IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Rhabarber-Ernte: Wie lange kann man ihn ernten? »

rhabarber wie lange ernten

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Laut einer alten Bauernregel sollte Rhabarber nach dem 24. Juni, dem Johannistag, nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende des Erntezeitraums, obwohl er nicht als feste Regel angesehen werden kann. Die Erntezeit kann je nach Witterungsbedingungen variieren. Der Grund für den Erntestopp liegt hauptsächlich im steigenden Gehalt an Oxalsäure im Rhabarber, der im Laufe der Vegetation zunimmt. Oxalsäure bindet im Körper Calcium und kann in größeren Mengen ungesund sein. Es gibt jedoch keine Einschränkungen für den üblichen Verzehr. Nach der Ernte benötigt die Rhabarberpflanze Zeit zur Regeneration und Vorbereitung auf die nächste Erntesaison. Daher ist es wichtig, der Pflanze genügend Ruhezeit zu geben.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Optimale Erntezeit für Rhabarber
  • Rhabarber ernten und lagern
  • Die verschiedenen Rhabarbersorten und ihr Geschmack
  • Pflege und Vermehrung des Rhabarbers
  • Rhabarber als Zierpflanze
  • Rhabarber auf dem Balkon anpflanzen
  • Rhabarber in der Küche verwenden
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Optimale Erntezeit für Rhabarber

Die optimale Erntezeit für Rhabarber in Deutschland liegt zwischen April und Juni. Im April ist die Pflanze erntereif und kann bis zum Johannistag, dem 24. Juni, geerntet werden. Es ist ratsam, die jungen Stängel zu ernten, da ältere Stängel holziger werden. Während der Ernte sollte nicht mehr als die Hälfte der Blätter entfernt werden, um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen. Im Allgemeinen sollten die Stängel mit einem Ruck herausgerissen werden, anstatt sie abzuschneiden, um das Faulen des Blattansatzes zu vermeiden.

Es gibt auch späte Sorten von Rhabarber, die bis in den Oktober hinein geerntet werden können.

Erntezeit Vorteile Nachteile
April – Juni – Junge Stängel für besten Geschmack
– Geringere Holzigkeit der Stängel
– Voller Nährstoffgehalt
– Oxalsäuregehalt kann steigen
– Pflanze benötigt Ruhezeit für Regeneration
Oktober – Späte Erntezeit für zusätzliche Rhabarberernte
– Möglichkeit zur Verarbeitung zu Herbstgerichten
– Stängel können holziger sein
– Geringerer Nährstoffgehalt

Wie bereits erwähnt, ist die optimale Erntezeit von Rhabarber von April bis Juni, da die Stängel zu diesem Zeitpunkt ihren besten Geschmack und ihre beste Textur haben. Es ist wichtig, die Pflanze nicht zu überfordern und ihr genügend Zeit zur Regeneration zu geben. Dennoch besteht die Möglichkeit, spätere Sorten bis in den Oktober hinein zu ernten und zu verwenden.

Rhabarber ernten und lagern

Wenn der Rhabarber während seiner Saison nicht direkt in der Küche verarbeitet werden kann, besteht die Möglichkeit, ihn einzufrieren. Dazu wird der Rhabarber geputzt, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend kann er in gewünschten Portionen abgepackt und eingefroren werden. Der tiefgefrorene Rhabarber kann zu einem späteren Zeitpunkt vielseitig in der Küche verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von Kompott, Kuchen oder Nachspeisen. Große Mengen an Rhabarber können auch entsaftet und zu Sirup, Saft oder Gelee verarbeitet werden. Es ist auch möglich, Rhabarber in Form von Marmelade einzukochen.

Tipps zum Einfrieren von Rhabarber:

  • Rhabarber gründlich putzen und waschen.
  • In kleine Stücke schneiden oder je nach Verwendungszweck ganz lassen.
  • In gewünschten Portionen abpacken, zum Beispiel in Beuteln oder Behältern.
  • Gut verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Im Gefrierschrank bei -18 °C lagern.

Verwendungsmöglichkeiten für tiefgefrorenen Rhabarber:

Verwendung Anleitung
Kompott Den tiefgefrorenen Rhabarber in einem Topf mit etwas Wasser und Zucker aufkochen und zu einem säuerlichen Kompott einkochen.
Kuchen Den tiefgefrorenen Rhabarber direkt auf den Kuchen legen und mitbacken, um saftige Fruchtstücke im Teig zu erhalten.
Nachspeisen Den aufgetauten Rhabarber in Desserts wie Parfaits, Puddings oder Eiscreme verwenden.
Sirup, Saft oder Gelee Den tiefgefrorenen Rhabarber entsaften und anschließend zu Sirup, Saft oder Gelee verarbeiten.
Marmelade Den tiefgefrorenen Rhabarber mit Gelierzucker einkochen und zu leckerer Marmelade verarbeiten.

Die verschiedenen Rhabarbersorten und ihr Geschmack

Es gibt verschiedene Rhabarbersorten, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden. Grünstielige Sorten haben grünes Fleisch und sind relativ sauer, während Sorten mit rotem Stiel und grünem Fleisch milder sind. Es gibt auch Sorten mit roten Stangen und rotem Fleisch, die weniger Säure enthalten und zarter im Geschmack sind. Diese Sorten werden oft als „Himbeer“- oder „Erdbeer“-Rhabarber bezeichnet, da sie ein Beerenaroma haben. Je nach Sorte variiert auch die Erntezeit, aber sie liegt in der Regel zwischen Mai und dem Johannistag.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Rhabarbersorten und ihrem Geschmack finden Sie in der folgenden Tabelle:

Sorte Geschmack Erntezeit
Grünstielige Sorte Relativ sauer Mai – Johannistag
Sorte mit rotem Stiel und grünem Fleisch Milder Geschmack Mai – Johannistag
Sorte mit roten Stangen und rotem Fleisch Weniger Säure, zarter Geschmack, Beerenaroma Mai – Johannistag

Pflege und Vermehrung des Rhabarbers

Rhabarber ist eine pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten gedeihen kann. Damit deine Rhabarberpflanzen optimal wachsen und gedeihen, solltest du folgende Pflegehinweise beachten:

Standort

Der Rhabarber benötigt einen feuchten und tiefgründigen Standort, um bis zu acht Jahre am gleichen Platz zu wachsen. Stelle sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für den Rhabarber.

Düngung

Im März, vor dem Austreiben der Pflanzen, kannst du Rhabarber mit reifem Kompost oder Hornspänen düngen. Diese organischen Düngemittel versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen für ein gesundes Wachstum.

Bewässerung

Rhabarber benötigt besonders im Sommer viel Wasser, da die großen Blätter viel verdunsten. Es ist wichtig, regelmäßig zu gießen, um ein Austrocknen der Blätter zu verhindern. Achte darauf, dass der Boden immer feucht bleibt, aber nicht zu stark durchtränkt ist.

Vermehrung

Ältere Rhabarberpflanzen können durch Teilung vermehrt werden. Dazu werden die Wurzelstöcke aufgeteilt und an einem neuen Standort eingepflanzt. Dies ermöglicht nicht nur die Vermehrung der Pflanzen, sondern auch die Verjüngung von älteren Pflanzen.

Mit der richtigen Pflege und Vermehrung wirst du lange Freude an deinen Rhabarberpflanzen haben und reiche Ernten einfahren.

Rhabarber als Zierpflanze

Neben seiner Verwendung als Nutzpflanze hat Rhabarber auch einen hohen Zierwert. Die großen, ausladenden Blätter und die grünen oder roten Stängel verleihen der Pflanze einen beeindruckenden Anblick. Im Herbst behält der Rhabarber seinen Zierwert bis in den Herbst.

Um die Pflanze zu pflegen, kann sie mit halbverrottetem Kompost und einer Laubdecke mulcht werden. Bei Bedarf können ältere Pflanzen geteilt werden, da sie in der Regel kräftige Wurzelstöcke haben.

Rhabarber auf dem Balkon anpflanzen

Rhabarber kann auch auf dem Balkon oder der Terrasse angepflanzt werden. Um die robusten Wurzeln des Rhabarbers unterzubringen, sollten geräumige Blumentöpfe verwendet werden. Das Topfsubstrat sollte lehmig und humusreich sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Die Rhabarberpflanze benötigt besonders im Sommer viel Wasser, da die großen Blätter viel verdunsten. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich, um ein Austrocknen der Blätter zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Balkon-Rhabarber immer ausreichend feucht gehalten wird.

Beim Anbau von Rhabarber auf dem Balkon sind Sorten mit rotem Stiel zu empfehlen. Diese Sorten werden im Allgemeinen nicht so groß wie grünstielige Sorten und passen daher besser in einen begrenzten Raum. Die roten Stiele verleihen dem Balkon außerdem eine schöne Farbakzent und sind ein Blickfang für das Auge.

Rhabarber auf dem Balkon anpflanzen
Vorteile Nachteile
  • Geringerer Platzbedarf
  • Hervorragende Dekoration
  • Einfache Pflege
  • Benötigt geräumige Töpfe
  • Erfordert regelmäßiges Gießen
  • Sorteneignung beachten

Der Anbau von Rhabarber auf dem Balkon kann eine lohnende und praktische Möglichkeit sein, frischen Rhabarber direkt vor Ihrer Haustür zu haben. Mit den richtigen Maßnahmen zur Pflege und Auswahl der Sorten können Sie Ihre eigene Rhabarberernte genießen, selbst wenn Sie keinen Garten haben.

Rhabarber in der Küche verwenden

Rhabarber ist ein vielseitiges Obst, das in der Küche auf verschiedene Arten verarbeitet werden kann. Ob frisch oder eingefroren, Rhabarber eignet sich hervorragend für die Zubereitung von köstlichen Kompotten, Kuchen, Desserts und Gelees. Hier sind einige beliebte Rhabarberrezepte, die Sie ausprobieren können:

  • Rhabarbercrumble: Eine Mischung aus knusprigen Streuseln und saftigem Rhabarber, die im Ofen gebacken wird und ein wunderbares Dessert ergibt.
  • Rhabarbersirup: Ein erfrischender Sirup, der sich perfekt zum Aufpeppen von Limonaden, Cocktails oder Eistees eignet.
  • Rhabarbermarmelade: Eine süße und saure Marmelade, die auf Toast oder Brötchen gestrichen werden kann.
  • Rhabarbersaft: Ein erfrischendes Getränk, das Sie an warmen Sommertagen genießen können.

Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, die saisonales Obst und Gemüse verwenden, einschließlich Rhabarber. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und Geschmacksrichtungen. Rhabarber kann der Küche eine köstliche und erfrischende Note verleihen.

Seien Sie jedoch vorsichtig beim Umgang mit Rhabarber, da die rohen Blätter Giftstoffe enthalten können. Entfernen Sie daher immer die Blätter und verwenden Sie nur die Stängel des Rhabarbers in Ihren Rezepten.

Fazit

Rhabarber ist ein köstliches Frühjahrsgemüse, das von April bis Juni geerntet werden kann. Der Johannistag markiert traditionell das Ende der Erntezeit, da der Gehalt an Oxalsäure im Rhabarber mit fortschreitender Vegetationsperiode steigt. Es ist ratsam, den Rhabarber vor dem Johannistag zu ernten, um sicherzustellen, dass er den besten Geschmack und die beste Qualität hat.

Die beste Zeit, um Rhabarber zu ernten, liegt zwischen April und Juni. Zu diesem Zeitpunkt sind die jungen Stängel besonders zart und saftig. Ältere Stängel können holziger werden und an Qualität verlieren. Bei der Ernte sollten nicht mehr als die Hälfte der Blätter entfernt werden, um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen.

Rhabarber kann auf vielfältige Weise verarbeitet werden. Sie können ihn einfrieren, entsaften oder zu leckeren Gerichten wie Kuchen, Kompott oder Marmelade verarbeiten. Die verschiedenen Sorten von Rhabarber bieten unterschiedliche Geschmacksrichtungen, von sauer bis mild und süß. Egal, wie Sie sich entscheiden, Rhabarber in der Küche zu verwenden, Sie werden sicherlich einen köstlichen Genuss haben.

Die Pflege von Rhabarber ist einfach und er kann sowohl im Garten als auch auf dem Balkon angebaut werden. Mit ausreichender Bewässerung und einer guten Portion Dünger wird er Ihnen lange Freude bereiten. Nutzen Sie die erntezeit des Rhabarbers ist es sinnvoll ihn frisch zu genießen oder ihn für die kommenden Monate einzufrieren, um das ganze Jahr über Rhabarber-Leckereien zu haben.

FAQ

Bis wann kann man Rhabarber ernten?

Laut einer alten Bauernregel sollte Rhabarber nach dem 24. Juni, dem Johannistag, nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende des Erntezeitraums, obwohl er nicht als feste Regel angesehen werden kann. Die Erntezeit kann je nach Witterungsbedingungen variieren.

Wann ist die optimale Erntezeit für Rhabarber?

Die optimale Erntezeit für Rhabarber in Deutschland liegt zwischen April und Juni. Im April ist die Pflanze erntereif und kann bis zum Johannistag, dem 24. Juni, geerntet werden.

Wie erntet man Rhabarber und wie lange dauert die Ernte?

Es ist ratsam, die jungen Stängel zu ernten, da ältere Stängel holziger werden. Während der Ernte sollte nicht mehr als die Hälfte der Blätter entfernt werden, um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen. Im Allgemeinen sollten die Stängel mit einem Ruck herausgerissen werden, anstatt sie abzuschneiden, um das Faulen des Blattansatzes zu vermeiden.

Welche verschiedenen Rhabarbersorten gibt es und wie unterscheiden sie sich im Geschmack?

Es gibt grünstielige Sorten mit grünem Fleisch, die relativ sauer sind und Sorten mit rotem Stiel und grünem Fleisch, die milder im Geschmack sind. Auch Sorten mit roten Stangen und rotem Fleisch gibt es, die weniger Säure enthalten und zarter schmecken. Diese Sorten werden oft als „Himbeer“- oder „Erdbeer“-Rhabarber bezeichnet, da sie ein Beerenaroma haben.

Wie pflegt man Rhabarber und wie vermehrt man ihn?

Rhabarber ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen feuchten und tiefgründigen Standort benötigt. Im März kann die Pflanze mit reifem Kompost oder Hornspänen gedüngt werden. Im Sommer benötigt Rhabarber viel Wasser, besonders auf dem Balkon oder der Terrasse, da die großen Blätter viel verdunsten. Ältere Pflanzen können durch Teilung vermehrt werden.

Hat Rhabarber einen Zierwert?

Ja, Rhabarber hat einen hohen Zierwert. Die großen, ausladenden Blätter und die grünen oder roten Stängel verleihen der Pflanze einen beeindruckenden Anblick. Im Herbst behält der Rhabarber seinen Zierwert bis in den Herbst.

Kann man Rhabarber auch auf dem Balkon anpflanzen?

Ja, Rhabarber kann auch auf dem Balkon oder der Terrasse angepflanzt werden. Es ist wichtig, geräumige Blumentöpfe zu verwenden, da Rhabarber starke Wurzeln hat. Das Topfsubstrat sollte lehmig und humusreich sein. Die Pflanze benötigt besonders im Sommer viel Wasser aufgrund der Verdunstung über die großen Blätter.

Wie kann man Rhabarber in der Küche verwenden?

Rhabarber kann vielseitig in der Küche verwendet werden. Der frische Rhabarber kann zu Kompott, Kuchen, Desserts oder Gelee verarbeitet werden. Durch Einfrieren kann er auch zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden. Beliebte Rhabarberrezepte sind Rhabarbercrumble, Rhabarbersirup, Rhabarbermarmelade und Rhabarbersaft.

Was ist das Fazit zur Rhabarber-Ernte?

Rhabarber kann von April bis Juni geerntet werden, wobei der Johannistag als Endzeitpunkt angesehen wird. Der steigende Gehalt an Oxalsäure im Rhabarber und die Regenerationszeit der Pflanze sind die Hauptgründe für den Erntestopp. Die Pflanze ist pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch auf dem Balkon angebaut werden. In der Küche kann Rhabarber vielseitig verwendet werden, von süßen Speisen bis hin zu Getränken.

Quellenverweise

  • https://www.krautundrueben.de/wie-lange-rhabarber-ernten
  • https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/40343_Warum_soll_man_Rhabarber_nach_Juni_nicht_mehr_ernten_bzw._essen
  • https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/rhabarber-ernten-22106
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Rhabarber-Ernte: Wie lange kann man ihn ernten? »
Vorheriger Beitrag
Wann gab es das erste Handy? » Die Geschichte der Mobiltelefone
Nächster Beitrag
Was ist Quickshare? » Die Funktionen und Vorteile im Überblick
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Der Aufstieg des Onlinegamings und wie es die Branche veränderte
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Prokrastinieren Definition » Was bedeutet es und wie kann man es überwinden?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Evolution Definition » Was ist Evolution und wie funktioniert sie?
Podcast Definition » Was ist ein Podcast und wie funktioniert er?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Terrorismus Definition » Was ist Terrorismus und wie wird er definiert?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung