Der Begriff „Population“ bezeichnet in der Biologie eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben und sich untereinander vermehren können. Eine Population kann dabei unterschiedlich groß sein und verschiedene Merkmale aufweisen. Sie bildet eine eigenständige Einheit innerhalb des Artenspektrums und ist durch genetische Verwandtschaft und gemeinsame Fortpflanzung gekennzeichnet.
Die Größe und Zusammensetzung einer Population kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel Geburtenrate, Sterberate, Wanderungsbewegungen oder Umweltbedingungen. Eine Population kann sich im Laufe der Zeit verändern, zum Beispiel durch natürliche Selektion oder genetische Drift. Die Erforschung von Populationen ist von großer Bedeutung, um die Dynamik und Evolution von Arten besser zu verstehen und um Maßnahmen zum Schutz bedrohter Populationen ergreifen zu können.