Nudging Definition » Was ist Nudging und wie funktioniert es?

By IHJO

Nudging ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das darauf abzielt, das Verhalten von Menschen auf positive Weise zu beeinflussen, ohne dabei auf Verbote oder Gebote zurückzugreifen. Dabei werden subtile Anreize und indirekte Hinweise genutzt, um Menschen in eine bestimmte Richtung zu lenken, ohne ihre Wahlfreiheit einzuschränken. Das Ziel des Nudgings ist es, Menschen zu einer Entscheidung zu bewegen, die sowohl für sie selbst als auch für die Gesellschaft vorteilhaft ist.

Ein typisches Beispiel für Nudging ist die Platzierung gesunder Lebensmittel in Supermärkten auf Augenhöhe, um den Kauf von ungesunden Snacks zu reduzieren. Durch diese Maßnahme wird das Verhalten der Kunden beeinflusst, ohne dass sie sich bewusst dazu gezwungen fühlen. Nudging basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen oft nicht rational handeln und von ihren Gewohnheiten und Emotionen geleitet werden. Indem man ihre Umgebung so gestaltet, dass sie zu bestimmten Entscheidungen angeregt werden, können positive Veränderungen in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz oder finanzielle Vorsorge erreicht werden.

Siehe auch  Stagnieren Definition » Was bedeutet es und wie wirkt es sich aus?