Allgemein, News, SchülerWissen
Wie erstelle ich interaktive Lernmaterialien für meine Schulklasse? Wie gestalte ich kurze Erklärvideos, die meine Aufgabenstellungen ergänzen? Die fortschreitende Digitalisierung und die Pandemie-Bedingungen stellen Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Technisches Know-how, das bisher nicht zur Lehrkräfteausbildung gehörte, ist kurzfristig gefragt. Von der erklärenden Audiodatei bis hin zum „Escape Room“ als spielerische Lernumgebung gibt es sehr ansprechende und vielfältige Mittel. Der digitale Unterricht lässt sich damit effektiv und für die Kinder und Jugendlichen spannend gestalten.
Deshalb bietet das Teilprojekt SchülerWissen der IHJO in Kooperation mit dem Multimediamobil Nordwest eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte an: In einstündigen Terminen können die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in der Erstellung multimedialer Werkzeuge für den (digitalen) Klassenraum erweitern. Im Anschluss an die Lerneinheiten besteht in optionalen Gesprächsrunden die Möglichkeit, weiterführende Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können separat besucht werden.
Termine der Fortbildungsreihe:
Donnerstag, 10.06.21, 16-17 Uhr: DSGVO-konforme Werkzeuge im Internet
In diesem Workshop geben wir Tipps für DSGVO-sensible Online-Tools und mögliche Lösungen im Unterrichtsalltag.
Donnerstag, 24.06.21, 16-17 Uhr: Digitale Feedback-Tools im Unterricht
Mit zunehmender Digitalisierung des Unterrichts gewinnt Feedback immer mehr an Bedeutung. In dieser Veranstaltung zeigen wir, welche Funktionen Feedback leisten können, welche Formen von Feedback es gibt und welche Tools sowohl im Hybrid- als auch im Online-Unterricht passen und sich motivierend auf Schüler_innen auswirken.
Donnerstag, 08.07.21, 16-17 Uhr: Gamification in der Bildungsarbeit
Gamification meint hier den didaktischen Ansatz, Spiele für das formale Lernen im Unterricht einzusetzen. Bekannte Elemente und Mechanismen aus Computerspielen werden auf ein an sich nicht-spielerisches Umfeld übertragen. Wir diskutieren kurz und knapp Spielmechaniken und Elemente und stellen Gamification-Plattformen vor. Ist Gamification in der Schule nur ein System der Belohnung und Bestrafung mit etwas Zuckerguss garniert? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Die Veranstaltungen finden online statt. Teilnehmen können Lehrer_innen sowie Bildungsmultiplikator_innen aus der Region. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Anmeldung wird rechtzeitig vor den Veranstaltungen ein Link für die Teilnahme verschickt.
Außerdem können Themenwünsche eingereicht werden. Für Gruppen ab sechs Personen werden auf Anfrage schulinterne Termine durchgeführt.
Neben Formaten für Lehrkräfte bietet die Teaching Library der IHJO auf Nachfrage auch Online-Workshops für Schüler_innen ab Sekundarstufe II an, etwa zum Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Passende Arbeitsmaterialien werden zusätzlich bereitgestellt.
Im Fall von Fragen und für eine Anmeldung wenden Sie sich an Elzbieta Skajda, Mitarbeiterin Teaching Library der IHJO (elzbieta.skajda@jade-hs.de).
Foto: Ridofranz/iStock