Architekten sind Experten auf dem Gebiet der Gebäudeplanung und -gestaltung. Sie entwerfen Wohngebäude, Geschäftsräume und öffentliche Bauwerke. Doch wie steht es um ihr Gehalt? Wenn Sie wissen möchten, wie viel ein Architekt verdient und welche Faktoren sein Einkommen beeinflussen, sind Sie hier genau richtig.
Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer verdienen Architekt:innen in Deutschland im Durchschnitt ein Bruttojahreseinkommen von 48.900 €. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 33.600 € und steigt mit zunehmender Berufserfahrung auf bis zu 73.200 € an. Es gibt jedoch geschlechtsspezifische Unterschiede, denn Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer in diesem Beruf. Es gibt auch Gehaltsunterschiede je nach Bundesland und Branche, wobei Bayern, Hamburg und Hessen zu den Spitzenverdienern gehören.
Wenn Sie mehr über den Einfluss von Berufserfahrung auf das Gehalt, geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt, Branchenvergleiche und die Gehaltsentwicklung über die Jahre erfahren möchten, lesen Sie weiter und entdecken Sie interessante Fakten zu diesem Thema.
- Einfluss von Berufserfahrung auf das Gehalt
- Geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt
- Branchenvergleich im Architektengehalt
- Gehaltsentwicklung von Architekt:innen über die Jahre
- Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz
- Einfluss der Branche auf das Architektengehalt
- Verdienstentwicklung mit steigender Berufserfahrung in der Schweiz
- Fazit
- FAQ
Einfluss von Berufserfahrung auf das Gehalt
Das Gehalt von Architekt:innen steigt mit zunehmender Berufserfahrung. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer verdienen Einsteiger mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich zwischen 33.600 € und 41.520 € pro Jahr. Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt zwischen 57.360 € und 65.280 € liegen. Es gibt auch Unterschiede im Gehalt je nachdem, ob die Person Personalverantwortung hat oder nicht.
Der Einfluss der Berufserfahrung auf das Gehalt ist deutlich erkennbar. Einsteiger verdienen weniger als erfahrene Architekt:innen, da sie noch am Anfang ihrer Karriere stehen und sich zunächst beweisen müssen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter und reflektieren die Expertise und Fähigkeiten, die Architekt:innen im Laufe der Zeit entwickelt haben. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Personalverantwortung zu einem höheren Gehalt führen, da damit zusätzliche Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten verbunden sind.
Berufserfahrung | Gehalt (€) |
---|---|
Weniger als 3 Jahre | 33.600 – 41.520 |
3 – 5 Jahre | 41.520 – 49.440 |
6 – 10 Jahre | 49.440 – 57.360 |
Mehr als 10 Jahre | 57.360 – 65.280 |
Die oben dargestellte Tabelle verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Berufserfahrung und Gehalt. Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich das durchschnittliche Gehalt eines Architekten kontinuierlich. Einsteiger mit weniger als 3 Jahren Erfahrung verdienen im Durchschnitt zwischen 33.600 € und 41.520 € pro Jahr. Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt zwischen 57.360 € und 65.280 € liegen.
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt
Im Architekturbereich gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Verdienst. Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer. Beim Einstiegsgehalt beträgt der Gehaltsunterschied etwa 1.700 €, während er sich mit zunehmender Berufserfahrung auf 10.800 € erhöht. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer sind 6 von 10 Frauen in diesem Beruf vom Gender Pay Gap betroffen.
Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern im Architekturbereich | Einstiegsgehalt | Erhöhung mit Berufserfahrung |
---|---|---|
Frauen verdienen im Durchschnitt 1.700 € weniger als Männer | 33.600 € | 10.800 € |
Branchenvergleich im Architektengehalt
Das durchschnittliche Gehalt eines Architekten variiert je nach Branche. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer verdienen Architekt:innen in der öffentlichen Verwaltung am besten, gefolgt von der Immobilienbranche. Die Branchen Maschinenbau, Sonstige Branchen und Bau/Architektur haben im Vergleich ein etwas niedrigeres Gehaltsniveau.
Branche | Gehaltsniveau |
---|---|
Öffentliche Verwaltung | Hohes Gehaltsniveau |
Immobilienbranche | Überdurchschnittliches Gehaltsniveau |
Maschinenbau | Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau |
Sonstige Branchen | Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau |
Bau/Architektur | Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau |
Gehaltsniveau nach Branchen
- Öffentliche Verwaltung: Hohes Gehaltsniveau
- Immobilienbranche: Überdurchschnittliches Gehaltsniveau
- Maschinenbau: Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
- Sonstige Branchen: Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
- Bau/Architektur: Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
Gehaltsentwicklung von Architekt:innen über die Jahre
Das Gehalt von Architekt:innen unterliegt Veränderungen im Laufe der Zeit. Zwischen 2013 und 2015 lag das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen bei etwa 75.650 €. In diesem Zeitraum erzielten Architekt:innen ein konstantes Einkommensniveau.
Ein markanter Anstieg in der Gehaltsentwicklung von Architekt:innen wurde zwischen 2022 und 2024 beobachtet, als das Durchschnittsgehalt seinen Höchststand von 78.000 € erreichte. Dies zeigt eine positive Entwicklung und deutet darauf hin, dass die Architekturbranche attraktive Verdienstmöglichkeiten bietet.
Jahr | Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen (€) |
---|---|
2013-2015 | 75.650 |
2022-2024 | 78.000 |
Die Gehaltsentwicklung von Architekten und Architektinnen im Laufe der Jahre ist ein wichtiger Faktor, der das Interesse an der Architekturbranche beeinflusst. Es zeigt, dass die Vergütung im Laufe der Zeit positiv beeinflusst wurde und sowohl erfahrenen Architekt:innen als auch Neulingen lukrative Verdienstmöglichkeiten bietet.
Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz
Im Vergleich zu Deutschland verdienen Architekt:innen in der Schweiz ein höheres Medianeinkommen. Laut aktuellen Gehaltsdaten liegt das Medianjahreseinkommen für Architekt:innen in der Schweiz bei CHF 78.000. Dieser Wert kann jedoch je nach Berufserfahrung variieren.
Einsteiger ohne Erfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 68.706 rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt in der Regel an, wobei erfahrene Architekt:innen in der Schweiz ein Höchstgehalt von CHF 103.000 pro Jahr erreichen können.
Die höheren Gehälter in der Schweiz können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel die allgemein höheren Lebenshaltungskosten und die wirtschaftliche Situation des Landes.
Tabelle: Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz
Länder | Gehalt |
---|---|
Deutschland | 48.900 € (Durchschnittsgehalt) |
Schweiz | CHF 78.000 (Medianjahreseinkommen) |
Wie die Tabelle zeigt, liegt das Durchschnittsgehalt für Architekt:innen in Deutschland bei 48.900 € pro Jahr, während es in der Schweiz ein Medianjahreseinkommen von CHF 78.000 gibt.
Einfluss der Branche auf das Architektengehalt
In der Schweiz kann das Architektengehalt je nach Branche variieren. Die Branche Informatik/Telekommunikation zahlt dabei das höchste Durchschnittsgehalt von CHF 130.000 pro Jahr. Gefolgt wird sie von der Energie-/Wasserwirtschaft und dem Transport/Logistikbereich.
Branche | Durchschnittsgehalt (CHF pro Jahr) |
---|---|
Informatik/Telekommunikation | 130.000 |
Energie-/Wasserwirtschaft | 118.000 |
Transport/Logistik | 112.000 |
Bauwesen | 105.000 |
Banken/Versicherungen/Finanzdienstleistungen | 100.000 |
Verdienstentwicklung mit steigender Berufserfahrung in der Schweiz
Ähnlich wie in Deutschland steigt das Gehalt von Architekt:innen in der Schweiz mit zunehmender Berufserfahrung. Die Gehälter haben sich im Laufe der Zeit erhöht, und im Durchschnitt verdienen Architekt:innen in den Jahren 2022-2024 am meisten.
Um einen detaillierten Überblick über die Verdienstentwicklung mit steigender Berufserfahrung in der Schweiz zu geben, haben wir eine Tabelle erstellt, die die durchschnittlichen Gehälter von Architekt:innen in verschiedenen Berufsjahren zeigt:
Berufserfahrung | Durchschnittliches Jahresgehalt |
---|---|
Menos de 3 Jahre | CHF 68.706 |
3-5 Jahre | CHF 76.938 |
6-10 Jahre | CHF 87.200 |
Mehr als 10 Jahre | CHF 91.050 |
Es ist deutlich erkennbar, dass das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung steigt. Einsteiger ohne oder mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung erhalten durchschnittlich ein Jahresgehalt von CHF 68.706. Nach 6-10 Jahren steigt das Gehalt auf CHF 87.200 und erreicht mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung einen durchschnittlichen Betrag von CHF 91.050.
Die Grafik zeigt deutlich den Anstieg des Gehalts mit zunehmender Berufserfahrung. Architekt:innen können durch ihre Expertise und Erfahrung ihr Einkommen steigern.
Fazit
Das Gehalt eines Architekten variiert je nach Berufserfahrung, Geschlecht, Bundesland und Branche. Im Durchschnitt verdienen Architekt:innen in Deutschland etwa 48.900 € brutto pro Jahr, während es in der Schweiz ein Medianjahreseinkommen von CHF 78.000 gibt. Es ist wichtig, dass Frauen im Architekturbereich weiterhin für eine gerechte Bezahlung kämpfen, da geschlechtsspezifische Unterschiede im Verdienst bestehen. Die Wahl der Branche kann ebenfalls einen Einfluss auf das Gehalt haben. Um ein höheres Gehalt zu erzielen, ist es ratsam, Berufserfahrung zu sammeln und sich möglicherweise auf bestimmte Spezialisierungen zu konzentrieren.
FAQ
Wie viel verdient ein Architekt in Deutschland im Durchschnitt?
Architekt:innen in Deutschland verdienen im Durchschnitt ein Bruttojahreseinkommen von 48.900 €.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Architekt:innen in Deutschland?
Das Einstiegsgehalt für Architekt:innen in Deutschland liegt bei etwa 33.600 €.
Wie viel kann ein erfahrener Architekt in Deutschland verdienen?
Mit zunehmender Berufserfahrung kann ein erfahrener Architekt in Deutschland ein Bruttojahreseinkommen von bis zu 73.200 € erreichen.
Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt in Deutschland?
Ja, Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer in diesem Beruf. Beim Einstiegsgehalt beträgt der Gehaltsunterschied etwa 1.700 €, während er sich mit zunehmender Berufserfahrung auf 10.800 € erhöht. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer sind 6 von 10 Frauen in diesem Beruf vom Gender Pay Gap betroffen.
Welche sind die am besten zahlenden Branchen im Architekturbereich in Deutschland?
Architekt:innen in der öffentlichen Verwaltung verdienen in Deutschland am meisten, gefolgt von der Immobilienbranche. Die Branchen Maschinenbau, Sonstige Branchen und Bau/Architektur haben im Vergleich ein etwas niedrigeres Gehaltsniveau.
Wie hat sich das Architektengehalt im Laufe der Jahre verändert?
Zwischen 2013 und 2015 lag der Durchschnittslohn bei etwa 75.650 € pro Jahr, während er zwischen 2022 und 2024 seinen Höchststand von 78.000 € erreichte.
Wie hoch ist das Medianjahreseinkommen eines Architekten in der Schweiz?
In der Schweiz verdienen Architekt:innen laut aktuellen Gehaltsdaten ein Medianjahreseinkommen von CHF 78.000.
Wie viel können Einsteiger ohne Erfahrung als Architekt in der Schweiz verdienen?
Einsteiger ohne Erfahrung können in der Schweiz mit einem Jahresgehalt von CHF 68.706 rechnen.
Gibt es Unterschiede im Architektengehalt je nach Branche in der Schweiz?
Ja, die Branche Informatik/Telekommunikation zahlt das höchste Durchschnittsgehalt von CHF 130.000 pro Jahr, gefolgt von der Energie-/Wasserwirtschaft und dem Transport/Logistikbereich.