IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Was ist mittlere Reife? » Alles, was du darüber wissen musst

was ist mittlere reife

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wusstest du, dass die mittlere Reife einer der häufigsten Schulabschlüsse in Deutschland ist? In den letzten Jahren haben eine große Anzahl von Schülern diesen Abschluss erworben, um ihre Bildung und Karriere voranzutreiben. Die mittlere Reife, auch als Realschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss bekannt, öffnet Türen zu vielfältigen beruflichen und akademischen Möglichkeiten.

In diesem Artikel werden wir dir alles Wichtige über die mittlere Reife erklären – von der Definition und den Voraussetzungen bis hin zu den Prüfungen und den Möglichkeiten, sie nachzuholen. Egal, ob du mehr über die mittlere Reife in Bayern oder in einem anderen Bundesland erfahren möchtest, hier findest du alle Antworten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wie kann man die mittlere Reife erwerben?
  • Kann man die mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg nachholen?
  • Wofür qualifiziert der Abschluss „mittlere Reife“?
  • Was gilt als mittlere Reife?
  • Wo kann die Mittlere Reife erworben werden?
  • Kann die Mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg erworben werden?
  • Welche Möglichkeiten gibt es nach der Mittleren Reife?
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Wie kann man die mittlere Reife erwerben?

Um die mittlere Reife zu erlangen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und eine Prüfung abgelegt werden. Die genauen Vorgaben können je nach Bundesland variieren. In den meisten Fällen ist es erforderlich, eine zentrale Prüfung zu absolvieren, für die ein bestimmter Notendurchschnitt erreicht werden muss.

Die Voraussetzungen für den Erwerb der mittleren Reife können auch von der Schulform abhängen. In Schulen wie Realschulen, Gesamtschulen oder Gymnasien kann die mittlere Reife erworben werden. In einigen Bundesländern, wie zum Beispiel Nordrhein-Westfalen, erhalten Gymnasiasten die mittlere Reife automatisch, wenn sie in die 11. Klasse versetzt werden.

Um die mittlere Reife erfolgreich zu erlangen, ist es wichtig, sich auf die Prüfung gründlich vorzubereiten und die geforderten Leistungen zu erbringen. Mit einer guten Vorbereitung und einem engagierten Einsatz ist es möglich, den abschluss ‚mittlere Reife‘ zu erwerben und den Grundstein für eine erfolgreiche akademische oder berufliche Laufbahn zu legen.

Beispiel einer mittleren Reife Prüfung:

Fach Notendurchschnitt
Deutsch 2,0
Mathematik 2,5
Englisch 2,2
Naturwissenschaften 2,4
Gesellschaftswissenschaften 2,3

Mit einem erfolgreichen Abschluss der mittleren Reife eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für die weitere Bildungs- und Berufslaufbahn. Es ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu höheren Bildungsabschlüssen und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Kann man die mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg nachholen?

Ja, es ist möglich, die mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Die einzige Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss. Dies kann an Fernschulen, Volkshochschulen, Abendschulen oder Kollegs geschehen. Je nach Schulform dauert das Nachholen der mittleren Reife unterschiedlich lang, von berufsbegleitenden Fernstudien über Abendkurse bis hin zu Vollzeitkollegs. Am Ende der Lehrzeit muss eine Externenprüfung vor einer staatlichen Kommission abgelegt werden.

Verschiedene Optionen für den zweiten Bildungsweg

  • Fernschulen: Eine flexible Option, bei der Schüler selbstständig lernen und den Unterrichtsstoff zu Hause bearbeiten können.

  • Volkshochschulen: Sie bieten Kurse für Erwachsene an, die die mittlere Reife nachholen möchten. Der Unterricht findet in der Regel am Abend statt.

  • Abendschulen: Hier können Schüler ihre mittlere Reife in einem Abendkurs abschließen, während sie tagsüber arbeiten oder anderen Verpflichtungen nachgehen.

  • Kollegs: Diese bieten eine Vollzeitausbildung an, bei der Schüler die mittlere Reife in einem intensiven Schuljahr erreichen können.

Wofür qualifiziert der Abschluss „mittlere Reife“?

Mit dem Abschluss der mittleren Reife eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. Zum einen können sie eine Ausbildung in unterschiedlichen Berufsfeldern anstreben. Dazu zählen beispielsweise der kaufmännische, handwerkliche, soziale oder kreative Bereich. Dieser Schulabschluss eröffnet somit zahlreiche Karrieremöglichkeiten und ermöglicht den Einstieg in die Arbeitswelt.

Darüber hinaus qualifiziert die mittlere Reife zum Besuch weiterführender Schulen der Sekundarstufe II. Hierzu zählen Fachoberschulen, Berufsoberschulen sowie die gymnasiale Oberstufe. Diese Schulformen bieten eine vertiefte Allgemeinbildung und eröffnen den Weg zur allgemeinen Hochschulreife oder zum Fachabitur.

Mit der allgemeinen Hochschulreife oder dem Fachabitur wiederum haben Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, ein Studium an Universitäten oder Hochschulen zu absolvieren. Dadurch eröffnen sich weitere berufliche Perspektiven, wie beispielsweise der Eintritt in akademische Berufe.

Insgesamt bietet der Abschluss der mittleren Reife eine solide Grundlage für die individuelle Weiterentwicklung und eröffnet vielfältige Chancen im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt.

Vorteile der mittleren Reife Möglichkeiten nach der mittleren Reife
  • Erlangung einer breiten Allgemeinbildung
  • Türöffner für eine Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern
  • Aufstiegsmöglichkeiten im Berufsleben
  • Besuch weiterführender Schulen der Sekundarstufe II
  • Abschluss der allgemeinen Hochschulreife durch Studium an Universitäten oder Hochschulen
  • Erwerb eines Fachabiturs für den Eintritt in bestimmte Fachrichtungen

Was gilt als mittlere Reife?

Als mittlere Reife gelten alle Schulabschlüsse, die unter verschiedenen Bezeichnungen erworben werden können, wie Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss. Die genaue Bezeichnung variiert je nach Bundesland, aber sie meinen alle denselben Schulabschluss, der nach der 10. Klasse erreicht wird.

Der Abschluss der mittleren Reife öffnet Türen zu verschiedenen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten. Hier ist eine Übersicht über die Bundesländer und ihre entsprechenden Bezeichnungen:

Bundesland Bezeichnung
Baden-Württemberg Mittlere Reife
Bayern Mittlerer Schulabschluss
Berlin Mittlerer Schulabschluss
Brandenburg Mittlere Reife
Bremen Mittlere Reife
Hamburg Mittlerer Bildungsabschluss
Hessen Mittlere Reife
Mecklenburg-Vorpommern Mittlere Reife
Niedersachsen Mittlerer Schulabschluss
Nordrhein-Westfalen Mittlerer Schulabschluss
Rheinland-Pfalz Mittlere Reife
Saarland Mittlere Reife
Sachsen Mittlere Reife
Sachsen-Anhalt Mittlere Reife
Schleswig-Holstein Mittlere Reife
Thüringen Mittlere Reife

Nun, da Sie wissen, was als mittlere Reife gilt und wie sie in verschiedenen Bundesländern bezeichnet wird, können Sie sich auf den nächsten Abschnitt konzentrieren, um mehr über die Erwerbsmöglichkeiten der mittleren Reife zu erfahren.

Wo kann die Mittlere Reife erworben werden?

Die Mittlere Reife kann an verschiedenen Schulformen erworben werden, wie Realschulen, Oberschulen, Mittelschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Berufsschulen oder Wirtschaftsschulen. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Voraussetzungen und Prüfungsdetails für den Erwerb der Mittleren Reife. In einigen Bundesländern erhalten Gymnasiasten die Mittlere Reife automatisch, wenn sie in die 11. Klasse versetzt werden.

Schulform Voraussetzungen Prüfungsdetails
Realschule Abgeschlossene 10. Klasse Zentrale Prüfung
Oberschule Abgeschlossene 10. Klasse Zentrale Prüfung
Gymnasium Abgeschlossene 11. Klasse Automatischer Erhalt der Mittleren Reife
Berufsschule Abgeschlossene 10. Klasse Zentrale Prüfung

Kann die Mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg erworben werden?

Ja, die Mittlere Reife kann auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt werden. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss. Dies kann an Fernschulen, Abendschulen, Volkshochschulen oder Kollegs erfolgen. Am Ende der Lehrzeit muss eine Externenprüfung vor einer staatlichen Kommission abgelegt werden.

Der zweite Bildungsweg bietet Menschen, die den regulären schulischen Weg nicht beschreiten konnten oder möchten, die Möglichkeit, ihre Mittlere Reife nachzuholen. Dabei können sie wählen, ob sie ihre Bildung online von zuhause aus, abends nach der Arbeit oder in Präsenzkursen an Volkshochschulen oder Kollegs fortsetzen möchten.

  • Fernschulen: Fernschulen bieten flexible Lernmöglichkeiten, bei denen die Teilnehmer die Inhalte in ihrem eigenen Tempo und nach individuellem Zeitplan absolvieren können.
  • Abendschulen: Abendschulen bieten Kurse an, die nach Feierabend besucht werden können. Dies ist eine gute Option für Personen, die tagsüber arbeiten oder andere Verpflichtungen haben.
  • Volkshochschulen: Volkshochschulen bieten eine Vielzahl von Kursen an, darunter auch Kurse zur Vorbereitung auf die Mittlere Reife. Diese Kurse finden oft abends oder am Wochenende statt.
  • Kollegs: Kollegs sind spezielle Schulen, an denen ein Vollzeitunterricht angeboten wird. Hier können die Schüler die Mittlere Reife in einem intensiven und strukturierten Umfeld nachholen.

Am Ende der Lehrzeit steht eine Externenprüfung an, bei der das erlernte Wissen und die Fähigkeiten der Schüler überprüft werden. Diese Prüfung wird vor einer staatlichen Kommission abgelegt und kann in verschiedenen Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch und weiteren stattfinden.

Welche Möglichkeiten gibt es nach der Mittleren Reife?

Nach dem Abschluss der Mittleren Reife stehen verschiedene Optionen offen, um die weitere Bildungs- und Karrierelaufbahn zu gestalten. Hier sind einige Möglichkeiten:

  1. Ausbildung: Ein beliebter Weg ist die Aufnahme einer Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld. Mit der Mittleren Reife können Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Ausbildungsberufen ergreifen, sei es im kaufmännischen, handwerklichen, sozialen oder kreativen Bereich.
  2. Weiterführende Schulen: Die Mittlere Reife berechtigt auch zum Besuch weiterführender Schulen der Sekundarstufe II. Hier kann man entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder das Fachabitur erlangen, um anschließend an Universitäten oder Hochschulen zu studieren.

Studieren nach der Mittleren Reife

Wenn man nach der Mittleren Reife ein Studium anstrebt, gibt es verschiedene Wege, um die erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen:

  1. Allgemeine Hochschulreife: Das Abitur ist der höchste Schulabschluss in Deutschland und berechtigt zum Studium an Universitäten und Hochschulen in nahezu allen Studiengängen. Um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, kann man entweder das berufliche Gymnasium besuchen oder nach dem Erwerb der Mittleren Reife eine zweijährige Fachoberschule (FOS) besuchen.
  2. Fachabitur: Das Fachabitur ist eine alternative Möglichkeit, um ein Studium an Fachhochschulen oder bestimmten Studiengängen an Universitäten und Hochschulen aufzunehmen. Es kann durch den Besuch einer Fachoberschule (FOS) oder einer Berufsoberschule (BOS) erlangt werden.

Ein Studium eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten und ermöglicht eine fundierte fachliche Spezialisierung. Es bietet die Chance, sich auf ein bestimmtes Interessengebiet zu konzentrieren und sich weiterzuentwickeln.

Es ist wichtig, dass man sich frühzeitig über die Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen informiert, um die passende Bildungseinrichtung und den gewünschten Studiengang auswählen zu können.

Fazit

Die Mittlere Reife, auch bekannt als Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss, ist ein Schulabschluss, der in Deutschland nach der 10. Klasse erreicht wird. Je nach Bundesland können die Bezeichnungen variieren, aber der Abschluss bleibt derselbe. Mit der Mittleren Reife haben Schüler die Berechtigung, weiterführende Schulen zu besuchen oder eine Ausbildung zu beginnen.

Der Abschluss der Mittleren Reife eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung. Schüler können eine Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern machen, wie zum Beispiel im kaufmännischen, handwerklichen, sozialen oder kreativen Bereich. Auch der Besuch von weiterführenden Schulen der Sekundarstufe II, wie Fachoberschulen, Berufsoberschulen oder der gymnasialen Oberstufe, ist mit der Mittleren Reife möglich. Mit der allgemeinen Hochschulreife oder dem Fachabitur können Schüler im Anschluss ein Studium an Universitäten oder Hochschulen absolvieren.

Falls der Abschluss der Mittleren Reife nicht direkt nach der 10. Klasse erreicht wurde, besteht die Möglichkeit, ihn auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Hierfür ist lediglich ein Hauptschulabschluss erforderlich. Fernschulen, Abendschulen, Volkshochschulen oder Kollegs bieten hierfür verschiedene Lehr- und Prüfungsmöglichkeiten an. Am Ende der Lehrzeit muss eine Externenprüfung vor einer staatlichen Kommission abgelegt werden.

FAQ

Was ist mittlere Reife?

Die mittlere Reife ist ein Schulabschluss in Deutschland, der nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse verliehen wird.

Wie kann man die mittlere Reife erwerben?

Um die mittlere Reife zu erwerben, müssen Schüler eine zentrale Prüfung ablegen und bestimmte Notenvoraussetzungen erfüllen.

Kann man die mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg nachholen?

Ja, es ist möglich, die mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Die einzige Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.

Wofür qualifiziert der Abschluss „mittlere Reife“?

Mit der mittleren Reife können Schüler eine Ausbildung machen und in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig werden. Außerdem berechtigt der Abschluss zum Besuch weiterführender Schulen der Sekundarstufe II.

Was gilt als mittlere Reife?

Als mittlere Reife gelten alle Schulabschlüsse, die unter verschiedenen Bezeichnungen erworben werden können, wie Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss.

Wo kann die Mittlere Reife erworben werden?

Die Mittlere Reife kann an verschiedenen Schulformen erworben werden, wie Realschulen, Oberschulen, Mittelschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Berufsschulen oder Wirtschaftsschulen.

Kann die Mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg erworben werden?

Ja, die Mittlere Reife kann auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt werden. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.

Welche Möglichkeiten gibt es nach der Mittleren Reife?

Nach dem Abschluss der Mittleren Reife besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen und in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Es können aber auch weiterführende Schulen der Sekundarstufe II besucht werden, um die allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur zu erlangen.

Quellenverweise

  • https://studyflix.de/ausbildung/berufe-ausbildung/mittlere-reife-7168
  • https://karrierebibel.de/mittlere-reife/
  • https://www.sgd.de/glossar-weiterbildung/mittlere-reife.html
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Was ist mittlere Reife? » Alles, was du darüber wissen musst
Vorheriger Beitrag
Was ist eine Gleichung? » Einführung und Erklärung
Nächster Beitrag
Wie geht es dir auf Türkisch? » Die wichtigsten Phrasen und Ausdrücke
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
Neuste Änderungen
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Terrorismus Definition » Was ist Terrorismus und wie wird er definiert?
Biozönose Definition » Was ist eine Biozönose und wie funktioniert sie?
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Marxismus Definition » Eine Einführung in die Grundlagen des Marxismus
Ökonomisch Definition » Was bedeutet der Begriff in der Wirtschaft?
Meme Definition » Was sind Memes und wie beeinflussen sie das Internet?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung