Schülerakademie „Gründen als Karriereweg“
Jade Hochschule Wilhelmshaven Friedrich-Paffrath-Straße 101, Wilhelmshaven, NiedersachsenIn einer dreitägigen Schülerakademie lernen Schüler_innen verschiedene Bereiche einer Gründung kennen.
Mehr lesenIn einer dreitägigen Schülerakademie lernen Schüler_innen verschiedene Bereiche einer Gründung kennen.
Mehr lesenWie funktioniert Forschung am Beispiel des Themenkomplex Rechtsextremismus? Einblicke in Forschung und Praxis von der Universität Oldenburg.
Mehr lesenWährend oder spätestens nach der Promotion stellt sich die Frage nach dem weiteren beruflichen Werdegang. Die vielseitigen Kompetenzen Promovierender ermöglichen ganz unterschiedliche Berufswege, die nicht immer bewusst oder zugänglich sind.
Wir knüpfen an den ersten Durchgang an, illustrieren unterschiedliche Karrierewege anhand von konkreten Role Models und ermöglichen Promovierenden so Einblicke in wesentliche Entscheidungskriterien für bzw. gegen Karriereperspektiven.
In einer dreitägigen Schülerakademie lernen Schüler_innen verschiedene Bereiche einer Gründung kennen.
Mehr lesenDrei Tage auf einem Segelschiff. Auf dieser Tour bekommen Schüler_innen der Klassen 11 bis 13 einen Einblick in die nautischen Berufe.
Mehr lesenIn einer dreitägigen Schülerakademie lernen Schüler_innen verschiedene Bereiche einer Gründung kennen.
Mehr lesenNachhaltigkeit ist eines der Kernthemen unserer Zeit und erschließt ganz neue Aufgabenprofile. Dabei beweisen unsere Role Models, dass sinnvolle Arbeit und beruflicher Erfolg heute ganz selbstverständlich zusammengehen. An sechs Terminen gewähren sie uns exklusive Einblicke in ihre unterschiedlichen Tätigkeitsfelder und stellen ihren persönlichen Weg vor.
Mehr lesenDie Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in der Region zu verbessern ist das Anliegen der Oldenburger Initiative im Rahmen der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.Die Kooperationspartnerinnen und -partner des Oldenburger Palliativ- und Hospiznetzwerks haben sich im „Bündnis Pflege“, der örtlichen Pflegekonferenz der Stadt Oldenburg, auf Basis des Niedersächsischen Pflegegesetzes zusammengeschlossen, um die Charta zu unterstützen und gemeinsam mit der Stadt Oldenburg zu unterzeichnen.Die Arbeit der Oldenburger Initiative zur Charta soll im Juli ihren Höhepunkt finden, in Form einer öffentlichen Veranstaltung mit hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen zuSEE DETAILS
Personal-PLATTform von der Jade Hochschule, der Innovative Hochschule Jade Oldenburg! (IHJO) und Unternehmensvertreter_innen – für die Vernetzung mit und unter den „Personal“- Expert_innen aus der Region.
Welche Fragen beschäftigen uns im Themenfeld Personal & Führung?
Wir wollen in den Austausch kommen, uns kennenlernen, diskutieren, einander Feedback geben und die Themen beschnacken, die uns in unserer schönen Region umtreiben – alles in lockerer Runde im Rahmen unserer PLATTform.
Mehr lesenWie kann es nach der Pandemie für mich weitergehen? Wie kann ich trotz der erschwerten Bedingungen meine Arbeit (wieder) in die Hand nehmen? Was habe ich in den letzten zwei Jahren für mich und meinen Karriereweg gelernt?
#thenewnormal #creatingamindfulfuture #mindfulleadership
Die Zielgruppe der Promovierenden war in den vergangenen zwei Jahren in besonderem Maße von der Pandemie belastet. Mit dem Coaching „Mindful Self-Leadership“ sollen die Teilnehmenden nun anhand konkreter Tools darin bestärkt werden, ihre Handlungsfähigkeit und ihren Fokus zurückzugewinnen und u. a. die berufliche Planung wieder in den Blick zu nehmen.
Mehr lesen»Gesundheit neu denken« funktioniert am besten, wenn interdisziplinäre Teams aus Behandelnden, Pflege, Fachexpert_innen, IT-Kenner_innen, Wissenschaftler_innen und Studierenden aller Disziplinen gemeinsam an kreativen Lösungen für die Gesundheitsversorgung von morgen arbeiten. Getreu dem Motto: Einfach mal machen!
Mehr lesen🍴🍲🍹🍺 Ein lockerer und leckerer Einblick in die Startup-Szene gefällig? – Komm am 19.07. um 17:30 Uhr zum Gründungs[snack] am InnoCampus mit Food Tasting, Grillgut und Getränken sponsored by GIZ/IHJO.
Mehr lesen