IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Wie schnell wirkt Ramipril? » Wirkungsdauer und Anwendungstipps

wie schnell wirkt ramipril

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass Ramipril zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck gehört? In Deutschland allein nehmen Millionen von Menschen Ramipril ein, um ihren Blutdruck zu senken und ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Doch wie schnell wirkt Ramipril eigentlich? Wie lange hält die Wirkung an? Und gibt es besondere Tipps zur Anwendung? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Wirkungsdauer und den optimalen Einsatz von Ramipril wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wie wirkt Ramipril im Körper?
  • Wann wird Ramipril angewendet?
  • Wie wird Ramipril angewendet?
  • Welche Nebenwirkungen hat Ramipril?
  • Was ist bei der Einnahme von Ramipril zu beachten?
  • Wie erhält man Medikamente mit Ramipril?
  • Seit wann ist Ramipril bekannt?
  • Fazit
  • FAQ

Wie wirkt Ramipril im Körper?

Ramipril Wirkungsweise, Ramipril Wirkstoffwechsel, Ramipril Wirkungseintritt

Ramipril ist ein ACE-Hemmer, der das Enzym ACE hemmt und so die Produktion von Angiotensin II verringert. Dieses Hormon verengt die Blutgefäße und erhöht den Blutdruck. Durch die Hemmung von ACE wird weniger Angiotensin II produziert, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt und den Blutdruck senkt.

Ramipril wird in Tablettenform eingenommen und nach etwa einer Stunde im Blut aufgenommen. Der Wirkstoff wird dann in seine aktive Form umgewandelt und erreicht nach zwei bis vier Stunden seine maximale Konzentration im Blut. Die Wirkung hält je nach Körpergewicht etwa vier bis sieben Stunden an.

Wann wird Ramipril angewendet?

Ramipril wird in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, um verschiedene gesundheitliche Bedingungen zu behandeln. Die häufigsten Einsatzgebiete für Ramipril sind:

1. Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)

Ramipril wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Durch die Senkung des Blutdrucks kann Ramipril das Risiko von Schlaganfällen, Herzinfarkten und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

2. Herzinsuffizienz

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz, einer Erkrankung, bei der das Herz nicht effektiv genug pumpt, kann Ramipril helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

3. Nierenerkrankungen

Einige Nierenerkrankungen, wie z. B. die diabetische Nephropathie, können mit Ramipril behandelt werden. Das Medikament kann dazu beitragen, den Fortschritt der Erkrankung zu verlangsamen und die Nierenfunktion zu erhalten.

4. Prävention und Nachsorge von Herzinfarkten

Bei Patienten, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, kann Ramipril zur Vorbeugung weiterer Herzinfarkte eingesetzt werden. Es kann auch nach einem Herzinfarkt zur Nachsorge eingenommen werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Es ist wichtig, Ramipril gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes einzunehmen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.

Anwendungsgebiete für Ramipril Beschreibung
Bluthochdruck Senkung des Blutdrucks zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität bei Herzinsuffizienz
Nierenerkrankungen Behandlung bestimmter Nierenerkrankungen zur Erhaltung der Nierenfunktion
Prävention und Nachsorge von Herzinfarkten Vorbeugung weiterer Herzinfarkte und Risikominderung nach einem Herzinfarkt

Wie wird Ramipril angewendet?

Ramipril ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und bestimmten Nierenerkrankungen. Die richtige Anwendung von Ramipril ist entscheidend für eine optimale Wirkung und um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Ramipril ist in Form von Tabletten erhältlich, die in verschiedenen Dosierungen verfügbar sind. Die Behandlung beginnt normalerweise mit einer niedrigen Dosis und wird schrittweise erhöht, um die optimale Dosierung für den einzelnen Patienten zu finden. Die genaue Dosierung von Ramipril sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt festgelegt werden.

Es ist wichtig, Ramipril regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen, unabhängig von den Mahlzeiten. Dies hilft, konstante Wirkspiegel im Körper aufrechtzuerhalten und eine gleichmäßige Blutdrucksenkung zu erreichen. Eine regelmäßige Einnahme erleichtert auch die Einhaltung des Behandlungsplans und reduziert das Risiko von vergessenen Dosen.

Beispiel einer Ramipril Dosierungstabelle:

Tägliche Dosierung Einnahmezeitpunkt
2,5 mg Morgens
5 mg Abends
10 mg Abends

Die genaue Dosierung und der Einnahmezeitpunkt sollten individuell festgelegt werden, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Reaktion des Patienten auf das Medikament. Es ist wichtig, die ärztlichen Anweisungen genau zu befolgen und keine Dosen zu überspringen.

Wenn die Behandlung mit Ramipril beendet werden soll, ist es normalerweise nicht erforderlich, die Dosierung allmählich zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung nicht abrupt abzubrechen, sondern die Einnahme nach Rücksprache mit dem Arzt nach und nach zu beenden.

Welche Nebenwirkungen hat Ramipril?

Wie alle Medikamente kann auch Ramipril Nebenwirkungen haben. Bei der Einnahme von Ramipril können verschiedene unerwünschte Wirkungen auftreten. Zu den häufigen Nebenwirkungen von Ramipril gehören:

  • eine zu starke Blutdrucksenkung
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • Muskelschmerzen
  • erhöhte Kaliumblutwerte

Ein weiterer typischer Nebeneffekt von ACE-Hemmern wie Ramipril kann ein trockener Reizhusten sein.

Häufige Nebenwirkungen von Ramipril

Nebenwirkungen Häufigkeit
Blutdrucksenkung Häufig
Kopfschmerzen Häufig
Müdigkeit Häufig
Bauchschmerzen Häufig
Erbrechen Häufig
Muskelschmerzen Häufig
Erhöhte Kaliumblutwerte Häufig
Trockener Reizhusten Häufig

Es ist wichtig, alle auftretenden Nebenwirkungen mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. Der Arzt kann individuelle Empfehlungen geben und gegebenenfalls die Dosierung oder das Medikament anpassen.

Was ist bei der Einnahme von Ramipril zu beachten?

Vor der Einnahme von Ramipril sollten bestimmte Kontraindikationen beachtet werden. Dazu gehören eine Überempfindlichkeit gegenüber Ramipril oder anderen ACE-Hemmern, ein Angioödem in der Vorgeschichte oder eine Verengung der Nierenarterien. Es ist wichtig, dass Sie alle Medikamente, die Sie gleichzeitig einnehmen, mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen, da Wechselwirkungen auftreten können. Unter anderem können bestimmte Schmerzmittel und kaliumsparende Diuretika die Wirkung von Ramipril beeinflussen. Zudem sollte bei bestimmten Erkrankungen wie eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion die Dosierung von Ramipril angepasst werden.

„Vor der Einnahme von Ramipril sollten bestimmte Kontraindikationen beachtet werden, wie eine Überempfindlichkeit gegenüber Ramipril oder anderen ACE-Hemmern.“

Es ist wichtig, die Hinweise zur Einnahme von Ramipril genau zu beachten, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren. Sprechen Sie immer mit Ihrem behandelnden Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Wie erhält man Medikamente mit Ramipril?

Für den Erwerb von Medikamenten mit Ramipril ist eine ärztliche Verschreibung erforderlich. Da Ramipril ein verschreibungspflichtiger Wirkstoff ist, kann er nicht frei im Handel erworben werden.

Um Ramipril zu erhalten, müssen Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren. Dort besprechen Sie Ihre Symptome und medizinischen Bedürfnisse. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Ramipril für Ihre spezifische Situation geeignet ist und Ihnen das verschreibungspflichtige Medikament verschreiben.

Wenn Sie das verschriebene Rezept erhalten haben, können Sie damit zu Ihrer örtlichen Apotheke gehen. Dort können Sie das Medikament in der vorgeschriebenen Dosierung erwerben. Die Apothekerin oder der Apotheker wird Ihnen alle erforderlichen Informationen zur Einnahme und Lagerung des Medikaments geben.

Es ist wichtig, Ramipril nur gemäß ärztlicher Verschreibung und in der vorgeschriebenen Dosierung einzunehmen. Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken jederzeit an Ihren Arzt oder Apotheker.

Erwerb von Medikamenten mit Ramipril

Vorgehensweise Details
Termin beim Arzt vereinbaren Um das Rezept für Ramipril zu erhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt und besprechen Sie Ihre medizinischen Bedürfnisse.
Ärztliche Verschreibung erhalten Nach dem Arztbesuch erhalten Sie von Ihrem Arzt das verschriebene Rezept für Ramipril.
Apotheke aufsuchen Bringen Sie das Rezept zu Ihrer örtlichen Apotheke und erwerben Sie dort das verschreibungspflichtige Medikament mit Ramipril.
Einhaltung der Dosierungsempfehlung Es ist wichtig, Ramipril gemäß der ärztlichen Verschreibung und in der vorgeschriebenen Dosierung einzunehmen.

Seit wann ist Ramipril bekannt?

Die Geschichte von Ramipril reicht bis ins Jahr 1991 zurück, als das Medikament patentiert wurde und nach erfolgreicher klinischer Erprobung auf den Markt gebracht wurde. Die Entwicklung von Ramipril war ein bedeutender Schritt in der Behandlung von Bluthochdruck und anderen Erkrankungen.

Nach 16 Jahren wurde der Patentschutz für Ramipril vorzeitig aufgehoben, was den Weg für andere Hersteller ebnete. Heutzutage wird Ramipril daher auch als Generikum von verschiedenen Herstellern angeboten, was zu einer besseren Verfügbarkeit und niedrigeren Kosten des Medikaments führt.

Ramipril wird oft als „ACE-Hemmer der zweiten Generation“ bezeichnet. Dies deutet darauf hin, dass Ramipril eine Weiterentwicklung des älteren ACE-Hemmers Captopril ist, der bereits seit 1981 zugelassen ist. Ramipril wurde entwickelt, um die Wirkung von Captopril zu verbessern und eine effektivere Behandlung von Bluthochdruck und anderen Erkrankungen zu ermöglichen.

Weiterentwicklung von ACE-Hemmern

Die Entwicklung von Ramipril als ACE-Hemmer der zweiten Generation war ein wichtiger Schritt in der medizinischen Forschung. Durch die Optimierung der Wirkung und Verträglichkeit konnte Ramipril zu einem wichtigen Medikament in der Behandlung von Bluthochdruck und anderen Erkrankungen werden.

Jahr Ereignis
1991 Patentierung von Ramipril
1994 Markteinführung von Ramipril
2007 Aufhebung des Patentschutzes für Ramipril

Fazit

Ramipril ist ein wirksamer ACE-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und bestimmten Nierenerkrankungen. Durch Hemmung des Enzyms ACE wird die Produktion von Angiotensin II reduziert, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und der Blutdruck sinkt. Die genaue Wirkungsdauer und Anwendung von Ramipril hängen von individuellen Faktoren wie Reaktion und Dosierung ab. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, Ramipril regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen.

Bei der Einnahme von Ramipril können Nebenwirkungen auftreten, die jedoch mit dem behandelnden Arzt besprochen werden sollten. Ramipril ist rezeptpflichtig und sollte nur nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden. Die Behandlung mit Ramipril kann dazu beitragen, den Blutdruck effektiv zu senken und Herz und Nieren zu schützen.

Insgesamt ist Ramipril ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Individuelle Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist jedoch immer ratsam, um die optimale Dosierung und Anwendung zu gewährleisten.

FAQ

Wie schnell wirkt Ramipril?

Die genaue Wirkungsdauer von Ramipril kann je nach individueller Reaktion und Dosierung variieren. Es dauert etwa eine Stunde, bis Ramipril nach der Einnahme ins Blut gelangt. Der Wirkstoff erreicht nach zwei bis vier Stunden seine maximale Konzentration im Blut.

Wie wirkt Ramipril im Körper?

Ramipril ist ein ACE-Hemmer, der das Enzym ACE hemmt und so die Produktion von Angiotensin II verringert. Dadurch erweitern sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt und das Herz wird entlastet. Die genaue Wirkungsweise findet im Wirkstoffwechsel statt, bei dem Ramipril in seine aktive Form umgewandelt wird.

Wann wird Ramipril angewendet?

Ramipril wird vor allem zur Behandlung von Bluthochdruck (arterielle Hypertonie), Herzinsuffizienz und bestimmten Nierenerkrankungen eingesetzt. Es wird auch zur Vorbeugung und Nachsorge von Herzinfarkten verwendet.

Wie wird Ramipril angewendet?

Ramipril ist als Tabletten in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Die Dosierung und der Einnahmezeitpunkt sollten mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Es ist wichtig, Ramipril regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen, unabhängig von den Mahlzeiten.

Welche Nebenwirkungen hat Ramipril?

Häufige Nebenwirkungen von Ramipril können eine zu starke Blutdrucksenkung, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Muskelschmerzen und erhöhte Kaliumblutwerte sein. ACE-Hemmer wie Ramipril können auch zu einem trockenen Reizhusten führen. Es ist wichtig, alle auftretenden Nebenwirkungen mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.

Was ist bei der Einnahme von Ramipril zu beachten?

Es ist wichtig, Ramipril regelmäßig und gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes einzunehmen. Es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, und bestimmte Kontraindikationen sollten beachtet werden. Bei bestimmten Erkrankungen wie eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollte die Dosierung angepasst werden.

Wie erhält man Medikamente mit Ramipril?

Ramipril ist rezeptpflichtig und kann in jeder Dosierung in Apotheken erworben werden. Es sollte nur auf ärztliche Verschreibung und in der vorgeschriebenen Dosierung eingenommen werden.

Seit wann ist Ramipril bekannt?

Ramipril wurde 1991 patentiert und nach erfolgreicher klinischer Erprobung auf den Markt gebracht. Der Patentschutz wurde vorzeitig nach 16 Jahren aufgehoben.

Fazit

Ramipril ist ein wirksamer ACE-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und bestimmten Nierenerkrankungen. Die genaue Wirkungsdauer und Anwendung von Ramipril können je nach individueller Reaktion und Dosierung variieren. Es ist wichtig, Ramipril regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen. Nebenwirkungen können auftreten, sollten aber mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Ramipril ist rezeptpflichtig und sollte nur nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden.

IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Wie schnell wirkt Ramipril? » Wirkungsdauer und Anwendungstipps
Vorheriger Beitrag
Wie lange leben Kaninchen » Alles über die Lebenserwartung von Kaninchen
Nächster Beitrag
Wo ist Malta? » Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
So gestaltest du deine eigene Fotoleinwand zu Hause
Die besten Handpan-Melodien für pure Entspannung und Meditation
Die besten Materialien für Handtücher: Ein umfassender Ratgeber
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Welche Teile einer Gebäudesanierung kann ein Heimwerker selber machen?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alles über Umzugsunternehmen: So wählst Du den richtigen Dienstleister aus
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Selbstgemachte Geschenke für Nerds – so punktest du wirklich
Das Mittelalter beeinflusst den Stil von Heute: Von Kleidung bis Accessoires
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Privatinsolvenz unmöglich? Gründe und Bedingungen
Teilzeitarbeit: Wie viel Stunden pro Woche?
Personalausweis verloren was tun – Schnelle Hilfe
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Toleranz Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft
Loyalität Definition » Bedeutung und Merkmale von Loyalität
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung