Parese bezeichnet eine teilweise Lähmung oder Schwäche von Muskeln, die durch eine Schädigung oder Störung des zugehörigen Nervensystems verursacht wird. Diese Störung kann sowohl das zentrale Nervensystem, also das Gehirn und das Rückenmark, als auch das periphere Nervensystem betreffen. Eine Parese kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise einen Schlaganfall, eine Verletzung des Rückenmarks oder eine Nervenentzündung.
Die Auswirkungen einer Parese können je nach Schweregrad und betroffenem Bereich variieren. Betroffene können Schwierigkeiten haben, ihre Muskeln zu kontrollieren, was zu eingeschränkter Beweglichkeit, Kraftverlust und Koordinationsproblemen führen kann. Die Behandlung einer Parese richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann verschiedene Therapieansätze umfassen, wie beispielsweise Physiotherapie, Medikamente oder in manchen Fällen auch eine Operation. Ziel ist es, die Funktion der betroffenen Muskeln zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.