IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Was heißt kurwa auf deutsch? » Bedeutung und Übersetzung

was heißt kurwa auf deutsch

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass das polnische Schimpfwort „kurwa“ sowohl im Polnischen als auch im Deutschen seine vulgäre Bedeutung behält? Es wird oft als Äquivalent zum deutschen Ausdruck „Hure“ verwendet und dient als Schimpfwort, vergleichbar mit „Scheiße“ oder „F*ck“. Die Verwendung dieses Begriffs kann abwertend sein und je nach Kontext verschiedene Konnotationen haben.

Das Wort „kurwa“ hat im polnischen Sprachgebrauch eine starke Bedeutung und wird oft in emotionalen Ausdrücken verwendet. Es ist wichtig zu verstehen, was dieses Schimpfwort wirklich bedeutet und wie es auf Deutsch übersetzt werden kann. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Bedeutung, Herkunft und Verwendung von „kurwa“ befassen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Bedeutung von „kurwa“
  • Die Herkunft von „kurwa“
  • Verwendung von „kurwa“
  • Weitere Bedeutungen und Synonyme von „kurwa“
  • Grammatik und Deklination von „kurwa“
  • Ursprung und Verbreitung von „kurwa“
  • Verwandte Begriffe und Redewendungen mit „kurwa“
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Die Bedeutung von „kurwa“

„kurwa“ bedeutet wörtlich übersetzt „Hure“ oder „Nutte“. Es handelt sich um ein vulgäres Schimpfwort, das im polnischen und internationalen Sprachgebrauch verwendet wird. Es kann auch „verflucht“ oder „verdammt“ bedeuten. Der Ausdruck ist stark abwertend und richtet sich immer an eine Person.

Die Herkunft von „kurwa“

Die genaue Herkunft des polnischen Schimpfworts „kurwa“ ist nicht eindeutig geklärt. Es ist jedoch in vielen slawischen Sprachen verbreitet und hat möglicherweise seinen Ursprung im proto-slawischen Ausdruck für „Huhn“ oder „Hahn. Durch den Sprachkontakt mit dem Deutschen hat sich der Begriff auch in der deutschen Umgangssprache etabliert.

Verwendung von „kurwa“

„kurwa“ kann als Schimpfwort verwendet werden, um Ärger, Unmut oder starke Gefühle auszudrücken. Es findet häufig Verwendung in Situationen, in denen Frustration, Wut oder Überraschung zum Ausdruck gebracht werden sollen. Das polnische Schimpfwort wird oft als kraftvoller Ausdruck verwendet, der den Emotionen zusätzlichen Nachdruck verleiht.

Ein Beispiel für die Verwendung von „kurwa“ als Ausruf der Überraschung oder des Erstaunens wäre:

Person A: „Hast du gehört, dass sie das Rennen gewonnen hat?“

Person B: „Kurwa, wirklich? Das ist unglaublich!“

Insbesondere in Polen hat sich auch die Redewendung „Kurwa mać!“ etabliert, die so viel bedeutet wie „Verfluchte Scheiße!“. Diese Formulierung wird verwendet, um eine noch intensivere Emotion auszudrücken und kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein.

Verwendung von „kurwa“ als Schimpfwort:

  • Ärger und Frustration zum Ausdruck bringen
  • Gefühle verstärken und betonen
  • Ausruf der Überraschung oder des Erstaunens

Während „kurwa“ in bestimmten Situationen als Schimpfwort verwendet werden kann, ist es wichtig zu beachten, dass es sich um ein vulgäres und abwertendes Wort handelt. Es sollte mit Bedacht und in angemessenen Kontexten eingesetzt werden.

Weitere Bedeutungen und Synonyme von „kurwa“

„kurwa“ wird hauptsächlich als vulgäres Schimpfwort für eine Prostituierte verwendet. Es kann jedoch auch abwertend für eine Frau verwendet werden und mit Ausdrücken wie „Hure“, „Nutte“ oder „Schlampe“ gleichgesetzt werden. Es gibt verschiedene Synonyme und Ableitungen des Begriffs.

Sehen Sie sich die Tabelle unten an, um einige Synonyme und Ableitungen von „kurwa“ zu entdecken.

Synonyme/Ableitungen Bedeutung
Kurewka abwertende Bezeichnung für eine Prostituierte
Kurwa mać vulgärer Ausdruck, der Ärger oder Überraschung ausdrückt
Kurewiarz person, die promiskuitiv ist oder sich wie eine Prostituierte verhält

Besonders in der Umgangssprache werden verschiedene Synonyme und Ableitungen von „kurwa“ verwendet. Es ist wichtig, den Kontext und die Konnotationen dieser Ausdrücke zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Grammatik und Deklination von „kurwa“

Das Wort „kurwa“ hat im Polnischen eine weibliche Form (rodzaj żeński) und kann in verschiedenen Fällen dekliniert werden. Die Deklination umfasst Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental, Lokativ und Vokativ. Es gibt auch männliche Wortformen und Verkleinerungsformen.

Die Deklination von „kurwa“ im Polnischen kann wie folgt aussehen:

Fall Singular Plural
Nominativ kurwa kurwy
Genitiv kurwy kurw
Dativ kurwie kurwom
Akkusativ kurwę kurwy
Instrumental kurwą kurwami
Lokativ kurwie kurwach
Vokativ kurwo kurwy

Es gibt auch männliche Wortformen wie „kurewski“ und Verkleinerungsformen wie „kureweczka“. Die Deklination und Verwendung von „kurwa“ hängt von der grammatikalischen Struktur des Satzes und dem Geschlecht der bezeichneten Person ab.

Ursprung und Verbreitung von „kurwa“

Der Begriff „kurwa“ ist seit dem 15. Jahrhundert belegt und stammt aus dem Ursprachlichen des Slawischen. Es ist in verschiedenen slawischen Sprachen verbreitet, unter anderem im Polnischen, Russischen, Tschechischen und Serbokroatischen. Es gibt auch ähnliche Varianten in anderen Sprachen.

Die Verbreitung von „kurwa“ als polnisches Schimpfwort geht über die slawischsprachigen Länder hinaus. Durch Migration und kulturellen Austausch sind viele Menschen mit diesem Ausdruck vertraut. Insbesondere in der deutschsprachigen Welt finden sich zahlreiche Menschen, die mit dem polnischen Schimpfwort „kurwa“ vertraut sind.

Land Verwendung
Polen Der Begriff „kurwa“ ist ein gängiges Schimpfwort, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird.
Russland In Russland wird der Ausdruck „kurwa“ auch verwendet, vor allem im umgangssprachlichen Bereich.
Tschechien Auch im Tschechischen gibt es den ähnlichen Ausdruck „kurva“, der eine vergleichbare Bedeutung hat.
Serbokroatien In Serbokroatien ist „kurva“ ebenfalls ein gebräuchliches Schimpfwort.
Deutschland Durch die Nähe zu Polen ist „kurwa“ auch in Deutschland als polnisches Schimpfwort bekannt.

Verwandte Begriffe und Redewendungen mit „kurwa“

Mit dem Begriff „kurwa“ sind verschiedene verwandte Begriffe und Redewendungen verbunden. Hier sind einige Beispiele:

Kurewski

Adjektivische Form von „kurwa“, verwendet, um etwas oder jemanden als vulgär oder schlecht zu beschreiben.

Kurwiarz

Eine Person, die häufig oder gern sexuellen Kontakt hat, ähnlich wie eine „Schlampe“ oder ein „Hurenbock“.

Kurwić się

Ein Verb, das sich auf promiskuitiven oder unzüchtigen Sex bezieht. Es wird auch verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich sexuell betätigt.

Kurwidołek

Ein Substantiv, das verwendet wird, um eine Person mit unangemessenem oder vulgärem Verhalten zu beschreiben. Es kann auch als abfällige Bezeichnung verwendet werden.

Kurwiszcze

Ein anderes Substantiv für „Hure“ oder „Prostituierte“. Es hat eine ähnliche Bedeutung wie „kurwa“ und wird oft als Schimpfwort verwendet.

Kurwa mać

Eine Redewendung oder ein Ausruf, der „verdammte Scheiße“ bedeutet. Es wird verwendet, um Überraschung, Ärger oder Frustration auszudrücken.

These are just a few examples of related terms and expressions associated with „kurwa“. They reflect the wide range of usage and connotations that the word carries in Polish language and culture.

Fazit

In Zusammenfassung ist „kurwa“ ein vulgäres polnisches Schimpfwort, das „Hure“ oder „Nutte“ bedeutet. Es wird in ähnlicher Weise wie die deutschen Schimpfwörter „Scheiße“ oder „F*ck“ verwendet. Der Begriff hat eine abwertende Konnotation und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen tragen. Neben seiner primären Verwendung als Beleidigung für Prostituierte kann „kurwa“ auch abwertend gegenüber Frauen allgemein verwendet werden.

Es gibt zahlreiche Synonyme und Ableitungen von „kurwa“, die ebenfalls eine abwertende Konnotation haben. Das polnische Schimpfwort wird in verschiedenen slawischen Sprachen verwendet und hat auch Eingang in die deutsche Umgangssprache gefunden. Im Allgemeinen ist es ratsam, den Gebrauch von Schimpfwörtern zu vermeiden, da sie respektlos und beleidigend sein können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von „kurwa“ als Schimpfwort als unhöflich und vulgär angesehen wird. Es wird empfohlen, in angemessenen Situationen auf respektvolle und sachliche Ausdrücke zurückzugreifen. Das Wissen über kulturelle Unterschiede und die Bedeutung von Schimpfwörtern in verschiedenen Sprachen kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden.

FAQ

Was bedeutet „kurwa“ auf Deutsch?

„kurwa“ ist ein polnisches Schimpfwort, das im Deutschen oft als vulgäre Bezeichnung für eine Prostituierte übersetzt wird. Es wird auch als Schimpfwort verwendet, vergleichbar mit „Scheiße“ oder „F*ck“. Der Ausdruck ist abwertend und kann je nach Kontext verschiedene Konnotationen haben.

Was ist die genaue Bedeutung von „kurwa“?

„kurwa“ bedeutet wörtlich übersetzt „Hure“ oder „Nutte“. Es handelt sich um ein vulgäres Schimpfwort, das im polnischen und internationalen Sprachgebrauch verwendet wird. Es kann auch „verflucht“ oder „verdammt“ bedeuten. Der Ausdruck ist stark abwertend und richtet sich immer an eine Person.

Woher stammt das Wort „kurwa“?

Die genaue Herkunft von „kurwa“ ist nicht eindeutig geklärt. Es ist in vielen slawischen Sprachen verbreitet und leitet sich möglicherweise vom proto-slawischen Ausdruck für „Huhn“ oder „Hahn“ ab. Durch den Sprachkontakt mit dem Deutschen hat sich der Begriff auch in der deutschen Umgangssprache etabliert.

Wie wird „kurwa“ verwendet?

„kurwa“ kann als Schimpfwort verwendet werden, um Ärger, Unmut oder starke Gefühle auszudrücken. Es kann auch als Ausruf der Überraschung oder des Erstaunens verwendet werden. Für besonderen Nachdruck kann man auch „Kurwa mać!“ sagen, was so viel wie „Verfluchte Scheiße“ bedeutet.

Gibt es weitere Bedeutungen und Synonyme von „kurwa“?

„kurwa“ wird hauptsächlich als vulgäres Schimpfwort für eine Prostituierte verwendet. Es kann jedoch auch abwertend für eine Frau verwendet werden und mit Ausdrücken wie „Hure“, „Nutte“ oder „Schlampe“ gleichgesetzt werden. Es gibt verschiedene Synonyme und Ableitungen des Begriffs.

Wie wird „kurwa“ in der Grammatik dekliniert?

Das Wort „kurwa“ hat im Polnischen eine weibliche Form (rodzaj żeński) und kann in verschiedenen Fällen dekliniert werden. Die Deklination umfasst Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental, Lokativ und Vokativ. Es gibt auch männliche Wortformen und Verkleinerungsformen.

Wo und wie ist „kurwa“ verbreitet?

Der Begriff „kurwa“ ist seit dem 15. Jahrhundert belegt und stammt aus dem Ursprünglichen des Slawischen. Es ist in verschiedenen slawischen Sprachen verbreitet, unter anderem im Polnischen, Russischen, Tschechischen und Serbokroatischen. Es gibt auch ähnliche Varianten in anderen Sprachen.

Welche verwandten Begriffe und Redewendungen gibt es mit „kurwa“?

Mit dem Begriff „kurwa“ sind verschiedene verwandte Begriffe und Redewendungen verbunden. Es gibt zum Beispiel adjektivische Formen wie „kurewski“ und „kurwiarz“, Verbformen wie „kurwić się“ und Substantive wie „kurwidołek“ und „kurwiszcze“. Auch in Redewendungen und Ausrufen wie „kurwa mać“ wird der Begriff verwendet.

Fazit

„kurwa“ ist ein vulgäres polnisches Schimpfwort mit der Bedeutung „Hure“ oder „Nutte“. Es wird oft als Schimpfwort, vergleichbar mit „Scheiße“ oder „F*ck“, verwendet. Der Begriff hat eine abwertende Konnotation und wird je nach Kontext unterschiedlich verwendet. Es gibt verschiedene Synonyme, Ableitungen und Redewendungen im Zusammenhang mit „kurwa“.

Quellenverweise

  • https://de.langenscheidt.com/polnisch-deutsch/kurwa
  • https://www.netzwelt.de/abkuerzung/186774-bedeutet-kurwa-bedeutung-verwendung.html
  • https://de.wiktionary.org/wiki/kurwa
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Was heißt kurwa auf deutsch? » Bedeutung und Übersetzung
Vorheriger Beitrag
Wasser in der Lunge » Wie lange im Krankenhaus?
Nächster Beitrag
Was kostet ein Container? » Preise und Tipps für die Containermiete
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Marxismus Definition » Eine Einführung in die Grundlagen des Marxismus
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Ökonomisch Definition » Was bedeutet der Begriff in der Wirtschaft?
Neoliberalismus Definition » Was steckt hinter dem Begriff?
Willkür Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Etablierung » Definition und Bedeutung im Überblick
Pluralismus Definition » Was bedeutet Pluralismus und wie wirkt er sich aus?
Präferenzen Definition » Was sind Präferenzen und wie werden sie definiert?
Unmittelbar Definition » Bedeutung und Anwendung erklärt
Vertrauen: Definition und Bedeutung » Alles, was du wissen musst
Stereotypen Definition » Was sind Stereotypen und wie beeinflussen sie uns?
Workation Definition » Was ist eine Workation und wie kann sie dein Arbeitsleben verändern?
Abstrakt Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
Chauvinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und wie äußert er sich?
Moralisch Definition » Was bedeutet moralisch und wie wird es definiert?
Exklusion Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung