IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Was bedeutet der Name Emma? » Herkunft, Bedeutung und Beliebtheit des Namens

was bedeutet der name emma

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wussten Sie, dass der weibliche Vorname Emma zu den häufigsten Namen in Deutschland gehört? Nicht nur im 19. Jahrhundert, sondern auch heute erfreut sich der Name großer Beliebtheit. Aber was bedeutet der Name Emma eigentlich genau? Woher stammt er und wie wird er interpretiert? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Herkunft, die Bedeutung und die Beliebtheit des Namens Emma.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Herkunft des Namens Emma
  • Beliebtheit des Namens Emma
  • Bedeutung des Namens Emma
  • Namenstag von Emma
  • Varianten und Abwandlungen des Namens Emma
  • Spitznamen und Kosenamen für Emma
  • Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Emma
  • Bedeutung des Namens Emma in der Popkultur
  • Beliebte Doppelnamen mit Emma
  • Weitere ähnliche Vornamen
  • Fazit
  • FAQ

Herkunft des Namens Emma

Der Name Emma stammt aus dem Althochdeutschen und geht auf den Namen Irmin zurück. „Irmin“ bedeutet übersetzt „allumfassend“ und „alles überschauend“. Die beliebtesten Bedeutungen für Emma sind daher „die Allumfassende“ und „die Große“.

Seit dem 19. Jahrhundert ist Emma ein häufiger Name und zählt immer wieder zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, insbesondere seit 1890. Aufgrund seiner Herkunft und der positiven Interpretation wird Emma gerne als Vorname gewählt.

Beliebtheit des Namens Emma

Der Name Emma erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland. Laut der Namensstatistik steht Emma im Jahr 2024 auf Platz X der beliebtesten Mädchennamen. Es ist einer der wenigen Vornamen, die sowohl in den aktuellen Hitlisten als auch in den Listen von 1890 auftauchen. Bereits zwischen 1890 und ca. 1910 war Emma einer der am häufigsten vergebenen Vornamen. In den Jahren von 1970 bis 1995 wurde der Name hingegen kaum noch gewählt. Seit Ende der 2000er Jahre erfährt Emma jedoch ein Comeback und erreichte 2014 erstmals Platz 1 der deutschen Mädchennamenhitliste. Emma war auch einer der beliebtesten Mädchennamen der 2010er Jahre und zählt auch in anderen Ländern wie Italien und Spanien zu den am häufigsten gewählten Mädchennamen.

Die Beliebtheit des Namens Emma spiegelt das zeitlose und gleichzeitig moderne Image wider, das er vermittelt. Eltern, die nach einem klassischen und dennoch zeitgemäßen Namen für ihre Tochter suchen, finden in Emma eine beliebte und bedeutungsvolle Option.

Bedeutung des Namens Emma

Der Name Emma bedeutet übersetzt „die Allumfassende“ und „die Große“.

Er steht für eine beeindruckende Persönlichkeit, jemanden, der auffällt und im Gedächtnis bleibt.

Emma wurde ursprünglich als Kurzform aller Namen, die mit Erm- oder Irm- begannen, verwendet, hat sich aber später verselbstständigt und ist heute ein eigenständiger Name.

Der Name Emma symbolisiert eine außerordentliche Präsenz und eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Er ist sowohl kraftvoll als auch einprägsam. Die Bedeutung des Namens lässt auf eine Person schließen, die mit ihrer starken Ausstrahlung und Charakterstärke im Mittelpunkt steht.

Positive Aspekte Negative Aspekte
– Präsenz – Potenzielle Dominanz
– Stärke – Eventuelle Selbstsucht
– Ausdruckskraft – Mögliche Arroganz
– Eindrücklichkeit – Gelegentliches Dominanzverhalten

Namenstag von Emma

Der Namenstag für Emma wird an mehreren Tagen im Jahr gefeiert. Mädchen und Frauen mit dem Namen Emma können an folgenden Tagen ihren Namenstag begehen:

  1. 31. Januar
  2. 19. April
  3. 27. Juni
  4. 9. September
  5. 10. Dezember

Am Namenstag haben Emma und ihre Lieben die Möglichkeit, diesen besonderen Tag zu feiern und Emma mit Glückwünschen und kleinen Geschenken zu ehren.

Der Namenstag ist eine traditionsreiche Feier, die in vielen Kulturen und Religionen eine Rolle spielt. Er bietet die Gelegenheit, den Namensträger zu feiern und ihm oder ihr Anerkennung zuteilwerden zu lassen.

Namenstag Emma Feiertag
31. Januar Tag des Heiligen Johannes Bosco
19. April Tag des Heiligen Leo IX.
27. Juni Tag des Heiligen Crescens von Myra
9. September Tag des Heiligen Peter Claver
10. Dezember Tag des Heiligen Eulalia von Merida

Varianten und Abwandlungen des Namens Emma

Der Name Emma hat mehrere Varianten und Abwandlungen, darunter:

  • Imma
  • Hemma
  • Emmy
  • Emmi
  • Ema

Diese Varianten können als alternative Formen des Namens Emma verwendet werden.

Spitznamen und Kosenamen für Emma

Für den Namen Emma gibt es verschiedene Spitznamen und Kosenamen, die dazu beitragen können, eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige beliebte Spitznamen und Kosenamen für Emma:

  • Emmi
  • Emmchen
  • Em
  • Emmalein
  • Emie
  • Ems
  • Emson
  • Ema
  • Emsi
  • Emu
  • Emmel
  • Emschi
  • Emmo
  • Emse

Diese Spitznamen und Kosenamen können von Freunden und Familie liebevoll verwendet werden, um Emma noch enger an das Herz zu schließen.

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Emma

Der Name Emma ist auch mit verschiedenen bekannten Persönlichkeiten verbunden, darunter Emma Watson, Emma Stone, Emma Bunton, Emma Thompson und Emma Schweiger. Diese Persönlichkeiten haben den Namen Emma bekannt gemacht und tragen zum positiven Image des Namens bei.

Bekannte Persönlichkeit Beschreibung
Emma Watson Britische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle als Hermine Granger in der „Harry Potter“-Filmreihe.
Emma Stone Amerikanische Schauspielerin, gewann einen Oscar für ihre Hauptrolle in „La La Land“.
Emma Bunton Britische Sängerin, bekannt als Mitglied der Popgruppe „Spice Girls“.
Emma Thompson Britische Schauspielerin und Drehbuchautorin, gewann einen Oscar für ihre Rolle in „Wiedersehen in Howards End“.
Emma Schweiger Deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in „Kokowääh“ und „Honig im Kopf.

Bedeutung des Namens Emma in der Popkultur

Der Name Emma hat auch in der Popkultur seine Spuren hinterlassen. Er taucht beispielsweise als Titel einer Figur in der beliebten Anime-Serie „The Promised Neverland“ und der Romanserie „MondLichtSaga“ auf. Außerdem wurde der Name Emma in verschiedenen Liedtiteln und Songtexten verwendet, wie zum Beispiel „For Emma“ von Bon Iver und „Emma“ von Hot Chocolate.

Beliebte Doppelnamen mit Emma

Der Name Emma wird häufig in Kombination mit anderen Namen als Doppelname verwendet. Beliebte Doppelnamen mit Emma sind:

  • Caitlyn-Emma
  • Eda-Emma
  • Emilia-Emma
  • Emma-Alexandra
  • Emma-Anna
  • Emma-Antonia
  • Emma-Bo
  • Emma-Celine
  • Emma-Charlott
  • Emma-Chayenne

Diese Doppelnamen verleihen dem Namen Emma eine weitere persönliche Note und bieten Eltern die Möglichkeit, den Namen individuell anzupassen.

Doppelname Bedeutung/Herleitung
Caitlyn-Emma Eine moderne Kombination mit Caitlyn und Emma als Ausdruck einer starken Persönlichkeit.
Eda-Emma Eda ist ein türkischer Vorname und wird in Kombination mit Emma als Ausdruck der kulturellen Vielfalt gewählt.
Emilia-Emma Emilia ist ein beliebter Vorname und bildet in Verbindung mit Emma eine harmonische Klangstruktur.
Emma-Alexandra Diese Kombination vereint den klassischen Namen Emma mit der Eleganz und Stärke des Namens Alexandra.
Emma-Anna Eine schlichte und dennoch schöne Kombination von Emma und Anna als zeitloser Doppelname.
Emma-Antonia Antonia ergänzt den Namen Emma mit einer melodischen Struktur und einem Hauch von Exotik.
Emma-Bo Eine einzigartige und gewagte Kombination, die den Namen Emma mit dem nordischen Namen Bo verbindet.
Emma-Celine Die Kombination von Emma und Celine erzeugt einen harmonischen Klang und verleiht dem Namen eine elegante Note.
Emma-Charlott Charlott ergänzt den Namen Emma mit einem zweiten Vornamen, der ein hohes Maß an Stärke und Individualität ausdrückt.
Emma-Chayenne Die Kombination von Emma und Chayenne vereint einen klassischen Namen mit einem modernen und exotischen Touch.

Weitere ähnliche Vornamen

Es gibt weitere ähnliche Vornamen, die dem Namen Emma ähneln und als alternative Optionen in Betracht gezogen werden können:

  • Emmaline
  • Emmanuelle
  • Emme
  • Emmee
  • Emmeli
  • Emmelia
  • Emmelie
  • Emmelina
  • Emmeline
  • Emmely
  • Emmi
  • Emmia
  • Emmilie
  • Emmilotte
  • Emmy
  • Emmylou
  • Emmylu
  • Femmy
  • Gemm
  • Gemma

Diese Namen haben eine ähnliche Klangstruktur wie Emma und könnten daher eine interessante Alternative sein.

<!–

–>

Fazit

Zusammenfassend ist der Name Emma ein beliebter und bedeutungsvoller Vorname mit einer althochdeutschen Herkunft. Er bedeutet „allumfassend“ und „groß“ und steht für eine beeindruckende Persönlichkeit. Der Name Emma ist in der Popkultur und bei bekannten Persönlichkeiten präsent und wird auch gerne als Teil eines Doppelnamens verwendet. Mit seinen verschiedenen Varianten und Spitznamen bietet der Name Emma viele Möglichkeiten, eine persönliche Note hinzuzufügen. Insgesamt ist Emma eine zeitgemäße und beliebte Wahl für Eltern, die nach einem klassischen und zugleich modernen Namen suchen.

FAQ

Was bedeutet der Name Emma?

Der Name Emma bedeutet übersetzt „die Allumfassende“ und „die Große“.

Woher stammt der Name Emma?

Der Name Emma stammt aus dem Althochdeutschen und geht auf den Namen Irmin zurück.

Wie beliebt ist der Name Emma?

Der Name Emma ist sehr beliebt und zählt zu den häufigsten Namen in Deutschland.

Was ist die Bedeutung des Namens Emma?

Die Bedeutung des Namens Emma ist „allumfassend“ und „groß“.

Wann ist der Namenstag von Emma?

Der Namenstag für Emma wird am 31. Januar, 19. April, 27. Juni, 9. September und am 10. Dezember gefeiert.

Gibt es Varianten und Abwandlungen des Namens Emma?

Ja, es gibt Varianten wie Imma, Hemma, Emmy, Emmi, Ema.

Welche Spitznamen und Kosenamen gibt es für Emma?

Spitznamen und Kosenamen für Emma sind unter anderem Emmi, Emmchen, Em, Emmalein, Emie, Ems und Emse.

Welche bekannten Persönlichkeiten tragen den Namen Emma?

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Emma sind unter anderem Emma Watson, Emma Stone, Emma Bunton, Emma Thompson und Emma Schweiger.

In welcher Popkultur taucht der Name Emma auf?

Der Name Emma taucht beispielsweise als Titel einer Figur aus der Anime-Serie „The Promised Neverland“ und der Romanserie „MondLichtSaga“ auf.

Welche beliebten Doppelnamen gibt es mit Emma?

Beliebte Doppelnamen mit Emma sind zum Beispiel Caitlyn-Emma, Eda-Emma, Emilia-Emma, Emma-Alexandra, Emma-Anna, Emma-Antonia, Emma-Bo, Emma-Celine und Emma-Charlott.

Gibt es ähnliche Vornamen wie Emma?

Ähnliche Vornamen wie Emma sind Emmaline, Emmanuelle, Emme, Emmee, Emmeli, Emmelia, Emmelie, Emmelina, Emmeline, Emmely, Emmi, Emmia, Emmilie, Emmilotte, Emmy, Emmylou, Emmylu, Femmy, Gemm und Gemma.

Was ist das Fazit zum Namen Emma?

Der Name Emma ist ein beliebter Vorname mit einer althochdeutschen Herkunft. Er vermittelt eine Bedeutung von „allumfassend“ und „groß“ und wird durch bekannte Persönlichkeiten und seine Präsenz in der Popkultur weiter gestärkt.

IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Was bedeutet der Name Emma? » Herkunft, Bedeutung und Beliebtheit des Namens
Vorheriger Beitrag
Was ist eine Seriennummer? » Alles, was du darüber wissen musst
Nächster Beitrag
Was tötet Wespen sofort? » Natürliche und effektive Methoden
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Moderne Armaturen bieten Design, Wassereffizienz und neue Technologie
Per Arzt zum Cannabis Rezept: Der aktuelle Stand von Cannabisarzneimitteln in Deutschland
CBDC: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Krypto-Euro und Bargeld-Euro
Wie man mit KI-Entwicklern zusammenarbeitet, um Routineaufgaben zu automatisieren
Wie digitale Finanztechnologie den Innovationsstandort Deutschland stärkt
Die Sicherheitsmaßnahmen beim Speichern sensibler Finanzinformationen – Beispiel Big Clash Login
Neuste Änderungen
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Terrorismus Definition » Was ist Terrorismus und wie wird er definiert?
Biozönose Definition » Was ist eine Biozönose und wie funktioniert sie?
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen
Bildung Definition » Was bedeutet Bildung und wie wirkt sie sich auf unser Leben aus?
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
Bolschewismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Öffentliche Sicherheit » Definition und Bedeutung
Gesellschaft Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich auf unser Zusammenleben aus?
Verantwortung Definition » Was bedeutet Verantwortung und wie wird sie definiert?
Distribution Definition » Was ist Distribution und wie funktioniert sie?
Rechtsstaatlichkeit Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Stereotypen Definition » Was sind Stereotypen und wie beeinflussen sie uns?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Geschichte der FIFA Klub-WM: Von den Anfängen bis heute
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung