Your address will show here +12 34 56 78
News, SchülerWissen
Gemeinsam mit der Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt veranstaltet die IHJO vom 18. bis 20. Juni drei Workshops für den Jahrgang 7 des Jade-Gymnasiums.

In den jeweils fünfstündigen Veranstaltungen haben die Schüler_innen Gelegenheit, das Wattenmeer unter Anleitung selbst zu erforschen. Zunächst geht es ins Watt: Die Siebtklässler_innen lernen anhand von Fragestellungen die dort lebenden Tiere und Pflanzen kennen, erarbeiten sich das komplexe Nahrungsnetz und erheben physikalische und chemische Messwerte. Im Anschluss wird der angrenzende Küstensaum, die sogenannte Salzwiese, unter die Lupe genommen – ein Lebensraum, der wie das Watt von den Gezeiten der Nordsee geprägt ist. Hier stehen vor allem die Anpassungsmechanismen der Salzwiesenpflanzen im Fokus, denn nur besonders spezialisierte Tier- und Pflanzenarten können an diesem Standort leben. Zum Abschluss wird gemeinsam über die Folgen des Klimawandels und die Einflüsse menschlichen Handelns auf die Küstenregion diskutiert.

Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung. Bei Interesse an diesem oder ähnlichen Formaten kontaktieren Sie gerne die Referentinnen aus dem Teilprojekt SchülerWissen.

Foto: Anja Wübben
0