IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

P.A. Abkürzung: Ratgeber für die Bedeutung und Verwendung » Alles, was Sie wissen müssen

p.a. abkürzung

Lesen Sie auch

PHD Abkürzung: Alles, was du wissen musst » Ratgeber & Erklärung
Was bedeutet LMAO? Online-Slang entschlüsselt
Zu Händen Abkürzung » Der ultimative Ratgeber für die richtige Verwendung
Abkürzung: Die ultimative Anleitung für die richtige Verwendung » Produktratgeber

Wussten Sie, dass die Verwendung von Abkürzungen in der wissenschaftlichen Kommunikation stark verbreitet ist? Abkürzungen dienen der Vereinfachung, dem Lesefluss und einer übersichtlichen Darstellung. Eine bestimmte Abkürzung, die immer wieder verwendet wird und besonders relevant ist, ist die p.a. Abkürzung. In diesem Ratgeber werden wir uns speziell mit der Bedeutung und Verwendung der p.a. Abkürzung befassen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Abkürzungen eintauchen und alles darüber erfahren, was Sie wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Definition von Abkürzungen
  • Verwendung von Abkürzungen mit Punkt
  • Verwendung von Abkürzungen ohne Punkt
  • Bedeutung und Verwendung der p.a. Abkürzung
  • Weitere verwandte Abkürzungen
  • Bekannte und häufig gesuchte Abkürzungen
  • Abkürzungen in wissenschaftlichen Arbeiten
  • Fazit
  • FAQ

Definition von Abkürzungen

Eine Abkürzung ist eine verkürzte Form eines Wortes, einer Bezeichnung oder einer Phrase. Sie dient der vereinfachten Formulierung und dem besseren Lesefluss. Im wissenschaftlichen Kontext werden verschiedene Abkürzungen verwendet, die zu einer effizienten und präzisen Kommunikation beitragen. Abkürzungen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, wie zum Beispiel Initialabkürzungen, Akronyme und Kürzel. Sie werden im Text verwendet, um Platz zu sparen und den Leserinnen und Lesern das Verständnis zu erleichtern.

Initialabkürzungen bestehen aus den Anfangsbuchstaben einer Phrase und werden meistens einzeln ausgesprochen, wie zum Beispiel „z.B.“ für „zum Beispiel“. Akronyme hingegen werden wie ein eigenständiges Wort ausgesprochen und entstehen durch die Kombination der Anfangsbuchstaben eines Begriffs oder einer Phrase, wie zum Beispiel „UNESCO“ für „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“. Kürzel sind kurze, oft eindeutige Bezeichnungen von Wörtern oder Begriffen, wie zum Beispiel „kg“ für „Kilogramm“.

Verwendung von Abkürzungen mit Punkt

Abkürzungen mit Punkt werden häufig in formelleren Schreibweisen verwendet, insbesondere in rechtlichen, wissenschaftlichen und technischen Texten. Diese Art von Abkürzungen hilft, Texte klarer und präziser zu gestalten. Beispiele für Abkürzungen mit Punkt sind Doppelformen, bei denen nach einzelnen Wörtern ein Punkt gesetzt wird, und Abkürzungen mit einem Punkt nach einer Phrase. Die Schreibweise und Grammatik solcher Abkürzungen ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.

Abkürzungen mit Punkt haben verschiedene Anwendungen und dienen dazu, Texte präziser und verständlicher zu machen. Sie werden häufig in rechtlichen Dokumenten verwendet, um Begriffe wie beispielsweise „zum Beispiel“ (z. B.) oder „Anhang“ (Anh.) abzukürzen. Auch in wissenschaftlichen Texten kommen Abkürzungen mit Punkt häufig vor, um Fachbegriffe oder Verfahren zu kürzen, zum Beispiel „deoxyribonucleic acid“ (DNA) oder „Polymerase Chain Reaction“ (PCR). In der technischen Kommunikation werden Abkürzungen mit Punkt verwendet, um technische Termini oder Spezifikationen zu verkürzen, zum Beispiel „kilobytes per second“ (kB/s) oder „hypertext markup language“ (HTML).

Die Verwendung von Abkürzungen mit Punkt erfordert eine gewisse Kenntnis der Schreibweise und Grammatik. Es ist wichtig, den Punkt nach der Abkürzung zu setzen und die entsprechenden Regeln zu befolgen. In einigen Fällen kann die Schreibweise der Abkürzungen von ihrer Vollform abweichen, zum Beispiel „i. e.“ für „id est“ oder „e. g.“ für „exempli gratia“. Eine korrekte Verwendung der Abkürzungen mit Punkt trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und die Lesbarkeit des Textes zu verbessern.

Verwendung von Abkürzungen ohne Punkt

Abkürzungen ohne Punkt haben verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen. Sie werden beispielsweise bei Einheiten, Kurzwörtern und fachspezifischen Abkürzungen eingesetzt.

Einheiten werden häufig abgekürzt, um Platz zu sparen und die Lesbarkeit zu verbessern. Beispielsweise wird „km“ für Kilometer und „m²“ für Quadratmeter verwendet. Diese Abkürzungen sind allgemein bekannt und erleichtern die Kommunikation in Bezug auf Maßeinheiten.

Kurzwörter sind verkürzte Formen von Wörtern oder Phrasen, bei denen Buchstaben weggelassen werden. Beispielsweise wird „Info“ für Information und „Fahrz.“ für Fahrzeug verwendet. Diese Abkürzungen sind oft informell und werden in informellen Kontexten, wie zum Beispiel in Textnachrichten oder informellen Schreibweisen, verwendet.

Fachspezifische Abkürzungen sind spezifisch für bestimmte Bereiche oder Fachgebiete und dienen der Vereinfachung der Kommunikation innerhalb dieser Fachgebiete. Beispielsweise wird „PCR“ für Polymerase-Kettenreaktion und „HTML“ für Hypertext Markup Language verwendet. Diese Abkürzungen sind oft in Fachtexten oder Fachbüchern zu finden und erleichtern die Kommunikation zwischen Experten.

Es ist wichtig, den Kontext und die Zielgruppe zu berücksichtigen, wenn Abkürzungen ohne Punkt verwendet werden. Während einige Abkürzungen allgemein bekannt sind und in verschiedenen Kontexten verwendet werden können, sind andere spezifisch für bestimmte Bereiche und sollten daher mit Vorsicht eingesetzt werden.

Die Verwendung von Abkürzungen ohne Punkt kann dazu beitragen, Texte prägnanter und effizienter zu gestalten. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Leser die Bedeutung dieser Abkürzungen verstehen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, die Abkürzung auszuschreiben oder eine Erklärung anzufügen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Bedeutung und Verwendung der p.a. Abkürzung

Die p.a. Abkürzung steht für „per annum“ oder „pro Jahr. Sie wird verwendet, um etwas auf das Jahr bezogen auszudrücken. Die p.a. Abkürzung findet Anwendung in finanziellen und geschäftlichen Kontexten, um jährliche Beträge oder Veränderungen anzugeben. Zum Beispiel wird sie häufig in Gehaltsverhandlungen oder bei der Berechnung von Zinsen verwendet. Es ist wichtig, die Bedeutung und korrekte Verwendung der p.a. Abkürzung zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden.

https://www.youtube.com/watch?v=_y2UIEQJYac

Weitere verwandte Abkürzungen

Neben der p.a. Abkürzung gibt es weitere verwandte Abkürzungen, die eine ähnliche Bedeutung haben. Pro anno und per annum werden ebenfalls verwendet, um jährliche Beträge oder Veränderungen auszudrücken. Diese Abkürzungen sind synonym zur p.a. Abkürzung und werden in verschiedenen Kontexten verwendet. Es ist wichtig, diese Begriffe zu erkennen und richtig zu verwenden.

Beispielhafte Verwendung von p.a., pro anno und per annum:

Abkürzung Bedeutung
p.a. per annum, pro Jahr
pro anno per annum, pro Jahr
per annum pro Jahr

Bekannte und häufig gesuchte Abkürzungen

Es gibt viele Abkürzungen, die häufig verwendet werden, aber deren Bedeutung nicht immer bekannt ist. Einige Beispiele sind TBD, PPA, FYI, PS, IDK, PSA und MS.

  • TBD steht für „To Be Determined“ oder „To Be Decided“ und wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas noch nicht festgelegt wurde.
  • PPA steht für „Power Purchase Agreement“ und bezeichnet eine Vereinbarung zum Stromkauf.
  • FYI steht für „For Your Information“ und wird verwendet, um jemandem eine Information weiterzugeben.
  • PS steht für „Postscript“ und wird verwendet, um zusätzliche Informationen oder Anmerkungen hinzuzufügen.
  • IDK steht für „I don’t know“ und wird verwendet, um auszudrücken, dass man etwas nicht weiß.
  • PSA steht für „Public Service Announcement“ und bezeichnet eine wichtige Mitteilung an die Öffentlichkeit.
  • MS kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel „Master of Science“, „Multiple Sklerose“ oder „Microsoft“.

Abkürzungen in wissenschaftlichen Arbeiten

Einen wichtigen Platz in wissenschaftlichen Arbeiten nehmen Abkürzungen ein. Sie dienen der Vereinfachung und verbessern den Lesefluss. Doch um Missverständnisse zu vermeiden, sollte die Verwendung und Erklärung von Abkürzungen korrekt erfolgen. Bei wissenschaftlichen Arbeiten ist es ratsam, ein Abkürzungsverzeichnis zu erstellen, in dem die Bedeutungen aller verwendeten Abkürzungen aufgeführt sind. Dies erleichtert das Verständnis für alle Leser und sorgt für eine übersichtliche Darstellung der Informationen.

Warum sind Abkürzungen wichtig?

Abkürzungen tragen zur Vereinfachung der Texte bei, da lange Begriffe oder Namen in kürzerer Form dargestellt werden können. In wissenschaftlichen Arbeiten, die häufig komplexe und umfangreiche Informationen enthalten, helfen Abkürzungen den Lesern dabei, schneller auf den Punkt zu kommen und den Inhalt besser zu erfassen. Sie sorgen auch dafür, dass die Darstellung der Informationen übersichtlich bleibt und somit das Verständnis und die Lesbarkeit erhöht werden.

Die Bedeutung von Abkürzungsverzeichnissen

Ein Abkürzungsverzeichnis ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in wissenschaftlichen Arbeiten. Es bietet den Lesern eine Referenz, um die Bedeutung aller verwendeten Abkürzungen nachschlagen zu können. Durch die Aufnahme des Abkürzungsverzeichnisses erhält die Arbeit an Struktur und Klarheit. Darüber hinaus ermöglicht es eine schnellere Recherche und vermeidet Verwirrung, da alle Abkürzungen eindeutig erklärt werden.

Beispiel eines Abkürzungsverzeichnisses

Um eine klare und präzise Darstellung der Abkürzungen in einer wissenschaftlichen Arbeit zu gewährleisten, kann ein Abkürzungsverzeichnis in Form einer Tabelle erstellt werden. Hier ist ein Beispiel für ein Abkürzungsverzeichnis:

Abkürzung Bedeutung
z.B. zum Beispiel
ca. circa
usw. und so weiter
u.a. unter anderem

Warum sollte man Abkürzungen erklären?

Das Erklären von Abkürzungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Leser den Inhalt der wissenschaftlichen Arbeit verstehen können. Wenn Abkürzungen verwendet werden, die nicht allgemein bekannt sind oder spezifisch für ein bestimmtes Fachgebiet sind, kann dies zu Verwirrung führen. Daher ist es wichtig, keine Voraussetzungen zu treffen und alle verwendeten Abkürzungen klar und deutlich zu erklären. Ein gut erklärtes Abkürzungsverzeichnis hilft, den Lesern eine klare und reibungslose Lektüre zu ermöglichen.

Fazit

Die p.a. Abkürzung und verwandte Begriffe wie pro anno, per annum und jährlich spielen eine wichtige Rolle in finanziellen und geschäftlichen Kontexten. Es ist wichtig, die Bedeutung und korrekte Verwendung dieser Abkürzungen zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden. Abkürzungen können den Lesefluss verbessern und zur übersichtlichen Darstellung beitragen.

Im Rahmen dieses Ratgebers wurden verschiedene Arten von Abkürzungen und deren Anwendung erklärt. Es ist ratsam, diese Informationen zu nutzen und bei Bedarf auf ein Abkürzungsverzeichnis zurückzugreifen.

FAQ

Was ist eine Abkürzung?

Eine Abkürzung ist eine verkürzte Form eines Wortes, einer Bezeichnung oder einer Phrase, die der vereinfachten Formulierung und dem besseren Lesefluss dient.

Wie werden Abkürzungen mit Punkt verwendet?

Abkürzungen mit Punkt werden häufig in formelleren Schreibweisen verwendet, insbesondere in rechtlichen, wissenschaftlichen und technischen Texten, um Texte klarer und präziser zu gestalten.

Wie werden Abkürzungen ohne Punkt verwendet?

Abkürzungen ohne Punkt kommen in verschiedenen Bereichen vor, wie zum Beispiel bei Einheiten, Kurzwörtern und fachspezifischen Abkürzungen, um Platz zu sparen und die Lesbarkeit zu verbessern.

Was bedeutet die Abkürzung p.a.?

Die p.a. Abkürzung steht für „per annum“ oder „pro Jahr“ und wird verwendet, um jährliche Beträge oder Veränderungen auszudrücken.

Welche anderen Abkürzungen haben eine ähnliche Bedeutung wie p.a.?

Neben der p.a. Abkürzung werden auch „pro anno“ und „per annum“ verwendet, um jährliche Beträge oder Veränderungen auszudrücken.

Welche bekannten und häufig gesuchten Abkürzungen gibt es?

Einige Beispiele sind TBD, PPA, FYI, PS, IDK, PSA und MS. TBD steht für „To Be Determined“, PPA steht für „Power Purchase Agreement“, FYI steht für „For Your Information“, PS steht für „Postscript“, IDK steht für „I don’t know“, PSA steht für „Public Service Announcement“ und MS kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben.

Welche Rolle spielen Abkürzungen in wissenschaftlichen Arbeiten?

Abkürzungen spielen eine wichtige Rolle in wissenschaftlichen Arbeiten, da sie der Vereinfachung, dem Lesefluss und einer übersichtlichen Darstellung dienen. Ein Abkürzungsverzeichnis sollte erstellt werden, um die Bedeutungen der verwendeten Abkürzungen aufzuführen.

Sind Abkürzungen für die p.a. Abkürzung und verwandte Begriffe wichtig?

Ja, es ist wichtig, die Bedeutung und korrekte Verwendung der p.a. Abkürzung und verwandter Begriffe zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden und den Lesefluss zu verbessern.

Gibt es noch etwas, das ich über Abkürzungen wissen sollte?

Es gibt viele Abkürzungen, die häufig verwendet werden, aber deren Bedeutung nicht immer bekannt ist. Es ist ratsam, bei Bedarf ein Abkürzungsverzeichnis zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Tags: Abkürzung
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
P.A. Abkürzung: Ratgeber für die Bedeutung und Verwendung » Alles, was Sie wissen müssen
Vorheriger Beitrag
IDK Abkürzung » Alles, was du über die Bedeutung von IDK wissen musst
Nächster Beitrag
Produktratgeber: Die besten Tipps für den Kauf von TV-Geräten » TV-Kaufberatung
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Weitere Artikel aus der Rubrik Abkürzung
usv abkürzung
Wissen & Ideen

USV Abkürzung » Alles, was du über USV-Systeme wissen musst

Wusstest du, dass eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) auch als Notstromversorgung bezeichnet wird? Mit einer beeindruckenden Effizienz von bis zu 99% können USV-Systeme die Stromversorgung in…
nsfw abkürzung
Wissen & Ideen

NSFW Abkürzung: Was bedeutet es und wie wird es verwendet? » Ratgeber für den sicheren Umgang

Wussten Sie, dass die Abkürzung „NSFW“ im Internet weit verbreitet ist und für eine bestimmte Art von Inhalten steht? Mit der steigenden Bedeutung von Social-Media-Plattformen…
herausgeber abkürzung
Wissen & Ideen

Herausgeber Abkürzung » Die besten Tipps und Tricks für die richtige Verwendung

Haben Sie sich jemals gefragt, was die Abkürzung „Hrsg.“ auf einem Buchcover oder in einer wissenschaftlichen Publikation bedeutet? Oder wer hinter der Veröffentlichung eines Sammelbandes…
msp abkürzung
Wissen & Ideen

MSP Abkürzung: Alles, was du wissen musst » Ratgeber & Tipps

Du hast sicher schon von MSP gehört, aber wusstest du, dass diese Abkürzung für Managed Service Provider steht? Ja, richtig gehört! MSPs sind Unternehmen, die…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Was ist Shop Pay? » Die Vorteile und Funktionsweise erklärt
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
Wie groß ist A5? » Maße und Abmessungen erklärt
Synkope Definition » Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Nina Ensmann Alter – Fakten und Biografie Update
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Mick Jagger Vermögen 2025 » So reich ist der Rockstar
Was ist ein Content Creator? » Definition, Aufgaben und Skills

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Prokrastinieren Definition » Was bedeutet es und wie kann man es überwinden?
Biozönose Definition » Was ist eine Biozönose und wie funktioniert sie?
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen
Bildung Definition » Was bedeutet Bildung und wie wirkt sie sich auf unser Leben aus?
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Öffentliche Sicherheit » Definition und Bedeutung

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung