Ein Kartell ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, die darauf abzielt, den Wettbewerb einzuschränken und die Preise künstlich zu erhöhen. Dabei handelt es sich um eine Form der illegalen Absprache, bei der die beteiligten Unternehmen ihre Marktmacht nutzen, um gemeinsam ihre Gewinne zu maximieren. Typischerweise werden in einem Kartell Produktionsmengen, Preise oder Vertriebsgebiete abgesprochen, um den Markt zu kontrollieren und den Wettbewerb auszuschalten.
Kartelle sind in den meisten Ländern gesetzlich verboten, da sie den freien Wettbewerb behindern und den Verbrauchern schaden. Sie führen zu höheren Preisen für Produkte oder Dienstleistungen und verhindern Innovationen. Die Aufdeckung und Verfolgung von Kartellen ist daher eine wichtige Aufgabe der Wettbewerbsbehörden. Durch die Verhängung von Geldstrafen und anderen Sanktionen sollen Kartelle aufgedeckt und zerschlagen werden, um den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die Interessen der Verbraucher zu schützen.