Philologie bezeichnet die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von Sprachen und ihrer literarischen Überlieferung befasst. Dabei untersucht die Philologie nicht nur die Struktur und Entwicklung von Sprachen, sondern auch die kulturellen, historischen und sozialen Kontexte, in denen sie entstanden sind. Ziel der Philologie ist es, die Sprachen und Texte vergangener Epochen zu verstehen, zu interpretieren und zu bewahren.
Die Philologie umfasst verschiedene Teilbereiche wie die Sprachwissenschaft, die Literaturwissenschaft und die Textkritik. In der Sprachwissenschaft werden die Grammatik, der Wortschatz und die Aussprache einer Sprache analysiert. Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit der Interpretation von literarischen Werken und deren Einordnung in einen historischen und kulturellen Kontext. Die Textkritik widmet sich der genauen Untersuchung von Texten, um deren Authentizität und Überlieferungsgeschichte zu klären. Durch ihre interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht die Philologie einen tiefen Einblick in die Sprachen und Kulturen vergangener Zeiten und trägt somit zur Erforschung und Bewahrung des kulturellen Erbes bei.