2. Legen Sie die geschnittenen Pilze in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel.
  3. Platzieren Sie den Behälter oder den Gefrierbeutel im Gefrierschrank.
  4. Gefrorene Champignons sind etwa 6 Monate haltbar.

Sie können die gefrorenen Champignons direkt aus dem Gefrierschrank verwenden, um köstliche Gerichte zuzubereiten.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität der Champignons nach dem Auftauen etwas beeinträchtigt sein kann. Die Konsistenz kann weicher sein als bei frischen Pilzen. Dennoch sind gefrorene Champignons eine praktische Option, um Ihre Vorräte länger haltbar zu machen.

Ein Beispiel einer gefrorenen Champignon-Aufbewahrungstabelle:

Gefrorene Champignons Haltbarkeit
Champignons einfrieren Etwa 6 Monate

Champignons trocknen

Champignons können auf verschiedene Arten haltbar gemacht werden, und eine davon ist das Trocknen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Champignons für mehrere Monate aufzubewahren und sie später in Saucen, Suppen und anderen Gerichten zu verwenden. Hier ist eine einfache Methode, um Champignons zu trocknen:

  1. Putzen Sie die Champignons gründlich und entfernen Sie eventuelle Schmutzreste.
  2. Schneiden Sie die Champignons in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto schneller trocknen sie.
  3. Legen Sie die Champignonscheiben auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist.
  4. Stellen Sie den Ofen auf eine niedrige Temperatur ein, etwa 50-60 °C.
  5. Trocknen Sie die Champignonscheiben im Ofen für etwa 2-4 Stunden, je nach Dicke der Scheiben. Sie sollten vollständig getrocknet und hart sein.
  6. Nehmen Sie die getrockneten Champignonscheiben aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.
  7. Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie die getrockneten Champignons in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Trockene Champignons sind eine praktische Zutat, die Ihnen ermöglicht, das ganze Jahr über den köstlichen Geschmack von frischen Champignons zu genießen.

Vorteile des Trocknens von Champignons

Das Trocknen von Champignons hat einige Vorteile:

  • Verlängerte Haltbarkeit: Getrocknete Champignons können für mehrere Monate aufbewahrt werden.
  • Platzsparend: Getrocknete Champignons nehmen weniger Platz ein als frische Pilze.
  • Vielseitige Verwendung: Getrocknete Champignons können in verschiedenen Gerichten wie Saucen, Suppen, Eintöpfen und Risottos verwendet werden.
  • Konzentrierter Geschmack: Das Trocknen intensiviert den Geschmack der Champignons, was zu einer aromatischen Zutat führt, die Ihren Gerichten einen besonderen Geschmack verleiht.

Champignons einmachen

Eine weitere Möglichkeit, Champignons haltbar zu machen, ist das Einmachen. Dazu können Sie die Pilze in einem Essigsud kochen und in Einmachgläser füllen. Verschließen Sie die Gläser gut und lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort. So können die eingelegten Champignons mehrere Monate lang haltbar sein und als leckere Beilage oder zum Verfeinern von Gerichten verwendet werden.

Mit der Methode des Einmachens können Sie Ihre Champignons länger frisch und haltbar machen. Der Essigsud wirkt konservierend und verleiht den Pilzen ein köstliches Aroma. Sie können die eingemachten Champignons als Beilage zu Fleischgerichten servieren oder in Salaten verwenden. Sie eignen sich auch hervorragend zum Verfeinern von Soßen und Suppen.

Um Champignons einzumachen, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Champignons
  • Essig
  • Wasser
  • Zucker
  • Gewürze nach Belieben (z.B. Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Senfkörner)

Hier ist ein einfaches Rezept, um Champignons einzumachen:

  1. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. In einem Topf Essig, Wasser, Zucker und Gewürze zum Kochen bringen.
  3. Die Champignons hinzufügen und für einige Minuten kochen lassen.
  4. Die Champignons in Einmachgläser füllen und mit dem Essigsud bedecken.
  5. Die Gläser gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Das Einmachen von Champignons ist eine ideale Methode, um überschüssige Pilze haltbar zu machen und sie auch außerhalb der Saison genießen zu können. Die eingelegten Champignons behalten ihre Geschmacks- und Nährstoffeigenschaften und sind eine willkommene Beilage zu vielen Gerichten.

Wie erkennt man frische Champignons?

Frische Champignons sollten saftig, prall, hell und fest sein. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Pilze keine Flecken haben und angenehm duften. Vermeiden Sie Pilze mit geöffneten Köpfen, da dies ein Zeichen für fehlende Frische sein kann. Auch sollten die Champignons nicht schmierig oder weich sein. Achten Sie jedoch darauf, dass Pilze im Supermarkt manchmal schwitzen, da sie in Plastik verpackt sind, was ihre Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Merkmale frischer Champignons Merkmale nicht frischer Champignons
saftig schmierig
prall weich
hell braune Flecken
fest geöffnete Köpfe
angenehmer Duft unangenehmer Geruch

Lagerung von Champignons

Um Champignons richtig zu lagern, sollten sie kühl und luftdurchlässig aufbewahrt werden. Vermeiden Sie dabei Plastikverpackungen und wickeln Sie die Pilze stattdessen in ein sauberes Geschirrtuch oder eine Papiertüte. Lagern Sie die Champignons im Gemüsefach Ihres Kühlschranks bei einer Temperatur unter 4 °C. Achten Sie darauf, dass die Pilze nicht in der Nähe von geruchsintensiven Lebensmitteln gelagert werden, da sie Gerüche leicht aufnehmen können.

Die richtige Lagerung von Champignons ist entscheidend, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Durch die Wahl des richtigen Aufbewahrungsortes und die Verwendung der richtigen Materialien können Sie sicherstellen, dass Ihre Champignons frisch und lecker bleiben.

Vorteile der richtigen Lagerung von Champignons
– Verlängerte Haltbarkeit der Pilze
– Erhaltung des frischen Geschmacks
– Vermeidung von Schimmelbildung
– Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

Die Lagerung von Champignons im Kühlschrank ist oft die beste Option, um ihre Frische zu erhalten. Das Gemüsefach bietet die richtige Temperatur und Feuchtigkeit, um die Pilze optimal aufzubewahren. Achten Sie darauf, dass die Champignons nicht in Plastik verpackt sind, da sie darin schnell schlecht werden können. Wickeln Sie sie stattdessen in ein sauberes Geschirrtuch oder eine Papiertüte, um ihnen beim Atmen zu helfen.

Es ist auch wichtig, die Champignons von geruchsintensiven Lebensmitteln fernzuhalten. Champignons können leicht Gerüche absorbieren, was ihren Geschmack beeinträchtigen kann. Wenn möglich, bewahren Sie die Pilze in einer luftdichten Box oder in einem separaten Bereich des Kühlschranks auf, um Geruchskontaminationen zu vermeiden.

Wie lange sind Champignons wirklich haltbar?

Die Haltbarkeit von Champignons variiert je nach Lagerung. Bei richtiger Lagerung im Kühlschrank können frische Champignons bis zu 4 Tage haltbar sein. Es ist jedoch wichtig, dass sie in einer luftdurchlässigen Hülle aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie die Pilze einfrieren oder trocknen. Gefrorene Champignons sind etwa 6 Monate haltbar, während getrocknete Champignons mehrere Monate lang aufbewahrt werden können.

Haltbarkeit von Champignons:

  • Frische Champignons sind im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar.
  • Bewahren Sie Champignons in einer luftdurchlässigen Hülle auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Verlängerung der Haltbarkeit:

  • Einfrieren: Gefrorene Champignons sind etwa 6 Monate haltbar.
  • Trocknen: Getrocknete Champignons können mehrere Monate lang aufbewahrt werden.

Fazit

Um die Haltbarkeit von Champignons zu verlängern, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Achten Sie darauf, die Pilze kühl und luftdurchlässig aufzubewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden. Im Kühlschrank können Champignons bis zu 4 Tage frisch bleiben. Wenn Sie die Haltbarkeit weiter verlängern möchten, können Sie die Pilze einfrieren oder trocknen. Gefrorene Champignons sind etwa 6 Monate haltbar und getrocknete Champignons können mehrere Monate lang aufbewahrt werden.

Indem Sie diese einfachen Lagerungstechniken befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie länger etwas von Ihren Champignons haben und weniger Lebensmittelverschwendung verursachen. Schaffen Sie Platz für übrig gebliebene Pilze in Ihrem Kühlschrank und gehen Sie kreativ damit um. Verwenden Sie gefrorene Champignons in Suppen und Eintöpfen oder rehydrieren Sie getrocknete Champignons für herzhafte Saucen und Beilagen.

Merken Sie sich: Eine gute Lagerung ist der Schlüssel zur Haltbarkeit von Champignons. Folgen Sie diesen Tipps und genießen Sie länger frische und leckere Pilze in Ihren Lieblingsgerichten.

FAQ

Wie lange sind Champignons haltbar?

Bei richtiger Lagerung können Champignons 2-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie bewahrt man Champignons richtig auf?

Champignons sollten kühl und luftdurchlässig im Gemüsefach des Kühlschranks bei Temperaturen unter 4 °C gelagert werden. Vermeiden Sie Plastikverpackungen und wickeln Sie die Pilze stattdessen in ein sauberes Geschirrtuch oder eine Papiertüte.

Wie lange sind Champignons wirklich haltbar?

Frische Champignons können bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar sein.

Wie kann man Champignons einfrieren?

Vor dem Einfrieren sollten die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten werden. Legen Sie die Pilze dann in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und stellen Sie sie in den Gefrierschrank.

Wie kann man Champignons trocknen?

Die Champignons können geputzt, in dünne Scheiben geschnitten und im Ofen bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Die getrockneten Champignons können in einem luftdichten Behälter für mehrere Monate aufbewahrt werden.

Wie kann man Champignons einmachen?

Die Champignons können in einem Essigsud gekocht und in Einmachgläser gefüllt werden. Die verschlossenen Gläser sollten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wie erkennt man frische Champignons?

Frische Champignons sollten saftig, prall, hell und fest sein. Achten Sie darauf, dass die Pilze keine Flecken haben und angenehm duften. Vermeiden Sie Pilze mit geöffneten Köpfen, Schmierigkeit oder Weichheit.

Wie lagert man Champignons richtig?

Champignons sollten kühl und luftdurchlässig aufbewahrt werden. Vermeiden Sie Plastikverpackungen und lagern Sie die Pilze stattdessen in einem sauberen Geschirrtuch oder einer Papiertüte im Gemüsefach des Kühlschranks bei einer Temperatur unter 4 °C.

Wie lange sind Champignons wirklich haltbar?

Die Haltbarkeit von Champignons variiert, aber bei richtiger Lagerung im Kühlschrank können frische Champignons bis zu 4 Tage haltbar sein.

Wie lange kann man Champignons einfrieren?

Gefrorene Champignons sind etwa 6 Monate haltbar und können direkt aus dem Gefrierschrank zum Kochen verwendet werden.

Quellenverweise

  • https://www.br.de/radio/bayern1/champignons-lagern-100.html
  • https://www.loewenzahn.at/magazin/champignons-richtig-lagern/
  • https://eat.de/magazin/champignons-haltbarkeit/
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Wie lange sind Champignons haltbar? » Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Vorheriger Beitrag
Wie viel Tiefschlaf braucht man? » Die optimale Schlafdauer erklärt
Nächster Beitrag
Was tun bei Müdigkeitsanzeichen während der Fahrt? »
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Die perfekte Lesebrille online finden: Tipps und Tricks für den besten Kauf
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Toleranz Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft
Loyalität Definition » Bedeutung und Merkmale von Loyalität
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Toxisch Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Meme Definition » Was sind Memes und wie beeinflussen sie das Internet?
Tilgung Definition » Was bedeutet Tilgung und wie funktioniert sie?
Ableismus Definition » Was bedeutet Ableismus und wie wirkt er sich aus?
Queer Definition » Was bedeutet der Begriff und wie hat er sich entwickelt?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung