IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Krätze: Wie lange ansteckend? » Alles, was du wissen musst

krätze wie lange ansteckend

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Wusstest du, dass die Krätze, auch bekannt als Skabies, eine Hautinfektion ist, bei der winzige Milben die Hauptrolle spielen? Diese kleinen Parasiten können eine große Auswirkung haben und zu erheblichem Juckreiz und Unbehagen führen. Doch wie lange bleibt die Krätze ansteckend und wie kann man sich davor schützen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Übertragung und Dauer der Ansteckungsgefahr wissen musst.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wie lange bleibt die Krätze ansteckend?
  • Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Behandlung?
  • Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Anwendung von Salbe?
  • Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Einnahme von Medikamenten?
  • Wie lange ist die Krätze ansteckend nach Anwendung von anderen Behandlungsmethoden?
  • Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko bei Krätze?
  • Wie verbreitet sich die Krätze?
  • Wie lange überleben Krätzmilben außerhalb des Körpers?
  • Wie kann man die Ausbreitung der Krätze verhindern?
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Wie lange bleibt die Krätze ansteckend?

Die Ansteckungsgefahr bei Krätze beginnt bereits in der Inkubationszeit, die Zeit zwischen der Infektion mit den Krätzmilben und dem Auftreten erster Symptome. Während dieser Zeit kann eine infizierte Person bereits andere anstecken, ohne dass dies bemerkt wird. Die Dauer der Ansteckung hängt davon ab, ob die Infektion behandelt wird. Ohne Behandlung bleibt die Krätze so lange ansteckend, wie sich Krätzmilben auf oder in der Haut befinden. Nach erfolgreicher Behandlung mit Salben oder Medikamenten sind Betroffene in der Regel nicht mehr ansteckend.

Ansteckungsgefahr während der Inkubationszeit

Während der Inkubationszeit, die zwischen der Infektion mit Krätzmilben und dem Auftreten erster Symptome liegt, kann die Ansteckungsgefahr bereits bestehen. Infizierte Personen können andere anstecken, auch wenn sie noch keine Anzeichen der Krankheit zeigen. Daher ist es wichtig, engen Kontakt mit möglicherweise infizierten Personen zu vermeiden, um die Ausbreitung der Krätze einzudämmen.

Ansteckungsgefahr bei unbehandelter Krätze

Ohne Behandlung bleibt die Krätze so lange ansteckend, wie sich Krätzmilben auf oder in der Haut befinden. Diese Milben können auf andere Personen übertragen werden, insbesondere bei engem Hautkontakt. Daher ist es wichtig, engen Kontakt zu vermeiden und rechtzeitig eine Behandlung durchzuführen, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.

Ansteckungsgefahr nach erfolgreicher Behandlung

Nach erfolgreicher Behandlung mit Salben oder Medikamenten gegen Krätze sind Betroffene in der Regel nicht mehr ansteckend. Die Behandlung zielt darauf ab, die Krätzmilben abzutöten und die Infektion zu bekämpfen. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, sollte die Ansteckungsgefahr deutlich abnehmen.

Ansteckungsgefahr Dauer
Unbehandelte Krätze Solange sich Krätzmilben auf oder in der Haut befinden
Nach erfolgreicher Behandlung In der Regel nicht mehr ansteckend

Es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen, um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren. Eine rechtzeitige Behandlung und die Vermeidung von engem Hautkontakt helfen, die Ausbreitung der Krätze einzudämmen.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Behandlung?

Nach der Behandlung mit speziellen Cremes oder Tabletten gegen Krätze ist die Ansteckungsgefahr in der Regel vorbei. Bei einer Behandlung mit einer Creme, die den Wirkstoff Permethrin enthält, ist eine Person in der Regel direkt nach Abschluss der Behandlung nicht mehr ansteckend. Die Ansteckungsgefahr endet in der Regel auch 24 Stunden nach der Einnahme von Tabletten mit dem Wirkstoff Ivermectin. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

Um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten, ist es wichtig, die angegebene Anwendungszeit einzuhalten und die Creme oder Tabletten gemäß den Anweisungen des Arztes zu verwenden. Es sollte auch beachtet werden, dass selbst nach der Behandlung noch einige Symptome, wie beispielsweise Juckreiz, auftreten können. Dies kann darauf hindeuten, dass der Heilungsprozess noch nicht vollständig abgeschlossen ist und dass möglicherweise noch einige Milben oder deren Eier vorhanden sind.

Es wird empfohlen, engen Hautkontakt mit anderen Personen zu vermeiden und persönliche Gegenstände wie Kleidung, Bettwäsche und Handtücher regelmäßig zu waschen, um eine erneute Infektion oder Ausbreitung der Krätze zu verhindern. Eine gute Hygienepraxis und regelmäßiges Händewaschen sind ebenfalls wichtig, um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren.

Behandlungsdauer

Die Dauer der Behandlung gegen Krätze kann je nach Schwere der Infektion und den angewendeten Medikamenten variieren. Einige Behandlungen erfordern eine einmalige Anwendung, während andere über mehrere Tage hinweg angewendet werden müssen. Es ist wichtig, die Behandlung so lange fortzusetzen, wie vom Arzt empfohlen, um sicherzustellen, dass alle Milben abgetötet werden und eine erneute Infektion vermieden wird.

Es ist ratsam, sich regelmäßig von einem Arzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Behandlung erfolgreich war und keine weiteren Infektionen vorliegen. Bei anhaltenden Symptomen oder einem erneuten Ausbruch der Krätze sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.

Behandlungsmethode Beispielmedikament Ansteckungsrisiko nach der Behandlung
Behandlung mit Creme (Permethrin) Beispielcreme In der Regel direkt nach der Behandlung nicht mehr ansteckend
Behandlung mit Tabletten (Ivermectin) Beispieltablette Ansteckungsgefahr endet in der Regel 24 Stunden nach der Einnahme

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Anwendung von Salbe?

Nach der Anwendung einer Salbe gegen Krätze kann die Ansteckungsgefahr schnell abnehmen. In der Regel ist eine Person direkt nach der abgeschlossenen Behandlung nicht mehr ansteckend. Das aufgetragene Medikament tötet die Milben ab und verringert somit das Risiko einer weiteren Infektion.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die die Wirksamkeit der Salbenbehandlung und die Dauer der Ansteckungsgefahr zusammenfasst:

Behandlung Wirksamkeit Dauer der Ansteckungsgefahr
Salbe mit Permethrin Hohe Wirksamkeit In der Regel nicht mehr ansteckend nach Abschluss der Behandlung
Salbe mit anderen Wirkstoffen Variabel Kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern, abhängig von der Salbe und individuellen Faktoren

Nachdem Sie die Salbe gegen Krätze angewendet haben, sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und die Behandlungsdauer vollständig abschließen. Dies gewährleistet, dass alle Milben abgetötet werden und das Risiko einer erneuten Infektion minimiert wird.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Einnahme von Medikamenten?

Die Einnahme von Medikamenten gegen Krätze kann die Ansteckungsgefahr ebenfalls reduzieren. Nach 24 Stunden nach der Einnahme von Tabletten mit dem Wirkstoff Ivermectin gilt eine Person als nicht mehr ansteckend. Es ist wichtig, die vollständige Behandlung abzuschließen, um sicherzustellen, dass alle Milben abgetötet werden.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach Anwendung von anderen Behandlungsmethoden?

Neben Salben und Medikamenten werden auch andere Behandlungsmethoden gegen Krätze eingesetzt, wie z.B. die Verwendung von Schwefelsalbe oder Teebaumöl. Diese alternativen Methoden können ebenfalls wirksam sein, um die Krätze zu behandeln.

Die Dauer der Ansteckungsgefahr nach der Anwendung dieser Methoden kann variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich des individuellen Krankheitsverlaufs und der Schwere der Infektion.

Es wird empfohlen, sich an die Anweisungen des Arztes zu halten und die Behandlung vollständig abzuschließen, um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren. Eine gründliche Reinigung von Textilien sowie der Umgebung kann ebenfalls dazu beitragen, die Ansteckungsgefahr zu verringern.

Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko bei Krätze?

Das Ansteckungsrisiko bei Krätze ist hoch, insbesondere in Situationen mit engem Hautkontakt, wie z.B. im Umgang mit Kindern, in Pflegeberufen oder in sexuellen Beziehungen. Die Infektion kann von Mensch zu Mensch übertragen werden und es dauert eine Weile, bis die Symptome auftreten. Das Risiko, andere anzustecken, besteht sowohl während der Inkubationszeit als auch während des aktiven Befalls mit Krätzmilben.

Risikoquellen für eine Krätze-Infektion

  • Enger Hautkontakt mit einer infizierten Person
  • Teilen von Bettwäsche, Handtüchern oder Kleidung mit einer infizierten Person
  • Sexueller Kontakt mit einer infizierten Person

Es ist wichtig, sich der Risikoquellen bewusst zu sein und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung von Krätze zu verhindern.

Situation Ansteckungsrisiko
Enger Hautkontakt, z.B. im Familien- oder Freundeskreis Hoch
Pflegeberufe Hoch
Sportaktivitäten mit körperlichem Kontakt Mittel bis hoch
Gemeinsame Nutzung von Textilien, z.B. Bettwäsche oder Kleidung Mittel
Sexuelle Beziehungen Hoch

Die Grafik verdeutlicht die verschiedenen Faktoren, die das Ansteckungsrisiko bei Krätze beeinflussen können.

Wie verbreitet sich die Krätze?

Die Krätze breitet sich hauptsächlich durch engen Hautkontakt aus. Im Gegensatz zu manchen Vermutungen spielt die Hygiene bei der Ausbreitung der Infektion keine entscheidende Rolle. Die Milben können sich jedoch auch über gemeinsam genutzte Textilien verbreiten, wie z.B. Bettwäsche, Handtücher oder Kleidung. Eine gründliche Reinigung und Desinfektion von Textilien und der Umgebung kann dazu beitragen, die Ansteckungsgefahr zu verringern.

Wie lange überleben Krätzmilben außerhalb des Körpers?

Krätzmilben können außerhalb des menschlichen Körpers nur begrenzt überleben. Bei normaler Innenraumtemperatur dauert dies in der Regel nicht länger als zwei Tage. Das Risiko einer Ansteckung über Textilien, wie z.B. Bettwäsche oder Handtücher, nimmt somit ab, wenn diese für mindestens 48 bis 72 Stunden nicht benutzt werden.

Wie kann man die Ausbreitung der Krätze verhindern?

Um die Ausbreitung der Krätze zu verhindern, ist es wichtig, engen Hautkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden. Wenn eine Person behandelt wird, sollte sie sich an die Anweisungen des Arztes halten und die gesamte Behandlung abschließen. Eine gründliche Reinigung von Textilien und der Umgebung kann dazu beitragen, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Es wird empfohlen, alle betroffenen Textilien im 60-Grad-Programm zu waschen und empfindliche Artikel einzufrieren oder luftdicht zu verpacken.

Maßnahmen zur Prävention Beschreibung
Vermeidung von engem Hautkontakt Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, sollten Personen mit Krätze engen Hautkontakt mit anderen vermeiden, insbesondere während der aktiven Phase der Infektion.
Vollständige Behandlung Es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen, auch wenn die Symptome verschwunden sind. Dadurch werden alle Krätzmilben abgetötet und eine erneute Infektion wird vermieden.
Reinigung von Textilien Alle betroffenen Textilien sollten gründlich gereinigt werden. Das Waschen im 60-Grad-Programm tötet die Milben ab und reduziert das Risiko einer erneuten Infektion.
Einfrieren oder luftdichtes Verpacken Für empfindliche Artikel, die nicht gewaschen werden können, empfiehlt es sich, sie einzufrieren oder luftdicht zu verpacken. Dies tötet die Milben ebenfalls ab und reduziert das Ansteckungsrisiko.

Fazit

Krätze, auch bekannt als Skabies, ist eine hoch ansteckende Hautinfektion, die durch Krätzmilben verursacht wird. Solange sich diese Milben auf oder in der Haut befinden, besteht eine Ansteckungsgefahr. Die Dauer der Ansteckung hängt von der Art der Behandlung ab, die normalerweise mit Salben oder Medikamenten erfolgt.

Um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren, ist es entscheidend, die Behandlung vollständig abzuschließen und die Anweisungen des Arztes strikt zu befolgen. Zusätzlich kann eine gründliche Reinigung von Textilien und der Umgebung helfen, die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren.

Es wird empfohlen, engen Hautkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden, um das Ansteckungsrisiko zu verringern. Indem wir uns bewusst über die Übertragungswege informieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, können wir dazu beitragen, die Verbreitung der Krätze einzudämmen.

FAQ

Wie lange bleibt die Krätze ansteckend?

Die Krätze bleibt so lange ansteckend, wie sich Krätzmilben auf oder in der Haut befinden. Die Dauer der Ansteckung hängt davon ab, ob die Infektion behandelt wird.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Behandlung?

Nach erfolgreicher Behandlung mit Salben oder Medikamenten sind Betroffene in der Regel nicht mehr ansteckend. Die genaue Dauer hängt von der verwendeten Behandlungsmethode ab.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Anwendung von Salbe?

Die Ansteckungsgefahr kann schnell abnehmen, und in der Regel ist eine Person nach der abgeschlossenen Behandlung nicht mehr ansteckend. Das aufgetragene Medikament tötet die Milben ab und verringert das Risiko einer erneuten Infektion.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach der Einnahme von Medikamenten?

Nach 24 Stunden nach der Einnahme von Tabletten mit dem Wirkstoff Ivermectin gilt eine Person in der Regel als nicht mehr ansteckend. Es ist wichtig, die volle Behandlung abzuschließen, um sicherzustellen, dass alle Milben abgetötet werden.

Wie lange ist die Krätze ansteckend nach Anwendung von anderen Behandlungsmethoden?

Die Dauer der Ansteckungsgefahr nach Anwendung von Schwefelsalbe, Teebaumöl oder anderen Behandlungsmethoden kann variieren. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und die Behandlung vollständig abzuschließen.

Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko bei Krätze?

Das Ansteckungsrisiko bei Krätze ist hoch, insbesondere in Situationen mit engem Hautkontakt, wie dem Umgang mit Kindern, in Pflegeberufen oder in sexuellen Beziehungen.

Wie verbreitet sich die Krätze?

Die Krätze verbreitet sich hauptsächlich durch engen Hautkontakt. Die Infektion kann aber auch über gemeinsam genutzte Textilien, wie z.B. Bettwäsche oder Handtücher, übertragen werden. Eine gründliche Reinigung und Desinfektion von Textilien und der Umgebung kann das Ansteckungsrisiko verringern.

Wie lange überleben Krätzmilben außerhalb des Körpers?

Krätzmilben können außerhalb des menschlichen Körpers nur begrenzt überleben. In der Regel dauert dies nicht länger als zwei Tage bei normaler Innenraumtemperatur.

Wie kann man die Ausbreitung der Krätze verhindern?

Um die Ausbreitung der Krätze zu verhindern, ist es wichtig, engen Hautkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden. Außerdem sollten betroffene Textilien im 60-Grad-Programm gewaschen und empfindliche Artikel eingefroren oder luftdicht verpackt werden. Eine gründliche Reinigung von Textilien und der Umgebung kann dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko zu verringern.

Gibt es ein Fazit zu diesem Thema?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Krätze so lange ansteckend bleibt, wie sich Krätzmilben auf oder in der Haut befinden. Die Dauer der Ansteckungsgefahr hängt von der verwendeten Behandlungsmethode ab. Um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren, ist es wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen. Eine gründliche Reinigung von Textilien und der Umgebung kann die Ausbreitung der Krätze reduzieren.

Quellenverweise

  • https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/kraetze-skabies/
  • https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_92085752/kraetze-wie-lange-ansteckend-.html
  • https://www.gesundheitsinformation.de/kraetze-wie-laesst-sich-eine-ansteckung-vermeiden.html
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Krätze: Wie lange ansteckend? » Alles, was du wissen musst
Vorheriger Beitrag
Was ist ein Workshop? » Definition, Ziele und Ablauf
Nächster Beitrag
Wie viel verdient Ronaldo pro Tag? » Alle Infos zum Gehalt des Fußballstars
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Wie alt ist Hakimi? » Alles, was du über das Alter von Hakimi wissen musst
Wie lange geht ein Basketballspiel? » Dauer und Regeln erklärt
Stressbewältigung im Alltag » 5 effektive Techniken zur Entspannung
Was ist Malen nach Zahlen? Erklärung und Ideen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Horoskop Heute: Fische – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Strategien gegen das Allein sein
Goldwert ermitteln: So schätzen Sie den Wert Ihres Goldes richtig ein
So genießt du jeden Morgen frische Brötchen – Tipps und Tricks
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Leggings – nicht nur fürs Fitnessstudio
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung