Lobbyisten sind Personen oder Gruppen, die sich für die Interessen bestimmter Organisationen, Unternehmen oder Verbände einsetzen. Sie versuchen, auf politische Entscheidungsträger und andere relevante Akteure Einfluss zu nehmen, um ihre Anliegen und Ziele zu fördern. Dabei nutzen sie verschiedene Strategien wie beispielsweise das Lobbying, das heißt das gezielte Überzeugen und Beeinflussen von Entscheidungsträgern durch Argumentation, Informationen oder auch finanzielle Unterstützung.
Lobbyisten agieren in verschiedenen Bereichen wie der Politik, Wirtschaft oder auch im Non-Profit-Sektor. Sie können sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene tätig sein. Ihre Aufgabe besteht darin, die Interessen ihrer Auftraggeber zu vertreten und deren Anliegen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass Lobbyismus an sich nicht negativ ist, sondern ein legitimes Mittel zur Artikulation von Interessen darstellt. Allerdings besteht die Gefahr, dass bestimmte Interessengruppen übermäßigen Einfluss auf politische Entscheidungen erlangen und somit demokratische Prozesse beeinflusst werden. Daher ist eine transparente und ausgewogene Regulierung des Lobbyismus von großer Bedeutung.