IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Fronleichnam: Bedeutung und Ursprung » Alles Wissenswerte

fronleichnam bedeutung

Lesen Sie auch

SUV Bedeutung » Alles Wissenswerte über Sport Utility Vehicles
Restriktiv Bedeutung – Was genau bedeutet es?
Armageddon: Bedeutung und Ursprung » Alles, was du wissen musst
Prokura: Bedeutung und rechtliche Grundlagen » Alles, was Sie wissen müssen

Wussten Sie, dass Fronleichnam einer der wichtigsten Feiertage im römisch-katholischen Kirchenjahr ist? Dieses eindrucksvolle Fest, das auch als das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi bekannt ist, hat eine lange Tradition und tiefgreifende Bedeutung. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge und die Bedeutung von Fronleichnam, den katholischen Feiertag, der das Eucharistie-Fest feiert.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wann wird Fronleichnam gefeiert?
  • Wo ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag?
  • Ursprung des Namens Fronleichnam
  • Bedeutung von Fronleichnam in der katholischen Kirche
  • Brauchtum am Fronleichnamsfest
  • Entstehung und Geschichte des Fronleichnamsfestes
  • Fronleichnam in anderen Ländern und besondere Prozessionen
  • Fazit
  • FAQ

Wann wird Fronleichnam gefeiert?

Fronleichnam ist ein beweglicher Feiertag und wird am 60. Tag nach Ostersonntag gefeiert. Dies entspricht gleichzeitig dem zweiten Donnerstag nach Pfingsten oder dem Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag. Dabei variiert das genaue Datum jedes Jahr und liegt zwischen dem 21. Mai und dem 24. Juni.

Der genaue Termin von Fronleichnam hängt vom Ostertermin ab, da Ostern als wichtigstes christliches Fest einen Einfluss auf die Berechnung beweglicher Feiertage hat.

Die Verschiebung des Datums sorgt dafür, dass Fronleichnam immer an einem Donnerstag stattfindet und nicht auf ein einzelnes Kalenderdatum festgelegt ist.

Der zweite Donnerstag nach Pfingsten ermöglicht es den Gläubigen, eine Woche nach Christi Himmelfahrt das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi zu feiern.

Schauen wir uns anhand einer Tabelle das spezifische Datum von Fronleichnam in einigen ausgewählten Jahren an:

Jahr Fronleichnam
2022 16. Juni
2023 8. Juni
2024 30. Mai

Wo ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag?

In Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den katholisch geprägten Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

In den anderen Bundesländern wird das Hochfest des Leibes und Blutes Christi am darauffolgenden Sonntag gefeiert.

Bundesland Gesetzlicher Feiertag?
Baden-Württemberg Ja
Bayern Ja
Hessen Ja
Nordrhein-Westfalen Ja
Rheinland-Pfalz Ja
Saarland Ja
Alle anderen Bundesländer Nein, jedoch wird das Hochfest am darauffolgenden Sonntag gefeiert

Die Tabelle zeigt, dass Fronleichnam in den Bundesländern mit einer katholischen Tradition als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. In diesen Regionen haben die Menschen einen freien Tag, um das Hochfest des Leibes und Blutes Christi angemessen zu feiern.

Die anderen Bundesländer respektieren und anerkennen auch die Bedeutung von Fronleichnam, feiern das Fest jedoch am darauffolgenden Sonntag. Dies ermöglicht es den Gläubigen in ganz Deutschland, den Feiertag in einer für sie passenden Art und Weise zu begehen.

Ursprung des Namens Fronleichnam

Der Name Fronleichnam bedeutet „Leib des Herrn“ und leitet sich von den mittelhochdeutschen Wörtern „vron“ (Herr) und „licham“ (Leib) ab. Der Name beschreibt das lebendige Fest, das den Leib Christi ehrt, und hat nichts mit Arbeit oder einem leblosen Körper zu tun.

Die Bezeichnung „Fronleichnam“ hat ihre Wurzeln im Mittelhochdeutschen, einer damaligen Sprachform des Deutschen. Das Wort setzt sich aus den beiden Bestandteilen „vron“ und „licham“ zusammen.

Der Begriff „vron“ bedeutet übersetzt „Herr“ und weist auf die Erhabenheit und Göttlichkeit Jesu hin. „Licham“ hingegen steht für „Leib“ und bezieht sich auf den körperlichen Aspekt des Festes – die Eucharistie, bei der Brot und Wein in den Leib Christi verwandelt werden.

Der Name „Fronleichnam“ verdeutlicht, dass es sich bei diesem Fest um eine lebendige Feier handelt, die den Leib Christi in seiner göttlichen Präsenz ehrt. Es geht um die Verehrung der lebendigen Realität Christi gegenwärtig in der Eucharistie, nicht um die Arbeit oder einen leblosen Körper.

Bedeutung von Fronleichnam in der katholischen Kirche

Fronleichnam ist ein Fest der Dankbarkeit für die leibliche Gegenwart Jesu in Brot und Wein und symbolisiert die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihm im Abendmahl. Es erinnert auch an das letzte Abendmahl von Jesus und die Einsetzung der Eucharistie.

Im Abendmahl teilt Jesus sein Leben mit den Gläubigen, erhält ihne in sich auf und stiftet so eine besondere Gemeinschaft. Das Brot und der Wein werden im Gedenken an das letzte Abendmahl und seine Worte „Nehmet hin und esset von diesem alle: Das ist mein Leib“ und „Trinket alle daraus: Das ist mein Blut“ geweiht und von den Gläubigen empfangen.

Durch das Abendmahl erfahren Gläubige die leibliche Gegenwart Jesu in ihrem Leben und spüren seine Liebe, Fürsorge und Nähe. Es ist ein Moment der Dankbarkeit für das Opfer, das Jesus für die Menschheit gebracht hat, und für die fortwährende Verbindung mit ihm.

Brauchtum am Fronleichnamsfest

Das Fronleichnamsfest wird mit prunkvollen Prozessionen gefeiert, bei denen nicht nur Kirchengruppen, sondern oft auch örtliche Vereine und Gruppen teilnehmen. In der Prozession trägt der Priester eine Monstranz mit dem Allerheiligsten, begleitet von Musik, Gesang und Gebeten. Eine besondere Rolle spielt dabei der Baldachin, der über dem Priester und der Monstranz gespannt wird und symbolisch den Himmel darstellt.

In einigen Regionen werden zusätzlich kunstvolle Blumenteppiche vor den Prozessionsaltären gelegt. Diese Blumenteppiche bestehen aus bunten Blumenblättern und bilden oft religiöse Motive oder Muster. Sie sind eine ästhetische Darstellung der Hingabe und Andacht der Gemeinde.

Gemeindebeteiligung und Bedeutung

Die aktive Teilnahme der Gemeinde am Fronleichnamsfest ist ein wichtiger Bestandteil des Brauchtums. Durch die Teilnahme an der Prozession und das Gestalten der Blumenteppiche zeigen die Gläubigen ihre Verbundenheit mit der katholischen Tradition und ihren Glauben an die Präsenz Jesu im Sakrament.

Prunkvolle Prozessionen und festliche Stimmung

Die Prozessionen zum Fronleichnamsfest sind festliche Veranstaltungen, die von einer fröhlichen Atmosphäre geprägt sind. Die Teilnehmer tragen oft festliche Kleidung und es wird viel Wert auf eine feierliche Inszenierung gelegt. Musik, Gesang und Gebete begleiten den Zug und tragen zur festlichen Stimmung bei.

Tabelle: Brauchtum am Fronleichnamsfest

Brauchtum Bedeutung
Prozessionen Demonstration des Glaubens und der Gemeinschaft
Baldachin Symbole der Heiligkeit und des Himmels
Blumenteppiche Ausdruck der Hingabe und Andacht der Gemeinde

Entstehung und Geschichte des Fronleichnamsfestes

Fronleichnam ist ein Ideenfest, das die bedeutende Glaubenswahrheit der leiblichen Gegenwart Jesu in Brot und Wein feiert. Es hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert und ist eng verbunden mit den Visionen der Augustinernonne Juliana von Lüttich und dem Blutwunder von Bolsena.

Im 13. Jahrhundert berichtete Juliana von Lüttich von einer Vision des Mondes mit einem dunklen Fleck. Diese Vision wurde als göttliches Zeichen gedeutet, dass ein Fest zu Ehren des Altarsakraments gefeiert werden sollte. Im Jahr 1246 führte Bischof Robert von Lüttich das Fronleichnamsfest ein, und im Jahr 1264 erhob Papst Urban IV. es zum Fest der Gesamtkirche.

Das Blutwunder von Bolsena, das sich 1263 ereignete, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Geschichte des Fronleichnamsfestes. Bei der Messe in der Stadt Bolsena in Italien soll während der Wandlung des Brotes in den Leib Christi Blut aus der Hostie geflossen sein. Papst Urban IV., der von diesem Wunder erfuhr, ordnete daraufhin die Einführung des Fronleichnamsfestes an.

Die Bedeutung der Visionen von Juliana von Lüttich

Die Visionen von Juliana von Lüttich spielten eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Fronleichnamsfestes. Durch ihre visionären Erfahrungen wurde sie zur Verkünderin des Festes und zur Initiatorin einer neuen Verehrung der heiligen Eucharistie. Ihre Vision des Mondes mit dem dunklen Fleck wurde als göttliches Zeichen verstanden und führte zur Einführung des Festes in der Kirche.

Das Blutwunder von Bolsena

Das Blutwunder von Bolsena ist eine weitere wichtige geschichtliche Gegebenheit im Zusammenhang mit dem Fronleichnamsfest. Das Wunder, bei dem Blut aus der geweihten Hostie floss, bestärkte Papst Urban IV. in seiner Überzeugung von der Bedeutung der leiblichen Gegenwart Christi in der Eucharistie. Dies führte dazu, dass er Fronleichnam zum Fest der Gesamtkirche erhob.

Dank der Visionen von Juliana von Lüttich und des Blutwunders von Bolsena hat das Fronleichnamsfest bis heute eine große Bedeutung im katholischen Kirchenjahr und wird sowohl liturgisch als auch in den Prozessionen festlich begangen.

Fronleichnam in anderen Ländern und besondere Prozessionen

Fronleichnam wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern wie Österreich als internationaler Feiertag begangen. Dieses bedeutende katholische Fest wird in vielen Gemeinden mit besonderen Prozessionen gefeiert. Neben den traditionellen Prozessionen gibt es auch einzigartige Veranstaltungen wie Seeprozessionen oder Schiffsprozessionen, die eine große Anziehungskraft auf Besucherinnen und Besucher ausüben.

Bei den Seeprozessionen findet die feierliche Prozession auf dem Wasser statt. Dies geschieht beispielsweise auf Seen oder Flüssen, wo Boote geschmückt und festlich geschmückte Schiffe die Gläubigen und den Priester mit der Monstranz tragen. Die Seeprozessionen schaffen eine unvergessliche Atmosphäre und bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige Perspektive auf das Fest.

Eine besonders bemerkenswerte Schiffsprozession findet in Köln statt. Dort zieht die Fronleichnamsprozession entlang des Rheins. Der festlich geschmückte Schiffskonvoi mit der Monstranz an Bord zieht tausende Menschen an, die das Ereignis vom Ufer aus verfolgen oder selbst auf einem der Boote mitfahren. Diese Schiffsprozession in Köln ist ein wahres Highlight und zeigt eindrucksvoll die Bedeutung und das Engagement der Gläubigen für das Fest.

Fronleichnam ist somit nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein kulturelles Highlight, das Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Die besonderen Prozessionen sind ein Zeichen der Verehrung und des Glaubens und geben dem Fest eine einzigartige Note.

Beispiel für eine Schiffsprozession in Köln:

Schiff Ort Zeit
MS RheinFantasie Köln 10:00 – 12:00 Uhr
MS RheinEnergie Köln 12:30 – 14:30 Uhr
MS RheinFantasie Köln 15:00 – 17:00 Uhr

Fazit

Fronleichnam ist ein bedeutender Feiertag im katholischen Kirchenjahr, der die leibliche Gegenwart Jesu in Brot und Wein feiert. Es ist ein Fest der Dankbarkeit und der Gemeinschaft und wird mit prunkvollen Prozessionen und besonderem Brauchtum gefeiert. Die Wertschätzung für die Eucharistie, das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi, steht im Mittelpunkt dieses Feiertags.

Dieser katholische Feiertag hat eine besondere Bedeutung für Gläubige auf der ganzen Welt. In einigen Bundesländern Deutschlands ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag, der von vielen Menschen freudig gefeiert wird. Es ist ein Moment der Kontemplation, der Verehrung und des gemeinsamen Glaubens. Für Nicht-Katholiken bietet Fronleichnam eine Gelegenheit, mehr über die katholische Tradition, das Kirchenjahr und den Glauben an Jesus Christus zu erfahren.

In seiner Bedeutung als Fest des katholischen Kirchenjahres zeigt uns Fronleichnam die zentrale Rolle des Glaubens an. Es erinnert uns daran, dass der Glaube eine Quelle der Hoffnung und des Trostes sein kann, und stärkt die Gemeinschaft der Gläubigen. Durch die festlichen Prozessionen und das öffentliche Bekenntnis zum Glauben wird Fronleichnam zu einem sichtbaren Zeichen des katholischen Glaubens in der Gesellschaft.

FAQ

Was ist die Bedeutung von Fronleichnam?

Fronleichnam ist ein wichtiger Feiertag im römisch-katholischen Kirchenjahr, der das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi feiert.

Wann wird Fronleichnam gefeiert?

Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert, was gleichzeitig der 60. Tag nach Ostersonntag ist.

Wo ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag?

Fronleichnam ist in den katholisch geprägten Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.

Was ist der Ursprung des Namens Fronleichnam?

Der Name stammt vom mittelhochdeutschen „vron“ für „Herr“ und „licham“ für „Leib“.

Was bedeutet Fronleichnam in der katholischen Kirche?

Fronleichnam ist ein Fest der Dankbarkeit für die leibliche Gegenwart Jesu in Brot und Wein und symbolisiert die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihm im Abendmahl.

Welches Brauchtum gibt es am Fronleichnamsfest?

Fronleichnam wird mit prunkvollen Prozessionen gefeiert, an denen neben den Kirchengruppen oft auch örtliche Vereine und Gruppen teilnehmen. Oft wird ein Baldachin über dem Priester und der Monstranz gespannt, und in einigen Regionen werden kunstvolle Blumenteppiche vor den Prozessionsaltären gelegt.

Was ist die Entstehung und Geschichte des Fronleichnamsfestes?

Der Ursprung des Festes liegt im 13. Jahrhundert, als die Augustinernonne Juliana von Lüttich von einer Vision des Mondes mit einem dunklen Fleck berichtete, der als Zeichen für fehlendes Fest zu Ehren des Altarsakraments gedeutet wurde. 1246 führte Bischof Robert von Lüttich das Fest ein, und 1264 erhob Papst Urban IV. Fronleichnam zum Fest der Gesamtkirche.

Wie wird Fronleichnam in anderen Ländern gefeiert?

Fronleichnam wird auch in anderen Ländern wie Österreich als internationaler Feiertag begangen. In einigen Gemeinden gibt es auch besondere Prozessionen wie Seeprozessionen oder Schiffsprozessionen.

Was ist das Fazit zu Fronleichnam?

Fronleichnam ist ein bedeutender Feiertag im katholischen Kirchenjahr, der die leibliche Gegenwart Jesu in Brot und Wein feiert. Es ist ein Fest der Dankbarkeit und der Gemeinschaft und wird mit prunkvollen Prozessionen und besonderem Brauchtum gefeiert.
Tags: Bedeutung
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Fronleichnam: Bedeutung und Ursprung » Alles Wissenswerte
Vorheriger Beitrag
Status quo: Bedeutung und Definition » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Ambivalent: Bedeutung und Definition » Alles, was du wissen musst
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Weitere Artikel aus der Rubrik Bedeutung
Kunst, Definition
Wissen & Ideen

Kunst Definition » Was ist Kunst und wie wird sie definiert?

Wussten Sie, dass „Kunst“ von lateinischen und griechischen Wörtern kommt? Diese Herkunft zeigt, wie alt und vielfältig die Kunstgeschichte ist. In einer Welt, wo 67%…
# bedeutung
Wissen & Ideen

Internet Bedeutung – Erklärung und Nutzung im Netz

Das Internet hat unser Leben in vielerlei Hinsicht revolutioniert und spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Kaum jemand kann sich heutzutage ein Leben…
ROFL Bedeutung
Wissen & Ideen

ROFL Bedeutung: Was steckt hinter dem Kürzel?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das Internet voller Abkürzungen ist? Was bedeutet ROFL genau? Diese Abkürzung steht für „Rolling On the Floor Laughing“,…
Monographie, Definition
Wissen & Ideen

Monographie Definition – Eine umfassende Erklärung.

Viele fragen sich, was eine Monographie ist und warum sie wichtig ist. Eine Monographie ist eine detaillierte wissenschaftliche Arbeit. Sie konzentriert sich auf ein bestimmtes…
Weitere neue Artikel
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Neuste Änderungen
Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
So beantragen Sie Ihr KFZ-Gutachten – Ein Schritt-für-Schritt Guide
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Vogel Ausmalbilder für Kinder: Kreativer Malspaß
Manuelle vs. elektrische Zigaretten Stopfmaschine: Welches Gerät passt zu dir?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Flexible Lagerlösung: Günstige Lagercontainer mieten
Lifestyle in Hollywood: Welche Stars vapen?
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Vape Trend in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung