Ein Paradox ist eine Aussage oder eine Situation, die auf den ersten Blick widersprüchlich oder unlogisch erscheint. Es handelt sich um eine scheinbare Inkonsistenz, bei der zwei oder mehrere Aussagen oder Eigenschaften miteinander in Konflikt zu stehen scheinen. Ein Paradox kann sowohl in der Logik, der Mathematik, der Philosophie als auch im alltäglichen Leben auftreten.
Paradoxe können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel das Lügnerparadox, bei dem eine Aussage über sich selbst gemacht wird, die sowohl wahr als auch falsch sein müsste. Oder das Großvaterparadox, bei dem eine Person in der Zeit zurückreist und ihren eigenen Großvater tötet, was zu einem Widerspruch in der Abstammung führt. Paradoxe können dazu dienen, Denkanstöße zu geben, bestehende Annahmen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie sind ein faszinierendes Phänomen, das uns dazu anregt, über die Grenzen unserer Logik und unseres Verständnisses hinauszudenken.