Your address will show here +12 34 56 78
Innovation(s)Labor digital

Der Workshop des Innovation(s)Labor digital mit dem Zielfokus Digitalisierung in der Region führte zu wertvollen Erkenntnissen für die Teilnehmenden

Der dritte Workshop des Teilprojektes Innovation(s)Labor digital fand am 30. September 2019 unter Leitung von Prof. Dr. Marx Gómez am Innovation(s)Campus Jade Oldenburg statt. Er richtete sich insbesondere an Anwendungsunternehmen, Verwaltungs- und Kultureinrichtungen. Auf dem Programm standen zunächst Impulse aus der Wissenschaft zum Thema „Digitalisierung ganzheitlich betrachten: Dimensionen der digitalen Transformation und Status in der Region“. Uta Strumpel vom Lehrstuhl für Entrepreneurship der Universität Oldenburg gab Einblicke in die Ergebnisse der Studie „Digitale Innovation im Mittelstand – Fallbeispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojekte“. In einem zweiten Kurzvortrag stellte Timo Kasselmann neun Dimensionen der digitalen Transformation von Unternehmen anhand des St. Galler House of Digital Business dar. In der zweiten Phase des Workshops wurden die Erfahrungen der Teilnehmenden und die vorgestellten Dimensionen der digitalen Transformation zu einem Stimmungsbild der digitalen Transformation in der Region verbunden. Neben inhaltlichen Erkenntnissen, neuen Kontakten und Impulsen erhielten die Teilnehmenden auch einen ersten Eindruck des Standorts Innovation(s)Campus und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen.
















Ergebnisse


Ein wichtiges Ergebnis des Workshops war die Erkenntnis, dass die betrachteten Digitalisierungsprojekte der Anwendungsunternehmen und Kultureinrichtungen sehr vielfältig sind. Je nach Projekt sind unterschiedliche, insgesamt jedoch alle Dimensionen von Bedeutung. Dem stehen die Ergebnisse des thematisch gleichen Workshops mit IT- und Beratungsunternehmen von Mitte Juni gegenüber: IT- und Beratungsprojekte zur Digitalisierung betreffen vorrangig die Dimensionen Prozessdigitalisierung, Produkt- und Geschäftsmodellinnovation oder Customer Experience.

Gemeinsam zeigen die beiden Workshops, dass im Zuge der digitalen Transformation ganzer Organisationen alle Dimensionen des Modells relevant sind. Die betrachteten Projekte legen zudem nahe, dass Anwendungsunternehmen bei Themen wie Prozessdigitalisierung und Produktinnovation vermehrt auf die Unterstützung von Beratungsunternehmen zurückgreifen, während sie die Aufgaben des Transformationsmanagements und der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur selbst bewältigen.

Ausblick

Nachdem in den vergangenen Veranstaltungen der Fokus auf Managementthemen und der ganzheitlichen Betrachtung der digitalen Transformation von Unternehmen lag, werden künftig vermehrt technische Themen im Mittelpunkt stehen. Angedacht sind unter anderem Veranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Data Science (Künstliche Intelligenz, Data Integration, Data Management, Blockchain), Open Source Software sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Kontakt


Bei Interesse an ähnlichen oder kommenden Veranstaltungen oder am Projekt allgemein, wenden Sie sich gerne an Malte Schulz oder Timo Kasselmann vom Innovation(s)Labor digital (digilab@ihjo.de).

Fotos: Nele Claus

0

Innovation(s)Labor digital, News
Als Teil des großen Transferprojekts Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! wird im Innovation(s)Labor digital der Wissens- und Ideentransfer im Bereich der Digitalisierung fokussiert.

Wissen und Ideen zu technologiebasierten Lösungen und Potenzialen sollen aus den Hochschulen in die Region transferiert und darauf aufbauend ein wechselseitiger Austausch nachhaltig etabliert werden.

Austausch und Vernetzung zur Optimierung im Projekt


Um den angestrebten Transfer möglichst zielführend zu gestalten, sollen die Bedarfe interessierter Akteure bereits bei der Konzeption der konkreten Projektausrichtung berücksichtigt werden. Der dazu notwendige Austausch wird in der Auftaktveranstaltung des Innovation(s)Labor digital am 9. November 2018 um 13.00 Uhr im OFFIS (Raum F02, Escherweg 2, 26121 Oldenburg) eingeleitet.

Interessierte Vertreter_innen aus Wirtschaft, Behörden und Kultur laden wir herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Malte Schulz (malte.schulz@offis.de).

Das Team des Innovation(s)Labor digital freut sich auf eine gelungene Auftaktveranstaltung!

0

Innovation(s)Labor digital, News
Das digitale Labor soll im Rahmen des Projektes Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters voranbringen.

Derzeit arbeiten die Mitarbeiter des Teilprojektes Innovations(s)labor digital mit Hochdruck an der Laborausstattung. Dabei sind die Anforderungen an die Ausstattung genauso komplex wie der Begriff der „Digitalisierung“ selbst. Digitalisierung ist vielschichtig und mit vielen unterschiedlichen Sichtweisen behaftet. Meist steht die Technologie selbst im Fokus, wie zum Beispiel Maschinen mit intelligenten Services oder die immer komplexere Datenanalyse. Aber die zwingende Voraussetzung für eine echte digitale Transformation ist vor allem die Änderung von Unternehmenskulturen. Beides soll mit dem digitalen Labor durch unterschiedliche Formate abgedeckt werden.

Für das Labor sollen Hard- und Software des neuesten technologischen Standes angeschafft werden. Zudem wird es einen Showroom für Veranstaltungen des Wissenstransfers zu Themen der Digitalisierung sowie einen offenen Raum für die Entwicklung von Innovationen geben. An dieser Stelle berichten wir gerne über weitere Fortschritte.
0