Eine Patientenverfügung ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person im Voraus festlegt, welche medizinischen Maßnahmen sie wünscht oder ablehnt, falls sie selbst nicht mehr in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen. Sie dient dazu, die Selbstbestimmung und Autonomie des Patienten auch in Situationen zu wahren, in denen er nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern. In einer Patientenverfügung können beispielsweise Behandlungen wie lebensverlängernde Maßnahmen, künstliche Beatmung oder bestimmte medizinische Eingriffe festgelegt werden. Die Verfügung sollte möglichst präzise und konkret formuliert sein, um den behandelnden Ärzten klare Anweisungen zu geben. Eine Patientenverfügung ist rechtlich bindend und muss von den behandelnden Ärzten beachtet werden, sofern sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Es ist ratsam, die Verfügung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht.
Lesen Sie auch