IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Rotkohl selber machen » wie bei Oma: Einfaches Rezept und Tipps

rotkohl selber machen wie bei oma

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wusstest du, dass eine Portion Rotkohl bereits den Tagesbedarf an Vitamin C deckt? Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Doch wie macht man Rotkohl eigentlich selbst, so wie bei Oma? In diesem Artikel findest du ein einfaches Rezept und hilfreiche Tipps, um Rotkohl selber zu machen und den köstlichen Geschmack von selbstgemachtem Rotkohl zu genießen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Zutaten und Vorbereitung
  • Zubereitung im Schnellkochtopf
  • Zubereitung im normalen Topf auf dem Herd
  • Warum Apfelrotkohl selber machen?
  • Tipps und Tricks für den perfekten Apfelrotkohl
  • Blaukraut aus dem Slowcooker/Crockpot
  • Rotkohl einfrieren oder einmachen
  • Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Zutaten und Vorbereitung

Um Rotkohl selbst zu machen, benötigst du folgende Zutaten:

  • Rotkohl
  • Äpfel
  • Essig
  • Nelken
  • Lorbeerblätter
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wasser

Die Zubereitung beginnt damit, dass du die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernst und den Kohlkopf in Hälften teilst. Entferne anschließend den Strunk und schneide den Kohl in dünne Streifen. Alternativ kannst du auch einen Food Processor verwenden, um den Rotkohl fein zu zerkleinern.

Zubereitung im Schnellkochtopf

Der Schnellkochtopf ist eine zeitsparende Methode, um Rotkohl schnell und einfach zuzubereiten. Mit diesem Rezept kannst du in kürzester Zeit einen köstlichen Rotkohl selber machen. Hier ist, wie es geht:

  1. Schneide den Rotkohl in feine Streifen.
  2. Gib den geschnittenen Rotkohl zusammen mit den anderen Zutaten in den Schnellkochtopf.
  3. Schließe den Schnellkochtopf und stelle ihn auf den Herd.
  4. Erhitze den Schnellkochtopf auf hoher Hitze und warte, bis er richtig unter Druck steht.
  5. Verringere dann die Hitze auf mittlere Stufe und koche den Rotkohl für etwa 10 Minuten.
  6. Nach Ablauf der Zeit nimm den Schnellkochtopf vom Herd und lass den Druck ab.
  7. Öffne vorsichtig den Schnellkochtopf und rühre den Rotkohl um.
  8. Fülle den Rotkohl anschließend in sterilisierte Gläser ab und verschließe sie fest.

Der Rotkohl, der im Schnellkochtopf zubereitet wird, behält seine leuchtende Farbe und seine knackige Textur. Aufgrund der schnellen Zubereitungszeit bleiben außerdem die meisten Nährstoffe erhalten.

Zutaten Menge
Rotkohl 1 Kopf
Äpfel 2 Stück
Essig 2 EL
Nelken 3 Stück
Lorbeerblätter 2 Stück
Zucker 2 EL
Salz 1 TL
Pfeffer nach Geschmack
Wasser 250 ml

Zubereitung im normalen Topf auf dem Herd

Wenn du keinen Schnellkochtopf hast, kannst du den Rotkohl auch im normalen Topf auf dem Herd zubereiten. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du es machen kannst:

Zutaten:

  • 1 Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 2 EL Essig
  • 4 Nelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Eine Prise Pfeffer
  • 500 ml Wasser

Anleitung:

  1. Schneide den Rotkohl in feine Streifen. Du kannst entweder ein scharfes Messer verwenden oder einen Food Processor benutzen, um den Vorgang zu erleichtern.
  2. Entferne das Kerngehäuse der Äpfel und schneide sie in kleine Stücke.
  3. Lege alle Zutaten in einen großen Topf.
  4. Bring die Flüssigkeit einmal zum Kochen.
  5. Reduziere die Hitze und lass den Rotkohl für ca. 45 Minuten köcheln, bis er die gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat.

Der Rotkohl ist fertig, wenn er weich, aber noch leicht knackig ist. Serviere ihn heiß als Beilage zu deinen Lieblingsgerichten.

Warum Apfelrotkohl selber machen?

Es gibt mehrere Gründe, warum es sich lohnt, Rotkohl selber zu machen.

Der Geschmack: Selbst gemachter Rotkohl schmeckt einfach besser als gekaufter Rotkohl. Durch die Verwendung frischer Zutaten und die individuelle Würzung kannst du den Geschmack nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Der hausgemachte Rotkohl hat eine intensivere Aromenfülle, die perfekt zu deftigen Gerichten passt.

Der Aufwand: Viele Menschen denken, dass die Zubereitung von Rotkohl sehr zeitaufwendig und kompliziert ist. Doch das ist ein Irrglaube! Mit dem richtigen Rezept und einigen Tipps geht die Zubereitung ganz einfach von der Hand. Besonders mit einem Schnellkochtopf kann die Zubereitungszeit auf weniger als 30 Minuten verkürzt werden.

Die Vorratshaltung: Wenn du Rotkohl selber machst, kannst du gleich größere Mengen zubereiten und den überschüssigen Kohl einfrieren oder einmachen. So hast du immer eine leckere Beilage für verschiedene Gerichte zur Hand. Der selbstgemachte Rotkohl hält sich gut und kann über Wochen und sogar Monate gelagert werden.

Im Folgenden findest du das einfache Rezept für Apfelrotkohl und hilfreiche Tipps für die Zubereitung:

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelrotkohl

Hier sind einige Tipps und Tricks, um den perfekten Apfelrotkohl zuzubereiten:

  • Verfeinere gekauften Rotkohl mit etwas Apfelmus und Gewürzen, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.
  • Falls der Rotkohl zu sauer ist, füge Apfelmus und Zucker hinzu, um die Säure auszugleichen und eine angenehme Süße zu erzeugen.
  • Ist der Rotkohl zu bitter, kannst du ebenfalls Apfelmus und Zucker hinzufügen, um die Bitterkeit zu reduzieren und den Geschmack ausgewogener zu gestalten.
  • Wenn du eine größere Menge Rotkohl zubereitet hast, kannst du ihn einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen und später zu genießen.

Probier diese Tipps und Tricks aus, um den perfekten Apfelrotkohl bei deinem nächsten Essen zu servieren.

Blaukraut aus dem Slowcooker/Crockpot

Du möchtest Rotkohl auf eine andere Art und Weise zubereiten? Kein Problem! Der Slowcooker, auch bekannt als Crockpot, ist eine großartige Methode, um den Rotkohl langsam zu garen und ihm einen intensiven Geschmack zu verleihen. Folge einfach diesem einfachen Rezept.

Für die Zubereitung von Blaukraut im Slowcooker musst du alle Zutaten in den Topf geben. Stelle den Slowcooker auf die niedrige Stufe und lasse die Zutaten für 6-8 Stunden garen. Während dieser Zeit entfalten sich die Aromen und der Rotkohl wird wunderbar zart.

Sobald die Garzeit abgelaufen ist, kannst du den Rotkohl abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Verwende dazu die im normalen Rezept angegebenen Gewürze und passe sie an deinen Geschmack an.

Serviere den Rotkohl wie gewohnt und genieße sein köstliches Aroma. Du wirst feststellen, dass der im Slowcooker zubereitete Rotkohl oft noch besser schmeckt, wenn er aufgewärmt wird.

Rotkohl einfrieren oder einmachen

Wenn du überschüssigen Rotkohl hast, gibt es zwei Möglichkeiten, ihn haltbar zu machen: einfrieren oder einmachen. Beide Methoden sind einfach und ermöglichen es dir, den Rotkohl auch zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen.

Einfrieren von Rotkohl

Um Rotkohl einzufrieren, fülle den gekochten Rotkohl in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Achte darauf, dass du den Rotkohl gut abkühlst, bevor du ihn einfrierst, um ein Eiskristallwachstum zu vermeiden. Beschrifte die Behälter oder Beutel mit dem Datum und lege sie dann in das Gefrierfach.

Einmachen von Rotkohl

Das Einmachen von Rotkohl ist eine weitere Möglichkeit, ihn haltbar zu machen. Du kannst den Rotkohl in Gläsern einmachen, indem du die heiße Rotkohlmasse in saubere Gläser füllst und sie dann gut verschließt. Achte darauf, dass die Gläser luftdicht sind, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Du kannst den eingemachten Rotkohl dann an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren.

Ob du dich für das Einfrieren oder Einmachen entscheidest, hängt von deinen Vorlieben und Möglichkeiten ab. Beide Methoden ermöglichen es dir, den Rotkohl länger haltbar zu machen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen.

Vorteile des Einfrierens Vorteile des Einmachens
Keine zusätzlichen Konservierungsstoffe Längere Haltbarkeit
Einfach und schnell Geschmack bleibt länger erhalten
Praktische Portionsgrößen Traditionelle Konservierungsmethode

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Rotkohl enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die für den Körper wichtig sind:

  • Vitamin C: Rotkohl ist reich an Vitamin C, das für das Immunsystem und die Kollagenproduktion wichtig ist. Eine Portion Rotkohl deckt bereits den Tagesbedarf an Vitamin C.
  • Vitamin K: Der Rotkohl enthält auch Vitamin K, das für die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel von Bedeutung ist.
  • Eisen: Rotkohl ist eine gute Quelle für Eisen, das für den Sauerstofftransport im Körper und die Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich ist.
  • Kalium: Der Rotkohl enthält auch Kalium, das wichtig für die Regulierung des Blutdrucks und den Elektrolythaushalt ist.

Neben diesen wichtigen Nährstoffen hat der Rotkohl noch weitere gesundheitliche Vorteile. Er ist kalorienarm und enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl bieten können.

Gesundheitliche Vorteile von Rotkohl im Überblick:

Nährstoff Gesundheitlicher Vorteil
Vitamin C Stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenproduktion
Vitamin K Fördert die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel
Eisen Wichtig für den Sauerstofftransport im Körper und die Bildung von roten Blutkörperchen
Kalium Regulierung des Blutdrucks und des Elektrolythaushalts

Genieße den selbstgemachten Rotkohl und profitiere von seinen gesundheitlichen Vorteilen!

Fazit

Mit diesem einfachen Rezept kannst du Rotkohl selber machen wie bei Oma. Das selbstgemachte Gericht ist eine köstliche Beilage zu deftigen Gerichten und ein Highlight bei Familienfeiern. Durch die Verwendung von frischen Zutaten und den richtigen Gewürzen gelingt dir der perfekte Apfelrotkohl jedes Mal.

Folge den Tipps und Tricks für die Zubereitung und verleihe dem Rotkohl deinen eigenen individuellen Geschmack. Du kannst beispielsweise gekauften Rotkohl mit etwas Apfelmus und Gewürzen verfeinern oder die Saurenote mit einer zusätzlichen Prise Zucker ausgleichen. Experimentiere und finde die perfekte Kombination für dich.

Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgemachtem Rotkohl, der mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wurde. Beeindrucke deine Familie und Freunde durch deine Kochkünste und lasse sie den unverwechselbaren Geschmack von hausgemachtem Rotkohl erleben. Probiere es aus und zaubere ein Stück Omas Küche auf den Tisch!

FAQ

Wie lange dauert es, Rotkohl selber zu machen?

Mit einem Schnellkochtopf dauert die Zubereitung weniger als 30 Minuten. Wenn du keinen Schnellkochtopf hast, benötigst du ca. 45 Minuten, um den Rotkohl im normalen Topf auf dem Herd zu kochen.

Wie kann ich Rotkohl einfrieren?

Fülle den gekochten Rotkohl in luftdichte Behälter und friere ihn ein, um ihn länger haltbar zu machen.

Kann ich Rotkohl auch einmachen?

Ja, du kannst den Rotkohl in Gläsern einmachen, indem du die heiße Masse in die Gläser füllst und sie anschließend verschließt.

Wie lange ist selbstgemachter Rotkohl haltbar?

Wenn richtig eingekocht oder eingefroren, ist selbstgemachter Rotkohl mehrere Monate haltbar.

Wie kann ich den Rotkohl verfeinern, falls er zu sauer oder bitter ist?

Falls der Rotkohl zu sauer ist, füge etwas Apfelmus und Zucker hinzu. Falls er zu bitter ist, füge ebenfalls Apfelmus und Zucker hinzu.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Rotkohl?

Rotkohl enthält viel Vitamin C, Vitamin K, Eisen und Kalium. Eine Portion Rotkohl deckt bereits den Tagesbedarf an Vitamin C. Außerdem ist Rotkohl kalorienarm und sättigend.

Quellenverweise

  • https://www.chefkoch.de/rezepte/2725161425051304/Omas-Apfel-Rotkohl.html
  • https://einepriselecker.de/omas-weltbester-rotkohl/
  • https://kochenausliebe.com/rotkohl-selber-machen-mit-aepfeln-nach-omas-rezept/
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Rotkohl selber machen » wie bei Oma: Einfaches Rezept und Tipps
Vorheriger Beitrag
Wo ist es warm im März? » Die besten Reiseziele für sonnige Frühlingstage
Nächster Beitrag
Mandelentzündung: Wie lange ansteckend? » Expertenrat und Tipps
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Onlyfans Alternativen – Top 5
Neuste Änderungen
Quantifizierung von Volatilitätsrisiken: So passen Sie Ihre Strategien an die implizite Volatilität an
Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Familie Definition – Was zählt wirklich?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers
Agentur Definition: Geschichte, Beispiele & Erklärung
Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Website Content BFSG-konform & redaktionell umsetzen
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet
AnNa R. ist tot: Ein Nachruf auf die ikonische Rosenstolz-Sängerin
Minimalismus im Kleiderschrank: So findest du deinen perfekten Stil ohne Überfluss
Personalisiert Bedeutung: Was steckt hinter dem Geschenketrend?
Vanessa Liberte Vermögen 2025 » Finanzielle Prognosen
Web-Barrierefreiheit technisch richtig umsetzen
Teddy Teclebrhan Vermögen – Ein Überblick

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Heike Makatsch Vermögen – Fakten und Zahlen
Fabian Hambüchens Vermögen – Einblicke & Fakten
Diego Pooth Alter – Infos und Fakten
Diego Pooth Vermögen – Einblicke und Fakten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung