Borderline ist ein Begriff aus der Psychologie und bezeichnet eine Persönlichkeitsstörung, die sich durch instabile zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Instabilität und Impulsivität auszeichnet. Menschen mit einer Borderline-Störung haben oft Schwierigkeiten, ihre eigenen Gefühle zu regulieren und neigen zu extremen Stimmungsschwankungen. Sie haben oft ein geringes Selbstwertgefühl und leiden unter starken Ängsten und innerer Leere. Zudem neigen sie dazu, sich selbst zu verletzen oder suizidale Gedanken zu haben.
Die Symptome einer Borderline-Störung können sich in verschiedenen Bereichen des Lebens zeigen, wie zum Beispiel in der Arbeit, in Beziehungen oder im Umgang mit sich selbst. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, stabile und gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Sie können impulsiv handeln, zum Beispiel in Form von riskantem Verhalten oder selbstschädigendem Verhalten. Die Diagnose und Behandlung einer Borderline-Störung erfordert eine individuelle Herangehensweise und kann eine Kombination aus Psychotherapie, Medikamenten und Unterstützung durch ein professionelles Netzwerk umfassen.