IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Wie viel Kalorien hat Bier? » Die Fakten und Tipps für Genießer

wie viel kalorien hat bier

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Laut einer INSA-Umfrage im Auftrag des Brauer-Bundes überschätzen rund 42 Prozent der Deutschen den Kaloriengehalt von Bier. Doch wissen Sie wirklich, wie viele Kalorien in einem Glas Bier stecken? Der Kaloriengehalt von Bier ist ein interessantes und vielleicht überraschendes Thema, das nicht nur Bierliebhaber, sondern auch alle, die ihre Ernährung im Blick haben, interessieren sollte.

Ob Sie das nächste mal im Biergarten sitzen oder zuhause gemütlich ein Bier genießen, möchten Sie vielleicht mehr über die Auswirkungen des Bierkonsums auf Ihre Kalorienbilanz erfahren. In diesem Artikel werden wir genau beleuchten, wie viele Kalorien ein durchschnittliches Bier enthält, den Kaloriengehalt von Bier mit anderen Getränken vergleichen und warum der Kaloriengehalt von Bier oft überschätzt wird. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für einen bewussten Biergenuss, ohne unerwünschte Gewichtszunahme.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen Getränken
  • Warum wird der Kaloriengehalt von Bier überschätzt?
  • Alkoholfreies Bier als kalorienarme Alternative
  • Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken
  • Kaloriengehalt von Bier nach Biersorten
  • Bier und Gewichtszunahme
  • Tipps für bewussten Biergenuss
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Der Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen Getränken

Bei der Betrachtung des Kaloriengehalts von Bier im Vergleich zu anderen Getränken zeigt sich, dass Bier weniger Kalorien enthält. Ein Bier hat durchschnittlich etwa 40 kcal pro 100 ml. Im Gegensatz dazu enthält ein Glas trockener Weißwein etwa 136 kcal pro 100 ml. Auch alkoholfreies Bier ist kalorienärmer als viele andere alkoholische Getränke.

Um einen besseren Überblick über den Kaloriengehalt verschiedener Biersorten zu erhalten, kann eine detaillierte Tabelle hilfreich sein. In dieser Tabelle werden die Kaloriengehalte von Bier pro 100 ml, pro Flasche und pro Liter aufgeführt. Sie bietet eine praktische Orientierungshilfe, um den individuellen Kalorienverbrauch einzuschätzen und bewusste Entscheidungen beim Konsum von Bier zu treffen.

Insgesamt zeigt sich, dass Bier im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken eine gute Wahl sein kann, wenn es um den Kaloriengehalt geht. Dennoch ist es ratsam, den Konsum von Bier in Maßen zu halten und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um eine unerwünschte Gewichtszunahme zu vermeiden.

Der Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen Getränken:

Getränk Kaloriengehalt pro 100 ml Kaloriengehalt pro Flasche Kaloriengehalt pro Liter
Bier 40 kcal Variiert je nach Flaschengröße Variiert je nach Flaschengröße
Trockener Weißwein 136 kcal Variiert je nach Glasgröße Variiert je nach Flaschengröße
Alkoholfreies Bier Variiert je nach Marke Variiert je nach Flaschengröße Variiert je nach Flaschengröße

Bitte beachten Sie:

  • Die Kaloriengehalte können je nach Marke und Brauerei leicht variieren.
  • Die Tabelle dient als grobe Orientierungshilfe und kann nicht alle möglichen Biersorten abdecken.
  • Bei alkoholfreiem Bier kann der Kaloriengehalt je nach Herstellungsprozess und Zutaten unterschiedlich sein.

Warum wird der Kaloriengehalt von Bier überschätzt?

Laut einer Umfrage im Auftrag des Brauer-Bundes überschätzen viele Menschen den Kaloriengehalt von Bier. Rund 42 Prozent der Befragten haben angegeben, den Kaloriengehalt eines Pilsbieres höher einzuschätzen als er tatsächlich ist. Diese falsche Einschätzung kann dazu führen, dass der Konsum von Bier als kalorienreicher wahrgenommen wird und somit möglicherweise zu einem übermäßigen Verzehr führt.

Warum wird der Kaloriengehalt von Bier also häufig überschätzt? Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Fehlinformationen: Viele Menschen haben falsche Vorstellungen vom Kaloriengehalt von Bier. Einige glauben, dass alle Biersorten gleich viele Kalorien haben, was nicht der Fall ist. Es ist wichtig, sich über den Kaloriengehalt einzelner Biersorten zu informieren, um eine realistische Einschätzung zu haben.
  2. Perception: Der Geschmack von Bier wird oft mit Kalorien in Verbindung gebracht. Da Bier einen ausgeprägten Geschmack hat, können Menschen fälschlicherweise annehmen, dass es viele Kalorien enthalten muss.
  3. Medien und Werbung: In den Medien und der Werbung wird Bier manchmal als Kalorienbombe dargestellt. Dies kann dazu führen, dass Menschen denken, dass Bier grundsätzlich sehr kalorienreich ist, was nicht der Fall ist.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Bier in Maßen genossen werden kann und nicht zwangsläufig zu einer Gewichtszunahme führt. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind entscheidend für ein gesundes Gewicht.

Bier-Kalorien-Tabelle

Biersorte Kaloriengehalt pro 100 ml
Pilsbier 40 kcal
Weizenbier 45 kcal
Alkoholfreies Bier 25 kcal
Bockbier 60 kcal

Alkoholfreies Bier als kalorienarme Alternative

Alkoholfreies Bier erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese kalorienarme Alternative. Alkoholfreies Bier enthält in der Regel weniger Kalorien als normales Bier, da es einen geringeren Alkoholgehalt hat. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen alkoholfreien Biersorten, die den individuellen Geschmacksvorlieben gerecht werden.

Alkoholfreies Bier ist eine gute Option für diejenigen, die den Geschmack von Bier genießen möchten, aber weniger Kalorien aufnehmen möchten. Durch den geringeren Alkoholgehalt enthält alkoholfreies Bier weniger Kalorien als normales Bier. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten.

Die Auswahl an alkoholfreien Biersorten ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von alkoholfreien Biersorten, die den individuellen Geschmacksvorlieben gerecht werden. Egal ob Pils, Weizen oder Spezialbiere – es gibt für jeden Geschmack das passende alkoholfreie Bier.

Die Vorteile von alkoholfreiem Bier:

  • Enthält weniger Kalorien als normales Bier
  • Eignet sich gut als Alternative für Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten
  • Verschiedene Biersorten sorgen für Abwechslung im Geschmack
  • Erfrischend und Durst stillend

Wenn Sie auf der Suche nach einer kalorienarmen Alternative zu normalem Bier sind, könnte alkoholfreies Bier die richtige Wahl für Sie sein. Es enthält weniger Kalorien und bietet dennoch den vollen Biergeschmack, den Sie genießen können. Probieren Sie verschiedene alkoholfreie Biersorten aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingssorte.

Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken

Wenn es um den Kaloriengehalt von alkoholischen Getränken geht, gibt es oft Missverständnisse und Fehleinschätzungen. Viele Menschen fragen sich, wie Bier im Vergleich zu anderen Getränken abschneidet. Hier ist ein genauerer Blick auf den Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu Wein, Sekt und Spirituosen.

Bier vs. Wein

Im Vergleich zu Wein enthält Bier in der Regel weniger Kalorien. Ein Glas Pilsbier mit etwa 136 kcal hat einen etwas höheren Kaloriengehalt als ein Glas trockener Weißwein mit etwa 68 kcal. Dies liegt daran, dass Bier mehr Kohlenhydrate und ein höheres Volumen hat.

Bier vs. Sekt

Prosecco oder Sekt enthalten in der Regel etwas mehr Kalorien als Bier. Ein Glas Prosecco oder Sekt enthält etwa 80 kcal, während ein Glas Bier durchschnittlich etwa 136 kcal hat.

Bier vs. Spirituosen

Im Vergleich zu Spirituosen wie Wodka oder Schnaps hat Bier normalerweise einen geringeren Kaloriengehalt. Spirituosen haben einen höheren Alkoholgehalt und damit auch mehr Kalorien. Daher ist es wichtig, den Konsum von Spirituosen in Maßen zu halten, um einen übermäßigen Kalorienverbrauch zu vermeiden.

Obwohl Bier in der Regel weniger Kalorien enthält als Wein, Sekt oder Spirituosen, ist es dennoch wichtig, den Konsum in Maßen zu genießen. Der übermäßige Konsum von Bier kann zu einer Gewichtszunahme führen, da es immer noch Kalorien enthält. Wenn Sie Ihren Kalorienverbrauch im Auge behalten und eine ausgewogene Ernährung beibehalten, können Sie den Biergenuss ohne unerwünschte Gewichtszunahme genießen.

Getränk Kaloriengehalt pro Glas
Bier (Pils) 136 kcal
Weißwein (trocken) 68 kcal
Prosecco/Sekt 80 kcal
Wodka 100 kcal

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte Durchschnittswerte sind und je nach Marke und Größe des Glases variieren können. Die genauen Kalorienangaben finden Sie häufig auf den Etiketten der Getränke oder auf den Websites der Hersteller.

Kaloriengehalt von Bier nach Biersorten

Der Kaloriengehalt von Bier variiert je nach Biersorte. Hier finden Sie eine Übersicht des Kaloriengehalts einiger beliebter Biersorten:

Biersorte Kaloriengehalt pro 100 ml
Pilsbier 45 kcal
Weizenbier 43 kcal
Alkoholfreies Bier 25 kcal
Bockbier Kann je nach Marke und Brauerei variieren

Wie Sie sehen können, enthält ein Pilsbier durchschnittlich etwa 45 kcal pro 100 ml, während ein Weizenbier etwa 43 kcal pro 100 ml hat. Alkoholfreies Bier ist mit durchschnittlich 25 kcal pro 100 ml kalorienärmer. Beachten Sie jedoch, dass der genaue Kaloriengehalt je nach Marke und Brauerei leicht variieren kann.

Bier und Gewichtszunahme

Wird Bier in Maßen konsumiert, hat es normalerweise keinen signifikanten Einfluss auf das Körpergewicht. Allerdings kann ein übermäßiger Konsum von Bier zu einer Gewichtszunahme führen, da Bier Kalorien enthält. Die Kalorien in Bier kommen hauptsächlich aus dem Alkohol und den Kohlenhydraten. Durch den hohen Kaloriengehalt von Bier kann ein übermäßiger Konsum zu einem Ungleichgewicht in der Energiebilanz führen und somit zu einer Gewichtszunahme beitragen.

Kaloriengehalt (pro 100 ml)
Bier 40 kcal
Trockener Weißwein 136 kcal
Prosecco/Sekt 80 kcal
Spirituosen variiert

Trotzdem sollte der Konsum von Bier in Maßen erfolgen, um das Gewicht unter Kontrolle zu halten. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind ebenfalls wichtige Faktoren, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Es ist ratsam, beim Biergenuss auf die Gesamtenergiebilanz zu achten und gegebenenfalls die Kalorienzufuhr aus anderen Quellen anzupassen.

Tipps für bewussten Biergenuss

Um den Biergenuss bewusst zu gestalten und eine unerwünschte Gewichtszunahme zu verhindern, gibt es einige Tipps zu beachten. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie Bier in Maßen genießen können:

  1. Den Bierkonsum reduzieren: Statt mehrere Biere auf einmal zu trinken, gönnen Sie sich nur ein oder zwei Gläser Bier.
  2. Alkoholfreies Bier als Alternative wählen: Alkoholfreies Bier hat einen geringeren Kaloriengehalt und kann eine gute Option sein, wenn Sie den Alkoholkonsum reduzieren möchten.
  3. Bier in Maßen genießen: Setzen Sie sich bewusste Grenzen für Ihren Bierkonsum und achten Sie darauf, nicht übermäßig viel zu trinken.
  4. Den Kaloriengehalt anderer Mahlzeiten oder Snacks anpassen: Wenn Sie Bier genießen möchten, können Sie die Kalorienzufuhr aus anderen Mahlzeiten oder Snacks reduzieren, um den Gesamtenergieverbrauch auszugleichen.

Bewusster Bierkonsum für eine ausgewogene Ernährung

Ein bewusster Biergenuss ist wichtig, um eine unerwünschte Gewichtszunahme zu vermeiden. Indem Sie die oben genannten Tipps berücksichtigen, können Sie weiterhin Bier genießen, ohne Ihre Ernährung aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität ebenfalls Teil eines gesunden Lebensstils sind.

Biergeschmack Kaloriengehalt pro 100 ml
Pils 45 kcal
Weizenbier 43 kcal
Alkoholfreies Bier 25 kcal
Bockbier Variabel

Fazit

Bier hat einen durchschnittlichen Kaloriengehalt von etwa 40 kcal pro 100 ml. Der genaue Kaloriengehalt kann je nach Biersorte und Alkoholgehalt variieren. Im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken enthält Bier in der Regel weniger Kalorien. Ein bewusster Biergenuss und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um eine unerwünschte Gewichtszunahme zu verhindern.

Es ist wichtig, den Kaloriengehalt von Bier zu beachten und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Während Bier in Maßen genossen werden kann, kann ein übermäßiger Konsum zu einer Gewichtszunahme führen. Daher sollte man darauf achten, Bier in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität zu konsumieren.

Wenn man sich dafür entscheidet, Bier zu trinken, kann man kalorienärmere Optionen wie alkoholfreies Bier wählen. Alkoholfreies Bier enthält in der Regel weniger Kalorien und bietet eine gute Alternative für diejenigen, die den Biergeschmack ohne den hohen Kaloriengehalt genießen möchten. Dennoch sollte man auch hier den Konsum im Auge behalten und nicht übermäßig viel alkoholfreies Bier trinken.

Ein bewusster Biergenuss und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel, um das Gewicht zu kontrollieren und eine unerwünschte Gewichtszunahme zu verhindern. Durch die richtige Balance kann man den Genuss von Bier weiterhin genießen, ohne die eigenen Gesundheitsziele aus den Augen zu verlieren.

FAQ

Wie viel Kalorien hat Bier?

Ein durchschnittliches Bier enthält etwa 40 kcal pro 100 ml. Der genaue Kaloriengehalt variiert jedoch je nach Biersorte und Alkoholgehalt.

Wie verhält sich der Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen Getränken?

Im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken wie Wein, Sekt oder Spirituosen enthält Bier in der Regel weniger Kalorien.

Warum wird der Kaloriengehalt von Bier oft überschätzt?

Laut einer Umfrage im Auftrag des Brauer-Bundes überschätzen viele Menschen den Kaloriengehalt von Bier, was zu einer falschen Wahrnehmung und möglicherweise zu übermäßigem Konsum führen kann.

Ist alkoholfreies Bier eine kalorienarme Alternative?

Ja, alkoholfreies Bier enthält in der Regel weniger Kalorien als normales Bier, da es einen geringeren Alkoholgehalt hat.

Wie unterscheidet sich der Kaloriengehalt von Bier im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken?

Im Vergleich zu Wein, Sekt oder Spirituosen hat Bier in der Regel einen geringeren Kaloriengehalt.

Wie variieren die Kaloriengehalte von Bier je nach Biersorten?

Der Kaloriengehalt variiert je nach Biersorte. Pilsbier enthält im Durchschnitt etwa 45 kcal pro 100 ml, Weizenbier etwa 43 kcal pro 100 ml und alkoholfreies Bier durchschnittlich 25 kcal pro 100 ml.

Kann der Konsum von Bier zu Gewichtszunahme führen?

Ein übermäßiger Konsum von Bier kann aufgrund seines Kaloriengehalts zu Gewichtszunahme führen.

Gibt es Tipps für einen bewussten Biergenuss ohne Gewichtszunahme?

Ja, dazu gehört unter anderem den Bierkonsum zu reduzieren, alkoholfreies Bier als Alternative zu wählen und den Gesamtenergieverbrauch auszubalancieren.

Wie lässt sich der Kaloriengehalt von Bier zusammenfassen?

Bier hat einen durchschnittlichen Kaloriengehalt von etwa 40 kcal pro 100 ml. Der genaue Kaloriengehalt kann je nach Biersorte und Alkoholgehalt variieren. Im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken enthält Bier in der Regel weniger Kalorien. Ein bewusster Biergenuss und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um eine unerwünschte Gewichtszunahme zu verhindern.

Quellenverweise

  • https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_49525680/kalorien-im-alkohol-bier-wein-und-co-als-dickmacher.html
  • https://www.lokalmatador.de/thema/mehr-transparenz-fuer-verbraucher-986/
  • https://www.figurbetont.com/alkohol-kalorien/
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Wie viel Kalorien hat Bier? » Die Fakten und Tipps für Genießer
Vorheriger Beitrag
Vitamin B-Komplex: Wann einnehmen? » Die richtige Einnahmezeit
Nächster Beitrag
Wie oft Bremsflüssigkeit wechseln » Tipps und Empfehlungen
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Horoskop Heute: Widder – Täglich aktualisiert
Horoskop Heute: Skorpion – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Wie White-Label-Services Agenturen zum Erfolg verhelfen
Unbeliebteste Jungennamen 2021: Top 10 Liste
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Wie kann man eine langweilige Beziehung aufpeppen?
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Welche Teile einer Gebäudesanierung kann ein Heimwerker selber machen?
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Akustische Kunst: Der Klang von Kreativität und Stil in modernen Räumen
Der Aufstieg des Onlinegamings und wie es die Branche veränderte
Neue mobile Casino-Apps: Welche lohnen sich wirklich?
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Leggings – nicht nur fürs Fitnessstudio
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung