Wussten Sie, dass jeden Tag zahllose Smartphones in Deutschland gestohlen werden? Es ist eine beängstigende Realität, die uns alle treffen könnte. Doch was können Sie tun, wenn Ihr Handy weg ist? Wie schützen Sie Ihre Daten und wie können Sie das gestohlene Gerät möglicherweise wiederfinden?
In diesem Artikel erfahren Sie nützliche Tipps und Tricks, um im Falle eines Handydiebstahls richtig zu handeln. Von der Sperrung Ihrer SIM-Karte bis zur Ortung des gestohlenen Handys – wir geben Ihnen praktische Ratschläge, die Ihnen helfen, den Ernstfall zu meistern.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie sich vorbereiten und handeln können, falls Ihr Handy geklaut wurde.
Was tun, wenn das Handy gestohlen wurde?
Täglich werden in Deutschland zahlreiche Handys und Smartphones gestohlen. Ist Ihr Handy weg, ist das ärgerlich, denn auf den Geräten befinden sich sehr viele private Daten. Falls Sie Ihre SIM-Karte nicht sofort beim Netzbetreiber sperren lassen, besteht zudem die Gefahr, dass Diebe mit Ihrem Smartphone saftige Rechnungen verursachen. Die kostspielige Überraschung folgt dann mit der nächsten Telefonrechnung.
Wenn Ihr Handy gestohlen wurde, ist schnelles Handeln wichtig, um den Schaden zu minimieren. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können:
- SIM-Karte sperren lassen: Rufen Sie umgehend Ihren Netzbetreiber an und lassen Sie Ihre SIM-Karte sperren. Dadurch wird verhindert, dass die Diebe auf Ihre Telefonnummer zugreifen und möglicherweise teure Anrufe tätigen.
- Anzeige erstatten: Gehen Sie zur örtlichen Polizeistation und erstatten Sie eine Anzeige wegen des gestohlenen Handys. Dies ist wichtig für Ihre Versicherung und um den Diebstahl offiziell zu melden.
- IMEI-Nummer notieren: Die IMEI-Nummer ist die eindeutige Seriennummer Ihres Handys. Notieren Sie diese Nummer an einem sicheren Ort, um sie bei der Anzeige und beim Sperren des Geräts anzugeben.
- Handy orten: Nutzen Sie Apps oder Dienste zum Orten Ihres Handys, falls Sie diese zuvor installiert haben. Diese können Ihnen helfen, das gestohlene Gerät zu lokalisieren und gegebenenfalls der Polizei helfen, den Dieb zu finden.
- Passwörter ändern: Ändern Sie umgehend alle Passwörter für Ihre Online-Konten, einschließlich E-Mail, Social Media und Banking. Dies verhindert den Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen.
Es ist auch ratsam, regelmäßig Backups Ihrer Daten anzufertigen, um im Falle eines Diebstahls oder Verlusts Ihre persönlichen Dateien, Fotos und Kontakte wiederherstellen zu können.
Wichtige Nummern notieren
Wenn Sie Ihr mobiles Gerät verloren haben oder es gestohlen wurde, sollten Sie unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Eine der wichtigsten Schritte ist das Sperren des Geräts beim Anbieter.
Um Ihr Handy im Notfall beim Anbieter sperren zu lassen, werden in der Regel folgende Angaben benötigt:
- Handy-Rufnummer
- SIM-Kartennummer
- Kundennummer/Kundenkennwort
Es ist ratsam, diese Informationen an einem sicheren Ort zu notieren, um im Fall der Fälle schnell handeln zu können. Zusätzlich können Sie die Rufnummer Ihres Anbieters suchen und die Sperr-Hotline direkt kontaktieren.
Falls Sie die Rufnummer Ihres Anbieters nicht finden können, besteht die Möglichkeit, die Sperr-Hotline 116 116 zu nutzen. Diese ist sowohl im Inland als auch aus dem Ausland erreichbar. Aus dem Ausland wählen Sie bitte +49 30 4050 4050.
Mit der Sperrung Ihres Geräts verhindern Sie, dass es von unbefugten Personen genutzt wird und schützen Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch.
Beispiel:
Rufnummer | SIM-Kartennummer | Kundennummer/Kundenkennwort |
---|---|---|
0176 12345678 | 1234567890123456 | K12345 |
Mit diesen Informationen können Sie sofort Kontakt mit Ihrem Anbieter aufnehmen und Ihr mobiles Gerät sperren lassen.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Sperrung des Geräts nach dem Verlust oder Diebstahl nur der erste Schritt ist. Es gibt weitere Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Ihr Handy zu orten und Ihre Daten zu schützen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr darüber.
Wichtige Nummern notieren
Um Ihr mobiles Gerät im Notfall beim Anbieter sperren zu lassen, sind meist folgende Angaben nötig: Handy-Rufnummer, SIM-Kartennummer, Kundennummer/Kundenkennwort. Finden Sie die Rufnummer Ihres Anbieters nicht, können Sie auch die Sperr-Hotline 116 116 (aus dem Ausland: +49 30 4050 4050) nutzen. (Extracted from First source)
IMEI-Nummer herausfinden
Jedes Mobiltelefon kann anhand seiner 15-stelligen Seriennummer, die so genannte IMEI-Nummer, identifiziert werden. Um die IMEI-Nummer Ihres Handys herauszufinden, tippen Sie den Tastencode *#06# (Stern-Raute-null-sechs-Raute) ins Handy-Display ein, als wenn Sie telefonieren wollen. Die IMEI erscheint dann auf Ihrem Bildschirm.
Handy-Verlustszenario | IMEI-Nummer herausfinden |
---|---|
Handy verloren | Tippen Sie *#06# in das Handy-Display ein, um die IMEI-Nummer anzuzeigen. |
Handy gestohlen | Verwenden Sie den Tastencode *#06#, um die IMEI-Nummer auf dem Bildschirm anzuzeigen. |
Handy geklaut | Drücken Sie *#06# auf dem Handy, um die IMEI-Nummer anzuzeigen. |
Smartphones sperren und orten
Fast alle Smartphones bieten die Möglichkeit, sie aus der Ferne zu sperren und zu orten. Diese Funktionen stehen in der Regel den Betriebssystemen iOS, Android und Google zur Verfügung, die von den Anbietern Apple, Google und Microsoft entwickelt werden. Oft bieten auch die Handyhersteller selbst entsprechende Möglichkeiten an. Wenn Ihr Handy gestohlen wurde, ist es wichtig, diese Funktionen zu nutzen, um Ihr Gerät zu sichern und den Dieb zu lokalisieren.
Mithilfe der Fernortung können Sie Ihr gestohlenes Smartphone auf einer Karte verfolgen und so den Standort des Diebes ermitteln. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Strafverfolgungsbehörden zu informieren und ihr gestohlenes Gerät möglicherweise zurückzubekommen. Außerdem können Sie über die Fernsperre Ihr Smartphone sperren und so verhindern, dass der Dieb auf Ihre persönlichen Daten zugreifen kann.
Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist die Möglichkeit, Nachrichten auf Ihr gestohlenes Smartphone zu senden. Das kann Ihnen helfen, den Dieb zur Rückgabe des Geräts zu bewegen oder zumindest Ihre Daten zu löschen, um einen Missbrauch zu verhindern.
Um Ihr Smartphone zu sperren, zu orten oder Nachrichten zu senden, müssen Sie sich in der Regel bei Ihrem Anbieter oder über die Betriebssystemeinstellungen anmelden. Dort finden Sie die entsprechenden Optionen zur Fernortung und Fernsperre. Denken Sie daran, diese Funktionen sofort zu aktivieren, sobald Sie bemerken, dass Ihr Handy gestohlen wurde.
Anbieter | Betriebssystem | Fernortung | Fernsperre | Nachrichten senden |
---|---|---|---|---|
Apple | iOS | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Android | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Microsoft | Windows | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Diese Tabelle zeigt die Fernortungs-, Fernsperr- und Nachrichtenfunktionen, die von den verschiedenen Anbietern und Betriebssystemen unterstützt werden. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Funktionalität dieser Funktionen je nach Gerät und Betriebssystem variieren kann. Überprüfen Sie daher die Anleitungen und Einstellungen für Ihr spezifisches Smartphone, um diese Funktionen bestmöglich zu nutzen.
Daten regelmäßig sichern
Egal ob Fotos oder Kontakte – auf Ihrem Smartphone sind viele persönliche Daten gespeichert. Um diese nicht zu verlieren, wenn Ihr Handy geklaut wurde, sollten Sie Ihre Daten regelmäßig sichern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Daten zu sichern:
- Cloud-Speicher: Nutzen Sie Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud oder Dropbox, um Ihre Daten online zu speichern. Auf diese Weise können Sie von einem anderen Gerät aus auf Ihre Daten zugreifen, falls Ihr Handy weg ist.
- Externe Festplatte: Schließen Sie Ihr Smartphone an einen Computer an und speichern Sie Ihre Daten auf einer externen Festplatte. Dadurch haben Sie eine physische Kopie Ihrer Daten.
- SD-Karte: Wenn Ihr Smartphone über einen SD-Kartenslot verfügt, können Sie Ihre Daten auf einer SD-Karte speichern. Diese können Sie dann einfach aus dem Gerät entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren.
Beispiel:
Datensicherungsmethode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Cloud-Speicher | – Zugriff von überall aus – Automatische Synchronisierung |
– Abhängigkeit von Internetverbindung – Datenschutzbedenken |
Externe Festplatte | – Physische Kopie der Daten – Keine Abhängigkeit von Internetverbindung |
– Zusätzliches Gerät erforderlich – Kann verloren oder beschädigt werden |
SD-Karte | – Einfach zu verwenden – Keine Abhängigkeit von Internetverbindung |
– Begrenzter Speicherplatz – Kann verloren oder beschädigt werden |
Es ist wichtig, regelmäßig Ihre Daten zu sichern, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Diebstahls oder Verlusts Ihres Handys keine wertvollen Informationen verlieren. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Display-Sperrfunktion nutzen
Sichern Sie Ihr Smartphone durch eine PIN- oder Displaysperre. Bei eingeschaltetem Smartphone kann ein Dieb sonst sofort auf alle Ihre Daten und Funktionen zugreifen. PIN-Sicherung und Displaysperre verhindern auch, dass das Gerät vom Dieb mit einer neuen SIM-Karte weiter genutzt werden kann.
Um Ihr Smartphone zu schützen und den Zugriff Unbefugter zu verhindern, sollten Sie die Display-Sperrfunktion aktivieren. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheitsbarriere geschaffen, die Ihr Handy vor Missbrauch schützt.
So aktivieren Sie die Display-Sperrfunktion:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones.
- Navigieren Sie zu den Sicherheitseinstellungen.
- Wählen Sie die Option „Bildschirmsperre“ oder „Display-Sperrfunktion“.
- Wählen Sie die gewünschte Art der Sperre, z.B. PIN, Passwort, Fingerabdruck oder Muster.
- Geben Sie den gewünschten Code oder das gewünschte Muster ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Vorteile der Display-Sperrfunktion: |
---|
Verhindert den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten und Funktionen |
Schützt Ihre Privatsphäre |
Verhindert die Nutzung des gestohlenen Smartphones durch den Dieb mit einer neuen SIM-Karte |
Indem Sie Ihr Smartphone mit einer PIN- oder Displaysperre sichern, stellen Sie sicher, dass Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben. Diese Sicherheitsmaßnahme gibt Ihnen Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, falls Sie Ihr Handy verloren oder es gestohlen wurde.
Sie können die Display-Sperrfunktion jederzeit deaktivieren oder ändern, indem Sie zu den Sicherheitseinstellungen Ihres Smartphones zurückkehren und die entsprechenden Optionen auswählen. Denken Sie daran, regelmäßig Ihre PIN oder das Passwort zu ändern, um die Sicherheit Ihres Geräts weiter zu erhöhen.
Kontaktinfos auf dem Handy
Auch in Deutschland werden täglich eine Vielzahl von Handys gestohlen. Wenn Ihnen Ihr Handy abhandenkommt, kann es hilfreich sein, Kontaktinformationen direkt auf dem Gerät zu hinterlassen. Ein Sticker mit Ihren Kontaktdaten in der Handyhülle oder auf der Rückseite des Handys angebracht, ermöglicht es ehrlichen Findern, Sie zu kontaktieren und das Gerät zurückzugeben.
Durch die Angabe einer alternativen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse können Sie erreicht werden, auch wenn Ihre SIM-Karte ausgetauscht wurde. Es ist wichtig, Ihre persönlichen Daten auf dem Handy zu schützen, aber es gibt keinen Schaden darin, eine Möglichkeit anzubieten, Ihr Handy im besten Fall zurückzubekommen.
Die Hinterlegung von Kontaktinformationen auf dem Handy ist eine einfache und effektive Maßnahme, um im Falle eines Verlusts oder Diebstahls die Chance auf Wiederherstellung zu erhöhen. Denken Sie daran, Ihre Informationen regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Daten aktuell sind.
Drittanbieter-Apps verwenden
Wenn Ihr Handy gestohlen wurde, gibt es zusätzlich zu den integrierten Funktionen Ihres Betriebssystems auch Drittanbieter-Apps, die Ihnen bei der Lokalisierung Ihres gestohlenen Handys und der Identifizierung des Diebes helfen können. Zwei beliebte Optionen sind Prey Anti-Diebstahl und Crook Catcher. Diese Apps bieten weitere nützliche Funktionen, um Ihre gestohlenen Geräte zu schützen und möglicherweise wiederzuerlangen.
Prey Anti-Diebstahl ist eine umfassende Sicherheitslösung, die standortbasierte Tracking-Funktionen, Fernsperrung des Geräts, das Löschen persönlicher Daten und sogar das Erstellen von Alarm-Signalen bei unerlaubter Nutzung bietet. Mit dieser App können Sie Ihr gestohlenes Handy genau lokalisieren und es aus der Ferne sperren, um zu verhindern, dass der Dieb auf Ihre Daten zugreift.
Crook Catcher ist eine weitere praktische App, die entwickelt wurde, um Sie beim Auffinden Ihres gestohlenen Handys zu unterstützen. Sie verfügt über Funktionen wie heimliches Fotografieren mit der Frontkamera des Geräts, Aufzeichnung von Standort- und Netzwerkinformationen sowie Benachrichtigungen über SIM-Kartenwechsel. Mit Crook Catcher haben Sie die Möglichkeit, Beweise zu sammeln und den Dieb zu identifizieren.
App Name | Funktionen |
---|---|
Prey Anti-Diebstahl | – Standortbasiertes Tracking – Fernsperrung des Geräts – Löschen persönlicher Daten – Alarm-Signale bei unerlaubter Nutzung |
Crook Catcher | – Heimliches Fotografieren mit Frontkamera – Aufzeichnung von Standort- und Netzwerkinformationen – Benachrichtigung über SIM-Kartenwechsel |
Versicherung abschließen
Um den Schaden bei einem Handydiebstahl möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, eine Handyversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung bietet nicht nur Schutz bei Schäden durch Stürze oder Wasser, sondern greift auch im Falle eines Diebstahls. Dadurch können Sie sich vor finanziellen Verlusten schützen und Ihr gestohlenes Handy ersetzt bekommen.
Bevor Sie eine Versicherung abschließen, ist es wichtig, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die Konditionen sorgfältig zu prüfen. Achten Sie dabei auf Punkte wie Versicherungssumme, Selbstbeteiligung und Deckungsumfang. Vergleichen Sie auch die Preise der verschiedenen Anbieter, um das beste Angebot zu finden.
Es ist ratsam, eine Handyversicherung abzuschließen, sobald Sie ein neues Smartphone erwerben. Auf diese Weise sind Sie von Anfang an geschützt und müssen sich keine Sorgen um den Verlust oder Diebstahl Ihres Handys machen.
Vorteile einer Handyversicherung | Nachteile einer Handyversicherung |
---|---|
|
|
Quelle: Eigene Darstellung
Beachten Sie, dass eine Handyversicherung in der Regel nur den Zeitwert des gestohlenen Geräts ersetzt und nicht den Neupreis. Zudem sind nicht alle Schadensfälle abgedeckt. Lesen Sie daher vor Vertragsabschluss die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch und klären Sie offene Fragen mit dem Versicherungsunternehmen.
Denken Sie daran, dass eine Versicherung den Verlust Ihres Handys nicht verhindern kann. Es ist daher ratsam, zusätzlich zu Vorsichtsmaßnahmen wie dem Sperren der SIM-Karte und der Nutzung von Ortungsfunktionen eine Versicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Fazit
Wenn das Handy gestohlen wurde, ist schnelles Handeln wichtig. Sperren Sie Ihre SIM-Karte, notieren Sie wichtige Nummern und finden Sie die IMEI-Nummer heraus. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Ortung und Sperrung des Geräts. Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten und verwenden Sie Drittanbieter-Apps, um den Dieb zu identifizieren. Eine Handyversicherung kann zusätzlichen Schutz bieten.
FAQ
Was soll ich tun, wenn mein Handy gestohlen wurde?
Wenn Ihr Handy gestohlen wurde, sollten Sie sofort Ihre SIM-Karte sperren lassen, wichtige Nummern notieren und die IMEI-Nummer herausfinden. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeiten zur Ortung und Sperrung des Geräts und sichern Sie regelmäßig Ihre Daten. Verwenden Sie Drittanbieter-Apps, um den Dieb zu identifizieren. Eine Handyversicherung kann zusätzlichen Schutz bieten.
Warum sollte ich wichtige Nummern notieren?
Es ist ratsam, wichtige Nummern wie die Sperr-Hotline Ihres Anbieters oder die Kundennummer/Kundenkennwort zu notieren. Im Falle eines Diebstahls können Sie diese Angaben nutzen, um Ihr mobiles Gerät beim Anbieter sperren zu lassen.
Wie finde ich die IMEI-Nummer meines Handys heraus?
Tippen Sie den Tastencode *#06# (Stern-Raute-null-sechs-Raute) in das Display Ihres Handys ein, als ob Sie telefonieren würden. Die IMEI-Nummer, die 15-stellige Seriennummer Ihres Handys, wird dann auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Kann ich mein gestohlenes Handy orten und sperren lassen?
Ja, fast alle Smartphones können aus der Ferne lokalisiert, mit Nachrichten bespielt, Daten gelöscht oder gesperrt werden. Dies bieten die Anbieter Apple, Google und Microsoft für ihre Betriebssysteme iOS, Android und Google sowie viele Handyhersteller an.
Wie sichere ich regelmäßig meine Daten, wenn mein Handy gestohlen wurde?
Um den Verlust Ihrer persönlichen Daten zu verhindern, sollten Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten erstellen. Dazu können Sie eine Cloud-Speicherlösung oder eine externe Festplatte verwenden.
Warum sollte ich eine Display-Sperrfunktion nutzen?
Durch das Aktivieren einer PIN- oder Displaysperre verhindern Sie, dass ein Dieb sofort auf alle Ihre Daten und Funktionen zugreifen kann. Zudem verhindert die PIN-Sicherung und Displaysperre, dass das Gerät vom Dieb mit einer neuen SIM-Karte weiter genutzt werden kann.
Hilft ein Sticker mit Kontaktinformationen, wenn mein Handy verloren geht oder gestohlen wird?
Ja, ein Sticker mit Ihren Kontaktinformationen in der Handyhülle oder auf dem Handy selbst kann helfen, Ihr Gerät im Falle eines Verlustes oder Diebstahls zurückzuerhalten.
Gibt es Apps von Drittanbietern, um gestohlene Handys zu lokalisieren und den Dieb zu identifizieren?
Ja, es gibt Drittanbieter-Apps wie Prey Anti-Diebstahl und Crook Catcher, die dabei helfen können, das gestohlene Handy zu lokalisieren und den Dieb zu identifizieren.
Sollte ich eine Handyversicherung abschließen?
Um den Schaden bei einem Handydiebstahl möglichst gering zu halten, lohnt es sich, eine Handyversicherung abzuschließen, die auch im Falle eines Diebstahls greift.
Was ist das Fazit, wenn mein Handy gestohlen wurde?
Wenn Ihr Handy gestohlen wurde, ist schnelles Handeln wichtig. Sperren Sie umgehend Ihre SIM-Karte, notieren Sie wichtige Nummern und finden Sie die IMEI-Nummer heraus. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Ortung und Sperrung des Geräts. Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten und verwenden Sie Drittanbieter-Apps, um den Dieb zu identifizieren. Eine Handyversicherung kann zusätzlichen Schutz bieten.
Quellenverweise
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/handy-verloren-oder-gestohlen-sperren-lassen-anzeige-erstatten-13870
- https://www.freenet-mobilfunk.de/digitalrepublic/tipps/handy-gestohlen-was-nun-tipps-und-tricks
- https://www.mobilezone.ch/de/blog/magazin/was-tun-bei-einem-handy-diebstahl.html