Exsikkose bezeichnet den Zustand einer starken Austrocknung des Körpers oder eines Gewebes. Dabei kommt es zu einem Mangel an Flüssigkeit, insbesondere Wasser, im Organismus. Dieser Zustand kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr, übermäßiges Schwitzen, Durchfall oder Erbrechen.
Die Exsikkose äußert sich durch Symptome wie Durst, trockene Haut und Schleimhäute, vermehrtes Wasserlassen, Müdigkeit, Schwindel und Konzentrationsschwierigkeiten. In schweren Fällen kann es zu Bewusstseinsstörungen, Kreislaufproblemen und Organversagen kommen. Um eine Exsikkose zu behandeln, ist es wichtig, dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen, beispielsweise durch das Trinken von Wasser oder Elektrolytlösungen. In manchen Fällen kann auch eine medizinische Behandlung erforderlich sein, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und mögliche Komplikationen zu verhindern.