Atrophie bezeichnet den Rückgang oder die Schwächung von Gewebe oder Organen aufgrund von mangelnder Nutzung oder Funktionsstörungen. Dieser Prozess kann sowohl bei Muskeln, Knochen, Nerven oder anderen Geweben auftreten. Die Atrophie ist gekennzeichnet durch eine Verringerung der Zellgröße und des Zellvolumens sowie durch den Abbau von Gewebe.
Ursachen für eine Atrophie können verschiedene Faktoren sein, wie beispielsweise Bewegungsmangel, eine unzureichende Durchblutung, hormonelle Veränderungen oder auch neurologische Erkrankungen. Die Auswirkungen der Atrophie können je nach betroffenem Gewebe unterschiedlich sein, beispielsweise kann es zu Muskelschwäche, Knochenbrüchigkeit oder Funktionsstörungen kommen. Um einer Atrophie entgegenzuwirken, ist es wichtig, die betroffenen Gewebe oder Organe regelmäßig zu nutzen und zu trainieren, um den Abbau von Zellen und Gewebe zu verhindern oder zu verlangsamen.