Risikomanagement bezeichnet den Prozess der Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dabei geht es darum, potenzielle Gefahren oder Unsicherheiten zu erkennen, ihre Auswirkungen auf das Unternehmen abzuschätzen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren oder zu kontrollieren.
Im Rahmen des Risikomanagements werden verschiedene Methoden und Instrumente eingesetzt, um Risiken zu analysieren und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise Risikomatrixen, Szenarioanalysen oder auch die Nutzung von Versicherungen. Ziel des Risikomanagements ist es, mögliche negative Auswirkungen auf das Unternehmen zu reduzieren und gleichzeitig Chancen zu erkennen und zu nutzen. Durch eine systematische Herangehensweise können Risiken frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden zu minimieren und die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.