IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Was ist CVC? » Alles, was du über den Card Verification Code wissen musst

was ist cvc

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wusstest du, dass der Card Verification Code (CVC) auf Kredit- und Debitkarten dazu dient, deine physische Präsenz bei Online-Zahlungen zu verifizieren und zusätzlichen Schutz vor Betrug bietet? Der CVC-Code, auch als Kartenprüfnummer bezeichnet, ist entscheidend, um die Sicherheit deiner Transaktionen zu gewährleisten.

Der CVC-Code besteht normalerweise aus drei Ziffern und wird auf der Rückseite der Karte platziert. Er unterscheidet sich je nach Kartenaussteller. Mastercard verwendet die Bezeichnung CVC (Card Verification Code), während Visa den Begriff CVV (Card Verification Value) verwendet. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den CVC-Code, seine Bedeutung und seine Rolle in der Sicherheit von Kreditkartentransaktionen wissen musst.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist eine Kartenprüfnummer und warum gibt es sie?
  • Was bedeutet CVC oder CVV und welche Codes gibt es noch?
  • Was ist CVV bzw. CVC nicht?
  • Wo steht die Kartenprüfnummer auf der Kredit- oder Debitkarte?
  • Die CVV- bzw. CVC-Nummer auf der Virtual Card
  • Ist CVC sicher?
  • Der CVC bei Mastercard-Kreditkarten
  • Der CVC-Nachfolger bei Mastercard
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist eine Kartenprüfnummer und warum gibt es sie?

Die Kartenprüfnummer, auch CVV oder CVC genannt, ist eine Sicherheitsmaßnahme, die von Banken und Zahlungsdienstleistern eingesetzt wird, um Betrügern einen Riegel vorzuschieben. Beim Online-Shopping musst du beim Checkout neben deinem Namen und der Kreditkartennummer auch die Kartenprüfnummer eingeben. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass du im Besitz der physischen Karte bist und nicht nur die Karteninformationen kennst. Durch die Eingabe des CVC-Codes bestätigst du, dass du deine Karte tatsächlich in den Händen hältst, was das Risiko von Betrug und Phishing reduziert.

Die Bedeutung der Kartenprüfnummer für die Sicherheit beim Online-Shopping

Die Kartenprüfnummer spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Online-Transaktionen. Indem du die Kartenprüfnummer eingibst, bestätigst du, dass du im physischen Besitz der Karte bist. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz vor Betrug, da Betrüger in der Regel nicht im Besitz dieser sensiblen Informationen sind. Die Kartenprüfnummer ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Transaktionen mit der Karte durchführen können.

Wie schützt die Kartenprüfnummer vor Betrug?

Die Eingabe der Kartenprüfnummer stellt sicher, dass der Online-Händler oder die Zahlungsplattform überprüfen kann, ob du tatsächlich im Besitz der Karte bist. Dies reduziert das Risiko von Betrug und schützt dich vor unautorisierten Transaktionen. Da die Kartenprüfnummer normalerweise nicht auf der Karte selbst gespeichert ist, ist es für Betrüger schwierig, diese Informationen zu erlangen. Die Kartenprüfnummer bietet daher eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Shopping-Transaktionen.

Ein nützliches Werkzeug gegen Betrug beim Online-Shopping

Die Kartenprüfnummer ist ein effektives Werkzeug, um die Sicherheit beim Online-Shopping zu erhöhen. Sie stellt sicher, dass nur Personen, die im physischen Besitz der Karte sind, Transaktionen durchführen können. Indem du die Kartenprüfnummer angibst, kannst du das Risiko von Betrug und Phishing minimieren. Es ist wichtig, die Kartenprüfnummer vertraulich zu behandeln und sie nicht gemeinsam mit anderen Kreditkarteninformationen weiterzugeben, um die Sicherheit deiner Transaktionen zu gewährleisten.

Was bedeutet CVC oder CVV und welche Codes gibt es noch?

Die Begriffe CVC und CVV sind Abkürzungen für den Sicherheitscode einer Kreditkarte. CVC steht für Card Validation Code (für Mastercard), während CVV für Card Verification Value (für Visa) steht. Es gibt auch andere Abkürzungen, die in Zusammenhang mit der Kartenprüfnummer verwendet werden, wie CSC (Card Security Code), KPN (Kartenprüfnummer), CVN (Card Verification Number) und CCV (Card Code Verification). Diese verschiedenen Bezeichnungen für die Kartenprüfnummer werden von unterschiedlichen Kreditkartenanbietern verwendet, dienen jedoch alle demselben Zweck – der Sicherheit von Online-Transaktionen.

Was ist CVV bzw. CVC nicht?

Die Kartenprüfnummer (CVV oder CVC) ist nicht dasselbe wie die PIN-Nummer deiner Kreditkarte. Die PIN-Nummer ist eine separate numerische Kombination, die du bei Geldautomaten und beim Bezahlen im Geschäft eingibst. Die Kartenprüfnummer wird hingegen nur bei Online-Transaktionen abgefragt und dient dazu, die physische Anwesenheit der Karte zu verifizieren. Sie stellt eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Schutz vor Betrug dar, selbst wenn jemand deine Kreditkartennummer und deinen Namen kennt.

Wo steht die Kartenprüfnummer auf der Kredit- oder Debitkarte?

Die Kartenprüfnummer befindet sich auf der Rückseite deiner Kredit- oder Debitkarte. Bei Mastercard steht der CVC-Code mittig unter dem Magnetstreifen und der Kartennummer, rechts neben dem Ablaufdatum und links vom Token. Bei Visa-Karten befindet sich der CVV-Code in der Mitte rechts, auf dem Feld für die Unterschrift. Die genaue Platzierung kann je nach Kartenanbieter variieren, aber in der Regel ist die Kartenprüfnummer gut sichtbar und gut lesbar auf der Rückseite der Karte angebracht.

Die CVV- bzw. CVC-Nummer auf der Virtual Card

Auch bei einer Virtual Card, die nur digital existiert, findest du eine CVV- oder CVC-Nummer. Wenn du deine Virtual Card mit Apple Pay oder Google Pay auf deinem Smartphone verknüpft hast, kannst du in den entsprechenden Apps einfach die Kartendetails öffnen und die CVV- oder CVC-Nummer einsehen. Bei N26 kannst du die CVV-Nummer deiner Mastercard auch in der N26 App einsehen, indem du auf den ‚Karten‘ Tab gehst und auf ‚Kartendetails‘ tippst.

Mit der CVV- bzw. CVC-Nummer auf deiner Virtual Card bist du beim Online-Shopping und anderen digitalen Transaktionen zusätzlich abgesichert. Die Verknüpfung mit Apple Pay oder Google Pay bietet dir eine bequeme und sichere Möglichkeit, deine Virtual Card zu nutzen.

CVV-/CVC-Nummer Virtual Card Apple Pay Google Pay
Ja Ja Ja Ja

Ist CVC sicher?

Die Kartenprüfnummer (CVC) ist ein Sicherheitsmerkmal, das zusätzlichen Schutz vor Betrug bei Online-Transaktionen bietet. Durch die Eingabe des CVC-Codes bestätigst du, dass du im Besitz der physischen Karte bist und erhöhst die Sicherheit deiner Transaktionen.

Es ist jedoch wichtig, dass du verantwortungsvoll mit deinem CVC-Code umgehst und ihn nicht zusammen mit anderen Kreditkarteninformationen weitergibst. Halte deine Karte sicher und melde sofort, wenn du feststellst, dass deine Karte verloren oder gestohlen wurde.

Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, solltest du:

  • Deinen CVC-Code niemals aufschreiben oder digital speichern
  • Den CVC-Code niemals per E-Mail, SMS oder Messenger teilen
  • Die Echtheit der Websites und Zahlungsplattformen überprüfen, bevor du deine Kreditkarteninformationen eingibst
  • Deine Kreditkartenabrechnungen regelmäßig überprüfen, um verdächtige Transaktionen zu erkennen

Indem du verantwortungsbewusst mit deinem CVC-Code umgehst und die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen befolgst, kannst du die Sicherheit deiner Online-Zahlungen erhöhen und dich vor potenziellem Betrug schützen.

Sicherheitsmaßnahmen für die Verwendung von CVC Häufigkeit
CVC-Code nicht aufschreiben oder digital speichern Immer
CVC-Code niemals per E-Mail, SMS oder Messenger teilen Immer
Die Echtheit der Websites und Zahlungsplattformen überprüfen Immer
Kreditkartenabrechnungen regelmäßig überprüfen Regelmäßig

Der CVC bei Mastercard-Kreditkarten

Der CVC (Card Validation Code) ist der Sicherheitscode einer Mastercard-Kreditkarte. Der dreistellige Code befindet sich auf der Rückseite der Karte, rechts neben dem Unterschriftsbereich. Mastercard führte den CVC-Code 1997 ein, um die Sicherheit von Online-Transaktionen mit Mastercard-Kreditkarten zu verbessern. Der CVC dient dazu, die physische Anwesenheit der Karte zu bestätigen und bietet zusätzlichen Schutz vor Kreditkartenbetrug.

Wenn du eine Mastercard-Kreditkarte besitzt, findest du den CVC-Code auf der Rückseite der Karte. Es handelt sich um eine dreistellige Zahl, die zusätzliche Sicherheit bietet, indem sie bestätigt, dass du im Besitz der physischen Karte bist. Dies ist besonders wichtig für Online-Transaktionen, da der CVC-Code bei jedem Kauf abgefragt wird.

Mit dem CVC-Code können Händler sicherstellen, dass die Karte physisch vorliegt und nicht nur die Kreditkartennummer gestohlen wurde. Durch die Eingabe des CVC-Codes wird das Risiko von Betrug und Kreditkartenmissbrauch verringert.

Die Verwendung des CVC-Codes bei Online-Zahlungen bietet zusätzliche Sicherheit und Schutz für Mastercard-Kreditkarteninhaber. Denke daran, den CVC-Code vertraulich zu behandeln und niemals zusammen mit anderen Kreditkarteninformationen weiterzugeben.

Der CVC-Code auf Mastercard-Kreditkarten ist ein einfacher, aber effektiver Sicherheitsmechanismus, der dazu beiträgt, Online-Transaktionen sicherer zu machen und das Risiko von Kreditkartenbetrug zu verringern.

Kreditkartenmarke CVC-Code
Mastercard 3-stelliger Code auf der Rückseite der Karte
Visa 3-stelliger Code auf der Rückseite der Karte

So findest du den CVC-Code auf deiner Mastercard-Kreditkarte:

  1. Nimm deine Mastercard-Kreditkarte in die Hand.
  2. Drehe die Karte um, so dass die Rückseite zu sehen ist.
  3. Schaue nach rechts neben dem Bereich für die Unterschrift.
  4. Dort findest du den CVC-Code, der aus drei Ziffern besteht.

Der CVC-Nachfolger bei Mastercard

Mastercard hat einen CVC-Nachfolger entwickelt, um die Sicherheit von Kreditkartentransaktionen weiter zu verbessern. Der Dynamic Security Code (DSC) ist ein dynamischer Sicherheitscode, der bei jeder Transaktion geändert wird und auf der Karte gespeichert ist.

Durch die Verwendung des DSC wird die unbefugte Nutzung von Kartendaten erschwert und die Sicherheit von Online-Zahlungen erhöht. Im Vergleich zum herkömmlichen CVC-Code bietet der DSC einen zusätzlichen Schutzmechanismus, da er nicht statisch ist und somit schwerer zu ermitteln ist.

Derzeit wird der DSC jedoch nur von einer begrenzten Anzahl von Händlern und Banken unterstützt und ist noch nicht weit verbreitet. Es ist zu erwarten, dass sich die Verwendung des DSC in Zukunft ausweiten wird, da die Sicherheit von Kreditkartentransaktionen ein wichtiges Anliegen für Mastercard und andere Zahlungsdienstleister bleibt.

Vorteile des DSC Nachteile des DSC
  • Erhöhte Sicherheit von Kreditkartentransaktionen
  • Dynamischer Code schützt vor Betrug
  • Schwieriger zu ermitteln als statischer CVC-Code
  • Noch nicht weit verbreitet
  • Derzeit nur von einer begrenzten Anzahl von Händlern und Banken unterstützt
  • Benötigt aktualisierte Karteninfrastruktur

Fazit

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Kartenprüfnummer, sei es CVC oder CVV, eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Kredit- und Debitkarten spielt. Durch die Eingabe des CVC-Codes wird verifiziert, dass die Person, die die Zahlung durchführt, tatsächlich im Besitz der physischen Karte ist und nicht nur die Kreditkarteninformationen kennt. Dieser zusätzliche Sicherheitsschritt reduziert das Risiko von Kreditkartenbetrug bei Online-Transaktionen.

Es ist von großer Bedeutung, den CVC-Code vertraulich zu behandeln und sicherzustellen, dass er nicht zusammen mit anderen Kreditkarteninformationen weitergegeben wird. Indem man den CVC-Code geheimhält, trägt man dazu bei, die Sicherheit der eigenen Kreditkarte zu gewährleisten.

Die Kartenprüfnummer stellt somit eine wichtige Sicherheitsmaßnahme dar, um die Integrität von Online-Zahlungen zu gewährleisten. Durch die Verwendung des CVC-Codes kann man sicher sein, dass die Transaktionen geschützt sind und das Risiko von Betrug minimiert wird.

FAQ

Was ist CVC?

Die CVC (Card Validation Code) ist ein Sicherheitscode, der auf Kredit- und Debitkarten zu finden ist. Sie dient dazu, die physische Anwesenheit der Karte bei Online-Zahlungen zu verifizieren und bietet zusätzlichen Schutz vor Betrug.

Was ist eine Kartenprüfnummer und warum gibt es sie?

Die Kartenprüfnummer, auch CVV oder CVC genannt, ist eine Sicherheitsmaßnahme, die von Banken und Zahlungsdienstleistern eingesetzt wird, um Betrügern einen Riegel vorzuschieben. Sie stellt sicher, dass du im Besitz der physischen Karte bist und nicht nur die Karteninformationen kennst.

Was bedeutet CVC oder CVV und welche Codes gibt es noch?

CVC steht für Card Validation Code (für Mastercard), während CVV für Card Verification Value (für Visa) steht. Es gibt auch andere Abkürzungen wie CSC, KPN, CVN und CCV, die alle dasselbe Sicherheitsmerkmal bezeichnen – die Kartenprüfnummer.

Was ist CVV bzw. CVC nicht?

Die CVV- oder CVC-Nummer ist nicht dasselbe wie die PIN-Nummer deiner Kreditkarte. Die PIN wird bei Geldautomaten und beim Bezahlen im Geschäft verwendet, während die Kartenprüfnummer nur bei Online-Transaktionen abgefragt wird.

Wo steht die Kartenprüfnummer auf der Kredit- oder Debitkarte?

Die Kartenprüfnummer befindet sich auf der Rückseite der Karte. Bei Mastercard steht der CVC-Code mittig unter dem Magnetstreifen und der Kartennummer, rechts neben dem Ablaufdatum. Bei Visa-Karten befindet sich der CVV-Code in der Mitte rechts auf dem Unterschriftsfeld.

Die CVV- bzw. CVC-Nummer auf der Virtual Card?

Selbst bei einer Virtual Card gibt es eine CVV- oder CVC-Nummer. Du kannst sie in den entsprechenden Apps wie Apple Pay, Google Pay oder der N26 App einsehen, wenn du die Karte verknüpft hast.

Ist CVC sicher?

Die Eingabe des CVC-Codes bestätigt, dass du im Besitz der physischen Karte bist und erhöht die Sicherheit deiner Transaktionen. Behandle deinen CVC-Code vertraulich und melde sofort, wenn deine Karte verloren oder gestohlen wurde.

Der CVC bei Mastercard-Kreditkarten?

Der CVC-Code bei Mastercard-Kreditkarten befindet sich auf der Rückseite der Karte, rechts neben dem Unterschriftsbereich. Er dient dazu, die physische Anwesenheit der Karte zu bestätigen und bietet zusätzlichen Schutz vor Betrug.

Der CVC-Nachfolger bei Mastercard?

Mastercard hat einen CVC-Nachfolger namens Dynamic Security Code (DSC) entwickelt. Der DSC ist ein dynamischer Sicherheitscode, der bei jeder Transaktion geändert wird und auf der Karte gespeichert ist. Er verbessert die Sicherheit von Kreditkartentransaktionen und erschwert die unbefugte Nutzung von Kartendaten.

Fazit?

Die Kartenprüfnummer (CVC) ist ein wichtiger Bestandteil von Kredit- und Debitkarten, der zusätzlichen Schutz vor Betrug bei Online-Transaktionen bietet. Die Eingabe des CVC-Codes stellt sicher, dass du im Besitz der physischen Karte bist und erhöht die Sicherheit deiner Transaktionen.

Quellenverweise

  • https://www.americanexpress.com/de-de/kampagnen/guide/kreditkarten/nutzung-tipps/cvc-mastercard-8296
  • https://finom.co/de-de/blog/cvv-nummer/
  • https://n26.com/de-de/blog/cvc-cvv-kartenpruefnummer
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Was ist CVC? » Alles, was du über den Card Verification Code wissen musst
Vorheriger Beitrag
Was ist eine Orgie? » Alles, was du über diese sexuelle Praktik wissen musst
Nächster Beitrag
Was fressen Fliegen? » Die Ernährungsgewohnheiten der lästigen Insekten
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1
5 Gründe, ein VPN fürs Online-Gaming zu nutzen
Neuste Änderungen
Optimaler Zeitpunkt für Kirschlorbeer-Schnitt
Natürlicher Sichtschutz im Garten: Alles, was Sie über die Gestaltung wissen müssen
Was sind Nematoden? – Arten und Wirkung im Garten
Die perfekte Terrassenüberdachung für Ihren Garten: Ein umfassender Leitfaden
Gartenhäuser: Ein Ratgeber mit vielen Infos
Rasen mähen ab wann? Optimale Zeiten für Ihren Garten!
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Flugzeit nach Ägypten: Dauer im Überblick
Was bedeutet weißes Herz? Bedeutung & Nutzung
Hartes Deutschland: Wer ist gestorben – Überblick
Motivation Definition » Was ist Motivation und wie kann sie gesteigert werden?
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Ratten im Garten: Was tun? » Effektive Maßnahmen gegen die Nager
Grundriss Beschreibung Beispiel – Tipps & Ideen
Ping Pong Spiele: Tipps und Tricks von Experten
3D Druck Möglichkeiten: Innovationen & Trends
Hexenschuss Was Tun – Soforthilfe & Tipps
Niedriger Blutdruck Was Tun – Effektive Tipps
Blasenentzündung was tun – Effektive Tipps & Hilfe
Sodbrennen was tun – Effektive Tipps & Hilfe
Grundsteuer für unbebaute Grundstücke 2025
Grundstück vermessen Kosten – Preise im Überblick
Ratgeber: Welches Instrument kaufen & Tipps
Vape Trend in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
Wirkungsdauer von Tavor – Schnelle Beruhigung?
Ab wann Laufrad für Kleinkinder ideal ist

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Die Renaissance des Goldinvestments
Wie wählt man die richtigen Fenster für sein neues Haus aus? Ein praktischer, detaillierter Leitfaden
Top-Casinos, die Freispiele ohne Einzahlung in Deutschland anbieten
Social Media Recruiting: So nutzen Sie LinkedIn, XING & Co. für effektive Personalgewinnung

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung