IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Gehalt im Blick: Wie viel verdient ein Architekt?

wie viel verdient ein architekt

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Architekten sind Experten auf dem Gebiet der Gebäudeplanung und -gestaltung. Sie entwerfen Wohngebäude, Geschäftsräume und öffentliche Bauwerke. Doch wie steht es um ihr Gehalt? Wenn Sie wissen möchten, wie viel ein Architekt verdient und welche Faktoren sein Einkommen beeinflussen, sind Sie hier genau richtig.

Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer verdienen Architekt:innen in Deutschland im Durchschnitt ein Bruttojahreseinkommen von 48.900 €. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 33.600 € und steigt mit zunehmender Berufserfahrung auf bis zu 73.200 € an. Es gibt jedoch geschlechtsspezifische Unterschiede, denn Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer in diesem Beruf. Es gibt auch Gehaltsunterschiede je nach Bundesland und Branche, wobei Bayern, Hamburg und Hessen zu den Spitzenverdienern gehören.

Wenn Sie mehr über den Einfluss von Berufserfahrung auf das Gehalt, geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt, Branchenvergleiche und die Gehaltsentwicklung über die Jahre erfahren möchten, lesen Sie weiter und entdecken Sie interessante Fakten zu diesem Thema.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Einfluss von Berufserfahrung auf das Gehalt
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt
  • Branchenvergleich im Architektengehalt
  • Gehaltsentwicklung von Architekt:innen über die Jahre
  • Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz
  • Einfluss der Branche auf das Architektengehalt
  • Verdienstentwicklung mit steigender Berufserfahrung in der Schweiz
  • Fazit
  • FAQ

Einfluss von Berufserfahrung auf das Gehalt

Das Gehalt von Architekt:innen steigt mit zunehmender Berufserfahrung. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer verdienen Einsteiger mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich zwischen 33.600 € und 41.520 € pro Jahr. Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt zwischen 57.360 € und 65.280 € liegen. Es gibt auch Unterschiede im Gehalt je nachdem, ob die Person Personalverantwortung hat oder nicht.

Der Einfluss der Berufserfahrung auf das Gehalt ist deutlich erkennbar. Einsteiger verdienen weniger als erfahrene Architekt:innen, da sie noch am Anfang ihrer Karriere stehen und sich zunächst beweisen müssen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter und reflektieren die Expertise und Fähigkeiten, die Architekt:innen im Laufe der Zeit entwickelt haben. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Personalverantwortung zu einem höheren Gehalt führen, da damit zusätzliche Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten verbunden sind.

Berufserfahrung Gehalt (€)
Weniger als 3 Jahre 33.600 – 41.520
3 – 5 Jahre 41.520 – 49.440
6 – 10 Jahre 49.440 – 57.360
Mehr als 10 Jahre 57.360 – 65.280

Die oben dargestellte Tabelle verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Berufserfahrung und Gehalt. Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich das durchschnittliche Gehalt eines Architekten kontinuierlich. Einsteiger mit weniger als 3 Jahren Erfahrung verdienen im Durchschnitt zwischen 33.600 € und 41.520 € pro Jahr. Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt zwischen 57.360 € und 65.280 € liegen.

Geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt

Im Architekturbereich gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Verdienst. Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer. Beim Einstiegsgehalt beträgt der Gehaltsunterschied etwa 1.700 €, während er sich mit zunehmender Berufserfahrung auf 10.800 € erhöht. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer sind 6 von 10 Frauen in diesem Beruf vom Gender Pay Gap betroffen.

Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern im Architekturbereich Einstiegsgehalt Erhöhung mit Berufserfahrung
Frauen verdienen im Durchschnitt 1.700 € weniger als Männer 33.600 € 10.800 €

Branchenvergleich im Architektengehalt

Das durchschnittliche Gehalt eines Architekten variiert je nach Branche. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer verdienen Architekt:innen in der öffentlichen Verwaltung am besten, gefolgt von der Immobilienbranche. Die Branchen Maschinenbau, Sonstige Branchen und Bau/Architektur haben im Vergleich ein etwas niedrigeres Gehaltsniveau.

Branche Gehaltsniveau
Öffentliche Verwaltung Hohes Gehaltsniveau
Immobilienbranche Überdurchschnittliches Gehaltsniveau
Maschinenbau Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
Sonstige Branchen Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
Bau/Architektur Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau

Gehaltsniveau nach Branchen

  • Öffentliche Verwaltung: Hohes Gehaltsniveau
  • Immobilienbranche: Überdurchschnittliches Gehaltsniveau
  • Maschinenbau: Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
  • Sonstige Branchen: Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau
  • Bau/Architektur: Unterdurchschnittliches Gehaltsniveau

Gehaltsentwicklung von Architekt:innen über die Jahre

Das Gehalt von Architekt:innen unterliegt Veränderungen im Laufe der Zeit. Zwischen 2013 und 2015 lag das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen bei etwa 75.650 €. In diesem Zeitraum erzielten Architekt:innen ein konstantes Einkommensniveau.

Ein markanter Anstieg in der Gehaltsentwicklung von Architekt:innen wurde zwischen 2022 und 2024 beobachtet, als das Durchschnittsgehalt seinen Höchststand von 78.000 € erreichte. Dies zeigt eine positive Entwicklung und deutet darauf hin, dass die Architekturbranche attraktive Verdienstmöglichkeiten bietet.

Jahr Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen (€)
2013-2015 75.650
2022-2024 78.000

Die Gehaltsentwicklung von Architekten und Architektinnen im Laufe der Jahre ist ein wichtiger Faktor, der das Interesse an der Architekturbranche beeinflusst. Es zeigt, dass die Vergütung im Laufe der Zeit positiv beeinflusst wurde und sowohl erfahrenen Architekt:innen als auch Neulingen lukrative Verdienstmöglichkeiten bietet.

Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz

Im Vergleich zu Deutschland verdienen Architekt:innen in der Schweiz ein höheres Medianeinkommen. Laut aktuellen Gehaltsdaten liegt das Medianjahreseinkommen für Architekt:innen in der Schweiz bei CHF 78.000. Dieser Wert kann jedoch je nach Berufserfahrung variieren.

Einsteiger ohne Erfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 68.706 rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt in der Regel an, wobei erfahrene Architekt:innen in der Schweiz ein Höchstgehalt von CHF 103.000 pro Jahr erreichen können.

Die höheren Gehälter in der Schweiz können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel die allgemein höheren Lebenshaltungskosten und die wirtschaftliche Situation des Landes.

Tabelle: Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz

Länder Gehalt
Deutschland 48.900 € (Durchschnittsgehalt)
Schweiz CHF 78.000 (Medianjahreseinkommen)

Wie die Tabelle zeigt, liegt das Durchschnittsgehalt für Architekt:innen in Deutschland bei 48.900 € pro Jahr, während es in der Schweiz ein Medianjahreseinkommen von CHF 78.000 gibt.

Einfluss der Branche auf das Architektengehalt

In der Schweiz kann das Architektengehalt je nach Branche variieren. Die Branche Informatik/Telekommunikation zahlt dabei das höchste Durchschnittsgehalt von CHF 130.000 pro Jahr. Gefolgt wird sie von der Energie-/Wasserwirtschaft und dem Transport/Logistikbereich.

Branche Durchschnittsgehalt (CHF pro Jahr)
Informatik/Telekommunikation 130.000
Energie-/Wasserwirtschaft 118.000
Transport/Logistik 112.000
Bauwesen 105.000
Banken/Versicherungen/Finanzdienstleistungen 100.000

Verdienstentwicklung mit steigender Berufserfahrung in der Schweiz

Ähnlich wie in Deutschland steigt das Gehalt von Architekt:innen in der Schweiz mit zunehmender Berufserfahrung. Die Gehälter haben sich im Laufe der Zeit erhöht, und im Durchschnitt verdienen Architekt:innen in den Jahren 2022-2024 am meisten.

Um einen detaillierten Überblick über die Verdienstentwicklung mit steigender Berufserfahrung in der Schweiz zu geben, haben wir eine Tabelle erstellt, die die durchschnittlichen Gehälter von Architekt:innen in verschiedenen Berufsjahren zeigt:

Berufserfahrung Durchschnittliches Jahresgehalt
Menos de 3 Jahre CHF 68.706
3-5 Jahre CHF 76.938
6-10 Jahre CHF 87.200
Mehr als 10 Jahre CHF 91.050

Es ist deutlich erkennbar, dass das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung steigt. Einsteiger ohne oder mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung erhalten durchschnittlich ein Jahresgehalt von CHF 68.706. Nach 6-10 Jahren steigt das Gehalt auf CHF 87.200 und erreicht mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung einen durchschnittlichen Betrag von CHF 91.050.

Die Grafik zeigt deutlich den Anstieg des Gehalts mit zunehmender Berufserfahrung. Architekt:innen können durch ihre Expertise und Erfahrung ihr Einkommen steigern.

Fazit

Das Gehalt eines Architekten variiert je nach Berufserfahrung, Geschlecht, Bundesland und Branche. Im Durchschnitt verdienen Architekt:innen in Deutschland etwa 48.900 € brutto pro Jahr, während es in der Schweiz ein Medianjahreseinkommen von CHF 78.000 gibt. Es ist wichtig, dass Frauen im Architekturbereich weiterhin für eine gerechte Bezahlung kämpfen, da geschlechtsspezifische Unterschiede im Verdienst bestehen. Die Wahl der Branche kann ebenfalls einen Einfluss auf das Gehalt haben. Um ein höheres Gehalt zu erzielen, ist es ratsam, Berufserfahrung zu sammeln und sich möglicherweise auf bestimmte Spezialisierungen zu konzentrieren.

FAQ

Wie viel verdient ein Architekt in Deutschland im Durchschnitt?

Architekt:innen in Deutschland verdienen im Durchschnitt ein Bruttojahreseinkommen von 48.900 €.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Architekt:innen in Deutschland?

Das Einstiegsgehalt für Architekt:innen in Deutschland liegt bei etwa 33.600 €.

Wie viel kann ein erfahrener Architekt in Deutschland verdienen?

Mit zunehmender Berufserfahrung kann ein erfahrener Architekt in Deutschland ein Bruttojahreseinkommen von bis zu 73.200 € erreichen.

Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Architektengehalt in Deutschland?

Ja, Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer in diesem Beruf. Beim Einstiegsgehalt beträgt der Gehaltsunterschied etwa 1.700 €, während er sich mit zunehmender Berufserfahrung auf 10.800 € erhöht. Laut den Daten der Bundesarchitektenkammer sind 6 von 10 Frauen in diesem Beruf vom Gender Pay Gap betroffen.

Welche sind die am besten zahlenden Branchen im Architekturbereich in Deutschland?

Architekt:innen in der öffentlichen Verwaltung verdienen in Deutschland am meisten, gefolgt von der Immobilienbranche. Die Branchen Maschinenbau, Sonstige Branchen und Bau/Architektur haben im Vergleich ein etwas niedrigeres Gehaltsniveau.

Wie hat sich das Architektengehalt im Laufe der Jahre verändert?

Zwischen 2013 und 2015 lag der Durchschnittslohn bei etwa 75.650 € pro Jahr, während er zwischen 2022 und 2024 seinen Höchststand von 78.000 € erreichte.

Wie hoch ist das Medianjahreseinkommen eines Architekten in der Schweiz?

In der Schweiz verdienen Architekt:innen laut aktuellen Gehaltsdaten ein Medianjahreseinkommen von CHF 78.000.

Wie viel können Einsteiger ohne Erfahrung als Architekt in der Schweiz verdienen?

Einsteiger ohne Erfahrung können in der Schweiz mit einem Jahresgehalt von CHF 68.706 rechnen.

Gibt es Unterschiede im Architektengehalt je nach Branche in der Schweiz?

Ja, die Branche Informatik/Telekommunikation zahlt das höchste Durchschnittsgehalt von CHF 130.000 pro Jahr, gefolgt von der Energie-/Wasserwirtschaft und dem Transport/Logistikbereich.

IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Gehalt im Blick: Wie viel verdient ein Architekt?
Vorheriger Beitrag
Wer hat Jesus verraten? Die Antwort enthüllt
Nächster Beitrag
Effektive Hilfe bei trockener Kopfhaut
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Was ist Shellac? – Der ultimative Nagellack-Guide
Liberal Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
Antisemitismus Definition: Was sagt der Duden? »
Generation X Definition » Was ist Generation X und welche Merkmale kennzeichnen sie?
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Ableismus Definition » Was bedeutet Ableismus und wie wirkt er sich aus?
Queer Definition » Was bedeutet der Begriff und wie hat er sich entwickelt?
Corporate Social Responsibility Definition » Was bedeutet CSR und warum ist es wichtig?
Sozialdarwinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und seine Auswirkungen?
Wirtschaften Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Soziale Medien Definition » Was sind soziale Medien und wie nutzen sie Unternehmen?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Glosse Definition » Was ist eine Glosse und wie wird sie geschrieben?
Konstitutiv Definition » Was bedeutet der Begriff?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung